Die schon im Juli von Burda-Vorstand Philipp Welte ins Spiel gebrachte engere Kooperation der Verleger-Verbände BDZV und MVFP wird konkreter, berichtet Hans-Jürgen Jakobs in der “Süddeutschen Zeitung”. Am Donnerstag habe der Gesamtvorstand des BDZV eine Zusammenarbeit mit dem MVFP in Sachen Medienpolitik beschlossen. Ein “Bündnis Zukunft Presse” soll in Berlin und Brüssel mehr erreichen als die Verbände allein. Öffentlich äußern wollen sich die Verbände noch nicht. weiterlesen auf turi2.de, sueddeutsche.de (€), turi2.de (Background)
|
|
|
Zahl des Tages: Mit täglich rund 2,7 Mio Nutzenden ist die ARD Mediathek 2024 die reichweitenstärkste Sender-Mediathek in Deutschland, teilt der Sender mit. Mit mehr als 3 Mio Streamingstunden am Tag liegt das Angebot fast 20 % über der Nutzung 2023. presseportal.de
|
|
|
Das “People & Frauen”-Segment der Ad Alliance mit Titeln wie GALA und BRIGITTE wird zum Jahreswechsel durch die ikonische COSMOPOLITAN weiter gestärkt. Die weltweit bekannteste Premium-Frauenmarke ist Leader in Beauty, Job und Liebe – und verhilft uns crossmedial zu über 25 Mio. Leser:innen und User:innen. Mehr erfahren →
|
|
Was Eigenes: Drei frühere Mitarbeiterinnen der “Schwäbischen Zeitung” gründen das Lokalmedium “Kolumna” für Lindau. Mit einem täglichen Bezahl-Newsletter als Basis wollen sie Lokalnachrichten “ohne Sensationsgier” bringen. Die Macherinnen haben ein Crowdfunding gestartet. Ab 700 Unterstützern soll es losgehen. kolumna.org via medieninsider.com
|
|
|
Kurzurlaub: Das Erste verkürzt wegen der vorgezogenen Wahl die Winterpause seiner Polit-Talks. “Caren Miosga” meldet sich bereits am 12. Januar zurück – zwei Wochen früher als geplant. Einen Tag später läuft auch “Hart, aber fair” wieder. “Maischberger” kehrt erst Ende Januar zurück. dwdl.de
|
|
|
Pop nach Acht: Die ARD konkretisiert die Zusammenarbeit der Radioprogramme. Ab 2. Januar übernehmen MDR Jump, WDR 2, HR 3, SR 1, NDR 2 und Bremen Vier die von SWR3 produzierte Sendung “Pop – die Abendshow”. Ab 13. Januar senden die meisten Landeswellen die ARD-Hitnacht vom MDR. presseportal.de
|
|
|
Wasser hören: Non-Profit-Organisation Viva con Agua startet am 1. Dezember zusammen mit Künstlerin Kim Hoss einen Podcast für Kinder. Mit “Was ist schon erwachsen?!” wollen Hoss und das musikalische Maskottchen Viva Alpagua “Kinderaugen zum Leuchten” bringen. turi2.de, spotify.com (1-Min-Trailer)
|
|
|
Werbe-Wasser: Das Startup Affordables will Lebensmittelverpackungen zu Werbeflächen machen – und die Produkte selbst verschenken. Den Anfang machen Nudeln und stilles Wasser. Die Gründer versprechen Werbekunden zielgruppengenaue Verteilung – und machen damit bis zu 25 % Marge. sueddeutsche.de (€)
|
|
|
Wasch Dich weniger! “Cleansing Reduction” lautet ein Trend, der von täglichem Duschen oder Baden abrät. Einfach nur eklig oder guter Ratschlag? Dieser Frage geht die Apotheken Umschau gemeinsam mit Experten auf den Grund.
|
|
|
“Zeit” bringt Sonderausgabe zu den 100 besten Büchern des Jahres. zeit-verlagsgruppe.de
ARD Kultur übernimmt 2025 Kuratierung von Kulturinhalten in der Mediathek sowie Steuerung der Social-Media-Kanäle von “titel thesen temperamente”. presseportal.de
Berliner Produktionsfirma KiVVON Media übernimmt Werbezeiten-Vermarktung von TV Berlin, Hamburg 1, bw-future.tv und TV-BB. presseportal.de
Schweizer TV-Streamer Zattoo macht Paul Fournier zum Strategie-Chef. dwdl.de
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Carsten Dietmann, Geschäftsführer der DDV Mediengruppe, feiert heute seinen 62. Geburtstag. Journalistin und TV-Moderatorin Barbara Hahlweg wird 56. Jörg Wontorra, TV-Moderator und Produzent, kann auf die 76 anstoßen.
|
|
|
Meistgeklickter Link gestern Abend: Medienanwalt Christian Schertz erwirkt in eigener Sache eine Gegendarstellung im Online-Angebot des “Spiegel”, weil das Magazin ihn falsch zitiert hat. spiegel.de
|
|
Lese-Tipp: Wie viele andere Medien hat auch Heise entschieden, X nicht mehr aktiv zu bespielen. Im Gespräch mit dem “KNA-Mediendienst” erklärt Redakteur Martin Holland, dass vom Alternativdienst Mastodon bei weniger Followern inzwischen mehr Klicks kämen als von X. meedia.de
|
|
|
Medienkompetenz statt Mehrsprachigkeit: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann schlägt vor, in Schulen statt einer zweiten Fremdsprache “digitale Medienkompetenz” zu unterrichten. Durch KI-Tools sei das Beherrschen von Fremdsprachen nicht mehr nötig. Außerdem ist für viele Menschen in Kretschmanns Hoheitsgebiet ja bereits Hochdeutsch eine Fremdsprache. spiegel.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|