artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: DB Cargo fährt mehrgleisig zum Kunden.

9. September 2021

Bühne für die Schiene: Wie der Güterverkehr funktioniert, dafür interessieren sich Konsumentinnen kaum. DB Cargo will das ändern – nicht mehr mit Äpfeln und Salat wie in den 70ern, sondern mit einer Kommunikation, die alle abholt, sagt DB-Cargo-Marketer Martell Beck.

Von Roland Karle

Coca-Cola, Evonik, Opel, Otto, Rotkäppchen. Zügig rollen Dutzende Container mit den Namen bekannter Marken über den Fernsehschirm. Die Älteren fühlen sich erinnert an “Das laufende Band”: Wie bei Rudi Carrells legendärer Samstagabend-Show aus den 70ern gilt es, sich so viele Namen wie möglich zu merken.


Mit reihenweise Grünzeug wirbt DB Cargo 1978 um Kundinnen.

Die Show läuft wie früher im Ersten, kommt jedoch von DB Cargo, der Logistiktochter der Deutschen Bahn. Wer die vorbeiziehenden Marken auf CargoMontag.de einträgt, kann Preise gewinnen. An vier Montagen im Mai 2021 wird der Werbespaß kurz vor der “Tagesschau” ausgestrahlt, rund 20 Mio Menschen sehen zu, 1 Mio rufen die Website auf, 180.000 nehmen am Gewinnspiel teil. “Mit dem Cargo Montag haben wir einen ganz neuen Weg beschritten, um unsere Marke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren”, sagt Martell Beck, bei DB Cargo verantwortlich für das Marketing.

Der Mann ist für seine Kreativität bekannt. Bei den Berliner Verkehrsbetrieben brachte Beck zusammen mit Adidas einen BVG-Sneaker heraus, der zugleich Jahresticket war. Ein Coup, dem ein gewaltiges Medienecho und Werbepreise folgten. Die Gameshow im Ersten beschreibt Beck so: “Wir wollen darauf hinwirken, dass es Menschen nicht egal ist, wie Waren zu ihnen kommen.” Das Problem: Güterverkehr ist fürs große Publikum ein Low-Interest-Produkt. Da gehören Messeauftritt und Kundenmagazin zum Kommunikationsbesteck. Aus Becks Sicht ist das zu eng gedacht. Er will Konsumentinnen mit der Marke direkt ansprechen. Schließlich geht es um etwas, das alle betrifft: Klimaschutz. Bisher werden knapp 20 % der Güter per Bahn transportiert, rund zwei Drittel auf der Straße. Die stauen den Verkehr und verhageln die Ökobilanz. Dagegen spart jede Tonne, die auf der Schiene statt auf der Straße bewegt wird, CO2. Woraus sich für DB Cargo ergibt: “Güter gehören auf die Schiene”.

Die Erkenntnis ist nicht neu: 1976 prangte auf Anzeigen der Satz “Güter gehören auf die Bahn”, auch Motive wie “Straßen werden entlastert” (1973) stammen von der DB. Heute spricht das Unternehmen die Menschen auf neuen Kanälen an.

Die im Frühjahr 2021 gestartete “Güter gehören auf die Schiene”-Kampagne nutzt tagesaktuelle Ereignisse, wie das im Suezkanal feststeckende Containerschiff, um mit witzigen Posts darauf zu reagieren. Und DB Cargo bezieht Stellung, etwa während der Fußball-EM, als der Verband verbietet, das Münchner Stadion in Regenbogenfarben zu beleuchten. “Okay liebe Uefa, wir haben die Beleuchtung ausgemacht”, heißt es unter einem eingefärbten Zug, der auf Twitter rund 7.400 Likes bringt. “Wir wollen emotionalisieren. So kommunizieren wir für uns wichtige Werte wie Toleranz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und verknüpfen sie mit unseren Produkten”, erklärt Marketer Beck.

Zum Kampagnenauftakt stellt DB Cargo an prominenten Plätzen in zehn Großstädten grüne Frachtcontainer ab, je zwölf Meter lang. Sechs TV-Sender berichten über die Aktion. Ein mit dem “Handelsblatt” ausgerichteter Expertinnen-Talk mit DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta begleitet sie. “Güter gehören auf die Schiene” – was früher im Lexikon der Werbesprüche gelandet wäre, findet jetzt breite Zustimmung.

Fotos: DB Cargo

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Muss meine Arbeit mich glücklich machen, Sara Weber?

      Im Gleich­gewicht: Wer seine Arbeit liebt, läuft Gefahr, ausgebeutet zu werden, schreibt Sara Weber in ihrem Gastbeitrag in der turi2 edition #20. Die frühere Redaktions­leiterin von Linked-in rät dazu, die Arbeit aus der Freizeit wieder zurückzudrängen. “Das macht nicht nur glücklicher, s...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Christoph Keese über woken Verzicht und schützende Waffen.

      Zurück zur Zukunft: Christoph Keese, Digitalberater und Experte für Innovation, glaubt an Technologie als Problemlöser und Resilienz durch Krise. Und an sich selbst als “aufgeklärten Optimisten”. Im Interview mit Markus Trantow in der turi2 edition #20 spricht der gelernte Journalist...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Radio Dreyeckland, Werbe­markt, BDZV. turi2 am Morgen: Welt, Eva Hammel, Christoph Keese. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz