artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #10: 20 Buzzwords, die auch 2020 keiner braucht.

16. Januar 2020

Work-Life-Balance
Der eine verlangt nach Bikram-Yoga und Achtsamkeits-Seminaren, dem anderen reichen Familie, Freunde und ein Feierabendbier für ein gutes Leben.

Waldbaden
Das neue Must-have für gestresste Bildschirmarbeiter. Mal so richtig tief durchatmen unter Fichten hieß bei Oma und Opa noch schlicht Waldspaziergang.

To Be Honest
Wer betont, dass er jetzt die Wahrheit sagt, setzt sich dem Verdacht aus, sonst zu lügen. Bitte genauso meiden wie das deutsche “ehrlich gesagt”.

Skills
Oft verwendet als vermeintlich coolere Überschrift für berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse. Nur passend, wenn es dabei um Skatboard-Tricks geht.

Sabbatical
klingt mondän, nach Selbstfindung. Ist einfach ein Jahr Auszeit – bezahlt vom zähneknirschenden Arbeitgeber, der sich keinen Fachkraftverlust leisten kann.

Raketenwissenschaft
“Well, it’s not rocket science” – lässiges Understatement wirkt ins Deutsche übersetzt einfach nur seltsam. Ein schulterzuckendes „ist nicht so schwer“ tut’s auch.

Purpose
Unternehmen sollen Mitarbeiter zufrieden und Kunden glücklich machen. Wozu braucht Springer da den quarkigen Sinn-Spruch “we empower free decisions”?

Power-Frau
Können wir bitte aufhören, jeder erfolgreichen Frau ein Energie-Label zu verpassen? Zumindest, bis sich der “Sparflamme-Mann” durchgesetzt hat? Danke.

Mindset
suggeriert, dass man die innere Einstellung so beliebig programmieren kann wie die Programmordnung des TV – und schon kommt der Erfolg. Klappt aber nicht.

Lunch
hört sich hip an – aber ein Mittagessen in Bottrop bleibt ein Mittagessen. Gilt auch für Berlin. Und alle anderen Städte außerhalb englischsprachiger Länder.

Keynote-Speaker
Überbezahlter Mensch, der anderen (weniger gut bezahlten) Menschen etwas erzählt. “Keynote” klingt halt bedeutsamer als “Vortrag”.

Hygge
Der Generation Insta reicht das Wort “gemütlich” nicht, um ihren Gammel-Sonntag mit Kuscheldecke und Teetasse auf dem Sofa zu beschreiben.

Generation Z
Die Neuen in der Arbeitswelt, geboren zwischen 1997 und 2012. Wir sind durch mit dem ABC. Zeit, statt einer Generation wieder einzelne Menschen zu sehen.

Freundschaft Plus
Mäßig elegante Umschreibung des Seelen- und Intim- lebens der “Generation Beziehungsunfähig”. Klingt aber netter als “nichts Halbes und nichts Ganzes”.

Deep Reading
ist quasi das geistige Waldbaden für Smartphone-Fans. Einfach zu übersetzen mit: auch mal einen Artikel zu Ende lesen – oder gar ein ganzes Buch.

Disruption
heißt, dass man sich selbst ständig hinterfragen und/ oder zerstören muss, um erfolgreich zu sein. Also die aggressive Version von “aus Fehlern lernen”

Customer Experience
Sogar Messer- oder Topfhersteller müssen Kunden heute ein Erlebnis bieten. Heißt dann: Messer schneidet, im Topf blubbert‘s – Kunde glücklich. Wow.

Content
Seltsam seelenloser, aber dafür quantifizierbarer Sammelbegriff für Texte, Videos, Bilder und Geschichten, in denen oft jede Menge Herzblut steckt.

Conscious
muss man bewusstes Konsumieren und Kommunizieren benennen, heißt das: Es ist die Ausnahme. Es sollte aber umgekeht sein – und Handeln mit Hirn die Regel.

Challengen
meint das kritische Hinterfragen und Prüfen von neuen Ideen. Sollte selbstverständlich sein in guten Teams, auch ohne eigenes, neudeutsches Verb dafür.

    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: RBB, Ulf Poschardt, Janina Kugel. turi2 am Abend: taz, Springer, Burda. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz