artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #15: Die Provokation bei Sixt kennt ihre Grenzen.

21. August 2021

Handbremse gezogen: Die Werbeplakate des Autovermieters mit frechen Sprüchen auf Kosten von Politikerinnen wie Jens Spahn und Annalena Baerbock gehen regelmäßig viral. Es gibt aber auch Zeiten und Situationen, da ist Schluss mit lustig. Dann bezieht das Unternehmen mit seiner Werbung Position – und zeigt Haltung.

Von Roland Karle

“Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.” Mit diesen Worten beendet FDP-Chef Christian Lindner 2017 die 27 Tage zuvor begonnenen Sondierungsgespräche mit CDU/CSU und den Grünen. Das Volk ist perplex, der bekannteste Autovermieter auf Zack: “4 Wochen umsonst. So günstig ist nicht mal Sixt.”

Allein auf der Sixt-Facebook-Seite ruft die Werbung in 48 Stunden mehr als 100.000 Interaktionen hervor. “Das erfolgreichste Motiv, das wir auf Social Media je hatten”, sagt Robin Ruschke, bei Sixt verantwortlich für die Markenstrategie. Keine andere deutsche Marke ist in der Werbung so schnell, frech und kultig wie der Autovermieter. Sixt und die Kreativagentur Jung von Matt prägen damit seit den 90er Jahren einen ganz eigenen Stil.

Bis heute lösen die humorig-provokanten Motive, die stets aktuelle Ereignisse aufgreifen, enorme Resonanz aus. Zu den Klassikern gehört die 2001 veröffentlichte Cabrio-Werbung mit einer zerzausten Angela Merkel (“Lust auf eine neue Frisur?”). Im Wahljahr 2021 haben es Jens Spahn (“Falsch, Spahn” – “Richtig spar’n!”) und Annalena Baerbock (“Sie verwenden ungern Eigenes?”) in die Sixt-Werbegalerie geschafft.

Politikerinnen und Politiker, quer durch die Parteien, stellen dort die größte Fraktion. “Sie sind bekannte öffentliche Personen und liefern eben oft passende Schlagzeilen, auf die wir mit unseren Motiven aufspringen und so eine hohe virale Verbreitung erreichen”, sagt Ruschke.

Die Wurzeln der Firma gehen bis ins Jahr 1912 zurück, “Auto Sixt” wird 1951 gegründet. Das Unternehmen wächst rasant, verdoppelt seinen Umsatz zwischen 2009 und 2019 auf 3,3 Mrd Euro, ehe die Erlöse im Corona-Jahr auf knapp die Hälfte sinken.

Rund jeder zweite Euro wird im Ausland verdient. Internationalisierung und Digitalisierung verändern das Geschäft. “Sixt hat sich im Laufe der Jahre zu einem Tech-Unternehmen mit angeschlossener Autovermietung entwickelt”, sagt Erich Sixt, der 2021 nach mehr als 50 Jahren als Konzernchef in den Aufsichtsrat wechselt.

Heute sind Auto- und Nutzfahrzeugvermietung, Carsharing, Fahrdienste und Auto-Abos allesamt über eine App buch- und bedienbar. Die Produkte tragen durchweg den Familiennamen: Sixt rent, Sixt share, Sixt ride und Sixt+. Das Markendach hat Widererkennungswert. Den Ausbau des Portfolios zu kommunizieren, ist erklärungsintensiver. Schließlich sollen Zusammenhänge, Vorteile, Unterschiede deutlich werden. “Das kann eine typische Sixt-Werbung nur bedingt leisten”, so Ruschke, “deswegen setzen wir hier auch andere Schwerpunkte, zum Beispiel durch PR-Kommunikation”.

Zudem gibt es Zeiten und Situationen, da ist Schluss mit lustig. Im Corona-Jahr 2020 zum Beispiel hält sich Sixt sehr zurück. Nach der Unwetterkatastrophe im Juli 2021 stellt das Unternehmen kostenlose Vans und Trucks zur Verfügung und bringt dazu ein sachliches Motiv (“Hilfe für die Helfer”). Als die Uefa bei der Fußball-EM die Regenbogen-Illumination des Münchner Stadions verbietet, reagiert Sixt prompt: “Vielfalt verbieten? Nicht mit uns.”

Fotos: Sixt

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #15 über Bewegung. Hier das kostenlose E-Paper lesen!

    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Hans-Georg Maaßen, Greta Thunberg, Sara Weber. turi2 am Abend: Jalag, Christine Lambrecht, Carsten Fiedler. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz