artcount
  • News
  • Köpfe
  • Termine
  • Jobs
  • Wissen
  • clubraum
  • edition
  • Podcast
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Michaela Hammels Tour an die “Alps”-Verlagsspitze.

Bergab, bergauf: Die Karriere von “Alps”-Verlegerin Michaela Hammel beginnt weitab von Graten und Gämsen. Bevor die Alpen in ihr Berufsleben kommen, ist sie u.a. Anzeigenleiterin der Frauenzeitschrift “Madame”. Heute hofft sie, den Leserinnen mit ihrem eigenen Magazin “einen Traum mit nach Hause” geben zu können – und führt es trittsicher durch alle Höhen und Tiefen.

Von Tatjana Kerschbaumer

Aufgewachsen ist Michaela Hammel in einem Ort, der gerade mal 89 Meter über null liegt: in Riedstadt-Goddelau in Südhessen. Zum Glück nimmt ihre Mutter, eine gebürtige Allgäuerin, Hammel oft mit in die alte Heimat, so dass die Bergliebe doch nicht ganz auf der Strecke bleibt. Zumindest beruflich hat Hammel mit Graten und Gämsen aber lange nichts zu tun. Nach einer Lehre zur Verlagskauffrau beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt arbeitet sie unter anderem bei der Mediaagentur Campus und ist später Anzeigenleiterin der “Madame”.

Dann stolpert “Alps” in ihr Leben. Die damalige Verlegerin Andrea Lindner-Varasteh will das Magazin 2015 verkaufen. Als Hammel davon erfährt, kommt sie so elektrisiert nach Hause, dass ihr Mann denkt, sie habe einen Geist gesehen. Sie hat Lust auf die Herausforderung – wenn auch nicht ganz so viel Ahnung. “Ich musste richtig lernen, wie so ein Heft geht”, sagt sie heute. Das Anzeigengeschäft beherrscht sie aus dem Effeff, für die Gestaltung und den journalistischen Part holt sie sich Unterstützung, aber auch Mitinvestoren an die Seite.

Viermal im Jahr gibt “Alps” seitdem den Leserinnen “einen Traum mit nach Hause”, sagt Hammel. Das ist ihr Anspruch: “Bergwelten” soll sich um weltweite Klettertouren kümmern, “Alpin” sich an die extremen Kraxler richten. “Alps” stehe eher für alpine Lebensart – und sucht deshalb einfache, aber leckere, alte Rezepte aus den Alpen oder lässt sich die Lebensgeschichte eines Südtiroler Senners erzählen. Und “Alps” ist bei aller Tradition durchaus umtriebig. Unter dem Magazinlogo tummeln sich ein erfolgreicher Instagram-Account, mit dem Blog wanderlust.cc aus Wien gibt’s eine Kooperation und die Heftrubrik “Weekender”, die schöne Ausflugsziele für ein Wochenende vorstellt, soll sich bald in ein kleines Buch verwandeln. “Mehr Gas geben” will Hammel außerdem künftig sowohl bei Sport-Themen als auch bei der Zusammenarbeit mit Hotels. Manche haben sich schon ganze Kundenmagazine vom “Alps”-Team erstellen lassen, etwa die Sonnenalp im Allgäu.

“In diesem kleinen Team ist so viel Bewegung drin – wenn ich es erzähle, wird es mir erst richtig bewusst”, sagt Hammel. Auch von Corona lässt sich die Verlegerin nicht unterkriegen: 2020 bietet sie ihren Hotelkunden zum Beispiel an, Anzeigen in Gutscheinen zu bezahlen. Diese Gutscheine wiederum können Bergfans beim Klassik Radio kaufen, mit dem “Alps” eine Kooperation eingegangen ist. Zack, weg sind sie.

Dass die Auflage des gedruckten Hefts heute nur noch 25.000 bis 30.000 Stück beträgt, sei zwar einerseits schade, sagt Hammel, aber auch keine große Überraschung: Der Markt für Outdoor- und Bergmagazine ist hart umkämpft, Print schwächelt seit Jahren. Umso wichtiger, sich rechtzeitig zu bewegen – und zum Beispiel demnächst mit einem Podcast gegenzusteuern.
Wie lang sie mit “Alps” noch unterwegs bleiben will? Hammel lacht und kreuzt dann energisch die Finger: “Solange es mir Spaß macht, mache ich weiter.” Am Berg stehen zu bleiben war eben noch nie eine gute Idee.

Foto: “Alps”

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • turi2 edition #18: Verena Pausder über Business und Bildung.

      Genug ist nicht genug: Um Herzens­projekte anzutreiben, “kannst du gar nicht genug Geld haben”, erzählt Verena Pausder. Die Gründerin, Investorin und Aktivistin für Frauenrechte spricht im großen Interview in der turi2 edition #18 ungewöhnlich offen über Arbeit und Politik sowie ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Rieke Havertz über “Pod Save America”.

      Absurdes aus Amerika: Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei Zeit Online, empfiehlt den Podcast Pod Save America, der ihr immer wieder Neues und Absurdes über die Strukturen US-amerikanischer Politik ins Ohr bringt. Zusammen mit Klaus Brinkbäumer hostet Havertz ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist Geld die größte Religion der Welt, Ursula Ott?

      Gepriesen sei das Aktiendepot: Schon Martin Luther ätzte vor 500 Jahren gegen die gottlosen Raffgierigen, schreibt Ursula Ott, Chefredakteurin des evangelischen Monatsmagazins “Chrismon”, in der turi2 edition #18. In ihrem Gastbeitrag ruft sie dazu auf, mit Geld mehr zu bewirken als ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christian Sewing.

      Hoch oben runterfahren: Die beste Geld-Investition von Christian Sewing war “das Haus in den Bergen”, weil er “nirgendwo so schnell zur Ruhe” kommt. Im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18 erzählt der Vorstand­schef der Deutschen Bank vom Ferien­job in der Drucke...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist das Streben nach Geld und Erfolg gesund, Eckart von Hirschhausen?

      Genug ist genug: Wir könnten es so schön auf der Erde haben, würden wir nur auf unsere echten Bedürfnisse hören, ist Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen überzeugt. Denn noch nicht mal Privatversicherte können sich eine eigene Außentemperatur kaufen, schreibt er im Gastbeitrag für die turi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Karin Rådström.

      Dreht am Rad: Daimler Truck-Vostands­mitglied Karin Rådström könnte ihr Geld im Zweifel auch als Fahrerin der hauseigenen Produkte verdienen. Die entsprechenden Fahrlizenzen besitzt sie, erzählt sie im Fragebogen der turi2 edition #18. Ihr erstes Geld hat sie im weitesten Sinne ebenfalls mit...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Warum sind die Deutschen so besessen vom Geld, Nils Minkmar?

      Nach uns die Geldflut: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam in Deutschland die Sehnsucht nach Stabilität – und damit nach dem Geld, beobachtet Autor und Historiker Nils Minkmar. Heute sind Geldscheine “symbolisch völlig überfrachtet”, schreibt er im Gastbeitrag für die turi2 editi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Anna Graf über NFTs und falsche Kunst.

      Virtuelle Werte: “Kunsthandel ist eine Frage des Vertrauens”, sagt Anna Graf, Director NFT der Kunst-Plattform misa.art. Sie glaubt, dass NFT-Kunst den Markt erweitert und damit Kunst­schaffenden zu Gute kommt, weil sie neben klassischen Sammlerinnen auch “Krypto-Natives...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz.

      Wechselhörer: Stefan Ottlitz ist Co-Geschäfts­führer beim Spiegel-Verlag. Er hat nicht einen einzelnen Lieblings­podcast – sondern hört im Wechsel die fünf US-Podcasts This American Life, 99% Invisible, Freakonomics, Radiolab und Revisionist History, von denen er Sachen lernt, die er üb...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Horst von Buttlar über Kapital und “Capital”.

      Adel ohne Pflicht: Seine Vorfahren waren Raubritter, Geld hatte er früher wenig und von 
Finanzen hatte er auch lange keine Ahnung: 
Horst von Buttlar, Chefredakteur von 
”Capital”, hat der “Zufall” in den Wirtschafts­journalismus getrieben und eine “Faszination...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← Journalismus braucht Rückgrat: Alexandra Borchardt über den Umgang mit Krisen. Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz