artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Die große Fahrt der Camping-Magazine.

6. September 2021

Ein Bett im Kornfeld: Immer mehr Menschen suchen im Camper die Freiheit. Und das nicht erst seit Beginn der Pandemie. Magazine wie “Promobil”, “Reisemobil International” und “Auto Bild Reisemobil” liefern die passende Wegbeschreibung – und freuen sich über steigende Auflagen.

Von Roland Karle

Die guten Nachrichten finden kein Ende. Jedenfalls für alle, die sich geschäftlich mit Camping und Caravaning, also dem Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil, befassen. 2020 erzielte die Branche mit 12,5 Mrd Euro ihren siebten Umsatzrekord in Folge, im Juli 2021 blickt sie laut Caravaning Industrie Verband CIVD auf “das beste Halbjahr ihrer Geschichte” zurück. In Zahlen: Von Januar bis Juni wurden 62.839 Fahrzeuge neu zugelassen, was über 15 % mehr entspricht als in der ersten Jahreshälfte 2020.

“Wir gehen davon aus, dass der Markt auch in den nächsten Jahren weiterwächst”, sagt Stephan Fritz. Der Manager der “Auto Bild”-Gruppe bei Axel Springer beobachtet, dass “es schon jetzt zum Teil längere Wartelisten für Reisemobile als für E-Autos gibt”. Davon profitieren auch die dazu passenden Medien: Im Segment rund um Camping und Caravaning steigen sowohl die Printauflagen als auch die Zugriffe auf E-Paper, Apps und Websites. “Wir passen uns geänderten Lesegewohnheiten und Informationsbedürfnissen an”, sagt Axel Sülwald, Redaktionsleiter von “Auto Bild Reisemobil”. Auf autobild.de veröffentlichte Artikel rund ums Campen gehören dort zu den erfolgreichsten.

Zugleich wird die Branche vom demographischen Wandel profitieren, denn kaufkräftige Best Ager sind ein Motor des Wachstums. Und: Caravaning hat auch bei jungen Leuten an Renommee gewonnen, die gerne draußen, flexibel und nachhaltig urlauben. Von einem “hippen Lebensgefühl” spricht Oliver Graßy, Geschäftsführer bei Dolde Medien. Dort erscheint ein halbes Dutzend Titel zum Thema, unter anderem “Reisemobil International”, die Nummer zwei im Segment.

Nummer eins mit mehr als 80.000 verkauften Heften ist das 1983 gegründete “Promobil”. Der Klassiker erscheint in der Motor Presse Stuttgart, die mit “Caravaning” einen weiteren Generalisten sowie etliche Spezialtitel herausgibt, zum Beispiel “Promobil Campingbusse”, das Einsteiger-Heft “Camping Starter” und “Clever Campen”. “Die Interessen und Zielgruppen differenzieren sich, darauf reagieren wir mit neuen Angeboten”, erklärt Publisher Stefan Karcher. Ob es darum geht, Fahrzeuge auszuwählen, Stellplätze zu finden, Touren zu planen: “Unsere Leserschaft erwartet praktische Tipps und kompetente Informationen”, sagt Karcher.

Die “Stellplatz-Radar”-App von “Promobil” hat den jahrelang als Katalog gedruckten “Stellplatz Atlas” mittlerweile abgelöst. Sie umfasst Infos, Bewertungen und GPS-Daten zu mehr als 23.000 Stell- und Campingplätzen. Seit dem Relaunch vor vier Jahren wurde die App rund 800.000 Mal heruntergeladen und zählt aktuell etwa 200.000 Nutzerinnen im Monat.

Best Ager auf Tour: Auch Ad-Alliance-Chef Matthias Dang (Foto) ist der Faszination für Urlaub im Reisemobil erlegen. Beim Campen genießt er “das Gefühl von Freiheit und völliger Flexibilität”. Er sagt: “Das ist für mich der perfekte Urlaub.” Dang mag es, “Menschen aller Couleur” auf seinen Reisen zu begegnen. Mit dem eigenen Camper hat der 54-Jährige schon viel von Europa erkundet, mit einer gemieteten Variante auch schon die USA “unsicher gemacht”. Einen Lieblingsplatz hat er nicht. Am schönsten ist “jeder Ort, der uns Weitblick schenkt”.

Fotos: Privat / Mediengruppe RTL

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: RBB, Ulf Poschardt, Janina Kugel. turi2 am Abend: taz, Springer, Burda. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz