artcount
  • News
  • Köpfe
  • Termine
  • Jobs
  • Wissen
  • clubraum
  • edition
  • Podcast
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Die große Fahrt der Camping-Magazine.

Ein Bett im Kornfeld: Immer mehr Menschen suchen im Camper die Freiheit. Und das nicht erst seit Beginn der Pandemie. Magazine wie “Promobil”, “Reisemobil International” und “Auto Bild Reisemobil” liefern die passende Wegbeschreibung – und freuen sich über steigende Auflagen.

Von Roland Karle

Die guten Nachrichten finden kein Ende. Jedenfalls für alle, die sich geschäftlich mit Camping und Caravaning, also dem Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil, befassen. 2020 erzielte die Branche mit 12,5 Mrd Euro ihren siebten Umsatzrekord in Folge, im Juli 2021 blickt sie laut Caravaning Industrie Verband CIVD auf “das beste Halbjahr ihrer Geschichte” zurück. In Zahlen: Von Januar bis Juni wurden 62.839 Fahrzeuge neu zugelassen, was über 15 % mehr entspricht als in der ersten Jahreshälfte 2020.

“Wir gehen davon aus, dass der Markt auch in den nächsten Jahren weiterwächst”, sagt Stephan Fritz. Der Manager der “Auto Bild”-Gruppe bei Axel Springer beobachtet, dass “es schon jetzt zum Teil längere Wartelisten für Reisemobile als für E-Autos gibt”. Davon profitieren auch die dazu passenden Medien: Im Segment rund um Camping und Caravaning steigen sowohl die Printauflagen als auch die Zugriffe auf E-Paper, Apps und Websites. “Wir passen uns geänderten Lesegewohnheiten und Informationsbedürfnissen an”, sagt Axel Sülwald, Redaktionsleiter von “Auto Bild Reisemobil”. Auf autobild.de veröffentlichte Artikel rund ums Campen gehören dort zu den erfolgreichsten.

Zugleich wird die Branche vom demographischen Wandel profitieren, denn kaufkräftige Best Ager sind ein Motor des Wachstums. Und: Caravaning hat auch bei jungen Leuten an Renommee gewonnen, die gerne draußen, flexibel und nachhaltig urlauben. Von einem “hippen Lebensgefühl” spricht Oliver Graßy, Geschäftsführer bei Dolde Medien. Dort erscheint ein halbes Dutzend Titel zum Thema, unter anderem “Reisemobil International”, die Nummer zwei im Segment.

Nummer eins mit mehr als 80.000 verkauften Heften ist das 1983 gegründete “Promobil”. Der Klassiker erscheint in der Motor Presse Stuttgart, die mit “Caravaning” einen weiteren Generalisten sowie etliche Spezialtitel herausgibt, zum Beispiel “Promobil Campingbusse”, das Einsteiger-Heft “Camping Starter” und “Clever Campen”. “Die Interessen und Zielgruppen differenzieren sich, darauf reagieren wir mit neuen Angeboten”, erklärt Publisher Stefan Karcher. Ob es darum geht, Fahrzeuge auszuwählen, Stellplätze zu finden, Touren zu planen: “Unsere Leserschaft erwartet praktische Tipps und kompetente Informationen”, sagt Karcher.

Die “Stellplatz-Radar”-App von “Promobil” hat den jahrelang als Katalog gedruckten “Stellplatz Atlas” mittlerweile abgelöst. Sie umfasst Infos, Bewertungen und GPS-Daten zu mehr als 23.000 Stell- und Campingplätzen. Seit dem Relaunch vor vier Jahren wurde die App rund 800.000 Mal heruntergeladen und zählt aktuell etwa 200.000 Nutzerinnen im Monat.

Best Ager auf Tour: Auch Ad-Alliance-Chef Matthias Dang (Foto) ist der Faszination für Urlaub im Reisemobil erlegen. Beim Campen genießt er “das Gefühl von Freiheit und völliger Flexibilität”. Er sagt: “Das ist für mich der perfekte Urlaub.” Dang mag es, “Menschen aller Couleur” auf seinen Reisen zu begegnen. Mit dem eigenen Camper hat der 54-Jährige schon viel von Europa erkundet, mit einer gemieteten Variante auch schon die USA “unsicher gemacht”. Einen Lieblingsplatz hat er nicht. Am schönsten ist “jeder Ort, der uns Weitblick schenkt”.

Fotos: Privat / Mediengruppe RTL

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • turi2 edition #18: Verena Pausder über Business und Bildung.

      Genug ist nicht genug: Um Herzens­projekte anzutreiben, “kannst du gar nicht genug Geld haben”, erzählt Verena Pausder. Die Gründerin, Investorin und Aktivistin für Frauenrechte spricht im großen Interview in der turi2 edition #18 ungewöhnlich offen über Arbeit und Politik sowie ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Rieke Havertz über “Pod Save America”.

      Absurdes aus Amerika: Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei Zeit Online, empfiehlt den Podcast Pod Save America, der ihr immer wieder Neues und Absurdes über die Strukturen US-amerikanischer Politik ins Ohr bringt. Zusammen mit Klaus Brinkbäumer hostet Havertz ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist Geld die größte Religion der Welt, Ursula Ott?

      Gepriesen sei das Aktiendepot: Schon Martin Luther ätzte vor 500 Jahren gegen die gottlosen Raffgierigen, schreibt Ursula Ott, Chefredakteurin des evangelischen Monatsmagazins “Chrismon”, in der turi2 edition #18. In ihrem Gastbeitrag ruft sie dazu auf, mit Geld mehr zu bewirken als ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christian Sewing.

      Hoch oben runterfahren: Die beste Geld-Investition von Christian Sewing war “das Haus in den Bergen”, weil er “nirgendwo so schnell zur Ruhe” kommt. Im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18 erzählt der Vorstand­schef der Deutschen Bank vom Ferien­job in der Drucke...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist das Streben nach Geld und Erfolg gesund, Eckart von Hirschhausen?

      Genug ist genug: Wir könnten es so schön auf der Erde haben, würden wir nur auf unsere echten Bedürfnisse hören, ist Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen überzeugt. Denn noch nicht mal Privatversicherte können sich eine eigene Außentemperatur kaufen, schreibt er im Gastbeitrag für die turi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Karin Rådström.

      Dreht am Rad: Daimler Truck-Vostands­mitglied Karin Rådström könnte ihr Geld im Zweifel auch als Fahrerin der hauseigenen Produkte verdienen. Die entsprechenden Fahrlizenzen besitzt sie, erzählt sie im Fragebogen der turi2 edition #18. Ihr erstes Geld hat sie im weitesten Sinne ebenfalls mit...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Warum sind die Deutschen so besessen vom Geld, Nils Minkmar?

      Nach uns die Geldflut: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam in Deutschland die Sehnsucht nach Stabilität – und damit nach dem Geld, beobachtet Autor und Historiker Nils Minkmar. Heute sind Geldscheine “symbolisch völlig überfrachtet”, schreibt er im Gastbeitrag für die turi2 editi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Anna Graf über NFTs und falsche Kunst.

      Virtuelle Werte: “Kunsthandel ist eine Frage des Vertrauens”, sagt Anna Graf, Director NFT der Kunst-Plattform misa.art. Sie glaubt, dass NFT-Kunst den Markt erweitert und damit Kunst­schaffenden zu Gute kommt, weil sie neben klassischen Sammlerinnen auch “Krypto-Natives...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz.

      Wechselhörer: Stefan Ottlitz ist Co-Geschäfts­führer beim Spiegel-Verlag. Er hat nicht einen einzelnen Lieblings­podcast – sondern hört im Wechsel die fünf US-Podcasts This American Life, 99% Invisible, Freakonomics, Radiolab und Revisionist History, von denen er Sachen lernt, die er üb...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Horst von Buttlar über Kapital und “Capital”.

      Adel ohne Pflicht: Seine Vorfahren waren Raubritter, Geld hatte er früher wenig und von 
Finanzen hatte er auch lange keine Ahnung: 
Horst von Buttlar, Chefredakteur von 
”Capital”, hat der “Zufall” in den Wirtschafts­journalismus getrieben und eine “Faszination...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← Journalismus braucht Rückgrat: Alexandra Borchardt über den Umgang mit Krisen. Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz