Der langjährige “Geo”-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede kritisiert Bertelsmann-Chef Thomas Rabe.
Im Kreuzfeuer: In einem offenen Brief kritisiert der ehemalige “Geo”-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede den Bertelsmann-Chef Thomas Rabe scharf. Vor der Fusion von Gruner + Jahr und RTL habe Rabe viel versprochen, doch “nicht einmal einen Wimpernschlag” später sei davon keine Rede mehr, zitiert daraus die “FAZ”. Es gebe “keine Synergien zwischen ‘Bauer sucht Frau’ und ‘art’, zwischen ‘Bachelor in Paradise’ und ’11 Freunde'”. Zudem wirft er Rabe ein “mangelndes Gespür für Redaktionen” vor. Gaede ist seit 2018 stellvertretendes Vorstandsmitglied von Unicef Deutschland. 1983 kam er zu “Geo”, von 1994 bis 2014 war er dort Chefredakteur. Bis auf den “stern” stehen derzeit alle G+J-Titel auf dem Prüfstand. Auf “FAZ”-Anfrage sagt RTL, dass es zurzeit keinerlei Gespräche oder Verhandlungen mit Interessenten gebe.
faz.net, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Jedes 6. Paket hat die Deutsche Post wegen des Post-Warnstreiks am Freitag nicht zugestellt, bei den Briefen war es jeder zehnte. Die Post geht von etwa 13.800 Warnstreik-Teilnehmenden aus. Die Gewerkschaft Verdi fordert 15 % mehr Lohn für die Beschäftigten.
handelsblatt.com, turi2.de (Background)
– NEWS –
RBB-Krise: Die Compliance-Prüfung der vom Sender beauftragten Anwaltskanzlei Lutz/Abel dauert noch mindestens drei weitere Monate, kündigt die Vorsitzende des Verwaltungsrats Dorette König an. Mitglieder des Kontrollgremiums fordern angesichts hoher Kosten den vorzeitigen Abbruch. Ursprünglich sollte der Abschlussbericht Ende 2022 fertig sein. Die Kanzlei teilt mit, bereits einen reduzierten Stundensatz von 300 Euro statt bis zu 500 Euro vereinbart zu haben. Bis Ende November habe man dem RBB rund 980.000 Euro in Rechnung gestellt.
sueddeutsche.de, turi2.de (Background)
Christian Scherpe, 24, ist tot. Der Dazn-Kommentator und Sportjournalismus-Student ist überraschend gestorben. Zur Todesursache gibt es keine Informationen. Scherpe hatte ein Kommentatoren-Casting von Dazn gewonnen und Ende Dezember seinen ersten Einsatz für den Streaming-Dienst.
bild.de, instagram.com
Kommt Kordik? Die Wirtschafts-Ressortleiterin der “Presse”, Hanna Kordik, soll Chefredakteurin der österreichischen Tageszeitung werden, schreibt der “Standard”. Vize-Chefs werden demnach Florian Asamer und Christian Ultsch. Der bisherige Chefredakteur Rainer Nowak war im November wegen Regierungsnähe zurückgetreten, Asamer übernahm interimsweise.
standard.at, turi2.de (Background)
Digitaler Krieg: Cyberkriminelle haben mit einer DDoS-Attacke versucht, den Internet-Auftritt des Bundestags lahmzulegen, berichtet “Bild”. Durch einen IT-Abwehrschirm sei die Website aber durchgängig abrufbar gewesen. Intern verweist die IT-Abteilung auf die “pro-russisch verortete Hackergruppe Killnet“.
bild.de, turi2.de (Background)
“Es gibt viele Kollegen, die sehr, sehr gut sind und waren und noch besser geworden sind bei der ‘taz’, die sie am Anfang sozusagen als Sprosse auf der eigenen Karriereleiter benutzt haben.”
Das “taz”-Urgestein Klaus Hillenbrand sagt im Übermedien-Interview, dass es eine “gewisse Grundüberzeugung” braucht, um lange bei der Zeitung zu bleiben. Er selbst hat dort 1983 angefangen.
uebermedien.de (€)
– COMMUNITY –
Verzerrter Wettbewerb? Volker Nünning über die Audio-Streams der Sportschau.
Zuviel Ballbesitz? Seit Sommer 2021 darf die ARD alle Begegnungen der Bundesliga und der 2. Bundesliga live im Internet als Audiostream übertragen – insgesamt 617 Spiele pro Saison. Diese Rechte lagen zuvor bei Amazon. Seitdem hat die ARD ihr Audiostreaming-Angebot auf sportschau.de massiv ausgebaut und zielt auf ein junges Publikum, schreibt Volker Nünning bei epd Medien. Der Privatsender-Verband Vaunet kritisiert, hier sei “quasi ein öffentlich-rechtliches Audio-Onlinemonopol entstanden”.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (weitere Beiträge von epd Medien)
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: SWR-Gründungsintendant Peter Voß feiert seinen 82. Geburtstag. Sänger Peter Schilling, u.a. bekannt für seinen Song “Major Tom”, wird 67 Jahre alt. Und Schauspielerin Julia Jäger feiert ihren 53. Geburtstag.
Meistgeklickter Kopf gestern war Julia Jäkel. Sie war von 2013 bis 2021 CEO von Gruner + Jahr – die Zukunft des einstigen Großverlags scheint unter dem Dach von RTL ungewiss. Es folgen MDR-Programmdirektor Klaus Brinkbäumer, der gestern Geburtstag hatte, und der künftige “Bild”-Chefredakteur Robert Schneider.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 27.1.2023)
Meistgeklickter Link gestern Abend: Bertelsmann will bis spätestens 15. Februar über die Zukunft der G+J-Titel entscheiden, berichtet Lars Haider im “Hamburger Abendblatt”.
abendblatt.de
Hör-Tipp: Der KI-Bot ChatGPT ist ein “sehr selbstbewusster Bullshitter am Ende des Tages”, sagt Johannes Klingebiel im Podcast der Medientage München. Der Programm-Manager beim Media Lab Bayern sieht den Journalismus nicht in Gefahr: Es gebe “viele Arbeitsschritte”, die ChatGPT nicht übernehmen könne – etwa Recherchieren oder Interviews führen.
thisismedianow.podigee.io (46-Min-Audio)
– Anzeige –
Beim Thema Snacks müssen Diabetiker immer ganz genau hinsehen. Denn eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist elementar wichtig. Welche Snacks für Diabetiker geeignet sind und worauf Sie bei Zwischenmahlzeiten achten sollten, das erfahren Sie hier.
– BASTA –
Tag der geschlossenen Tür: FC-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann kann eine Pressekonferenz am Freitag nicht verlassen, weil die Tür des Medienraums nicht aufgeht. Einer Person auf der anderen Seite ruft er zu: “Da ist links eine Taste, ne, rechts.” Alternativ hätte sich die Tür bestimmt mit dem Satz “Ich bin ein Star-Trainer, holt mich hier raus” öffnen lassen.
rtl.de (mit 40-Sek-Clip)
Redaktion: Daniel Sallhoff und Pauline Stahl
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen