Verkehrsministerium vertwittert falsche Auto-Daten.
Völlig verfahren: Das Bundesverkehrsministerium von Volker Wissing vertwittert falsche Interpretationen von Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes, meldet Stefan Niggemeier. Eine Grafik zeigt, wie viele Autos auf 1.000 Menschen zwischen 18 und 24 entfallen. Aus dem Wert 188,2 für das Jahr 2022 macht das Ministerium die absolute Zahl von 188.000 “jungen Autohaltern” und feiert dies als “absoluten Rekord”. In Wirklichkeit gibt es Stand 1. Januar 2023 aber mit 1,08 Mio deutlich mehr Menschen mit Auto in der Altersgruppe. Ein Rekord ist dies trotzdem nicht – 2022 und 2023 lag die Zahl bei 1,15 Mio. Basis des Tweets ist eine ebenfalls nicht ganz korrekte Auslegung der Daten durch “Bild”. In einer Korrekturvariante verändert das Ministerium lediglich eine falsch angebrachte Zahl unter einem Balken der Grafik, nicht aber die insgesamt völlig falsche Interpretation der Zahlen.
uebermedien.de, bild.de (Background)
Zahl des Tages: Um 11 Uhr kommt es in Deutschland anlässlich eines bundesweiten Warntages zu einem Probealarm. Dafür will das Bundesamt für Bevölkerungsschutz sämtliche Smartphones mittels Cell-Broadcast-Verfahren mit Maximallautstärke bimmeln lassen. Die Entwarnung ist für 11.45 Uhr geplant.
tagesspiegel.de
– Anzeige –
Mach mit und gewinne Tickets für die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2023!
Welchen Einfluss hat KI tatsächlich auf die Medienbranche? Dieser Frage geht die “KI-Studie: Chancen, Risiken und Perspektiven für Medien” von XPLR: MEDIA in Bavaria und 1E9 nach. Nimm jetzt an unserer Befragung teil und gewinne Tickets für die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2023 oder eine Jahresmitgliedschaft in der 1E9.community.
– NEWS –
Club-Clash: Funke-Verlegerin Julia Becker kritisiert in einer Rede im Hamburger Übersee-Club ARD und ZDF, berichtet die dpa. Am Ort der überraschenden Reform-Rede von WDR-Intendant Tom Buhrow im November 2022, erklärt sie, dass man sich mit den Sendern austausche, aber “meilenweit entfernt” sei von einer durch Buhrow damals geforderten “neuen Offenheit”. Sie kritisiert das Textangebot der Sender als zu umfassend und zu wenig an Sendungen gebunden. ÖRR-Inhalte würden bei Google höher gelistet, weil sie werbefrei sind. Zudem fordert Becker von der Regierung eine Umsetzung der Zustellförderung für Zeitungen und äußert ihre Sorge über Angriffe auf Medienschaffende.
horizont.net
Lass dich überwachen: Die russische Exil-Journalistin und Meduza-Herausgeberin Galina Timtschenko ist von der Software Pegasus ausgespäht worden, während sie sich mit Medienschaffenden in Berlin traf. Reporter ohne Grenzen hatten die Treffen organisiert und fordern nun Aufklärung – auch weil BKA und BND Pegasus nutzen.
accessnow.org, reporter-ohne-grenzen.de
Beratungsfaktor: Die Kommunikationsagentur Faktor 3 expandiert ins Beratungsgeschäft und macht Sebastian Marx, 44, zum Head of Advisory. Er war zuletzt Managing Director bei der Unternehmensberatung Corecoms. Bei Faktor 3 verantwortet er zudem den Aufbau des neuen Standorts in Düsseldorf.
horizont.net (€)
KI-Kontrolle: Die Deutsche Bank testet ein KI-System, um Fehlverhalten ihrer Trader zu entdecken und zu unterbinden, sagt Chief Technology Officer Bernd Leukert im Bloomberg-Interview. Dabei soll neben den Worten auch die Stimmlage analysiert werden. Die Maßnahme solle helfen, Strafzahlungen zu vermeiden.
bloomberg.com (€), businessinsider.de
KI-Regulierung: Mehr als 20 Experten und Chefs großer Tech-Firmen, darunter Bill Gates, Mark Zuckerberg und Elon Musk (Foto), haben mit Mitgliedern des US-Senats über die KI-Regulierung beraten. “Für uns ist es wichtig, einen Schiedsrichter zu haben”, sagt Musk. Eine konkrete Einigung gibt es noch nicht.
tagesschau.de, faz.net
Zum X-ten Mal: Die von X verklagte Organisation CCDH liefert neue Vorwürfe zur Duldung von Hassrede beim Twitter-Nachfolger. Demnach seien nach einer Woche 86 % von 300 rassistischen Posts und 90 % der damit verbundenen Accounts noch online. “Dutzende” der Posts seien neben Anzeigen von Apple oder Disney gelaufen.
counterhate.com, handelsblatt.com, turi2.de (Background)
Kanalisierung: Der Messenger WhatsApp rollt sein an Telegram erinnerndes Kanal-Feature in 150 Ländern aus. Mit ihm können Menschen, Marken oder Organisationen Inhalte an ein potentiell großes Publikum schicken, das dem Kanal beitreten kann. Bisher ist das Feature nur begrenzt verfügbar.
blog.whatsapp.com, onlinemarketing.de, turi2.de (Background)
– Anzeige –
25. European Newspaper Award. Veranstalter Norbert Küpper hat eine eigene Kategorie für KI-Projekte eingefügt. Das Jahrbuch des 24. Wettbewerbs ist auch fertig und kann über newspaperaward.org bezogen werden. Europas Zeitungen zeigen ihre Kreativität in Print, Online, Podcasts. Call for Entries
“Ich glaube, dass die ‘Süddeutsche’ schon deutlich länger an der Geschichte dran ist als jetzt behauptet.”
Bayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger glaubt, dass die “Süddeutsche Zeitung”, die Antisemitismus-Vorwürfe in der Flugblatt-Affäre schon länger “in der Schublade” hat. Im Interview mit der “Augsburger Allgemeinen” sieht er seine Freien Wähler im Aufwind.
augsburger-allgemeine.de, welt.de (Zusammenfassung)
– COMMUNITY –
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Die Schauspielerin Martina Gedeck feiert ihren 62. Geburtstag. Ex-Fußballspieler Günter Netzer begeht seinen 79. Ehrentag. Drehbuchautor und Regisseur Christian Petzold wird heute 63 Jahre.
Meistgeklickter Kopf gestern war der umstrittene Altkanzler Gerhard Schröder, den die SPD nun doch zu seiner 60-jährigen Parteimitgliedschaft ehren will. Ihm folgen im Ranking Journalistin Yasmine M’Barek und Ulrike Zeitlinger-Haake, die gestern Geburtstag hatte.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 13.9.2023)
Meistgeklickter Link gestern Abend: “Tagesschau”-Sprecher und Islam-Experte Constantin Schreiber will sich nach mehreren bedrohlichen Situationen nicht mehr öffentlich zum Islam äußern.
welt.de
Video-Tipp: In der ersten Folge von “Neo Ragazzi” reiten die Gäste von Sophie Passmann und Tommi Schmitt die Retrowelle. Gülcan Kamps beschreibt ihre Zeit bei Viva als “Liebe auf den ersten Blick”. Influencerin Mrs. Bella sieht es als Vorteil, mit ihrem Job angefangen zu haben, bevor es die Aussicht gab, damit Geld zu verdienen.
zdf.de (45-Min-Video)
Klick-Tipp: Google gibt Nutzenden nun die Möglichkeit, Emojis frei zu kombinieren. Wer “Emoji Kitchen” in die Suchmaschine eingibt, kann direkt im Browser Kombinationen aus über 200 Emojis erstellen, kopieren und weiterverwenden – darunter auch dieser kaffeetrinkende Krake.
google.com (Emoji Kitchen), theverge.com
– BASTA –
Freiheitsberaubt? Wolfgang Kubicki hat das Bundestagspräsidium auf sein Motorboot “Liberty” eingeladen. Weil Algen und Seegras einen Wasserfilter verstopfen, muss der FDP-Mann zunächst langsamer fahren, später muss die Wasserschutzpolizei seine Gäste abholen. Klingt nach eine normalen Arbeitstag für Bärbel Bas & Co: Aus dunklen Tiefen wird das demokratische Parteienspektrum ausgebremst.
spiegel.de, bild.de
Redaktion: Tim Gieselmann und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen