artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition #16: Können Influencer unser grünes Gewissen sein, Katharina Frömsdorf?

Beeinflussend: Outfit-Posts und das Bikini-Foto am Strand sind auf sozialen Medien nicht mehr relevant genug, sagt Katharina Frömsdorf. Die Geschäftsführerin des Multichannel-Netzwerks von ProSiebenSat.1, Studio71, schreibt in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #16 über nachhaltige Millennials und freut sich über “Sinnfluencer:innen”.

Von Katharina Frömsdorf

“It’s the ecology, stupid!” Würde man Bill Clintons Wahlkampf-Strategen aus den frühen 90ern in die Jetzt-Zeit beamen, klänge der griffige Slogan von einst wohl genau so. Klimawandel, Fridays for Future, Erderwärmung: Nachhaltigkeit bewegt und berührt uns heute alle. Genau diese Faktoren und ihre Folgen sowie die beschleunigte Digitalisierung und Globalisierung führen zu einem anhaltenden Wertewandel der Gesellschaft. Diese Themen sind längst nicht mehr nur Verhandlungsgegenstand der Politik. Die Stimmen dieses sozialen Diskurses sind heute lauter als jemals zuvor. Und vor allem: jünger!

Natürlich ist dieser Wandel längst in den sozialen Medien sichtbar. Auch das Influencer-Marketing hat sich dadurch bereits verändert und wird sich weiterentwickeln. Ob Gen Z oder Millennials – immer mehr junge Menschen empfinden inszenierte Posts mit Fokus auf luxuriösen Lifestyle, Mode oder Schönheit als nicht mehr relevant genug. Haltung ist das Gebot der Stunde. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist in dieser Zielgruppe schon lange ausgeprägt und wächst Tag für Tag. Influencer:innen und Creator haben diesen Trend erkannt. Louisa Dellert etwa begann ihre Karriere als klassische Fitness- und Ernährungsinfluencerin auf Instagram. Heute ist Dellert auch außerhalb von Social Media eine allseits präsente Künstlerin, die ihre Reichweite für (umwelt-)politische Botschaften nutzt. Sie spricht über gesellschaftlich relevante Themen und will ihre Community zu einem nachhaltigeren Denken und Handeln bewegen. Dafür macht sie auch entsprechende Produktkooperationen oder -empfehlungen. Unser Studio71-Artist Jonas Winkler setzt als professioneller Tischlermeister, DIY- und Grill-Experte auf nachhaltige und regionale Materialien. Er kooperiert mit einem biozertifizierten Grillkohle-Anbieter. Ein Perfect Match, denn hier decken sich Werte und Moralvorstellungen von Creator und Werbepartner optimal. Authentizität kann in diesen Fällen nicht groß genug geschrieben werden.

Klar ist: Influencer:innen haben immer mehr Anteil an unserem grünen Gewissen. Ich halte die Entwicklung hin zu “Sinnfluencer:innen” für sehr erfreulich. Und ich glaube fest daran: Wir werden dieses gesellschaftlich relevante Themenfeld und das Geschäftsmodell der meisten Social-Media-Stars immer häufiger verknüpfen können – stets vorausgesetzt, Künstler:innen und Marken ziehen glaubwürdig an einem Strang.

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #16 über Nachhaltigkeit.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #16 – direkt hier im Browser als E-Paper:

    • Florian Harms: “Empathie ist mir wichtiger als Lautstärke.”

      Politik-Flaggschiff: Chefredakteur Florian Harms bringt mit seinem Tagesanbruch seit 2017 T-Online auf Politikkurs. Er zählt heute zu den wichtigsten Morgen-Newslettern aus der Hauptstadt. Sein Prinzip sind die “dialektische, ausgewogene Argumentation und die persönliche Note, außerdem bem...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Wieder auf Feindfahrt: Rudolf Worschech blickt auf die dritte Staffel von “Das Boot”.

      Oberwasser: Heute Abend sticht bei Sky die dritte Staffel der Kriegs-Serie “Das Boot” in See – für Rudolf Worschech, Leitender Redakteur der “epd Film”, die beste Staffel “seit die Ur-U-96 als Kinofilm und Fernsehserie” herauskam. Aber die Serie der Regisseure...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    Was Meinungsmacherinnen bewegt und bewegen
    X

    Insights filtern

    Journalismus

    PR

    Marketing

    Management

    Arrow Icon
    • Journalismus
    • PR
    • Marketing
    • Management
    • Neuste

    Artikel-Navigation

    ← Peter Turi: Newsletter sind das Fundament der Community. turi2 am Morgen: Olaf Scholz, Hans-Jürgen Jakobs, Newsletter-Wochen. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz