Springers Marktforscher eMarketer prognostiziert, dass die globalen Werbeeinnahmen von X erstmals seit 2021 wieder steigen werden – um 16,5 % auf knapp 2,3 Mrd Dollar. Es werde damit gerechnet, dass allein US-Firmen ihre Budgets auf der Plattform um 17,5 % auf 1,3 Mrd Dollar erhöhen. Ein Teil des Wachstums sei “auf Angst zurückzuführen”, sagt eMarketer-Analystin Jasmine Enberg. Elon Musk hatte abtrünnigen Werbekunden mit Klagen gedroht. Derweil legt Musk X im Rahmen einer Aktientransaktion mit seiner KI-Firma xAI zusammen. weiterlesen auf turi2.de, horizont.net (€), manager-magazin.de, edition.cnn.com
|
|
|
Zahl des Tages: Rund 57 % der Deutschen sind bei Produkten des täglichen Gebrauchs nicht markentreu, sagt eine Umfrage von SAP Emarsys. Die Studie führt dafür u.a. gestiegene Preise und eine zunehmende Marktsättigung in vielen Produktkategorien als Gründe an. horizont.net (€), marketing-boerse.de
|
|
|
Heute veröffentlicht das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen Bertelsmann seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024. Alle Informationen finden Sie ab 8:00 Uhr auf bertelsmann.de
|
|
Rechtsstreit: Das OLG Frankfurt am Main untersagt “Kontext” die identifizierende Berichterstattung über einen rechtsextremen Ex-Mitarbeiter zweier früherer AfD-Abgeordneter in Baden-Baden, berichtet die linke Wochenzeitung. Laut Gericht habe das Blatt “nicht zuverlässig genug dargelegt”, woher seine Infos stammen und soll rund 25.000 Euro Schadenersatz zahlen. Chefredakteurin Anna Hunger beruft sich auf den Quellenschutz und zeigt sich über das Urteil “irritiert”. kontextwochenzeitung.de
|
|
|
Nordischer Neuzugang: Die Journalistin Jana Sinram wird ab August crossmediale Korrespondentin im ARD-Studio Stockholm. Die DJS-Absolventin arbeitet seit 15 Jahren für den Deutschlandfunk. Das Deutschlandradio ist neuer Kooperationspartner des Stockholm-Studios, das über Skandinavien, Finnland, Baltikum, Färöer und Grönland berichtet. presseportal.de
|
|
|
Billiger bolzen? Ein neuer Vierjahresvertrag mit der DFL für die Bundesliga-“Sportschau”, Highlights und die Radio-Live-Konferenz soll die ARD 407 Mio Euro kosten – 17 % weniger als derzeit. Laut “Mitteldeutscher Zeitung” gehe das aus einer Beschlussvorlage für den MDR-Rundfunkrat hervor. mz.de (€)
|
|
|
Linda-Shiva Klinkhammer, 31, ist tot. Die Werbefilm-Regisseurin ist nach einem Unglück während Drehvorbereitungen in Portugal gestorben. Für ihre Darsteller-Porträt-Serie “I AM” für Netflix erhielt sie einige Newcomerpreise, auch die Aktion-Mensch-Kampagne “Viel Vor” wurde ausgezeichnet. campaigngermany.de, instagram.com
|
|
|
Klemmt sich dahinter: Lego strengt ein Eilverfahren gegen einen niederländischen Betonblock-Hersteller an, der auf seiner Website ein “Noppensystem, ähnlich wie bei Lego-Steinen” anpreist. Betonblock spricht von “unternehmerischem Mobbing”. Lego sagt, der Markenname solle kein Gattungsbegriff werden. focus.de, nos.nl
|
|
|
Ausverkauf: Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd stellen ihren Online-Shop Ende September 2025 nach rund vier Jahren ein. 80 Beschäftigte verlieren ihren Job. Als Grund führt man an, den Fokus auf das Filialen-Kerngeschäft legen zu wollen. Zuletzt hatte der Shop Verluste gemacht. lebensmittelzeitung.net (€) via t-online.de
|
|
|
Sonne satt! Endlich wärmen uns die ersten Sonnenstrahlen. Aber Vorsicht: Schon jetzt klettert der UV-Index erstaunlich hoch. Wo man zuverlässige Werte bekommt und was zu beachten ist, beantwortet die Apotheken Umschau.
|
|
|
NDR-Info-Podcast “Streitkräfte und Strategien” erhält mit Stefan Niemann einen neuen Host. radioszene.de
US-Schauspieler Richard Chamberlain, 90, ist tot. faz.net
|
|
“Ich habe bestimmt zehn Jahre lang unter dem sogenannten Impostor-Syndrom gelitten.”
Barbara Schöneberger sagt im Gespräch mit “Bild”, sie habe sich “lange eher wie ein Zufallstreffer gefühlt”. Für das Show-Business bringe sie die besten Voraussetzungen mit: Sie könne u.a. “hervorragend verdrängen” und sei “komplett uneitel”, denn sie nehme “weder Kritik noch Lob besonders ernst”. bild.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 31. März:
Sibyll Brüggemann, Marketing-Chefin bei Klarna, wird 38.
Christian Kallenberg, Podcaster und Publisher von “POP Rocky”, wird 48.
Christian Röwekamp, Editorial Director des European Newsrooms in Brüssel, wird 55.
|
|
Netzwerken, weiterbilden, feiern – hier trifft sich die Kommunikationsbranche:
31.3.: Besser Texten mit ChatGPT & Co., Webinar
1.4.: KI in der Videoproduktion, Webinar
1.4.: #MTM SPECIAL Future Video 2025, München
1.-3.4.: Screenforce Digital Academy: Boost your media knowledge, Online
1.-2.4.: Masterclass “Konstruktive Klimaberichterstattung”, Frankfurt am Main
2.-3.4. Medientage Mitteldeutschland, Leipzig
2.-4.4. London Innovation Tour: Reader Revenue & AI, London
3.4.: NextM – Tech- und Innovationskonferenz der GroupM, Düsseldorf
3.4.: CeyCon 2025, Bielefeld
3.4.-4.4.: BVDA-Frühjahrstagung, Berlin
Alle Events auf turi2.de/termine. Fehlt dein Termin? Trage ihn kostenlos auf turi2.de/join ein!
|
|
Meistgeklickter Kopf gestern war Tobias Korenke. In der “Zeit” schreibt der Funke-Kommunikationschef, ein Großneffe des Theologen Dietrich Bonhoeffer, über die Popularität des Widerstandskämpfers. Ihm folgen im Ranking ZDF-Entertainer Jan Böhmermann sowie Ex-G+J-Chefin Julia Jäkel, die aktuell als Teil der “Initiative für einen handlungsfähigen Staat” präsent ist. turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 30.3.2025)
|
|
|
Meistgeklicktes Thema am Freitagabend: Die Deutsche Bahn lässt ihre Dokuserie “Bahnsinn Riedbahn” durch die PR-Agentur Storymachine von Kai Diekmann promoten, berichtet der “Spiegel”. spiegel.de
|
|
Hör-Tipp: Die ARD blickt zum 75-jährigen Bestehen auf ihr “Ringen um Unabhängigkeit” gegenüber der Politik zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde eine Debatte über ein staatliches oder unabhängiges Radio geführt. Kanzler Konrad Adenauer passte später das kritische TV-Programm nicht – er hätte lieber ein regierungsnahes “Deutschland-Fernsehen” gehabt. swr.de (30-Min-Audio)
|
|
|
Realsatire reicht: Die White House Correspondents Association sagt einen Auftritt der Trump-kritischen Komikerin Amber Ruffin ab, nachdem das Weiße Haus Anstoß an der Personalie genommen hat. Dass der US-Präsident beim Pressedinner durch den Kakao gezogen wird, hat eigentlich Tradition. Neben dem ernsten Schaden, den Trump anrichtet, wird er so auch noch zu Spaßbremse. spiegel.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|