artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #10: 20 Buzzwords, die auch 2020 keiner braucht.

16. Januar 2020

Work-Life-Balance
Der eine verlangt nach Bikram-Yoga und Achtsamkeits-Seminaren, dem anderen reichen Familie, Freunde und ein Feierabendbier für ein gutes Leben.

Waldbaden
Das neue Must-have für gestresste Bildschirmarbeiter. Mal so richtig tief durchatmen unter Fichten hieß bei Oma und Opa noch schlicht Waldspaziergang.

To Be Honest
Wer betont, dass er jetzt die Wahrheit sagt, setzt sich dem Verdacht aus, sonst zu lügen. Bitte genauso meiden wie das deutsche “ehrlich gesagt”.

Skills
Oft verwendet als vermeintlich coolere Überschrift für berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse. Nur passend, wenn es dabei um Skatboard-Tricks geht.

Sabbatical
klingt mondän, nach Selbstfindung. Ist einfach ein Jahr Auszeit – bezahlt vom zähneknirschenden Arbeitgeber, der sich keinen Fachkraftverlust leisten kann.

Raketenwissenschaft
“Well, it’s not rocket science” – lässiges Understatement wirkt ins Deutsche übersetzt einfach nur seltsam. Ein schulterzuckendes „ist nicht so schwer“ tut’s auch.

Purpose
Unternehmen sollen Mitarbeiter zufrieden und Kunden glücklich machen. Wozu braucht Springer da den quarkigen Sinn-Spruch “we empower free decisions”?

Power-Frau
Können wir bitte aufhören, jeder erfolgreichen Frau ein Energie-Label zu verpassen? Zumindest, bis sich der “Sparflamme-Mann” durchgesetzt hat? Danke.

Mindset
suggeriert, dass man die innere Einstellung so beliebig programmieren kann wie die Programmordnung des TV – und schon kommt der Erfolg. Klappt aber nicht.

Lunch
hört sich hip an – aber ein Mittagessen in Bottrop bleibt ein Mittagessen. Gilt auch für Berlin. Und alle anderen Städte außerhalb englischsprachiger Länder.

Keynote-Speaker
Überbezahlter Mensch, der anderen (weniger gut bezahlten) Menschen etwas erzählt. “Keynote” klingt halt bedeutsamer als “Vortrag”.

Hygge
Der Generation Insta reicht das Wort “gemütlich” nicht, um ihren Gammel-Sonntag mit Kuscheldecke und Teetasse auf dem Sofa zu beschreiben.

Generation Z
Die Neuen in der Arbeitswelt, geboren zwischen 1997 und 2012. Wir sind durch mit dem ABC. Zeit, statt einer Generation wieder einzelne Menschen zu sehen.

Freundschaft Plus
Mäßig elegante Umschreibung des Seelen- und Intim- lebens der “Generation Beziehungsunfähig”. Klingt aber netter als “nichts Halbes und nichts Ganzes”.

Deep Reading
ist quasi das geistige Waldbaden für Smartphone-Fans. Einfach zu übersetzen mit: auch mal einen Artikel zu Ende lesen – oder gar ein ganzes Buch.

Disruption
heißt, dass man sich selbst ständig hinterfragen und/ oder zerstören muss, um erfolgreich zu sein. Also die aggressive Version von “aus Fehlern lernen”

Customer Experience
Sogar Messer- oder Topfhersteller müssen Kunden heute ein Erlebnis bieten. Heißt dann: Messer schneidet, im Topf blubbert‘s – Kunde glücklich. Wow.

Content
Seltsam seelenloser, aber dafür quantifizierbarer Sammelbegriff für Texte, Videos, Bilder und Geschichten, in denen oft jede Menge Herzblut steckt.

Conscious
muss man bewusstes Konsumieren und Kommunizieren benennen, heißt das: Es ist die Ausnahme. Es sollte aber umgekeht sein – und Handeln mit Hirn die Regel.

Challengen
meint das kritische Hinterfragen und Prüfen von neuen Ideen. Sollte selbstverständlich sein in guten Teams, auch ohne eigenes, neudeutsches Verb dafür.

    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen
    • “Wie eimerweise Popcornfressen” – Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.

      Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spricht Kalkofe über seine Karriere, die b...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Pia Frey über “The Guilty Feminist”.

      Schuldig im Sinne der Anklage: Journalistin und Opinary-Gründerin Pia Frey legt allen, “die nicht bei Gender-Sternchen hyperventilieren”, The Guilty Feminist ans Herz. Der britische Podcast zeige “in vielen Schattierungen die Alltags­realität von modernem Feminismus” ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Michael Bröcker über “Ronzheimer”.

      Kriegstagebuch: Michael Bröcker, scheidender Chef­redakteur von The Pioneer, empfiehlt Ronzheimer. In dem Podcast berichtet “Bild”-Vize Paul Ronzheimer über den Ukraine-Krieg: “tiefgehend, überraschend, persönlich und oft gnadenlos direkt”. Bröcker legt den Podcast allen ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Io Kassandra Görz über “The Dark Paranormal”.

      Nicht von dieser Welt: Io Kassandra Görz, Traffic­manager*in regionale Reich­weite bei T-Online, hört gerne The Dark Paranormal – True Stories from terrified people. Der Podcast eigne sich für alle, die sich für Geister­geschichten begeistern und “denen True Crime zu profan ist...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Richard Hemmer über “Kurz Gesagt: Italien”.

      Hauptsache Italien: Richard Hemmer, Historiker und Co-Host des Podcasts Geschichten aus der Geschichte, hört gerne Kurz Gesagt: Italien. Der Podcast erzählt, wie Italien den Rest Europas “und im Grund die ganze Welt” beeinflusst hat und immer noch tut. Weil dabei auch Kulinarik eine ...
      weiterlesen
    • Wie die rechte Regierung in Italien den Rundfunk auf Linie bringt.

      Bella ciao: In Italien herrscht eine “beispiel­lose Säuberungs­welle im Staats­rundfunk”, beobachtet Birgit Schönau bei epd Medien. Bekannte und erfolgreiche Medien­schaffende würden gezwungen, zu gehen. Stattdessen hieve die rechte Regierungs­chefin Giorgia Melon...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Till Lindemann, Constantin Film, Anne Fromm. turi2 am Morgen: MDR, Olaf Scholz, Wulf Schmiese. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz