artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • Wissen
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #16: “Apotheken-Umschau”: Mit Fakten und Humor zur Millionen-Auflage.

Gesunde Geschäfte: Dass ihr Blatt als Oma-Lektüre gilt, nehmen die Macherinnen der “Apotheken-Umschau” mit Humor, schreibt turi2-Autor Roland Karle in der turi2 edition #16. Die “Rentner-Bravo” gehört zur kleinen Spezies der Auflagen-Millionäre. Jetzt kommt die Zeitschrift selbst ins Rentenalter – und war nie so vital wie heute.

Von Roland Karle

Zu den wenigen Zeitschriften, die im Duden verewigt sind, gehört die “Apotheken-Umschau”. Im “Wörterbuch der Szenesprache” ist sie allerdings nicht unter A, sondern unter R zu finden – als “Rentner-Bravo”. Ein Spitzname, mit dem der Wort & Bild Verlag selbstironisch umgeht, wie er zum 66. Geburtstag seines wichtigsten Magazins beweist. So enthält die Ausgabe von Mitte Januar 2022 einen Sonderteil mit eigenem Cover im “Bravo”-Layout. Vom Titel lächelt Marianne Koch, die als Schauspielerin einst “Bravo”-Star war und als Medizinerin für die “Apotheken Umschau” Kolumnen schrieb. Was die beiden Magazine zudem verbindet, ist ihr Gründungsjahr: 1956.

Die erste Ausgabe ist 16 Seiten dünn, schwarz-weiß, Auflage 50.000. Heute ist die “Apotheken Umschau” eine der wenigen Auflagen-Millionärinnen im deutschen Zeitschriftenmarkt. Sie verkauft alle zwei Wochen 3,8 Mio Hefte an die Apotheken und erreicht monatlich über 18 Mio Menschen. Das zahlt sich aus: Für eine Anzeigenseite verlangt der Verlag bis zu 80.000 Euro.

Die Geschäftsidee des 2014 verstorbenen Gründers Rolf Becker funktioniert bis heute. Eine Zeitschrift machen, die seriös, faktenpenibel und für alle verständlich über Gesundheitsthemen berichtet. Und die genau dort ausliegt, wo Menschen nach Rat und Hilfe suchen – in der Apotheke. So nutzt der Verlag ein riesiges Vertriebsnetz von bundesweit rund 18.750 öffentlichen Apotheken. Für Kunden ist die “Rentner-Bravo” gratis, sie wird “bezahlt von Ihrer Apotheke”, was sogar prominent auf dem Titel steht. Je nach Menge, Ausstattung und Sonderwünschen, zum Beispiel eingedruckte Eigenwerbung, gehen zwischen 50 Cent und einem Euro pro Exemplar an den Verlag.

Über die Jahrzehnte hat die “Apotheken Umschau” gedruckte Geschwister bekommen. Die haben eigene Schwerpunkte, zum Beispiel Diabetes, Familie, Kinder, Senioren, und nutzen das bewährte Vertriebsmodell.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #16 – direkt hier im Browser als E-Paper:

Wettbewerberinnen sind regelmäßig an der Marktmacht des Wort & Bild Verlags gescheitert. Zu den Ausnahmen zählt die mit einer Auflage von einer Million deutlich kleinere “Neue Apotheken Illustrierte”, die schon lange mit ähnlichem Konzept und der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände als Herausgeber unterwegs ist. Ein echter Herausforderer könnte Burda werden. Vor knapp zwei Jahren hat der Medienkonzern “My Life” gestartet und beliefert rund 7.000 Apotheken mit monatlich rund 2,3 Mio Heften. Nach juristischen Streitigkeiten kann sich Andreas Arntzen, CEO des Wort & Bild Verlags, nun sogar vorstellen, mit dem erst ungeliebten Wettbewerber zu kooperieren.

Derweil baut die “Apotheken Umschau” ihr Non-Print-Angebot kräftig aus. Die Website erzielt 2021 in der Spitze 25 Mio Visits und gehört zu den Top 30 aller deutschen Medienangebote. Auch Podcasts wie “Klartext Corona” und “Siege der Medizin” ziehen ein großes Publikum an. Laut eigenen Angaben erreichen alle Print- und Digitalangebote des Verlags monatlich rund 28 Mio Menschen.

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #16 über Nachhaltigkeit.

    • Mein Podcast-Tipp: Jens Katemann über “Alte Schule”.

      Podcast für Petrolheads: Jens Katemann ist Kommunikations­chef der Marke Volkswagen. Sein Lieblings-Podcast ist Alte Schule – eine Interview­reihe mit Managern, Entwicklern, Rennfahrern und Designern, die die Welt des Automobils geprägt haben. Katemann erfährt, wie sie Erfolge errungen u...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Friederike von Bünau übers Stiften und Steuern sparen.

      Sinnstiftend: Friederike von Bünau, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, räumt im Interview in der turi2 edition #18 mit dem Vorurteil auf, dass in Deutschland nur Superreiche stiften – und dass Eitelkeit der einzige Antrieb ist. “Stiftungen sind Nischenhandwerker...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Florian Rentsch.

      Über alle Berge: Die beste Geld-Investition von Florian Rentsch war seine Ferienwohnung im Allgäu. Im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18 erzählt der Vorstandschef des Verbandes der Sparda-Banken, dass er sein Geld auch als Rechtsanwalt oder Wanderführer verdienen könnte. Der beste Geld-Rat me...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Georg Kofler über Neid und Nullnummern.

      Löwenanteil: Georg Kofler ist seinen Weg gegangen vom armen Bergbub zum Börsen-Millionär und TV-Star. Er bezeichnet sich als bekennenden Kapitalisten und produktiven Millionär – der aber meistens aus dem Bauch heraus investiert. Im großen Interview in der turi2 edition #18 spricht er über seine ...
      weiterlesen
    • Die besten Profis-Tipps für Newsletter aus Journalismus, PR und Marketing.

      Die klügsten Newsletter-Profis der Kommunikationsbranche haben zum 15. Geburtstag der Morgen-Newsletter ihr Wissen mit der turi2-Community geteilt. Hier findest du die Übersicht über alle Inhalte und hier unten die besten Experten-Tipps. Profi-Tipps zum Start | zur Formatierung | für wirtschaftl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Was nichts kostet, ist nichts wert. Stimmt das, Peter Turi?

      Alles für nichts: turi2-Gründer Peter Turi steht nicht auf Paywalls und Abos. Geld verdienen möchte er am Ende des Tages auch, aber lieber als Verschenker und Bühnenbauer. In der turi2 edition #18 zeigt er sich überzeugt, dass sich die elementaren Dinge des Lebens nicht kaufen lassen und dass Au...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Können Frauen oder Männer besser mit Geld umgehen, Alexandra Niessen-Ruenzi?

      Gender Talk Gap: Frauen sind passiver im Umgang mit Geld, aber nicht weniger erfolgreich als Männer, beobachtet Alexandra Niessen-Ruenzi. Sie forscht an der Uni Mannheim zu geschlechts­spezifischen Unterschieden an Finanzmärkten. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #18 erklärt sie, woher unsere...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kai Diekmann über finanzielle Analphabeten und Anlage-Tipps.

      Setzt Prioritäten: Die schönsten Dinge des Lebens gibt es ohne Preisschild, sagt Kai Diekmann. Trotzdem lässt der Agentur­chef und Fonds­betreiber wissen, dass “man nicht zu reich und nicht zu schlank sein kann”. Im Interview in der turi2 edition #18 gibt Diekmann zu Protokol...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Verena Pausder über Business und Bildung.

      Genug ist nicht genug: Um Herzens­projekte anzutreiben, “kannst du gar nicht genug Geld haben”, erzählt Verena Pausder. Die Gründerin, Investorin und Expertin für digitale Bildung spricht im großen Interview in der turi2 edition #18 ungewöhnlich offen über Arbeit und Politik sowi...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Rieke Havertz über “Pod Save America”.

      Absurdes aus Amerika: Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei Zeit Online, empfiehlt den Podcast Pod Save America, der ihr immer wieder Neues und Absurdes über die Strukturen US-amerikanischer Politik ins Ohr bringt. Zusammen mit Klaus Brinkbäumer hostet Havertz ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← Parlamente für Plattformen: Faire Regulierung für Online-Kommunikationsräume. turi2 edition #18: Verena Pausder über Business und Bildung. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz