artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Congstar lässt Dennis nicht entkommen.

9. Oktober 2021

Schwarz-gelb auf Weiß: So spricht die Kampagne zum Start der Mobilfunk-App fraenk junge Städterinnen im Alltag an, etwa an Bahnhöfen und Flughäfen. Wer an einem Videoscreen vorbeigeht, dessen Smartphone-ID wird für weitere Werbung genutzt. Zwischen Oktober und Dezember 2020 werden die Spots und Anzeigen so millionenfach ausgespielt. Das ehrgeizige Ziel der Telekom-Marke: Junge Menschen immer und überall erreichen.

Von Roland Karle

Dennis ist Anfang 20 und wohnt in Frankfurt. Wie jeden Morgen ist er mit der S-Bahn unterwegs zum Flughafen. Dort hat er kürzlich seinen ersten Job als Wirtschaftsinformatiker angetreten. Beim Umsteigen am Hauptbahnhof fällt ihm auf einem Videoscreen die Werbung des neuen Mobilfunkanbieters fraenk auf, einer App der Telekom-Tochter Congstar.

Dennis ist jung, urban, mobil, technikaffin. Und nicht real. Er verkörpert die Zielgruppe der App, bei der von Anmeldung bis Kündigung alles digital läuft. An Dennis’ fiktivem Beispiel illustriert die Mediaagentur Mindshare, wie die Werbekampagne für fraenk Menschen wie ihn im echten Leben erreicht.

Dass Dennis die Werbung am Hauptbahnhof sieht, ist kein Zufall. Zur Markteinführung hat Mindshare im großen Stil Außenwerbeflächen in U- und S-Bahn-Stationen, Bahnhöfen und Bushaltestellen in den zehn größten deutschen Städten gebucht. Inga Tegelaers, Managing Direktorin bei Mindshare, sagt: “Dank moderner Datenintelligenz können wir heute plattformübergreifend und datenschutzkonform Menschen in Situationen erreichen, in denen sie affin und aufgeschlossen für bestimmte Themen sind.”

Dennis kommt die Kampagne bekannt vor. Sie ist ihm bereits auf dem Streaming-Portal Joyn aufgefallen. Dort hatte er sich vor zwei Tagen die DMax-Produktion mit dem britischen Abenteurer Ed Stafford angesehen, vor dem ein Spot lief. Kein Zufall: Ein von Mindshare eingesetztes Planungstool ermöglicht gezieltes Targeting auf TV-Geräten in werbefinanzierten Video-On-Demand-Programmen. “So können wir auch besser jüngere Menschen wie Dennis erreichen”, sagt Tegelaers.

Am nächsten Tag steigt Dennis wieder am Hauptbahnhof in die Regionalbahn Richtung Flughafen. Unterwegs schaut er auf seinem Handy online bei “Chip” vorbei und stößt erneut auf die fraenk-Kampagne. Vier Gigabyte für zehn Euro – kein schlechtes Angebot, denkt Dennis. Dass ihn dieses Angebot erreicht, ist das Ergebnis einer modernen Mobile-Strategie. Weil er gestern an dem Werbescreen mit der fraenk-Werbung vorbeigegangen ist, ist seine Smartphone-ID für die Kampagne interessant geworden. Dank seiner GPS-Daten weiß das System, dass sich hinter diesem Handy mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Berufspendler verbirgt. Auf der angeschlossenen programmatischen Buchungsplattform startet jetzt eine Auktion um den Werbeplatz auf Dennis’ Handy.

Auf dem Heimweg am Abend swipt Dennis durch Storys auf Instagram. Er sieht einen Story-Ad von fraenk, der schräge Humor gefällt ihm. Er beschließt, der Marke auf Instagram zu folgen. Dank Geo-Targeting rund um Verkehrsknotenpunkte in Frankfurt in Verbindung mit kontextuellem Targeting wird Dennis’ Handy auch auf Instagram als die ID eines Pendlers erkannt. Und weil er fraenk auf Instagram folgt, kann er künftig auch über Facebook erreicht werden. Am nächsten Morgen wird Dennis die Mobilfunk-App auf sein Smartphone laden.

Foto: Congstar

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Muss meine Arbeit mich glücklich machen, Sara Weber?

      Im Gleich­gewicht: Wer seine Arbeit liebt, läuft Gefahr, ausgebeutet zu werden, schreibt Sara Weber in ihrem Gastbeitrag in der turi2 edition #20. Die frühere Redaktions­leiterin von Linked-in rät dazu, die Arbeit aus der Freizeit wieder zurückzudrängen. “Das macht nicht nur glücklicher, s...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Christoph Keese über woken Verzicht und schützende Waffen.

      Zurück zur Zukunft: Christoph Keese, Digitalberater und Experte für Innovation, glaubt an Technologie als Problemlöser und Resilienz durch Krise. Und an sich selbst als “aufgeklärten Optimisten”. Im Interview mit Markus Trantow in der turi2 edition #20 spricht der gelernte Journalist...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Radio Dreyeckland, Werbe­markt, BDZV. turi2 am Morgen: Welt, Eva Hammel, Christoph Keese. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz