turi2 am Samstag: Adidas, Volker Wissing, Regierungsaufträge.


Adidas verkauft übrig gebliebene “Yeezy”-Schuhe und spendet einen Teil des Erlöses.
Räumungs­verkauf: Die Sport-Marke Adidas will noch im Mai mit dem Verkauf der verbliebenen “Yeezy”-Schuhe starten. Einen “signifikanten Teil” des Erlöses will das Unternehmen an Organisationen spenden, die sich gegen “Diskriminierung und Hass, einschließlich Rassismus und Antisemitismus einsetzen”. Die Schuhe stammen aus der Zusammen­arbeit mit Skandal-Rapper Kanye West, die Adidas u.a. wegen dessen antisemitischer Äußerungen beendet hatte. Seitdem liegen die Schuhe mit einem Verkaufs­wert von mehr als einer Milliarde Euro in den Lagern.
handelsblatt.com, turi2.de (Background)

Zahl des Tages: Für 20,3 Mio Euro ist das Gemälde 4096 Farben des deutschen Malers Gerhard Richter in New York versteigert worden, teilt das Auktionshaus Sotheby’s mit. Das Werk aus dem Jahr 1974 ist das letzte aus Richters bekannter Farb­tafel-Serie. Im Oktober wurde sein Bild “192 Farben” für 20,9 Mio Euro versteigert.
spiegel.de


Anzeige

Wofür stehst du? Marken geben in einer unübersichtlichen Welt Sicherheit, schaffen Vertrauen und stehen für Werte. In den turi2 Markenwochen stellen wir jeden Tag starke Marken und die klugen Köpfe dahinter vor. Sie geben in Interviews, Gastbeiträgen und Podcasts Tipps für Brand-Building und Marken-Pflege. Wertvolle Insights gibt es u.a. von Kristina Bulle, Tijen Onaran und Kai Diekmann.

– NEWS –

Maut ist out: Digital­minister Volker Wissing stellt sich gegen den Wunsch der deutschen Netz­betreiber Telekom, Vodafone und Telefónica, US-Tech-Konzerne an den Ausbau­kosten der Netze zu beteiligen. “Das freie und offene Internet ist ein hohes Gut, das es zu schützen gilt”, sagt Wissing der “Welt am Sonntag”. Die EU-Kommission hatte eine Gesetz­gebung dazu angestoßen, die Bundes­regierung sei jedoch “gegen Markt­eingriffe und komplizierte Beteiligungs­modelle”.
welt.de, sueddeutsche.de


Kein grünes Licht: Die russische General­staats­anwaltschaft erklärt Greenpeace zu einer “unerwünschten Organisation”. Die NGO betreibe antirussische Propaganda, indem sie Sanktionen gegen das Land fordere und mische sich in innere Angelegenheiten des Staates ein, heißt es in der Begründung.
tagesschau.de


Amaz-Mond: Die Nasa vergibt einen Auftrag in Höhe von 3,4 Mrd Dollar für den Bau einer Mond­lande­fähre an das Unternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Sie soll bei der für 2029 geplanten Mond­lande­mission Artemis 5 verwendet werden. Blue Origin hatte bei der letzten Ausschreibung gegen SpaceX von Elon Musk verloren.
nytimes.de, spiegel.de


“Böhmermann steht für alles, was beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen falsch­laufen kann: maximale Einseitigkeit, laxer Umgang mit journalistischen Standards und bei Fehlern statt Einsicht ein Höchst­maß an Arroganz.”

“Focus”-Kolumnist Jan Fleischhauer findet, dass es über Jan Böhmermann “nie ein kritisches Wort” gebe: “Wer als politisch zuverlässig gilt, darf sich alles erlauben, auch als Dreck­schleuderle.”
“Focus” 21/2023, S.6 (€)


– COMMUNITY –


Transparenz ist gefragt – Lars Rademacher über Medien­schaffende in der PR.
Öffentliche Öffentlichkeits­arbeit: Weder Journalistinnen und Medien noch Regierungs­stellen können sich bei der Vergabe und Annahme von PR-Aufträgen aus der Verantwortung stehlen, schreibt Lars Rademacher, Professor für Unternehmens­kommunikation, in einer Replik auf einen Text von Volker Lilienthal bei epd Medien. Rademacher plädiert für mehr Finger­spitzen­gefühl bei allen Beteiligten – und schlägt vor, Regierungs­aufträge für Medien­schaffende in einem Jahres­bericht transparent zu machen. Denn: “Die AfD wird sicher in schöner Regelmäßigkeit solche Anfragen stellen.”
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (weitere Beiträge von epd Medien)

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: Die Chef­redakteurin von “Zeit Campus”, Martina Kix, feiert ihren 38. Geburtstag. Der Marketing-Leiter des ZDF, Thomas Grimm, macht die 60 voll. Susanne Biedenkopf-Kürten, Leiterin der ZDF-Haupt­redaktion Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt, wird 63.


Meistgeklickter Kopf gestern war die neue Kommunikations­chefin der Deutschen Bahn Nicole Mommsen. Sie kommt von VW und folgt auf Oliver Schumacher, der den Konzern im Juni verlässt. Auf Mommsen folgen im Ranking die ehemaligen “Bild”-Chefs Kai Diekmann und Julian Reichelt.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 18.5.2023)


Meistgeklickter Link gestern Abend war der TV-Spot von Lidl, in dem Sängerin Helene Fischer dem Discounter mit Einkaufs­­wagen und Tanz-Crew einen Besuch abstattet.
youtube.com (90-Sek-Video)


Hör-Tipp: Es ist fast unmöglich, immer den “Sound der neuen Generation” zu treffen, sagt der ehemalige Vice-Chef­redakteur Felix Dachsel im Podcast “Holger ruft an”. Mit Geschichten, die junge Menschen in den 90ern abholten, seien “Menschen, die bei Fridays For Future demonstrieren, nicht mehr zu erreichen”, sagt der jetzige “Spiegel”-Mann anlässlich der Vice-Pleite.
open.spotify.com (22-Min-Audio)


– BASTA –

Schlägt Wellen: Sport­artikel-Hersteller Adidas bringt das Netz mit einer Pride-Kollektion in Aufruhr. Die Bade­anzüge des Designers Rich Mnisi werden im Online­shop von männlich aussehenden Models getragen – was den digitalen Empörungs-Chor auf den Plan ruft. Es braucht also nicht immer ein Minimum an Bekleidungs­stoff, für ein Mehr an Gesprächs­stoff.
rnd.de

Redaktion: Pauline Stahl und Tim Gieselmann

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen