artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Michaela Hammels Tour an die “Alps”-Verlagsspitze.

22. September 2021

Bergab, bergauf: Die Karriere von “Alps”-Verlegerin Michaela Hammel beginnt weitab von Graten und Gämsen. Bevor die Alpen in ihr Berufsleben kommen, ist sie u.a. Anzeigenleiterin der Frauenzeitschrift “Madame”. Heute hofft sie, den Leserinnen mit ihrem eigenen Magazin “einen Traum mit nach Hause” geben zu können – und führt es trittsicher durch alle Höhen und Tiefen.

Von Tatjana Kerschbaumer

Aufgewachsen ist Michaela Hammel in einem Ort, der gerade mal 89 Meter über null liegt: in Riedstadt-Goddelau in Südhessen. Zum Glück nimmt ihre Mutter, eine gebürtige Allgäuerin, Hammel oft mit in die alte Heimat, so dass die Bergliebe doch nicht ganz auf der Strecke bleibt. Zumindest beruflich hat Hammel mit Graten und Gämsen aber lange nichts zu tun. Nach einer Lehre zur Verlagskauffrau beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt arbeitet sie unter anderem bei der Mediaagentur Campus und ist später Anzeigenleiterin der “Madame”.

Dann stolpert “Alps” in ihr Leben. Die damalige Verlegerin Andrea Lindner-Varasteh will das Magazin 2015 verkaufen. Als Hammel davon erfährt, kommt sie so elektrisiert nach Hause, dass ihr Mann denkt, sie habe einen Geist gesehen. Sie hat Lust auf die Herausforderung – wenn auch nicht ganz so viel Ahnung. “Ich musste richtig lernen, wie so ein Heft geht”, sagt sie heute. Das Anzeigengeschäft beherrscht sie aus dem Effeff, für die Gestaltung und den journalistischen Part holt sie sich Unterstützung, aber auch Mitinvestoren an die Seite.

Viermal im Jahr gibt “Alps” seitdem den Leserinnen “einen Traum mit nach Hause”, sagt Hammel. Das ist ihr Anspruch: “Bergwelten” soll sich um weltweite Klettertouren kümmern, “Alpin” sich an die extremen Kraxler richten. “Alps” stehe eher für alpine Lebensart – und sucht deshalb einfache, aber leckere, alte Rezepte aus den Alpen oder lässt sich die Lebensgeschichte eines Südtiroler Senners erzählen. Und “Alps” ist bei aller Tradition durchaus umtriebig. Unter dem Magazinlogo tummeln sich ein erfolgreicher Instagram-Account, mit dem Blog wanderlust.cc aus Wien gibt’s eine Kooperation und die Heftrubrik “Weekender”, die schöne Ausflugsziele für ein Wochenende vorstellt, soll sich bald in ein kleines Buch verwandeln. “Mehr Gas geben” will Hammel außerdem künftig sowohl bei Sport-Themen als auch bei der Zusammenarbeit mit Hotels. Manche haben sich schon ganze Kundenmagazine vom “Alps”-Team erstellen lassen, etwa die Sonnenalp im Allgäu.

“In diesem kleinen Team ist so viel Bewegung drin – wenn ich es erzähle, wird es mir erst richtig bewusst”, sagt Hammel. Auch von Corona lässt sich die Verlegerin nicht unterkriegen: 2020 bietet sie ihren Hotelkunden zum Beispiel an, Anzeigen in Gutscheinen zu bezahlen. Diese Gutscheine wiederum können Bergfans beim Klassik Radio kaufen, mit dem “Alps” eine Kooperation eingegangen ist. Zack, weg sind sie.

Dass die Auflage des gedruckten Hefts heute nur noch 25.000 bis 30.000 Stück beträgt, sei zwar einerseits schade, sagt Hammel, aber auch keine große Überraschung: Der Markt für Outdoor- und Bergmagazine ist hart umkämpft, Print schwächelt seit Jahren. Umso wichtiger, sich rechtzeitig zu bewegen – und zum Beispiel demnächst mit einem Podcast gegenzusteuern.
Wie lang sie mit “Alps” noch unterwegs bleiben will? Hammel lacht und kreuzt dann energisch die Finger: “Solange es mir Spaß macht, mache ich weiter.” Am Berg stehen zu bleiben war eben noch nie eine gute Idee.

Foto: “Alps”

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: RBB, Ulf Poschardt, Janina Kugel. turi2 am Abend: taz, Springer, Burda. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz