artcount
  • News
  • newsletter
  • Köpfe
  • Club
  • edition
  • turi2.tv
  • Debatte
  • Inspiration
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Jobs
  • Firmen
  • Wissen Newsletter
  • Team
  • Termine
  • turi2 folgen
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Edition
  • turi2.tv
  • Köpfe
  • Club
  • Wir graturilieren
  • Clubraum
  • Willkommen im Club
  • Inspiration
  • insights
  • Porträt
  • tipps im netz
  • Debatte
  • Interviews
  • nachgehakt
  • Agenda
  • Zitate im Netz
  • News
  • Newsletter
  • Filtern

turi2 edition #16: Womit gewinnt eine alte Nachrichtensendung junge Leute, Pinar Atalay?

Next Gen News: Ihr Wechsel von der ARD machte Schlagzeilen – seit 2021 moderiert Pinar Atalay die RTL-Nachrichten. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #16 erklärt die Journalistin, wie sie versucht, die nächste Generation für News zu begeistern. Sie spricht sich dafür aus, jungen Menschen eine Stimme und jungen Themen mehr Platz in der Berichterstattung zu geben. Das sei ein “täglicher Kampf um Aufmerksamkeit”. Einer ihrer größten Gegenspieler dabei: Social Media.

Von Pinar Atalay

Sie werden Zitrusjugend genannt, die jungen Grünen, deren Farbe an die Limette erinnern soll, die Jungen bei der FDP sind zitronengelb. Sie sitzen frisch im Bundestag. Auch bei den Erstwählerinnen und -wählern ging es bei der Bundestagswahl 2021 sauer zu. Sauer auf die Große Koalition, hoffnungsvoll FDP und Grüne wählend.

Die junge Generation ist politisiert wie lange nicht und sie will informiert werden. Wir als gutes altes Fernsehen, ich als gute alte Nachrichtenfrau im Linearen wollen auch sie ansprechen, mit Infos und Fakten versorgen. Wir wollen diesen Job nicht ausschließlich dem Netz oder Social Media überlassen.

Das gelingt uns bei RTL auch immer wieder. Gerade beim Wahl-Triell, das ich mit Peter Kloeppel moderiert habe, haben viele Jüngere zugeschaut. Bei “RTL Aktuell” und “RTL Direkt” liegen wir in der Zielgruppe 14 bis 49 immer wieder vorne. Es ist ein täglicher Kampf um die Aufmerksamkeit, vor allem gegenüber Social Media. Der Markt ist fragmentierter, Nachrichten müssen so erzählt werden, dass sie im Bewegtbild-Überfluss wahrgenommen werden.

Da hilft uns Journalistinnen und Journalisten unser Handwerk. Immer wieder zu zeigen, dass wir gelernte, verlässliche Strukturen haben, dass wir recherchieren, dass wir die Politik hinterfragen und Menschen eine Stimme geben, auch der Jugend. Auch sie müssen in Interviews präsent sein, ihre Themen müssen Beachtung finden, aus ihrer Perspektive. Klimakrise und Zukunftsangst. Corona-Krise, die den jungen Leuten viel abverlangt. Aber auch Innovation, Digitalisierung – Themen, die uns alle und besonders die Jüngeren bewegen.

Es geht um Relevanz und um die richtige Ansprechhaltung. Als Anchorwoman ringe ich jeden Tag um die richtigen und verständlichen Worte in meinen Moderationen, will so viele Menschen wie möglich erreichen. Das Informationsbedürfnis steigt – und so hoffe ich, dass uns auch die jungen Leute weiter vertrauen und wahrnehmen. Wir haben sie in jedem Fall im Blick.

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #16 über Nachhaltigkeit.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #16 – direkt hier im Browser als E-Paper:

    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Dominik Wichmann.

      Selbst ist die Marke: Mit einem klug konzipierten Newsletter können Unternehmen selbst zur Medienmarke werden, meint Dominik Wichmann, Mitgründer und Chef der Looping Group. Drei Voraussetzungen müssen Newsletter dafür erfüllen: Exklusivität, präzise Zuschnitte für die Zielgruppe und persönliche...
      weiterlesen
    • Sebastian Turner: “Wir suchen die Themen mit der größten Informationsasymmetrie.”

      Newsletter-Visionär: Als “Tagesspiegel”-Herausgeber und -Gesellschafter hat Sebastian Turner voll auf Newsletter gesetzt und war damit erfolgreich. Dieser Strategie ist er auch als Solo-Unternehmer treu geblieben: Mit seiner Firma Table.Media macht Turner Fach-Newsletter über China, ...
      weiterlesen
    • Wieder auf Feindfahrt: Rudolf Worschech blickt auf die dritte Staffel von “Das Boot”.

      Oberwasser: Heute Abend sticht bei Sky die dritte Staffel der Kriegs-Serie “Das Boot” in See – für Rudolf Worschech, Leitender Redakteur der “epd Film”, die beste Staffel “seit die Ur-U-96 als Kinofilm und Fernsehserie” herauskam. Aber die Serie der Regisseure...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Marcus Schuler über “The Daily”.

      Nachrichten-Vorbild: Marcus Schuler, ARD-Korrespondent im Silicon Valley, hört am liebsten The Daily von der “New York Times” – für ihn “einer der besten Nachrichten-Podcasts der Welt”. Die aufwendig produzierte Sendung hilft ihm, die US-Amerikaner besser zu verstehen und...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Matthias Urbach.

      Geldwerte Tipps: Die meisten Leserinnen haben kein Problem mit sehr langen Newslettern, sofern sie klar aufgebaut und mit Fotos oder grafischen Elementen strukturiert sind, sagt Matthias Urbach. Der Vize-Chefredakteur von “Finanztip” ist der Kopf hinter einem Newsletter, der jeden Fr...
      weiterlesen
    • Wencke Tzanakakis: “Hör auf jede Regung deiner Community.”

      Community-Baumeisterin: Newsletter sind ein hervorragendes Instrument für den Community-Aufbau, meint Wencke Tzanakakis. Sie leitet das Programm Freunde der Zeit, mit dem die Wochenzeitung erfolgreich Abonnentinnen hält und neue gewinnt. Dafür sei es wichtig, den Menschen ein “verlässliche...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Experten-Tipp von Peter Hogenkamp.

      Zahlen lügen doch: Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bounce Rate – das sind die entscheidenden Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Eine Öffnungsrate von 30 Prozent sollten gut gepflegte B2B-Newsletter erreichen, meint Peter Hogenkamp, Chef des Schweizer Newsletter-Marketing-Spezialisten Scope...
      weiterlesen
    • Wissen Newsletter: Expertinnen-Tipp von Ruth Betz.

      Einen Schritt nach dem anderen: Ruth Betz war bis Ende 2021 Geschäftsleiterin Digital News bei Funke Medien Hamburg und ist jetzt Beraterin und Coach, spezialisiert u.a. auf die Gewinnung von Abonnentinnen. Um mit Newslettern erfolgreich zu sein, müssen Medienhäuser sehr genau planen, erklärt si...
      weiterlesen
    • Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.”

      Kein Gag-Verächter: Hans-Jürgen Jakobs macht für Deutschlands Managerinnen, Bosse und Chefinnen in spe die Nacht zum Tage: Er schreibt für das “Handelsblatt” das Morning Briefing und genießt es dabei, “ein bisschen sein eigener ‘Blattmacher’ zu sein”. Jakobs r...
      weiterlesen
    • Peter Turi: Newsletter sind das Fundament der Community.

      Newsletter – die Erfolgsgeschichte geht weiter: Seit zwei Wochen laufen auf turi2 die Newsletter-Wochen, wir haben uns sehr gefreut über die vielen guten Wünsche zum 15. Geburtstag von turi2 und die vielen Anregungen. Die nächsten vier Wochen gehen wir richtig in die Tiefe: Wie geht Communi...
      weiterlesen
    Was Meinungsmacherinnen bewegt und bewegen
    X

    Insights filtern

    Journalismus

    PR

    Marketing

    Management

    Arrow Icon
    • Journalismus
    • PR
    • Marketing
    • Management
    • Neuste

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Sonntag: CSU-Generalsekretär, Christoph Hartlieb, Tarek Müller. Hans-Jürgen Jakobs: “Ein Schmunzler darf es morgens sein.” →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz