artcount
  • News
  • Agenda-Wochen 2024
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #16: Wie viel Objektivität geht bei “aktivierendem Journalismus” verloren, Florian Gless?

4. Januar 2022

Ergreift Partei: Kann das Ideal des objektiven Journalismus überhaupt funktionieren? Diese Diskussion verschleiert viel wichtigere Fragen, schreibt Florian Gless in seinem Gastbeitrag für die turi2 edition #16. Der Co-Chefredakteur des “sterns” erklärt, wie moderner Journalismus neue Wege gehen, weniger distanziert sein und trotzdem journalistische Standards einhalten kann, um Krisen wie den Klimawandel anzugehen.

Von Florian Gless

Müsste die Frage nicht zunächst lauten: Wie objektiv kann Journalismus sein? Schon bei der Auswahl eines Themas und meiner Gesprächspartner treffe ich subjektive Entscheidungen. Und selbstverständlich habe ich eine Haltung zu dem Sachverhalt, über den ich schreibe. So zu tun, als wäre das nicht so, halte ich für eine Illusion, eine Form von Selbstverleugnung. Unsere journalistische Unabhängigkeit besteht doch auch darin, zu entscheiden, wie wir zu einer Sache stehen. Das ist Meinungsfreiheit.

Die Diskussion um Objektivität im Journalismus scheint mir andere Fragen zu verschleiern, die wir uns in Zeiten von Fake und Fox News täglich stellen (müssen): Was darf Journalismus? Wo sind die Grenzen? Welche Rolle hat er in einer Gesellschaft, die sich Teilhabe und Mitgestaltung wünscht?

Wir beim “stern” sind überzeugt, dass moderner Journalismus neue Wege finden muss. Er sollte sein Handwerkszeug nutzen, um über die sachliche und kritische Information hinaus Publikum, Politik und Wirtschaft zum Handeln zu animieren oder aufzufordern. Dafür müssen wir hin und wieder den Spielfeldrand verlassen – und mitspielen. Wir nennen das “aktivierenden Journalismus”. Es geht uns nicht mehr nur darum, Fakten, Missstände und Wissenslücken aufzulisten, sondern Möglichkeiten aufzuzeigen: Wie kann etwas besser gelingen? Was können die Leser tun? Wie können wir als Journalisten Teil einer Lösung sein? Dafür verlassen wir partiell – etwa bei der Klimakrise – unsere distanzierte Position und ergreifen Partei.

Ob das noch Journalismus ist? Solange wir journalistische Standards einhalten und darlegen, wofür wir stehen, sehe ich keine Argumente dagegen. Machen wir uns gemein mit einer Sache? Ja. Schauen wir weg, wenn etwas schiefläuft? Natürlich nicht. Beim “stern” stehen wir für die Idee, dieses Land und das Leben auf der Erde zukunftssicher zu machen. Miteinander, füreinander, zuversichtlich, konstruktiv. Tolerant, demokratisch und divers.

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #16 über Nachhaltigkeit.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #16 – direkt hier im Browser als E-Paper:

    • 23 Verlierer des Jahres 2023.

      Doof gelaufen: Für diese Menschen und Marken aus Medien, Wirt­schaft, Politik und Gesell­schaft ging es auf der Karriere­leiter 2023 teils richtig weit nach unten. Mal wegen falscher Ent­scheidungen, mal wegen seltsamer Auf­fassungen von Gut und Böse. Mal fehlte das Publikum,...
      weiterlesen
    • “Mehr über das sprechen, was uns gelingt” – Edelman-CEO Christiane Schulz über das Vertrauens-Comeback in Medien und Politik.

      Eisige Stimmung: Das Trust Barometer der PR-Agentur Edelman fragt jährlich Vertrauen und Glaubwürdigkeit in Politik, Medien und Institutionen ab. Edelman-CEO Christiane Schulz sagt im turi2-Interview, dass sich das Stimmungsbild in der Gesellschaft aktuell immer weiter verschlechtert. Politik un...
      weiterlesen
    • 1 Frage, 4 Antworten: Was wird das nächste große Ding im Marketing?

      Dickste Sau im Dorf: Auch im Marketing dreht sich 2024 alles um Künstliche Intelligenz. Aber ist sie nun Job-Killer, Innovations-Pusher – oder vielleicht doch nicht das wichtigste Thema von allen? Vier Marketing-Profis blicken für die Agenda-Wochen 2024 in die Zukunft: Hirschen-Group-Chef Marcel...
      weiterlesen
    • “Gedruckte Magazine haben etwas herrlich Sinnliches” – Christoph Schwennicke über Print-Liebe, Online-Journalismus und die Aussichten fürs LSR.

      Recherche und Reichweite: Christoph Schwennicke ist der prominenteste Journalismus-Rückkehrer des Jahres. Nach fast zwei Jahren als Co-Chef der Verwertungsgesellschaft Corint Media steht er heute an der Spitze des Politik-Ressorts von T-Online. Im Interview bewertet er seine Bemühungen um die Du...
      weiterlesen
    • 1 Frage, 5 Antworten: Was wird das nächste große Ding in den Medien?

      Schöne neue News: Krisen und KI verschwinden nicht mit dem Jahreswechsel, deshalb bleiben das die beiden großen Themen, die die Medien auch 2024 prägen werden. Das erleben auch unsere fünf Gastautoren, die Medieninhalte verfassen, verantworten, verlegen und vermarkten – und optimistisch in die Z...
      weiterlesen
    • “Der Sonnenuntergang allein ist zu wenig” – MairDumont-Verlegerin Stephanie Mair-Huydts über Tourismus mit Haltung.

      Hin und weg: Gerade in Krisenzeiten wollen die Deutschen ihrer Sehnsucht nach neuen Eindrücken in die Ferne folgen und “die letzten Paradiese anschauen, bevor sie nicht mehr sind”, sagt Reiseführer-Verlegerin Stephanie Mair-Huydts. Gut fürs Familienunternehmen MairDumont, das unter a...
      weiterlesen
    • 23 Gewinner des Jahres 2023.

      Spiel, Satz, Sieg: Die einen unter­halten und inspirieren. Andere finden zur richtigen Zeit die richtigen Worte. Alle beein­flussen, wie wir leben, arbeiten und auf die Welt blicken. Hier sind 23 Menschen, Marken und Trends, die 2023 Karriere gemacht haben – in Medien, Politik, Wirt­...
      weiterlesen
    • “Konzernsprech gehört nicht in ein Unterhaltungsformat” – OMR-Podstars über Podcast-Werbung und Trends für 2024.

      Shopping mit den Ohren: Der erhoffte Boom bei Podcast-Werbung ist 2023 ausgeblieben. Bei der OMR-Podcast-Schmiede Podstars blickt man trotzdem optimistisch ins kommende Jahr. “Es ist ein langanhaltender Trend und kein Hype, der einfach so vorbeigeht”, sagt Geschäftsführer Vincent Kit...
      weiterlesen
    • 1 Frage, 3 Antworten: Was wird das nächste große Ding in der PR?

        Supercalifragilisticexpialigetisch: Als Buzzword, Co-Founder, Spielwiese – KI kommt, da sind sich Florian Scholbeck, Tolgay Azman und Alexandra Groß in ihren Gastbeiträgen für die Agenda-Wochen 2024 einig. Aber was bringt sie mit? Und was bedeutet das für den Alltag im Kommunikationsgesch...
      weiterlesen
    • “Der Unterschied zu Journalisten: Ich kenne die wirkliche Geschichte” – Medienanwalt Christian Schertz über Diskurs-Kultur und schlechten Journalismus.

      Vor Gericht und auf hoher See: Christian Schertz ist einer der bekanntesten Anwälte in Deutschland – wenn er für seine oft prominenten Mandanten vor Gericht zieht, geht es meist gegen Medien. Im großen Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt Schertz, dass er sich sicher ist, in ...
      weiterlesen
    Was Meinungsmacherinnen bewegt und bewegen
    X

    Insights filtern

    Journalismus

    PR

    Marketing

    Management

    Arrow Icon
    • Journalismus
    • PR
    • Marketing
    • Management
    • Neuste

    Artikel-Navigation

    ← Fragwürdiges Sponsoring – Glücksspielwerbung bei den Öffentlich-Rechtlichen. turi2 am Morgen: Christian Schertz, Anne Will, Glücksspielwerbung. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz