artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Porsche lässt den Faktor Neid beim Marketing fallen.

2. Oktober 2021

Es spukt der Gründergeist: Vorbei die Zeit, in der man Sportwagen als Statussymbol verkaufte. Heute inszeniert Porsche Menschen, die sich auf den ersten Blick unmögliche Träume erfüllen – wie einst Firmengründer Ferdinand Porsche. Da erscheint dem Publikum der Traum vom eigenen Sportwagen gleich ein wenig greifbarer.

Von Roland Karle

Afridun Amu kommt aus einem Land ohne Meer. Er ist der erste Afghane, der bei einer Surf-Weltmeisterschaft startet. Annie Clark, aufgewachsen mit acht Geschwistern in Texas, verliert ihr Herz früh an die Musik. Unter dem Künstlernamen St. Vincent wird sie berühmt und gewinnt mehrere Grammys. Barbara Sika arbeitet als Lehrerin, begeistert sich aber so sehr für Autos, dass sie ein Designstudium beginnt. Heute ist sie als “Color & Trim Designer” bei Porsche für Farbe und Verkleidung von Fahrzeugen zuständig.

Drei ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, die eines verbindet: Sie haben sich ihren Lebenstraum erfüllt. Und sie sind Hauptdarstellerinnen einer Kampagne, mit der Porsche “radikal neue Wege in der Kommunikation geht”, so Oliver Hoffmann, Leiter der Marketing-Kommunikation. Die Marke arbeitet mit Storytelling statt Hochglanzwerbung, zeigt statt Fahrzeugen Menschen. Die berichten in kurzen Filmen, Artikeln, Interviews und digitalen Events, wie sie es geschafft und andere Menschen inspiriert haben. Bei diesen Storytelling-Formaten bringt Porsche erstmals die Condé-Nast-Marken “Vogue” und “Wired” als Medienpartner zusammen. “Auf Produktinszenierungen”, betont Hoffmann, “verzichten wir komplett”.

Anders als früher, als Porsche mit seinen Autokampagnen immer wieder Aufsehen erregte. Zu den oft gezeigten Retro-Motiven gehört der rote 911er, der vor einem vollbesetzten Reisebus steht. Slogan: “Keiner braucht ihn. Jeder möchte ihn”. Die Sportwagen-Werbung ist mitunter frech bis frivol. Da werden in den 80er Jahren auch mal schlanke Schönheiten vor Autos platziert. Flankiert von dem – heute absolut shitstormtauglichen – Satz “Jede Kurve ein Genuß…”.


Ein Werbeplakat von 1977 mit dem Spruch “Er muß – Sie dürfen”.

Das gerade gestartete, langfristig angelegte Markenprogramm soll Porsches “Brand Purpose”, also der öffentlich vertretenen Haltung, Ausdruck verleihen: Driven by Dreams. “Wir wollen Sinn stiften und gesellschaftliche Relevanz vermitteln und dabei Menschen unterstützen, ihre Träume zu verwirklichen”, so Oliver Hoffmann. Dabei beruft sich die Marke auf ihre Historie.

Firmengründer Ferdinand “Ferry” Porsche wird mit den Worten zitiert: “Ich konnte den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.”

Mit dem neuen Markenprogramm will sich Porsche einem breiteren, jüngeren Publikum öffnen, mit ihm in Dialog treten. “Die Zeit des Sendens ist vorbei, die Ära der Partizipation hat längst begonnen. Unser Auftritt wird kreativer, überraschender, offener”, sagt Hoffmann. Auch deshalb ist Porsche auf Social Media sehr aktiv, hat beispielsweise auf Instagram die Zahl der Follower binnen zwei Jahren um 60 % auf satte 25 Mio gesteigert. “Noch viel wichtiger als die schiere Reichweite ist uns jedoch das Engagement”, erklärt Hoffmann. Und damit ist er sehr zufrieden: User Generated Content mache einen Anteil von rund 50 % auf den Social-Media-Kanälen von Porsche aus.

Fotos: Porsche

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: RBB, Ulf Poschardt, Janina Kugel. turi2 am Abend: taz, Springer, Burda. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz