Nach der Bundestagswahl muss die künftige Regierung unter Friedrich Merz kompromissbereit sein und darf sich angesichts der politischen Weltlage zur Regierungsbildung nicht zu viel Zeit lassen – so der Tenor der Kommentare in den Leitmedien. “Die Union sollte jetzt nicht lange feiern, sondern so schnell wie möglich anfangen zu arbeiten”, schreiben die “Bild”-Chefs Marion Horn und Robert Schneider. “Tagesspiegel”-Chefredakteur Christian Tretbar appelliert, “diesmal keinen dicken Koalitionsvertrag zu erarbeiten, sondern eher eine Art Absichtserklärung, in der man sich auf die wesentlichen Eckpfeiler konzentriert”. “RND”-Chefredakteurin Eva Quadbeck sagt in einem Video-Kommentar: “Was alle in der politischen Mitte wieder lernen müssen, ist die Tugend des Kompromisses.” Wir sammeln weitere Stimmen, u.a. aus dem “Handelsblatt”, der “FAZ” und dem “Spiegel”. weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Zahl des Tages: Mehr als 100.000 Menschen haben sich einer Sammelklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen Amazon angeschlossen. Es geht um die Einführung von Werbung beim Streamingdienst Prime Video. Wer das Angebot werbefrei nutzen will, muss monatlich 2,99 Euro extra zahlen. Amazon hatte darüber zwar informiert, jedoch keine Zustimmung eingefordert. verbraucherzentrale-sachsen.de via netzwelt.de
|
|
|
Das MEDIENTAGE-SPECIAL rund um den Big Screen! Hier trifft sich die TV- & Video-Branche! Seid am 01. April mit dabei und diskutiert mit hochkarätigen Speakern wie Sophie Pastowski (Deloitte), Sabine Anger (Paramount) und Markus Breitenecker (ProSiebenSat.1 Media). Jetzt Ticket sichern!
|
|
Wollen Volos: Sieben Medienhäuser starten zusammen mit der BDZV-Tochter jule : Initiative junge Leser eine Image-Kampagne für journalistische Volontariate. Ziel sei es, junge Talente für den Journalismus zu begeistern und die Bedeutung eines “hochwertigen Volontariats” zu betonen. Die Landingpage volo-werden.de und ein Instagram-Kanal geben potenziellen Volos Einblicke in ihre künftige Arbeit. Beteiligt sind “Augsburger Allgemeine”, Madsack, “Magdeburger Volksstimme”, “Main-Post”, “Neue Osnabrücker Zeitung”, “Süddeutsche Zeitung” und VRM. Weitere Verlage können sich beteiligen. volo-werden.de, bdzv.de
|
|
|
Saartausch: Journalist Janek Böffel, 41, kehrt als Chefkorrespondent Landespolitik zur “Saarbrücker Zeitung” zurück. Er hat bei dem Blatt volontiert und wechselte dann zum SR. Dort war er Reporter, Moderator und Politikredakteur – und hat ebenfalls über Landespolitik berichtet. Böffel folgt auf den Chefkorrespondenten Daniel Kirch, 42, der von der “Saarbrücker Zeitung” als Leiter der Intendanz zum SR wechselt. medieninsider.com
|
|
|
Kulinarische Kooperation: Fastfood-Kette Burger King bringt mit Back-Influencerin Sally Özcan Desserts im Baklava-Style heraus. Ab Dienstag gibt es u.a. Milchshakes und Eis mit Pistaziencreme. Angesichts der aktuellen Entwicklungen, sei es “umso wichtiger, Multikulti positiv in unserem Alltag zu leben”, sagt sie. Burger King bewirbt die Desserts digital und in den Filialen. horizont.net (€), facebook.com
|
|
|
Golf-Krise: US-Nachrichtenagentur AP klagt gegen Trumps Stabschefin Susan Wiles, ihren Vize Taylor Budowich und Pressesprecherin Karoline Leavitt. AP darf nicht mehr ins Oval Office und in die Präsidentenmaschine, weil sich die Agentur weigert, den “Golf von Mexiko” “Golf von Amerika” zu nennen. Damit verstoße das Weiße Haus gegen die verfassungsrechtlich garantierte Meinungs- und Pressefreiheit. welt.de
|
|
|
Gute Gesellschaft: “Time” kürt die Französin Gisèle Pélicot, 72, zur “Frau des Jahres 2025” – neben elf weiteren Frauen, darunter Hollywood-Star Nicole Kidman und die Turnerin Jordan Chiles. Bekannt geworden ist Pélicot durch einen Vergewaltigungsprozess gegen ihren Mann. Ihre Entscheidung, den Prozess öffentlich stattfinden zu lassen, habe sie “weltweit zu einer Heldin” gemacht. n-tv.de, time.com (alle Ausgezeichneten)
|
|
|
Frühes Futtern: Ist die erste Mahlzeit des Tages wirklich so wichtig? Macht regelmäßiges frühstücken vielleicht sogar schlank und leistungsstärker? Die Apotheken Umschau gibt einen Überblick.
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 24. Februar:
Markus Riese, Leiter Marketing in der Intendanz des Bayerischen Rundfunks, wird 54.
Harald Gehrung, CEO von Radio FFN, wird 59.
Susanne Kronzucker, Journalistin, wird 60.
|
|
Hör-Tipp: Zum 20. Geburtstag von YouTube würde “Mr. Wissen2go” Mirko Drotschmann gerne mehr Transparenz beim Algorithmus sehen. “Sobald man den Algorithmus verstanden hat oder meint, ihn verstanden zu haben, ändert er sich schon wieder”, sagt er im BR24-Medienmagazin. Von Content Creatorn und Influencern, die Journalismus machen, würde er sich “eine Art Ehrenkodex” wünschen, an den sich alle halten. ardaudiothek.de (26-Min-Audio)
|
|
|
Lese-Tipp: Der “Spiegel” begleitet das Team von Recherche Nord, ein Kollektiv aus Journalisten und Fotografen, die Zusammenkünfte von Rechtsextremisten und Neonazis dokumentieren. Dafür karren sie Hebebühnen auf Feldwege, verstecken sich mit Kameras in Gebüschen oder suchen die direkte Konfrontation. spiegel.de (€)
|
|
|
Papier in Trier: In einem Wahllokal in Trier wurden Stimmzettel mit Kandidaten für Berlin-Pankow ausgegeben. Offenbar wurden die Zettel in einer Druckerei in NRW vertauscht. Am Ende sind 15 falsche Stimmzettel in Trier in der Urne gelandet, die nun ungültig sind. In der Hauptstadt sorgt der Vorfall für Empörung: Pannen einer Wahl sind schließlich eine Berliner Spezialität. tagesspiegel.de, bild.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|