“Ich genieße es manchmal, wenn jemand anderes die Programmplanung macht” – Norman Wagner über TikTok und TV.
Bleibt flexibel: Nach dem ersten Streaming-Boom und Binge-Watching von Serien sieht Norman Wagner wieder “differenzierter” fern, sagt er im Video-Interview von “Horizont” und turi2.tv. Der Telekom-Mediachef und OWM-Vorstand erzählt im Gespräch mit Heike Turi, dass er immer öfter wieder lineares TV einschaltet, weil er keine Lust hat, “20 Trailer anzugucken”. Als “Flexiviewer” schaut er das, wonach ihm gerade ist – manchmal auch “zwei Stunden TikTok, weil ich auf gar nichts Lust habe, was Big Screen ist”. Digital-Werbung kann vorhandene Bedürfnisse gut bedienen, analysiert Wagner. Eine “absolute Katastrophe” sei das digitale Ökosystem aber beim Wecken von Bedürfnissen.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.tv (10-Min-Video)
turi2 edition #19: Maria Lorenz-Bokelberg über Podcasts und Perspektiven.
Sport, Staubfang, Schaumbad: Maria Lorenz-Bokelberg setzt früh alles auf die Karte Podcast. “Es lief zwei Jahre scheiße. Und irgendwann lief es besser”, sagt sie im großen Interview für die turi2 edition #19. Heute ist sie mir ihrer Firma Pool Artists die erfolgreichste Produzentin Deutschlands – und sucht manchmal die Stille. Für das Fotoshooting mit turi2 hört sie Podcasts in allen Lebenslagen, beleuchtet Potentiale und Entwicklungen der Branche und stellt fest, wer vielleicht auch keine neuen Podcasts mehr braucht.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de/podcastwochen (Übersicht aller Beiträge)
Zahl des Tages: Mit 802 freien Jobs pro 100.000 Einwohner gibt es in Stuttgart doppelt so viele freie Stellen wie in Berlin, ermittelt das Job-Portal Heyjobs. Damit führt die Schwaben-Metropole den Vergleich deutscher Großstädte an. Schlusslicht ist Duisburg mit nur 208 Inseraten pro 100.000 Menschen.
handelsblatt.com (€)
– Anzeige –
Wissen, wie Deutschland lebt – jetzt und in Zukunft! Am Donnerstag, den 29. September, erscheint die aktuelle b4p 2022. Wie immer liefert Deutschlands umfangreichste Markt-Media-Studie valide Daten und interessante Consumer Insights über Menschen, Marken und Medien.Erfahren Sie hier mehr.
– NEWS –
Zubrot: Der BR will ab 2023 die Summe der Nebeneinkünfte seiner Angestellten mit “ARD- oder BR-Bezug” auf 5.000 Euro jährlich deckeln. Die “Welt” berichtet von BR-Technikdirektorin Birgit Spanner-Ulmer, die seit April 2016 insgesamt 440.000 Euro durch ein Aufsichtsratsmandat bei der Salzgitter AG verdient hat. Zudem habe sie als Aufsichtsrats-Chefin des BR-Dienstleisters Bavaria Studios seit August 2019 rund 43.000 Euro bekommen. Nach Absprache mit Intendantin Katja Wildermuth wolle Spanner-Ulmer den Salzgitter-Job im Mai 2023 beenden.
welt.de (€)
Mörderische Diplomatie: Olaf Scholz hat beim Besuch in Saudi-Arabien Kronprinz Mohammed bin Salman auf den Mord am Journalisten Jamal Khashoggi angesprochen. “Das gehört sich so”, so der Kanzler, der auch das Thema Meinungsfreiheit angerissen habe. Der US-Geheimdienst macht den Kronprinzen für den Mord an Kashoggi verantwortlich.
zeit.de
Zur Abwechslung was Schönes: Ex-Boxer Wladimir Klitschko und seine Frau Tatjana Kiel veröffentlichen ein Kinderbuch über Willensstärke. Wil, der Wolkenstürmer, und der Traum vom Fliegen handelt von einem achtjährigen Jungen, der die Wolken von oben sehen möchte. Das Buch haben beide vor Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine begonnen.
rnd.de, oetinger.de
Presseunfreiheit: Der iranische Journalistenverband fordert die Freilassung mehrerer Medienschaffender, die über die Demos im Land berichtet haben. Mindestens neun Reporterinnen seien entweder in Haft oder müssten sich bald bei den Behörden melden. Darunter ist Journalistin Nilufar Hamedi, die den Fall Amini als erste publik gemacht hatte.
zeit.de
– Anzeige –
Ina Tenz, Geschäftsleiterin Audio, Strategie und Content bei ABC Communication, ist “fest davon überzeugt, dass es Radio immer geben wird”, sagt sie im turi2 Clubraum. Jedoch erfülle es in Zukunft eher die Rolle als “Tagesbegleiter, Anbieter von Stimmen und leichter Unterhaltung”.
turi2.tv (47-Min-Podcast auf YouTube), turi2.tv (direkt zu Radio-Alternativen), turi2clubraum.podigee.io, apple.com, spotify.com, deezer.com, audionow.de
– COMMUNITY –
Meistgeklickter Link am Samstag war das Archiv-Video von den “Pumuckl”-Dreharbeiten.
twitter.com
Meistgeklickter Kopf gestern war Philipp Jessen. Der Co-Gründer von Storymachine war gestern zu Gast bei Apokalypse und Filterkaffee und hat mit Micky Beisenherz u.a. über verletzte Gefühle in gesellschaftlichen Debatten gesprochen. Der Podcast-Host sammelt zugleich hinter Julian Reichelt die drittmeisten Klicks ein.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 24.9.2022)
– DEBATTE –
“Wir haben gar nicht den Anspruch, dass Werbung geliebt werden soll. Sie soll nur nicht stören.”
OWM-Vorsitzender und Ferrero-Mediachef Uwe Storch hat bei der Dmexco eine ernüchternde Botschaft: Niemand liebt Werbung. Sie sei trotzdem wichtig, da sie “Demokratie finanziert, indem sie Medienvielfalt möglich macht”.
horizont.net (€)
– Anzeige –
Ärzte und Ärztinnen tun sich schwer, das chronische Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) und Fibromyalgie voneinander abzugrenzen. Der Grund: es gibt keinen Bluttest für diese Krankheiten. Die Symptome sind bis zu 70% deckungsgleich. Lesen Sie hier, auf was Sie achten müssen, falls Sie betroffen sind.
Gezeiten-Wende: “Wir Medienmenschen sollten Social Media mit gutem Journalismus fluten”, schreibt ORF-Anchor Armin Wolf im Magazin “Profil”. Er könne sich “kaum vorstellen, wie tagesaktueller Journalismus heute noch funktionieren kann ohne Twitter als Nachrichtenagentur”. Besonders öffentlich-rechtliche Medien stünden dabei in der Pflicht.
profil.at
Die Amis sind schuld? Trigema-Chef Wolfgang Grupp vertritt in einem BW24-Interview fragwürdige Aussagen zum Ukraine-Krieg. Er könne sich nicht vorstellen, dass Putin jetzt für alle plötzlich der “Todfeind” ist. Der Unternehmer vermutet mehr dahinter: “Ich behaupte, dass der Amerikaner im Hintergrund alles steuert, damit er alleine eine Weltmacht bleibt.”
bw24.de
– INSPIRATION –
Hör-Tipp I: 2021 hat Christian Kallenberg das Jugendmagazin “Pop Rocky” wiederaufleben lassen – im neuen “Pop Rocky”-Podcast trifft er nun Musikgrößen von früher. Erster Gast ist Marian Gold, Sänger der Band Alphaville, dessen Verhältnis zur “Bravo” damals “gestört” war, weil die Redaktion nichts von seiner Hochzeit erfahren hatte – “Pop Rocky” aber schon.
spotify.com (54-Min-Audio) via clap-club.de, turi2.de (Background)
Hör-Tipp II: Große deutsche Digital-Unternehmen wie Hellofresh oder Zalando funktionieren ohne eine “Masse an Arbeitenden” mit Niedrig-Löhnen gar nicht, erzählt Redakteurin Christina Kyriasoglou im Podcast “Das Thema”. Sie finde es “schwer nachvollziehbar”, dass die Firmen so stark gegen Betriebsratsgründungen kämpfen.
manager-magazin.de (22-Min-Audio)
Video-Tipp: Wie laufen erste Dates mit Männern basierend auf deren Lieblings-Podcasts? Sophie Passmann glaubt: Hörer von “Apokalypse und Filterkaffee” mansplainen “Hart aber fair”, “Drinnies”-Fans haben lackierte Nägel und küssen gut und Hörer von “Lanz und Precht” fotografieren “natürlich” Landschaften in ihrer Freizeit.
instagram.com (1-Min-Video)
– BASTA –
Klingelingeling: Im Jahr 2021 haben die Deutschen so viele Pakete bekommen wie nie zuvor. Durchschnittlich 54 Sendungen waren es, fünf mehr als 2020. Jedes zweite Paket wurde von DHL verschickt. Damit sehen die meisten Deutschen ihren Paketboten wohl deutlich häufiger als die eigenen Verwandten.
spiegel.de
Redaktion: Nancy Riegel und Tim Gieselmann