artcount
  • News
  • Zeitschriften
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: “Wirtschafts­unternehmen sind per se nichts Böses”, sagt der “Geo”-Chef.

28. September 2021

Hamburg-Connection: Auf der Suche nach neuen Einnahme-Quellen machen die “Geo” von Gruner + Jahr und Chefredakteur Jens Schröder gemeinsame Sache mit dem Versandhändler Otto – und Corporate Publishing. Ergebnis ist eine Zeitschrift namens “Now” mit Reportagen über Baumwoll-Landwirtschaft in Sambia und Näherinnen in Bangladesch.

Von Markus Trantow

Der Otto-Katalog ist längst Geschichte. Doch eine gewisse Liebe zu Print ist dem Hamburger Versand-Konzern geblieben: Im Mai 2021 veröffentlicht Otto “Now”, ein Magazin, das auf 108 Seiten die Nachhaltigkeits-Bemühungen der Otto Group in den Fokus nimmt. Ein Paradebeispiel für Corporate Publishing – wäre da nicht der Untertitel “in Kooperation mit ‘Geo'”. Die hochseriöse Magazin-Marke von Gruner + Jahr gibt sich für eine Zeitschrift her, die laut Selbstauskunft “kein klassisches Corporate Publishing, aber auch kein rein journalistisches Produkt” ist.

“Ich finde gut, dass wir unsere Marke draufgeschrieben und die ungewöhnliche Kooperation im Editorial ganz offen erläutert haben. Das ist alles mit vollkommen offenem Visier”, sagt der “Geo”-Chefredakteur Jens Schröder. Er ist einer von drei Vätern von “Now”: Entstanden ist die Idee schon unter Schröders Vorgänger Christoph Kucklick, heute Leiter der renommierten Henri-Nannen-Schule. Er meldet sich auf eine Werbe-Ausschreibung von Otto-Kommunikationschef Thomas Voigt und regt an, mal was ganz anderes zu machen als klassische PR.

Schröder übernimmt das Projekt von Kucklick. Und ist heute sichtlich stolz auf “Now”. Wer sich mehr als nur die Titelseite anguckt – das Heft ist mit 100.000 Auflage gedruckt erschienen und steht für alle kostenlos im Netz – kann nachlesen, warum. “Now” ist weder Festschrift noch PR-Pamphlet: Wissenschafts-Journalist Ranga Yogeshwar und Otto-Patriarch Michael Otto treffen sich auf sechs Doppelseiten zum Streitgespräch – und sind sich tatsächlich in vielen Punkten uneinig. Christoph Cadenbach, Reporter beim “SZ-Magazin”, porträtiert eine Baumwoll-Bäuerin in Sambia, die zwar von der Otto-Initiative “Cotton Made in Africa” profitiert, für unsere Verhältnisse aber noch immer bitterarm ist. Der frühere “stern”-Auslandschef Hans-Hermann Klare dokumentiert das mühsame Tauziehen um bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne für die Näherinnen in Bangladesch. Geschichten, die auch in der regulären grünen “Geo” funktionieren würden. Jeder Text durchläuft zudem das strenge bei “Geo” übliche Fact-Checking.

Dass die Auftragsproduktion das Säckel von Gruner + Jahr zusätzlich füllt, darf man nicht nur vorsichtig vermuten. Chefredakteur Schröder sagt: “Wirtschaftsunternehmen sind ja per se nichts Böses, im Gegenteil, sie sind entscheidend für den Wandel.” Ihm falle kaum ein anderes Unternehmen ein, das ähnlich glaubhaft wie Otto für Nachhaltigkeits-Anstrengungen stehe und gleichzeitig so viele Geschichten zu Thema zu erzählen habe.

Klingt nicht so, als würde “Geo” mit Auftrags-Magazinen demnächst in Serie gehen. Trotzdem laufen schon Gespräche mit weiteren, möglichen Partnern, sagt Schröder, ohne konkret zu werden. Partner könnten neben Firmen auch Stiftungen sein. Thematisch stellt er sich das ganze “Geo”-Spektrum vor – vom Erklären von Wissenschaft bis zur historischen Aufarbeitung. Wichtig ist ihm, dass „Geo“ und seine Partner eine gemeinsame Perspektive auf ein Thema haben oder entwickeln. Und dass es keine thematischen Tabus für die Journalistinnen gibt.

Foto: Gruner + Jahr

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • Ein bisschen anzünden: Das neue ARD-Format “Klar” ist weiter in der Kritik.

      Als der NDR im April das neue Reportage­magazin “Klar” ankündigte, hieß es, das Format wolle “große Streitfragen aufgreifen, die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden”. Presenterin Julia Ruhs sagte, die Diskussion über Diversität ginge “auch ein...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Westliche Männer erklären die Welt.

      Das Global Media Forum der Deutschen Welle bringt wortwörtlich die Medienwelt zusammen – und besetzt die Diskussionsrunde zur Berichterstattung über Israel und Gaza trotzdem nur mit drei alten weißen Männern aus Deutschland und den USA, kritisiert Steffen Grimberg in unserer Kolumne “Kurz ...
      weiterlesen
    • Sommer, Sonne, Suchtmittel: “Geo Epoche Drogen” in der Blattkritik.

      turi2-Chefredakteur Markus Trantow liest die jüngste Ausgabe des Geschichts­magazins “Geo Epoche”. Seit vor zweieinhalb Jahren die Einstellung des renommierten Magazins drohte, ist er Abonnent des Blattes. In seiner Blatt­kritik im Rahmen unserer Themenwoche Zeitschriften teilt er er...
      weiterlesen
    • “Junge Leute sind für Print verloren” – “Hörzu”-Chefredakteur Christian Hellmann über einen Klassiker, der mit der Zeit geht.

      Im schrumpfenden Printmarkt ist die “Hörzu” immer noch ein Dickschiff und mit über 650.000 verkauften Heften pro Woche die meistverkaufte wöchentlich erscheinende Zeitschrift in Deutschland. 2026 wird die Marke 80 Jahre alt. Geht es nach Chef­redakteur Christian Hellmann, haben P...
      weiterlesen
    • News-KNAcker: Klinikfunk – gute Laune am Krankenbett.

      Seit fast 40 Jahren begleitet ein Radiosender die Patienten eines Wiesbadener Krankenhauses durch den Klinikalltag. Die ehrenamtlichen Moderatoren bringen heitere Momente dorthin, wo sonst Stille herrscht. Julia Rosner hat für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffe...
      weiterlesen
    • Print & Podcast: Wie Burda seine “InStyle” in die Gen Z verlängern will.

      Sucht die Gen Z tatsächlich Inspiration im guten alten Zeitschriften-Regal? Elfi Langefeld, Chief Product Officer des Burda-Verlags in München, ist davon überzeugt. Mit einer neuen Line-Extension des Frauenmagazins “InStyle” zielt sie auf die junge Zielgruppe. Wie sich der Verlag daf...
      weiterlesen
    • Der “Sandmännchen”-Effekt: Was passiert, wenn der Kika kein Fernsehkanal mehr ist?

      Wenn es nach dem neuen Medienstaatsvertrag geht, müssen die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen. Das gilt auch für Kika, den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF. Medienpädagogen sehen das kritisch, auch weil lineares Programm Familien dabei helfe...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Die perfekte Welle?

      Die Art und Weise, wie die Deutsche Welle ihre neue Intendantin Barbara Massing gekürt hat, ist kaum mehr zeitgemäß, urteilt Jana Ballweber. In ihrer Kolumne “Kurz & KNAckig” kritisiert sie das “Rundfunk-Konklave” und die anschließende Kommunikation der Personalie – s...
      weiterlesen
    • NewsKNAcker: Kick bei Disney – Frauen-Fußball etabliert sich im Fernsehgeschäft.

      Das mediale Interesse an sportlichen Großereignissen ist in Deutschland riesig. Das gilt seit Längerem auch für Fußballturniere der Frauen. Damit das so bleibt, muss aber auch der sportliche Erfolg stimmen, erklärt ARD-Reporter Bernd Schmelzer. Im Gespräch mit Manuel Weis für unsere Reihe NewsK...
      weiterlesen
    • Hauptsache jung: Wie der WDR altgediente Mitarbeiter aussortiert.

      2024 hat der WDR den Beschluss gefasst, freie Mit­arbeitende, die das Renten­alter erreicht haben, partout nicht weiter­beschäftigen zu wollen. “epd medien”-Autor Thomas Gehringer (kleines Bild) sieht “eine Verjüngungs­strategie mit der Brech­stange” u...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Katja Anette Brandt, Kathrin Werner, Matthias Koch. turi2 am Morgen: WDR, Fachpresse, Bill Kaulitz. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz