artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Burda fährt auf E-Bikes ab.

30. August 2021

Mit dem E-Radl da: Im Jahr 2016 steigt Burda aufs E-Bike, mit Beilagen im “Focus”, Beiträgen in anderen Titeln des Verlags und einem eigenständigen Magazin namens “Focus E-Bike”. Ein Newsletter und ein YouTube-Kanal ergänzen die Reihe. Kern der Marke bilden Tests der elektrischen Zweiräder. Und die laufen und laufen und laufen.

Von Elisabeth Neuhaus

Mit Surfbrett und Stahl-Treppe wirkt die Studio-Kulisse im Hintergrund wie die Bachelor-Bude eines 28-Jährigen. Mittendrin steht Chris, knallgrüne Brille, Holzfällerhemd und Tattoos. Chris ist Zweiradmechaniker und checkt in dem Video ein Trekking-E-Bike. Kostenpunkt: fast 4.000 Euro. “Man kann sich einfach nicht beschweren”, meint er, “Preis-Leistung passt”. Mit 25.000 Aufrufen in drei Monaten ist das Video das meistgeklickte des YouTube-Kanals von “Focus E-Bike”, einer Special-Interest-Sparte, die Verlagsmutter Burda seit 2016 im Sattel hat.

Malgorzata Pottmann, Head of New Business bei Burda, ist von Anfang an dabei, zunächst als einzige Feste im Team. “Damals haben E-Bikes gerade an Fahrt aufgenommen”, erinnert sich die Managerin an die Startphase. “Und wir wussten, dass sich ‘Focus’-Titel mit Fahrrad auf dem Cover am Kiosk bis zu 30 % besser verkaufen.” Marketing-Chef Burkhard Graßmann sieht darin schon länger eine Chance: Fortan soll rund ums Pedelec eine eigene Content-Marke entstehen und “Fakten schaffen”. Erstes Produkt im Jahr 2016 ist ein 40-seitiges Special, das dem “Focus” erst drei-, jetzt viermal jährlich beiliegt. Dazu kommt ein eigenständiges Magazin namens “Focus E-Bike”, das dreimal pro Jahr und mit einer Auflage von 80.000 Exemplaren erscheint. 2018 folgt ein Newsletter, der inzwischen 84.000 Abonnentinnen zählt.

E-Bike-Tests bilden den Kern der Marke. Weil dafür anfangs internes Know-how fehlt, holt sich Burda 2016 Expertise aus Labor und Praxis an Bord. Die Kaufberatung wird flankiert von Reise- und Klamotten-Tipps. Dass sich die Themen von Heft zu Heft und Jahr zu Jahr wiederholen, ist Absicht, sagt Pottmann: “Wir müssen die Geschichte immer wieder aufs Neue erzählen.” Nach wie vor hätten die meisten Deutschen noch nie auf einem E-Bike gesessen, es gebe viele Neulinge in der Leserschaft. “Von uns wird erwartet, dass wir alles jedes Mal von Null erklären.”
Die Tests recycelt das mittlerweile fast zehnköpfige Team in anderen Burda-Titeln, etwa in „Freundin“ oder „SuperIllu“. Größte Erlösquelle sind klassische Anzeigen. Daneben steht das sogenannte Siegelgeschäft: Hersteller, die mit einem guten Testergebnis aus dem Heft werben wollen, müssen für die Nutzung des passenden Siegels bezahlen.

Burda will mit der E-Bike-Sparte beweisen, dass es nicht nur Kliniken oder Immobilienmaklerinnen testen kann, sondern auch Produkte – und das außerhalb der “Chip”-Redaktion. Gerade haben Pottmann und ihr Team große Pläne für YouTube. Hersteller und Zulieferer sollen Videos künftig sponsern, Filme dann etwa “Powered by Shimano” sein. Das Ziel: eine Art Show etablieren. “Wie ‘Grip'”, die Motor-Sendung von RTL2 und Focus TV, sagt Pottmann – nur ohne Benzin.

Foto: Burda

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • “Über fünf Stunden ist ein No-Go” – Julia Brailovskaia über das Suchtpotenzial von Screens.

      Zu Risiken und Neben­wirkungen: Psychologin Julia Brailovskaia warnt im Interview für die turi2 Screen-Wochen vor den negativen Auswirkungen von zu viel Bild­schirm­zeit. Sie wünscht sich Warn­hinweise für Social Media – wie auf der Zigaretten­packung – und forscht an einer g...
      weiterlesen
    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen
    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen
    • “Wie eimerweise Popcornfressen” – Oliver Kalkofe über TV-Liebe und TikTok-Hass.

      Unter Medienjunkies: “Ich habe mich schon als Kind zu allem hingezogen gefühlt, was auf Bildschirmen geschieht – egal ob Fernseher oder Kinoleinwand”, sagt TV-Kritiker und Satiriker Oliver Kalkofe im turi2 Jobs-Podcast. Mit Chefredakteur Markus Trantow spricht Kalkofe über seine Karriere, die b...
      weiterlesen
    • “Ein Pass für demokratiefördernde Medien” – Björn Staschen fordert Medienförderung statt Zustellförderung.

      Gutschein für Gedrucktes? Eine staatliche Zustellförderung für Zeitungen scheint vorerst gescheitert, das Problem, dass sich Zeitungen und Zeitschriften nicht mehr rentabel in ländlichen Gegenden zustellen lassen, bleibt. Journalist und Change-Experte Björn Staschen sieht unser Mediensystem und ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Kayhan Özgenç über “Doppelgänger Tech Talk”.

      Talk of the Tech Town: Kayhan Özgenç, Chefredakteur von Business Insider, hört gerne den Doppelgänger Tech Talk. Der Podcast liefert zweimal die Woche “spannende und aktuelle Einblicke” zu OpenAI, Google, Tesla, AboutYou & Co. Noch erfunden werden müsste für Özgenç ein Podcast ü...
      weiterlesen
    • Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.

      Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In di...
      weiterlesen
    • Screen-Wochen.

      Bildschirm-Zeit: Noch nie haben Menschen so viel Zeit vor und mit Bildschirmen verbracht wie heute. Egal ob Smartwatch, Handy-Display, Laptop, digitale Werbescreens oder der klassische Fernseher, der längst auch ein Smart-Screen ist – Bildschirme dominieren unseren Alltag und sind aus unserer mo...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Pia Frey über “The Guilty Feminist”.

      Schuldig im Sinne der Anklage: Journalistin und Opinary-Gründerin Pia Frey legt allen, “die nicht bei Gender-Sternchen hyperventilieren”, The Guilty Feminist ans Herz. Der britische Podcast zeige “in vielen Schattierungen die Alltags­realität von modernem Feminismus” ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Verkehrsministerium, Julia Becker, Medien-Überwachung. turi2 am Abend: Benjamin Ehlers, ARD, Pia Frey. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz