artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #10: 20 YouTuber, denen wir 2020 gern zuschauen.

16. Januar 2020


fotografiert, filmt und zeigt, wie es geht. Selbst ohne Profi-Kamera kann man hier viel für private Schnappschüsse lernen.
youtube.com


Colors*Studios
bauen Newcomern und Chart-Profis eine bunte Bühne. Musikern aus der ganzen Welt gefällt das, 4 Mio Abonnenten auch.
youtube.com


Deutschland was geht
Hazel Brugger isst Bonbons in Bremen und baut Särge in Niedersachsen – Heimatreportagen in lustig.
youtube.com


Freekickerz
Bundesliga-Stars batteln sich mit Amateuren. Das Studentenprojekt ist einer der erfolgreichsten YouTube-Kanäle im Land.
youtube.com


Kliemannsland
Schrauben, schweißen, fluchen – Fynn Kliemann ist der Jean Pütz des Internets und Heimwerkerkönig von YouTube.
youtube.com


Galileo
Die ProSieben-Sendung betreibt mit 2,8 Mio Abonnenten den erfolgreichsten deutschen Wissens-Kanal auf YouTube.
youtube.com


Herr Newstime
macht mit Holzfällerhemd und Hornbrille Klatsch und Intrigen der YouTube-Welt zu fast seriösen Community-Nachrichten.
youtube.com


In A Nutshell
Lässt sich das Altern stoppen? Wie geht die String-Theorie? Eine Agentur aus Mün- chen erklärt 10 Mio Abonnenten die Welt.
youtube.com


LeFloid
Der Hype um sein Merkel-Interview ist vorbei – Florian Mundt ist noch da und macht News für eine treue Fan-Gemeinde.
youtube.com


MaiLab
Mai Thi Nguyen-Kim sieht die Welt durch die Wissenschafts-Brille und kommt zu seriösen, überraschenden Ergebnissen.
youtube.com


Philipp Walulis
kämpft gegen Publikums-Verarschung in den Medien. Seine Medienkritik nennt er selbst “Gegengift zum YouTube-Schrott”.
youtube.com


Quarks
Wie reagiert der Körper auf Hitze? Wie funktioniert die Bahn? Quarks bringt die Wissens-Dokus des WDR ins Netz.
youtube.com


Ralph Ruthe
Der bekannte Cartoonist kann auch Bewegtbild. In kleinen Filmen nimmt er Politik und Gesellschaft auf die Schippe.
youtube.com


Rezo ja lol ey
Der CDU-Zerstörer in seinem Element: Er battelt sich mit seiner Aachener YouTube-Clique – manchmal singt er auch.
youtube.com


Sommers Weltliteratur to go
Dramaturg Michael Sommer spielt Welt- literatur mit Lego-Figuren nach – mit freundlicher Unterstützung von Reclam.
youtube.com


The Great War
dokumentiert den 1. Weltkrieg und dessen Folgen von 1914 bis 1923 in Echtzeit. Jetzt nehmen sich die Macher auch WK II vor.
youtube.com


Ultralativ
Fynn Kröger produziert animierte “Video-Essays über YouTube, das Internet und den ganzen absurden Rest”.
youtube.com


Vegan ist ungesund
Gordon und Aljosha leben vegan und kennen alle Vorurteile. Auf ihrem YouTube-Kanal räumen sie gründlich damit auf.
youtube.com


World Wide Wohnzimmer
Benni und Dennis adaptieren die Late- Night-Show für YouTube mit Promi-Spie-len, Sketchen und kommentierten News.
youtube.com


Y-Kollektiv
Jugendknast, Fluchtrouten: Die Reporter gehen dahin, wo es wehtut. Ihre Filme sind subjektiv, aber ehrlich.
youtube.com

    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: RBB, Ulf Poschardt, Janina Kugel. turi2 am Abend: taz, Springer, Burda. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz