artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #10: 20 YouTuber, denen wir 2020 gern zuschauen.

16. Januar 2020


fotografiert, filmt und zeigt, wie es geht. Selbst ohne Profi-Kamera kann man hier viel für private Schnappschüsse lernen.
youtube.com


Colors*Studios
bauen Newcomern und Chart-Profis eine bunte Bühne. Musikern aus der ganzen Welt gefällt das, 4 Mio Abonnenten auch.
youtube.com


Deutschland was geht
Hazel Brugger isst Bonbons in Bremen und baut Särge in Niedersachsen – Heimatreportagen in lustig.
youtube.com


Freekickerz
Bundesliga-Stars batteln sich mit Amateuren. Das Studentenprojekt ist einer der erfolgreichsten YouTube-Kanäle im Land.
youtube.com


Kliemannsland
Schrauben, schweißen, fluchen – Fynn Kliemann ist der Jean Pütz des Internets und Heimwerkerkönig von YouTube.
youtube.com


Galileo
Die ProSieben-Sendung betreibt mit 2,8 Mio Abonnenten den erfolgreichsten deutschen Wissens-Kanal auf YouTube.
youtube.com


Herr Newstime
macht mit Holzfällerhemd und Hornbrille Klatsch und Intrigen der YouTube-Welt zu fast seriösen Community-Nachrichten.
youtube.com


In A Nutshell
Lässt sich das Altern stoppen? Wie geht die String-Theorie? Eine Agentur aus Mün- chen erklärt 10 Mio Abonnenten die Welt.
youtube.com


LeFloid
Der Hype um sein Merkel-Interview ist vorbei – Florian Mundt ist noch da und macht News für eine treue Fan-Gemeinde.
youtube.com


MaiLab
Mai Thi Nguyen-Kim sieht die Welt durch die Wissenschafts-Brille und kommt zu seriösen, überraschenden Ergebnissen.
youtube.com


Philipp Walulis
kämpft gegen Publikums-Verarschung in den Medien. Seine Medienkritik nennt er selbst “Gegengift zum YouTube-Schrott”.
youtube.com


Quarks
Wie reagiert der Körper auf Hitze? Wie funktioniert die Bahn? Quarks bringt die Wissens-Dokus des WDR ins Netz.
youtube.com


Ralph Ruthe
Der bekannte Cartoonist kann auch Bewegtbild. In kleinen Filmen nimmt er Politik und Gesellschaft auf die Schippe.
youtube.com


Rezo ja lol ey
Der CDU-Zerstörer in seinem Element: Er battelt sich mit seiner Aachener YouTube-Clique – manchmal singt er auch.
youtube.com


Sommers Weltliteratur to go
Dramaturg Michael Sommer spielt Welt- literatur mit Lego-Figuren nach – mit freundlicher Unterstützung von Reclam.
youtube.com


The Great War
dokumentiert den 1. Weltkrieg und dessen Folgen von 1914 bis 1923 in Echtzeit. Jetzt nehmen sich die Macher auch WK II vor.
youtube.com


Ultralativ
Fynn Kröger produziert animierte “Video-Essays über YouTube, das Internet und den ganzen absurden Rest”.
youtube.com


Vegan ist ungesund
Gordon und Aljosha leben vegan und kennen alle Vorurteile. Auf ihrem YouTube-Kanal räumen sie gründlich damit auf.
youtube.com


World Wide Wohnzimmer
Benni und Dennis adaptieren die Late- Night-Show für YouTube mit Promi-Spie-len, Sketchen und kommentierten News.
youtube.com


Y-Kollektiv
Jugendknast, Fluchtrouten: Die Reporter gehen dahin, wo es wehtut. Ihre Filme sind subjektiv, aber ehrlich.
youtube.com

    • “Es ist eine körperliche Medienerfahrung” – Elle Langer über AR und VR.

      Grenzenlose Realität? Als Spezialistin für Augmented und Virtual Reality will Elle Langer Medien und Marken von den Grenzen des Screens befreien. “Dieser Markt ist unendlich”, sagt sie im Interview für die turi2 Screen-Wochen. Selbst von der Idee eines Chips im Hirn ist sie “fa...
      weiterlesen
    • “Dorthin schauen, wo nur äußerst selten hingeschaut wird.” – Antje Pieper über 50 Jahre “Auslandsjournal”.

      Die Welt im Blick: “Unsere Aufgabe ist es, über den Teller­rand zu blicken und auch mal andere Perspektiven zu zeigen”, sagt Antje Pieper im turi2-Interview für die Screen-Wochen. Seit 2014 moderiert sie das Auslandsjournal im ZDF, das in dieser Woche sein 50-jähriges Jubiläum fe...
      weiterlesen
    • Ist das Fernsehen nicht längst auserforscht, Malte Hildebrandt?

      Vermessung der Video-Welt: Die hiesige TV-Branche gibt jedes Jahr mehrere Hunderttausend Euro und immense Ressourcen für die Werbewirkungsforschung aus – gut investiertes Geld, findet Malte Hildebrandt, Geschäftsführer der TV-Gattungsinitiative Screenforce. In seinem Gastbeitrag für die Screen-W...
      weiterlesen
    • “Es ist ein Startpunkt, kein Endpunkt” – Chefredakteur Horst von Buttlar über den Relaunch der “Wirtschaftswoche”.

      Kapitaler Wandel? Horst von Buttlar wirkt seit März als Chefredakteur der “Wirtschaftswoche”. Heute legt er das Wirtschafts­magazin mit neuem Konzept und mit neuer Optik an den Kiosk. Ziel sei es, die “Wiwo” als Wochenend-Lektüre zu positionieren, dafür investiert der...
      weiterlesen
    • Screen-Schrittmacher: FPD-Politiker Wolfgang Heubisch nimmt’s bei TikTok locker.

      Content-Koryphäe: Ein guter Auftritt ist in der Politik genauso wichtig wie auf TikTok. Wolfgang Heubisch von der FDP zeigt mit seinen Videos, wie beides zusammen­geht. “Ich will immer das Herz berühren”, sagt er in den turi2 Screen-Wochen. Der 77-Jährige rät anderen Politikerinn...
      weiterlesen
    • “Es gibt immer weniger Akzeptanz für schlechte Produkte” – Michaela Kauer-Franz und Benjamin Franz über User Experience.

      Ein X für ein U: Michaela Kauer-Franz und ihr Mann Benjamin Franz gestalten mit ihrer Agentur für User Experience, UX, digitale Benutzer­ober­flächen so, dass Menschen sie gerne nutzen. “Halte ich den Nutzenden von seinem Ziel ab, verliere ich ihn”, sagen sie im Interview für...
      weiterlesen
    • “Über fünf Stunden ist ein No-Go” – Julia Brailovskaia über das Suchtpotenzial von Screens.

      Zu Risiken und Neben­wirkungen: Psychologin Julia Brailovskaia warnt im Interview für die turi2 Screen-Wochen vor den negativen Auswirkungen von zu viel Bild­schirm­zeit. Sie wünscht sich Warn­hinweise für Social Media – wie auf der Zigaretten­packung – und forscht an einer g...
      weiterlesen
    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen
    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Oliver Kalkofe, ProSiebenSat.1, Yvette Gerner. turi2 am Abend: SchleFaZ, Medien­vertrauen, Pia Kabitzsch. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz