artcount
  • News
  • Markenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #16: “Apotheken-Umschau”: Mit Fakten und Humor zur Millionen-Auflage.

20. Januar 2022

Gesunde Geschäfte: Dass ihr Blatt als Oma-Lektüre gilt, nehmen die Macherinnen der “Apotheken-Umschau” mit Humor, schreibt turi2-Autor Roland Karle in der turi2 edition #16. Die “Rentner-Bravo” gehört zur kleinen Spezies der Auflagen-Millionäre. Jetzt kommt die Zeitschrift selbst ins Rentenalter – und war nie so vital wie heute.

Von Roland Karle

Zu den wenigen Zeitschriften, die im Duden verewigt sind, gehört die “Apotheken-Umschau”. Im “Wörterbuch der Szenesprache” ist sie allerdings nicht unter A, sondern unter R zu finden – als “Rentner-Bravo”. Ein Spitzname, mit dem der Wort & Bild Verlag selbstironisch umgeht, wie er zum 66. Geburtstag seines wichtigsten Magazins beweist. So enthält die Ausgabe von Mitte Januar 2022 einen Sonderteil mit eigenem Cover im “Bravo”-Layout. Vom Titel lächelt Marianne Koch, die als Schauspielerin einst “Bravo”-Star war und als Medizinerin für die “Apotheken Umschau” Kolumnen schrieb. Was die beiden Magazine zudem verbindet, ist ihr Gründungsjahr: 1956.

Die erste Ausgabe ist 16 Seiten dünn, schwarz-weiß, Auflage 50.000. Heute ist die “Apotheken Umschau” eine der wenigen Auflagen-Millionärinnen im deutschen Zeitschriftenmarkt. Sie verkauft alle zwei Wochen 3,8 Mio Hefte an die Apotheken und erreicht monatlich über 18 Mio Menschen. Das zahlt sich aus: Für eine Anzeigenseite verlangt der Verlag bis zu 80.000 Euro.

Die Geschäftsidee des 2014 verstorbenen Gründers Rolf Becker funktioniert bis heute. Eine Zeitschrift machen, die seriös, faktenpenibel und für alle verständlich über Gesundheitsthemen berichtet. Und die genau dort ausliegt, wo Menschen nach Rat und Hilfe suchen – in der Apotheke. So nutzt der Verlag ein riesiges Vertriebsnetz von bundesweit rund 18.750 öffentlichen Apotheken. Für Kunden ist die “Rentner-Bravo” gratis, sie wird “bezahlt von Ihrer Apotheke”, was sogar prominent auf dem Titel steht. Je nach Menge, Ausstattung und Sonderwünschen, zum Beispiel eingedruckte Eigenwerbung, gehen zwischen 50 Cent und einem Euro pro Exemplar an den Verlag.

Über die Jahrzehnte hat die “Apotheken Umschau” gedruckte Geschwister bekommen. Die haben eigene Schwerpunkte, zum Beispiel Diabetes, Familie, Kinder, Senioren, und nutzen das bewährte Vertriebsmodell.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #16 – direkt hier im Browser als E-Paper:

Wettbewerberinnen sind regelmäßig an der Marktmacht des Wort & Bild Verlags gescheitert. Zu den Ausnahmen zählt die mit einer Auflage von einer Million deutlich kleinere “Neue Apotheken Illustrierte”, die schon lange mit ähnlichem Konzept und der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände als Herausgeber unterwegs ist. Ein echter Herausforderer könnte Burda werden. Vor knapp zwei Jahren hat der Medienkonzern “My Life” gestartet und beliefert rund 7.000 Apotheken mit monatlich rund 2,3 Mio Heften. Nach juristischen Streitigkeiten kann sich Andreas Arntzen, CEO des Wort & Bild Verlags, nun sogar vorstellen, mit dem erst ungeliebten Wettbewerber zu kooperieren.

Derweil baut die “Apotheken Umschau” ihr Non-Print-Angebot kräftig aus. Die Website erzielt 2021 in der Spitze 25 Mio Visits und gehört zu den Top 30 aller deutschen Medienangebote. Auch Podcasts wie “Klartext Corona” und “Siege der Medizin” ziehen ein großes Publikum an. Laut eigenen Angaben erreichen alle Print- und Digitalangebote des Verlags monatlich rund 28 Mio Menschen.

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #16 über Nachhaltigkeit.

    • Lässt sich ein Testimonial genauso gewinnbringend recyceln wie ein iPhone, Kerstin Schumacher?

      Sie haben Tech Nick gefragt: Die Gebraucht­waren-Platt­form Rebuy reanimiert eine bekannte Werbe­figur, verkörpert von Antoine Monot. Der Schauspieler stand von 2013 bis 2017 – sehr erfolg­reich – als schweig­samer Elektro-Experte Tech Nick für Saturn vor der Kamera. Einer de...
      weiterlesen
    • Marke sucht Partner: Tui Cruises und die RTL-Serie “Der Schiffsarzt”.

      Urlauben, wo andere drehen: Das Fernweh nach der Corona-Pandemie macht sich Tui in der RTL-Serie “Der Schiffsarzt” zunutze. Als unübersehbare Produktplatzierung spielt darin der Ozeanriese “Mein Schiff 3” eine Hauptrolle. Der Deal finanziert die teure Produktion. Doch sel...
      weiterlesen
    • “Mathias Döpfner braucht meinen Rat nicht.” Kai Diekmann über “Bild”, Boulevard und den Tod.

      Kai got the Feeling: “Mitunter schmerzt” Kai Diekmann die Entwicklung, die “Bild” unter seinen Nachfolgern genommen hat. “Ich würde mir wünschen, dass Bild mit eigenen Schlagzeilen glänzt und nicht ständig in nicht so hübschen Schlagzeilen steht”, sagt der Re...
      weiterlesen
    • Lachen mit Donald. Konrad Ege über US-Medien und das neue alte Trump-Problem.

      Dilemma-Déjà-vu: Das Bestreben von Donald Trump, erneut US-Präsident zu werden, zeigt “paradoxerweise den Einfluss und die Ohnmacht der Medien gleichzeitig”, schreibt Konrad Ege bei epd Medien. Trump bleibe ein “Magnet”, der das Publikum anzieht. “Bei Lügen am laufe...
      weiterlesen
    • Transparenz ist gefragt – Lars Rademacher über Medienschaffende in der PR.

      Öffentliche Öffentlichkeitsarbeit: Weder Journalistinnen und Medien noch Regierungs­stellen können sich bei der Vergabe und Annahme von PR-Aufträgen aus der Verantwortung stehlen, schreibt Lars Rademacher, Professor für Unternehmens­kommunikation, in einer Replik auf einen Text von Volke...
      weiterlesen
    • “Noch nischiger als klassische Spartensender” – Joyn-Chef Tassilo Raesig über den Trend zu FAST-Channels.

      Mag es speziell: “Manche Menschen fühlen sich von dem großen Inhalte-Angebot im VoD-Bereich überfordert und sehnen sich wieder nach klassischen Lean-Back-Möglich­keiten”, sagt Tassilo Raesig, Chef des Streaming­dienstes Joyn im turi2-Interview zur Themenwoche TV & Stream...
      weiterlesen
    • “Leichter wird es auf keinen Fall” – Lisa Jäger über den Wettbewerb der Streaming-Dienste.

      Qual der Wahl: Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt nimmt zu. “Jeder, der jetzt noch neu dazu kommt, braucht eine ganz klare inhaltliche Positionierung”, sagt Lisa Jäger, Global Head of Technology, Media & Telco bei der Strategieberatung Simon-Kucher. Das Publikum sei offen fü...
      weiterlesen
    • Regulieren mit Augenmaß – BLM-Präsident Thorsten Schmiege über Verstöße und Sanktionen in der Medienbranche.

      BLM is watching you: Das Tempo der Entwicklungen in der Medien­branche lässt das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Regulierung wachsen, sagt Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landes­zentrale für neue Medien. Dennoch wolle er nicht “rein vorsorglich Bürokratie” ...
      weiterlesen
    • “Das goldene Netflix-Zeitalter ist vorbei” – Magnus Gebauer über Trends auf dem Streaming-Markt.

        Sturm im Stream: Der Streaming-Markt ist in Bewegung – mehr Anbieter, verändertes Nutzungs­verhalten und Inflation fordern ein Umdenken und bringen neue Geschäfts­modelle und Kooperationen hervor. “Im Endeffekt geht es immer darum, Geld zu verdienen. Deswegen müssen die Anbi...
      weiterlesen
    • Was schaut die Jugend von heute – und was sagt uns das über die erwachsenen Zuschauer von morgen, Helga Löbel?

      Love it or hate it: Kinder und Jugendliche urteilen “schnell und gnadenlos”, ob ihnen ein Format gefällt, beobachtet Helga Löbel. Die Produzentin für Kinder- und Jugendformate bei der Ufa Serial Drama möchte den jungen Zuschauenden ebenso auf Augenhöhe begegnen wie dem erwachsenen Pu...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Reschke Fernsehen, Walter Kohl, Lars-Eric Mann. turi2 am Abend: Nicola Leske, ARD, Helga Löbel. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner Markenwochen

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz