artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition #12, 50 Vorbilder: Barbara Hans schreibt über Wilhelmine Werner.

Eine zähe Frau: Das Leben von Wilhelmine Werner ist kein außergewöhnliches um 1945 – der Mann an der Front, das Geld knapp, sieben Kinder. Für die Journalistin und “Spiegel”-Chefredakteurin Barbara Hans steht ihre Großmutter stellvertretend für die Frauen in ihrer Familie, an die sie in schwierigen Zeiten denkt, schreibt sie in der turi2 edition #12.

Vorbild, das: Eine Person, die als richtungsweisendes und idealisiertes Muster oder Beispiel angesehen wird. Im engeren Sinne ist ein Vorbild eine Person, mit der ein Mensch sich identifiziert und dessen Verhaltensmuster er nachahmt oder nachzuahmen versucht. Mit Vorbildern ist das so eine Sache: Je älter man wird und je näher man ihnen kommt, desto mehr verändern auch sie sich. Gewinnen an Kontur, bekommen Kratzer und Schattierungen.

Figuren, die mir imponiert haben, gibt es einige: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, genannt Pippi (furchtlos, unabhängig, rothaarig – und trotzdem nett zu Annika). Mathias Müller von Blumencron, genannt MvB, der eine Reportage von mir las und mich einstellte (sein Mut, mir und auch anderen jungen Journalisten mehr zuzutrauen als wir uns mitunter selbst). Siegfried Weischenberg, der mich an die Uni holte und meine Doktorarbeit über Vertrauen und Journalismus auch dann noch vorantrieb, als ich selbst sie nicht mehr lesen mochte (seine Beharrlichkeit, Journalismus und Wissenschaft nicht als Gegensatz zu betrachten). Alle drei haben mich geprägt, jede*r auf seine bzw. ihre Weise und jede*r zu seiner Zeit.

Ein Vorbild aber ist für mich jemand, auf den ich mich besinne, wenn es schwierig wird. Wenn es nicht reicht, sich etwas abzuschauen und zu übernehmen, wenn etwas auf dem Spiel steht. Meine wahren Vorbilder sind deshalb die Frauen in meiner Familie: Meine Urgroßmutter, Witwe mit 36, damals Mutter von vier kleinen Kindern. Der Urgroßvater arbeitete am Hochofen der Westfälischen Drahtindustrie, die dritte Lungenentzündung überlebte er nicht. Die Urgroßmutter putzte die Straßenbahn, um über die Runden zu kommen, jeden Morgen in aller Herrgottsfrühe, wenn die Kinder noch schliefen.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #12 – direkt hier im Browser als E-Paper oder bestellen Sie das Buch.

Eines der Kinder war meine Oma, Wilhelmine “Mimi” Werner, Jahrgang 1911. Sie bekam selbst sieben Kinder, fünf zwischen 1939 und 1945. Die Großen zogen die Kleinen im Bollerwagen in den Bunker, der Vater war an der Front. Der Hunger war groß, das Schulgeld war hoch, nur der Älteste konnte das Gymnasium besuchen. Für die anderen war Bildung etwas, das sie sich erarbeiteten: zweiter Bildungsweg, die Hoffnung, dass Eigenantrieb und Leistung Chancen eröffneten.

Für meine Mutter führte der Weg dank eines Begabtenstipendiums auch ohne Abitur an die Hochschule, sie wurde Lehrerin. Zu unterrichten, das war mehr als ein Beruf, es war ihre Leidenschaft. Sie starb zwei Wochen vor meinem achten Geburtstag. Die Schwester meiner Mutter und ihr Mann adoptierten mich. Eine neue Familie, mein größtes Glück. Diese Erfahrungen haben mich geprägt, diese Frauen haben mich geprägt. Sie haben gekämpft: für das, was ihnen wichtig war. Für diejenigen, die ihnen wichtig waren. Mutig, zugewandt, humorvoll. Was ich daraus gelernt habe? Bildung ist ein Privileg, Familie auch. Wahre Helden sind selten Maulhelden. Und über Verantwortung muss man nicht nur reden, sondern sie übernehmen. “Kopf hoch, wenn der Hals auch schmutzig ist”, hat meine Oma oft gesagt. Ich finde, sie hatte recht.

Alle Geschichten aus der turi2-edition #12 lesen: turi2.de/edition12

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Wieder auf Feindfahrt: Rudolf Worschech blickt auf die dritte Staffel von “Das Boot”.

      Oberwasser: Heute Abend sticht bei Sky die dritte Staffel der Kriegs-Serie “Das Boot” in See – für Rudolf Worschech, Leitender Redakteur der “epd Film”, die beste Staffel “seit die Ur-U-96 als Kinofilm und Fernsehserie” herauskam. Aber die Serie der Regisseure...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Peter Turi: Newsletter sind das Fundament der Community.

      Newsletter – die Erfolgsgeschichte geht weiter: Seit zwei Wochen laufen auf turi2 die Newsletter-Wochen, wir haben uns sehr gefreut über die vielen guten Wünsche zum 15. Geburtstag von turi2 und die vielen Anregungen. Die nächsten vier Wochen gehen wir richtig in die Tiefe: Wie geht Communi...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Sonntag: CSU-Generalsekretär, Christoph Hartlieb, Tarek Müller. Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.” →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz