turi2 am Morgen: ZDF, Melanie Amann, Süddeutsche Zeitung.

ZDF will den Begriff "Mediathek" loswerden +++ "taz" und "FAZ" werfen "Spiegel"-Vize Interessen­konflikt vor +++ "Süddeutsche" wird wieder bestreikt +++

07. März 2025

ZDFlixPrimePlus: ZDF will Mediathek ohne “Mediathek” im Namen zur Streaming-Plattform machen.

Das ZDF relauncht am 18. März seine Mediathek und will in diesem Zuge den Namen “Mediathek” streichen, berichtet “DWDL” und zitiert aus einer ZDF-internen Publikation. Dort erklären Tina Kutscher und Andreas Grün, die “Digitale Produkte und Auto­matisierung” verant­worten, die Pläne. Das ZDF werde in der App- und Web-Welt zur Streaming-Plattform, sagt Kutscher und kündigt eine Abkehr von Formulierungen wie “Sendung verpasst” oder “Heute Abend 20:15 Uhr” an, weil das junge Nutzende “reichlich irritiert” habe. Künftig stehe Video “absolut im Vorder­grund”. “Irgendwann ist dieses Streaming­portal das ZDF.”
weiterlesen auf turi2.de, dwdl.de

Zahl des Tages: Auf mehr als 200.000 Views und über 10.000 Abos kommt das YouTube-Format no stigma! des Wort & Bild Verlags, das sich für einen offenen und enttabuisierten Umgang mit psychischen Erkrankungen einsetzt. Die bisher größte Resonanz fand mit knapp 65.000 Aufrufen die Folge zu Drogensucht.
wortundbildverlag.de

Anzeige

70.000 Besucher*innen, 1.000 Aussteller & Partner, 800 Speaker*innen – das OMR Festival bringt auch 2025 die führenden Köpfe aus Marketing und der Digitalwirtschaft zusammen. Erlebe internationale Expert*innen live auf der Bühne und tauche in die neuesten Trends der Branche ein.
Jetzt Tickets sichern!

– NEWS –

Zimmervermittler-Vermittlerin: “taz” und “FAZ” werfen “Spiegel”-Vize Melanie Amann einen Interessen­konflikt bei einem Artikel über einen Berliner Immobilien­unter­nehmer vor. Dieser vermietet auch eine Wohnung, die Amann gehört. In einem Beitrag über Unter­künfte für ukrainische Geflüchtete, erscheint der Mann als Protagonist. Amann habe den Text “weder initiiert noch in irgend­einer Weise inhaltlich beeinflusst”, sagt der Verlag. Sie habe “unter Offen­legung ihrer persönlichen Verbindung” den Kontakt vermittelt. “taz” und “FAZ” fehlt dieser Transparenz­hinweis im Text.
weiterlesen auf turi2.de, taz.de, faz.net (€)

Süddeutsche Streikung: Die Gewerk­schaften BJV und Verdi rufen die Beschäftigten der “Süddeutschen” zum Warn­streik auf­, der seit 0 Uhr am Donnerstag läuft und noch bis Freitag, 24 Uhr dauert. Betroffen sind Online, Newsletter und Podcasts. In der Freitags- und Samstags­ausgabe erscheinen alle Ressorts “in reduziertem Umfang und ein­geschränkter Aktualität”, Lokal­teile, TV- und Börsen­teil fehlen ganz. In den Tarif­verhandlungen zwischen BDZV und Gewerk­schaften gibt es anscheinend noch keine Annäherung.
sueddeutsche.de, bjv.de, dju.verdi.de

Männer sind mitgemeint: Der “Trierische Volks­freund” erscheint am Samstag als “Trierische Volks­freundin”. Die Sonder­aus­gabe zum Welt­frauen­tag stellt Frauen und ihre Perspektiven in den Mittel­punkt, alle Texte erscheinen im generischen Femininum. Die Idee stammt von Inge Kreutz, Mit­glied der Chef­redaktion, die auch künftig mehr Frauen­themen ins Blatt nehmen will.
weiterlesen auf turi2.de

Ende Legende: Der RBB verabschiedet Reporter Ulli Zelle, 73, nach 40 Jahren mit einem Sonder­programm in den Ruhe­stand. Am 15. März kommt eine “besondere Ausgabe” der “Abendschau”, später laufen Filme von ihm und über ihn. Am 31. Mai zeigt der Sender eine Abschieds­gala, am 6. Juni eine “Ulli-Zelle-Nacht”. Zelle kam 1984 als Radio-Reporter zum Sender, ein Jahr später wechselte er ins TV.
dwdl.de, rbb-online.de

Bußgeldkanzler: Die Projektion von Wahlwerbung für Robert Habeck aufs Münchner Sieges­tor hat für die Grünen ein Nach­spiel. Die Stadt München habe ein Buß­geld­verfahren einge­leitet, wenn die Ermittlungen der Polizei abge­schlossen sind, antwortet die Stadt auf eine CSU-Anfrage. Der Rahmen des Buß­geldes liege zwischen 5 und 1.000 Euro.
merkur.de

Wearables statt Winterjacken: Kommunikatorin Betty Kieß, zuletzt bei C&A, wird Kommunikations­chefin bei MediaMarktSaturn und Ceconomy. Kieß folgt auf Jacqueline Casini, die sich entschieden habe, den Handels­konzern zu verlassen, um näher an ihrem privaten Lebens­mittel­punkt zu arbeiten.
kom.de, pr-journal.de, turi2.de (C&A)

Zu spät: Der Europäische Gerichts­hof verurteilt Deutschland wegen des unzu­reichenden Schutzes von Whistle­blowern zu einer Strafe von 34 Mio Euro. Die EU-Staaten hatten bis Ende 2021 Zeit, die EU-Regeln umzu­setzen. Das deutsche Hinweis­geber­schutz­gesetz trat erst im Juli 2023 in Kraft.
tagesschau.de, handelsblatt.com

Heiligsprechung: Tech-Milliardär Elon Musk huldigt Donald Trump mit einem Werbespot. Eine von Musk gegründete Lobby­gruppe hat für 1 Mio Dollar TV-Werbe­zeit ge­kauft, um einen Spot zu verbreiten, der zeigen solle, was Trump seit Amts­antritt schon alles geleistet habe.
yahoo.com, youtube.com (1-Min-Video) via horizont.net (€)

Anzeige

Fit wie ein Turnschuh: Jetzt ist die perfekte Zeit, um das Jogging-Equipment zu entstauben. Ob beim nächsten Firmenlauf oder sogar bei einem Halbmarathon: Die Apotheken Umschau verrät, wie Laufanfänger am besten durchstarten.

– NEWS-TICKER –

Burda-Bienenschutz-Initiative #beebetter will künftig auch andere Insekten schützen. burda.com

WBD-Sender TLC zeigt Dokusoap “The Baldwins” in Deutschland. dwdl.de

BBC richtet KI-Abteilung ein, um mehr personalisierte Inhalte zu generieren. theguardian.com

– COMMUNITY –

“Medium Magazin” untersucht das rechte Portal “Apollo News”.

Das rechts­libertäre Portal “Apollo News” wächst rasant und will nicht nur unter den Alternativ­medien “eine Führungs­rolle ­erobern”, sagt Chef­redakteur Max Mannhart im “Medium Magazin”. Veronika Völlinger und Frederik von Castell blicken hinter die Kulissen des einstigen Schülerblogs, dessen Beiträge in ver­schwörungs­ideologischen und rechts­­extremen Telegram-Kanälen häufiger geteilt werden als jene von “Nius”, “Junge Freiheit” und “Tichys Einblick”. Bei ihrer Recherche machen sie einen zweifel­hafte­n journalistischen Anspruch aus. Trotzdem werde “Apollo” inzwischen auch von “Welt”, “Bild” und “NZZ” zitiert.
mediummagazin.de (Auszug), shop.oberauer.com (gesamter Beitrag im Magazin, €)

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 7. März:

Deepa Gautam-Nigge, VP Corporate Development & Investments bei SAP, wird 52.

Florian Rentsch, Vorstandschef der Sparda Bank, wird 50.

Daniel Goffart, “Wirtschafts­­woche”-Chef­reporter, wird 64.

Meistgeklickter Kopf gestern war Werber Amir Kassaei, der maßgeblich am neuen Marken­manifest-Film von Volkswagen beteiligt war. Ihm folgen im Ranking DJV-Chef Mika Beuster, der gegen Vorzugsbehandlung für zahlende Bundes­liga-Medien­partner ist, sowie Springer-Boss Mathias Döpfner, der die Grenzen des Sagbaren erweitern will.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 6.3.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend: Das ZDF beendet die Serie “Familie Bund­schuh” nach acht Jahren.
dwdl.de

– BASTA –

Verkannt: Die BBC stört sich am maltesischen Beitrag für den ESC. Der eigentlich englisch­sprachige Song von Miriana Conte trägt den Titel “Kant” – maltesisch für “Gesang”. Die BBC fürchtet eine Verwechslung mit dem englischen Schimpfwort “cunt” für das weibliche Geschlechts­organ. Es wäre in der Geschichte der Text­erstellung nicht das erste Mal, dass Kant in der Kritik steht.
persoenlich.com, t-online.de, youtube.com (3-Min-Video “Kant”)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900