artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Burda fährt auf E-Bikes ab.

30. August 2021

Mit dem E-Radl da: Im Jahr 2016 steigt Burda aufs E-Bike, mit Beilagen im “Focus”, Beiträgen in anderen Titeln des Verlags und einem eigenständigen Magazin namens “Focus E-Bike”. Ein Newsletter und ein YouTube-Kanal ergänzen die Reihe. Kern der Marke bilden Tests der elektrischen Zweiräder. Und die laufen und laufen und laufen.

Von Elisabeth Neuhaus

Mit Surfbrett und Stahl-Treppe wirkt die Studio-Kulisse im Hintergrund wie die Bachelor-Bude eines 28-Jährigen. Mittendrin steht Chris, knallgrüne Brille, Holzfällerhemd und Tattoos. Chris ist Zweiradmechaniker und checkt in dem Video ein Trekking-E-Bike. Kostenpunkt: fast 4.000 Euro. “Man kann sich einfach nicht beschweren”, meint er, “Preis-Leistung passt”. Mit 25.000 Aufrufen in drei Monaten ist das Video das meistgeklickte des YouTube-Kanals von “Focus E-Bike”, einer Special-Interest-Sparte, die Verlagsmutter Burda seit 2016 im Sattel hat.

Malgorzata Pottmann, Head of New Business bei Burda, ist von Anfang an dabei, zunächst als einzige Feste im Team. “Damals haben E-Bikes gerade an Fahrt aufgenommen”, erinnert sich die Managerin an die Startphase. “Und wir wussten, dass sich ‘Focus’-Titel mit Fahrrad auf dem Cover am Kiosk bis zu 30 % besser verkaufen.” Marketing-Chef Burkhard Graßmann sieht darin schon länger eine Chance: Fortan soll rund ums Pedelec eine eigene Content-Marke entstehen und “Fakten schaffen”. Erstes Produkt im Jahr 2016 ist ein 40-seitiges Special, das dem “Focus” erst drei-, jetzt viermal jährlich beiliegt. Dazu kommt ein eigenständiges Magazin namens “Focus E-Bike”, das dreimal pro Jahr und mit einer Auflage von 80.000 Exemplaren erscheint. 2018 folgt ein Newsletter, der inzwischen 84.000 Abonnentinnen zählt.

E-Bike-Tests bilden den Kern der Marke. Weil dafür anfangs internes Know-how fehlt, holt sich Burda 2016 Expertise aus Labor und Praxis an Bord. Die Kaufberatung wird flankiert von Reise- und Klamotten-Tipps. Dass sich die Themen von Heft zu Heft und Jahr zu Jahr wiederholen, ist Absicht, sagt Pottmann: “Wir müssen die Geschichte immer wieder aufs Neue erzählen.” Nach wie vor hätten die meisten Deutschen noch nie auf einem E-Bike gesessen, es gebe viele Neulinge in der Leserschaft. “Von uns wird erwartet, dass wir alles jedes Mal von Null erklären.”
Die Tests recycelt das mittlerweile fast zehnköpfige Team in anderen Burda-Titeln, etwa in „Freundin“ oder „SuperIllu“. Größte Erlösquelle sind klassische Anzeigen. Daneben steht das sogenannte Siegelgeschäft: Hersteller, die mit einem guten Testergebnis aus dem Heft werben wollen, müssen für die Nutzung des passenden Siegels bezahlen.

Burda will mit der E-Bike-Sparte beweisen, dass es nicht nur Kliniken oder Immobilienmaklerinnen testen kann, sondern auch Produkte – und das außerhalb der “Chip”-Redaktion. Gerade haben Pottmann und ihr Team große Pläne für YouTube. Hersteller und Zulieferer sollen Videos künftig sponsern, Filme dann etwa “Powered by Shimano” sein. Das Ziel: eine Art Show etablieren. “Wie ‘Grip'”, die Motor-Sendung von RTL2 und Focus TV, sagt Pottmann – nur ohne Benzin.

Foto: Burda

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: RBB, Ulf Poschardt, Janina Kugel. turi2 am Abend: taz, Springer, Burda. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz