artcount
  • News
  • Agenda-Wochen 2024
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #10: Die Launchparty als Fotostrecke.

23. Januar 2020

1 Abend, 30 Fotos: Am Dienstagabend (21.1.) haben 120 Freunde und Partner von turi2 den Launch der “turi2 edition #10” gefeiert – mit einem Agendasetting-Talk und einer Launchparty im Museum für Kommunikation in Berlin. Isabel Herzog hat die Partygäste fotografiert, Andreas Grieß die Talkrunde.

Fotos unserer Launchgäste von Isabel Herzog:


Public Relation, Teil 2: Kristina Horn vom Papierhersteller Sappi mit Patrick Piecha, ehemals Onlineprinters, künftig Zalando

Va Bene: “Alpin”-Chefredakteur Bene Benedikt, ein Mann der Berge

Andreas Fischer-Appelt (l.) und Pascal Volz

Zeitungsgruppe mit Frau: BDZV-PR-Referentin Anja Pasquay mit Alexander von Schmettow, Joachim Donnerstag und Jochen Dieckow (von rechts)

Mann von “Welt” Ansgar Graw (l.) mit Alexander Antonoff, Nestlé

Anja Paulus von der Alfred Herrhausen Gesellschaft

Vermarkter-Gipfel: Carsten Dorn, Fred Hogrefe und Matthias Frantzen (von rechts)

Media-Pionier Michael Bröcker (l.) und ARD-Aktuell-Mann Helge Fuhst

Verlagsallianz: Anne Meyer-Minnemann, Diversity-Beauftrage von Gruner + Jahr, mit Burda-Sprecher Philipp Wolff

Noch ne Verlagsallianz: Springer-Sprecher Christian Senft (l.) und Burda-Mann Sebastian Doedens

Fußball-Stammtisch: Rolf Dittrich (l.), Ex-Flyeralarm, und Damir Pasalic, Imago


Philipp Nadler, Verlagsleiter Vermarktung beim “Tagesspiegel”, mit Post-Pressesprecherin Tina Birke

Journalist Dirk Steinmetz (l.) steht neben Stefan Krüger, Cocodibu

Rhein-Main-Ge-Sprecher: Hermann-Josef Knipper, R+V (l.) und Harald Hamprecht (Opel)

Berliner Runde von links: Basak Tezcan, Facebook, Morten Wenzek, Marc Biskup, beide Springer, und Christian Schmidt, Apco Worldwide

Fotografen-Humor: Holger Talinski (l.) und Marcel Schwickerath bekommen von Johannes Arlt Ohren aufgesetzt

Rainer Finke, sid (l.), Anna Hansen, Schröder + Schömbs, Christian Bachem, Markendienst

Florian Haller, Serviceplan

Philipp Welte, Burda (l.), und Hermann Gruber, Buchkunst.de

BILD im Bild: Ulrike Zeitlinger-Haake und Christian Nienhaus

Andreas Prasse, Wall-Decaux (l.) und Markus Mayr

Sandra Lades, Nürnberg Institut für Markenentscheidungen e.V.

Christian Bachem, Boris Glatthaar und Anna Hansen (von links)

Fotos von der Talkrunde von Andreas Grieß:


Talken mit Turi: Gwendolyn Rautenberg, Marieke Reimann, Monika Schaller, Florian Haller, Philipp Welte (von links)

    • “Gedruckte Magazine haben etwas herrlich Sinnliches” – Christoph Schwennicke über Print-Liebe, Online-Journalismus und die Aussichten fürs LSR.

      Recherche und Reichweite: Christoph Schwennicke ist der prominenteste Journalismus-Rückkehrer des Jahres. Nach fast zwei Jahren als Co-Chef der Verwertungsgesellschaft Corint Media steht er heute an der Spitze des Politik-Ressorts von T-Online. Im Interview bewertet er seine Bemühungen um die Du...
      weiterlesen
    • 1 Frage, 5 Antworten: Was wird das nächste große Ding in den Medien?

      Schöne neue News: Krisen und KI verschwinden nicht mit dem Jahreswechsel, deshalb bleiben das die beiden großen Themen, die die Medien auch 2024 prägen werden. Das erleben auch unsere fünf Gastautoren, die Medieninhalte verfassen, verantworten, verlegen und vermarkten – und optimistisch in die Z...
      weiterlesen
    • “Der Sonnenuntergang allein ist zu wenig” – MairDumont-Verlegerin Stephanie Mair-Huydts über Tourismus mit Haltung.

      Hin und weg: Gerade in Krisenzeiten wollen die Deutschen ihrer Sehnsucht nach neuen Eindrücken in die Ferne folgen und “die letzten Paradiese anschauen, bevor sie nicht mehr sind”, sagt Reiseführer-Verlegerin Stephanie Mair-Huydts. Gut fürs Familienunternehmen MairDumont, das unter a...
      weiterlesen
    • 23 Gewinner des Jahres 2023.

      Spiel, Satz, Sieg: Die einen unter­halten und inspirieren. Andere finden zur richtigen Zeit die richtigen Worte. Alle beein­flussen, wie wir leben, arbeiten und auf die Welt blicken. Hier sind 23 Menschen, Marken und Trends, die 2023 Karriere gemacht haben – in Medien, Politik, Wirt­...
      weiterlesen
    • “Konzernsprech gehört nicht in ein Unterhaltungsformat” – OMR-Podstars über Podcast-Werbung und Trends für 2024.

      Shopping mit den Ohren: Der erhoffte Boom bei Podcast-Werbung ist 2023 ausgeblieben. Bei der OMR-Podcast-Schmiede Podstars blickt man trotzdem optimistisch ins kommende Jahr. “Es ist ein langanhaltender Trend und kein Hype, der einfach so vorbeigeht”, sagt Geschäftsführer Vincent Kit...
      weiterlesen
    • 1 Frage, 3 Antworten: Was wird das nächste große Ding in der PR?

        Supercalifragilisticexpialigetisch: Als Buzzword, Co-Founder, Spielwiese – KI kommt, da sind sich Florian Scholbeck, Tolgay Azman und Alexandra Groß in ihren Gastbeiträgen für die Agenda-Wochen 2024 einig. Aber was bringt sie mit? Und was bedeutet das für den Alltag im Kommunikationsgesch...
      weiterlesen
    • “Der Unterschied zu Journalisten: Ich kenne die wirkliche Geschichte” – Medienanwalt Christian Schertz über Diskurs-Kultur und schlechten Journalismus.

      Vor Gericht und auf hoher See: Christian Schertz ist einer der bekanntesten Anwälte in Deutschland – wenn er für seine oft prominenten Mandanten vor Gericht zieht, geht es meist gegen Medien. Im großen Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt Schertz, dass er sich sicher ist, in ...
      weiterlesen
    • Fragwürdiges Sponsoring – Glücksspielwerbung bei den Öffentlich-Rechtlichen.

      Suchtgefahr: Seit etwas mehr als zwei Jahren dürfen Sportwetten-Anbieter vor der “Sportschau” Sponsorings schalten – und sie nutzen diese Möglichkeit rege. Für Sucht- und Präventionsforschende stellt die Öffnung für Wettanbieter ein Problem dar, weil Glücksspiel damit salonfähig gema...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: 15 Screenreife Sätze.

      Viereckige Augen: Die Glotze half Altkanzler Schröder beim Regieren, Miriam Meckel wartet auf die Verschmelzung von Hirn und Handy und Wetter-Mann Jörg Kachelmann hält nicht viel von Wetter-Apps: In der turi2 edition #22 sammeln wir 15 ikonische Zitate über große und kleine Bildschirme. “...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katja Berlin über “Wiser than me”.

      Portion Weisheit: Autorin Katja Berlin, die bei der “Zeit” u.a. die Grafik-Kolumne “Torten der Wahrheit” verantwortet, hört gerne Wiser than me. In dem Podcast interviewt die US-Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus ältere Frauen. Berlin schätzt an dem Format “viel ref...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Radio Bremen, Zeit, Bild. turi2 am Abend: Martin Moszkowicz, BR, Katja Berlin. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz