artcount
  • News
  • Zeitschriften
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #16: “Apotheken-Umschau”: Mit Fakten und Humor zur Millionen-Auflage.

20. Januar 2022

Gesunde Geschäfte: Dass ihr Blatt als Oma-Lektüre gilt, nehmen die Macherinnen der “Apotheken-Umschau” mit Humor, schreibt turi2-Autor Roland Karle in der turi2 edition #16. Die “Rentner-Bravo” gehört zur kleinen Spezies der Auflagen-Millionäre. Jetzt kommt die Zeitschrift selbst ins Rentenalter – und war nie so vital wie heute.

Von Roland Karle

Zu den wenigen Zeitschriften, die im Duden verewigt sind, gehört die “Apotheken-Umschau”. Im “Wörterbuch der Szenesprache” ist sie allerdings nicht unter A, sondern unter R zu finden – als “Rentner-Bravo”. Ein Spitzname, mit dem der Wort & Bild Verlag selbstironisch umgeht, wie er zum 66. Geburtstag seines wichtigsten Magazins beweist. So enthält die Ausgabe von Mitte Januar 2022 einen Sonderteil mit eigenem Cover im “Bravo”-Layout. Vom Titel lächelt Marianne Koch, die als Schauspielerin einst “Bravo”-Star war und als Medizinerin für die “Apotheken Umschau” Kolumnen schrieb. Was die beiden Magazine zudem verbindet, ist ihr Gründungsjahr: 1956.

Die erste Ausgabe ist 16 Seiten dünn, schwarz-weiß, Auflage 50.000. Heute ist die “Apotheken Umschau” eine der wenigen Auflagen-Millionärinnen im deutschen Zeitschriftenmarkt. Sie verkauft alle zwei Wochen 3,8 Mio Hefte an die Apotheken und erreicht monatlich über 18 Mio Menschen. Das zahlt sich aus: Für eine Anzeigenseite verlangt der Verlag bis zu 80.000 Euro.

Die Geschäftsidee des 2014 verstorbenen Gründers Rolf Becker funktioniert bis heute. Eine Zeitschrift machen, die seriös, faktenpenibel und für alle verständlich über Gesundheitsthemen berichtet. Und die genau dort ausliegt, wo Menschen nach Rat und Hilfe suchen – in der Apotheke. So nutzt der Verlag ein riesiges Vertriebsnetz von bundesweit rund 18.750 öffentlichen Apotheken. Für Kunden ist die “Rentner-Bravo” gratis, sie wird “bezahlt von Ihrer Apotheke”, was sogar prominent auf dem Titel steht. Je nach Menge, Ausstattung und Sonderwünschen, zum Beispiel eingedruckte Eigenwerbung, gehen zwischen 50 Cent und einem Euro pro Exemplar an den Verlag.

Über die Jahrzehnte hat die “Apotheken Umschau” gedruckte Geschwister bekommen. Die haben eigene Schwerpunkte, zum Beispiel Diabetes, Familie, Kinder, Senioren, und nutzen das bewährte Vertriebsmodell.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #16 – direkt hier im Browser als E-Paper:

Wettbewerberinnen sind regelmäßig an der Marktmacht des Wort & Bild Verlags gescheitert. Zu den Ausnahmen zählt die mit einer Auflage von einer Million deutlich kleinere “Neue Apotheken Illustrierte”, die schon lange mit ähnlichem Konzept und der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände als Herausgeber unterwegs ist. Ein echter Herausforderer könnte Burda werden. Vor knapp zwei Jahren hat der Medienkonzern “My Life” gestartet und beliefert rund 7.000 Apotheken mit monatlich rund 2,3 Mio Heften. Nach juristischen Streitigkeiten kann sich Andreas Arntzen, CEO des Wort & Bild Verlags, nun sogar vorstellen, mit dem erst ungeliebten Wettbewerber zu kooperieren.

Derweil baut die “Apotheken Umschau” ihr Non-Print-Angebot kräftig aus. Die Website erzielt 2021 in der Spitze 25 Mio Visits und gehört zu den Top 30 aller deutschen Medienangebote. Auch Podcasts wie “Klartext Corona” und “Siege der Medizin” ziehen ein großes Publikum an. Laut eigenen Angaben erreichen alle Print- und Digitalangebote des Verlags monatlich rund 28 Mio Menschen.

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #16 über Nachhaltigkeit.

    • Ein bisschen anzünden: Das neue ARD-Format “Klar” ist weiter in der Kritik.

      Als der NDR im April das neue Reportage­magazin “Klar” ankündigte, hieß es, das Format wolle “große Streitfragen aufgreifen, die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden”. Presenterin Julia Ruhs sagte, die Diskussion über Diversität ginge “auch ein...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Westliche Männer erklären die Welt.

      Das Global Media Forum der Deutschen Welle bringt wortwörtlich die Medienwelt zusammen – und besetzt die Diskussionsrunde zur Berichterstattung über Israel und Gaza trotzdem nur mit drei alten weißen Männern aus Deutschland und den USA, kritisiert Steffen Grimberg in unserer Kolumne “Kurz ...
      weiterlesen
    • Sommer, Sonne, Suchtmittel: “Geo Epoche Drogen” in der Blattkritik.

      turi2-Chefredakteur Markus Trantow liest die jüngste Ausgabe des Geschichts­magazins “Geo Epoche”. Seit vor zweieinhalb Jahren die Einstellung des renommierten Magazins drohte, ist er Abonnent des Blattes. In seiner Blatt­kritik im Rahmen unserer Themenwoche Zeitschriften teilt er er...
      weiterlesen
    • “Junge Leute sind für Print verloren” – “Hörzu”-Chefredakteur Christian Hellmann über einen Klassiker, der mit der Zeit geht.

      Im schrumpfenden Printmarkt ist die “Hörzu” immer noch ein Dickschiff und mit über 650.000 verkauften Heften pro Woche die meistverkaufte wöchentlich erscheinende Zeitschrift in Deutschland. 2026 wird die Marke 80 Jahre alt. Geht es nach Chef­redakteur Christian Hellmann, haben P...
      weiterlesen
    • News-KNAcker: Klinikfunk – gute Laune am Krankenbett.

      Seit fast 40 Jahren begleitet ein Radiosender die Patienten eines Wiesbadener Krankenhauses durch den Klinikalltag. Die ehrenamtlichen Moderatoren bringen heitere Momente dorthin, wo sonst Stille herrscht. Julia Rosner hat für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffe...
      weiterlesen
    • Print & Podcast: Wie Burda seine “InStyle” in die Gen Z verlängern will.

      Sucht die Gen Z tatsächlich Inspiration im guten alten Zeitschriften-Regal? Elfi Langefeld, Chief Product Officer des Burda-Verlags in München, ist davon überzeugt. Mit einer neuen Line-Extension des Frauenmagazins “InStyle” zielt sie auf die junge Zielgruppe. Wie sich der Verlag daf...
      weiterlesen
    • Der “Sandmännchen”-Effekt: Was passiert, wenn der Kika kein Fernsehkanal mehr ist?

      Wenn es nach dem neuen Medienstaatsvertrag geht, müssen die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen. Das gilt auch für Kika, den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF. Medienpädagogen sehen das kritisch, auch weil lineares Programm Familien dabei helfe...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Die perfekte Welle?

      Die Art und Weise, wie die Deutsche Welle ihre neue Intendantin Barbara Massing gekürt hat, ist kaum mehr zeitgemäß, urteilt Jana Ballweber. In ihrer Kolumne “Kurz & KNAckig” kritisiert sie das “Rundfunk-Konklave” und die anschließende Kommunikation der Personalie – s...
      weiterlesen
    • Hauptsache jung: Wie der WDR altgediente Mitarbeiter aussortiert.

      2024 hat der WDR den Beschluss gefasst, freie Mit­arbeitende, die das Renten­alter erreicht haben, partout nicht weiter­beschäftigen zu wollen. “epd medien”-Autor Thomas Gehringer (kleines Bild) sieht “eine Verjüngungs­strategie mit der Brech­stange” u...
      weiterlesen
    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: SWR vs. Piper, Correctiv, Börsen-Zeitung. turi2 am Morgen: Mathias Döpfner, Funke, Compact. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz