artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #17: Ist ein Job in der PR nur etwas für Jüngere, Gabriele Kaminski?

20. April 2022

Ab 100.000 aufwärts: Als Chefin der GK Personalberatung verhilft Gabriele Kaminski PR-Profis zu gut bezahlten Jobs. Sie erzählt im Interview in der turi2 edition #17, warum Auszeiten und Krisen auf dem Weg nach oben helfen.

Von Roland Karle

Sie arbeiten seit über 30 Jahren mit Kommunikations­profis. Was gefällt Ihnen daran?

Die Branche ist voller extrem spannender Menschen, die intellektuell breit aufgestellt sind, neugierig bleiben und immer dazulernen wollen. PR-Professionals sind meist offener und aufgeschlossener als die anderer Berufsgruppen. Gerade die Jüngeren nehmen sich auch Auszeiten, sie gehen auf Reisen oder widmen sich Projekten. Ich finde das gut, weil sie dann oft mit wertvollen Erfahrungen in den Job zurückkehren.

Und wie geht’s der älteren Generation in der PR?

Ich bin ein großer Fan von altersgemischten Gruppen, auch das ist gelebte Diversität, von der im Idealfall alle profitieren. Ich kenne aber wenige, die bis 67 in der Arbeitsmühle bleiben. Mit Ende 50 denken viele über eine Veränderung nach. Jedoch nicht, um sich in die Hängematte zu legen, sondern um was Anderes zu machen. Die bringen ihre Expertise in einem Startup ein, werden Berater oder engagieren sich sozial.

Was muss eine gute Kommunikationschefin können?

Früher lag der Fokus auf der externen Medienarbeit, heute sind mehr und andere Fähigkeiten gefragt: Die interne Kommunikation spielt eine ganz große Rolle, das Digitale, Change Management und Mitarbeiterführung. Die Disziplinen wachsen zusammen, auch die PR mit Marketing und HR. Das macht die Anforderungen komplexer.

Wer wird stärker gebraucht, der Alleskönner oder die Spezialistin?

Beide. Die Faustformel lautet: Je höher man auf der Karriereleiter steigt, desto mehr ist die Generalistin mit Management-Fähigkeiten gefragt.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #17 – direkt hier im Browser als E-Paper:

Werden PR-Frauen in Führungspositionen angemessen bezahlt?

Lange war das nicht so. Männer haben einfach forsch eine Zahl genannt, Frauen blieben im Ungefähren. Das hat sich geändert. Jetzt drängt eine Generation nach vorne, die auch bei Gehaltsfragen selbstbewusst auftritt. Frauen, die schon in der Schule und an der Uni besser waren als die Jungs und sich was trauen. Zu dieser Entwicklung trägt auch der hohe Grad an digitaler und persönlicher Vernetzung bei.

Als Headhunterin kümmern Sie sich um Jobs mit einem Jahresgehalt ab etwa 100.000 Euro. Sprechen Sie auch mit PR-Talenten, die erst auf dem Weg dorthin sind?

Wir sind immer offen und freuen uns über Kontaktaufnahme. Daraus kann später eine Verbindung entstehen, und aus jedem Gespräch nimmt man etwas mit.

Auf welche Fragen sollten Kandidatinnen gefasst sein, die Sie für einen Job interviewen?

Uns interessiert, was jemand wirklich gemacht hat, auch mit konkreten Beispielen unterlegt. Wie die Person mit beruflichen Krisen umgegangen ist, welches Führungsverständnis sie hat und was sie heute anders machen würde. Wichtig ist, dass man ehrlich berichtet und sich auf ein offenes Gespräch einlässt.

Tipp von Gabriele Kaminski: Entwickle interkulturelle Kompetenz, hab’ Lust zum Managen und Gestalten

Gabriele Kaminski
Geb. 1958 in Frankfurt
1976: Studium Neuere Philologie in Frankfurt
1983: Consultant bei der AFK Akademie Führung und Kommunikation
1986: Senior Consultant bei Mülder & Partner
1991: Gesellschafterin und Geschäftsführerin der GK Unternehmens- und Personalberatung
2018: Vorstandsmitglied bei GWPR (Global Women in PR)

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #17 Jobs. Hier geht’s zum kostenlosen E-Paper.

    • “Es ist eine körperliche Medienerfahrung” – Elle Langer über AR und VR.

      Grenzenlose Realität? Als Spezialistin für Augmented und Virtual Reality will Elle Langer Medien und Marken von den Grenzen des Screens befreien. “Dieser Markt ist unendlich”, sagt sie im Interview für die turi2 Screen-Wochen. Selbst von der Idee eines Chips im Hirn ist sie “fa...
      weiterlesen
    • “Dorthin schauen, wo nur äußerst selten hingeschaut wird.” – Antje Pieper über 50 Jahre “Auslandsjournal”.

      Die Welt im Blick: “Unsere Aufgabe ist es, über den Teller­rand zu blicken und auch mal andere Perspektiven zu zeigen”, sagt Antje Pieper im turi2-Interview für die Screen-Wochen. Seit 2014 moderiert sie das Auslandsjournal im ZDF, das in dieser Woche sein 50-jähriges Jubiläum fe...
      weiterlesen
    • Ist das Fernsehen nicht längst auserforscht, Malte Hildebrandt?

      Vermessung der Video-Welt: Die hiesige TV-Branche gibt jedes Jahr mehrere Hunderttausend Euro und immense Ressourcen für die Werbewirkungsforschung aus – gut investiertes Geld, findet Malte Hildebrandt, Geschäftsführer der TV-Gattungsinitiative Screenforce. In seinem Gastbeitrag für die Screen-W...
      weiterlesen
    • “Es ist ein Startpunkt, kein Endpunkt” – Chefredakteur Horst von Buttlar über den Relaunch der “Wirtschaftswoche”.

      Kapitaler Wandel? Horst von Buttlar wirkt seit März als Chefredakteur der “Wirtschaftswoche”. Heute legt er das Wirtschafts­magazin mit neuem Konzept und mit neuer Optik an den Kiosk. Ziel sei es, die “Wiwo” als Wochenend-Lektüre zu positionieren, dafür investiert der...
      weiterlesen
    • Screen-Schrittmacher: FPD-Politiker Wolfgang Heubisch nimmt’s bei TikTok locker.

      Content-Koryphäe: Ein guter Auftritt ist in der Politik genauso wichtig wie auf TikTok. Wolfgang Heubisch von der FDP zeigt mit seinen Videos, wie beides zusammen­geht. “Ich will immer das Herz berühren”, sagt er in den turi2 Screen-Wochen. Der 77-Jährige rät anderen Politikerinn...
      weiterlesen
    • “Es gibt immer weniger Akzeptanz für schlechte Produkte” – Michaela Kauer-Franz und Benjamin Franz über User Experience.

      Ein X für ein U: Michaela Kauer-Franz und ihr Mann Benjamin Franz gestalten mit ihrer Agentur für User Experience, UX, digitale Benutzer­ober­flächen so, dass Menschen sie gerne nutzen. “Halte ich den Nutzenden von seinem Ziel ab, verliere ich ihn”, sagen sie im Interview für...
      weiterlesen
    • “Über fünf Stunden ist ein No-Go” – Julia Brailovskaia über das Suchtpotenzial von Screens.

      Zu Risiken und Neben­wirkungen: Psychologin Julia Brailovskaia warnt im Interview für die turi2 Screen-Wochen vor den negativen Auswirkungen von zu viel Bild­schirm­zeit. Sie wünscht sich Warn­hinweise für Social Media – wie auf der Zigaretten­packung – und forscht an einer g...
      weiterlesen
    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen
    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Oliver Kalkofe, ProSiebenSat.1, Yvette Gerner. turi2 am Abend: SchleFaZ, Medien­vertrauen, Pia Kabitzsch. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz