artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #17: Ist ein Job in der PR nur etwas für Jüngere, Gabriele Kaminski?

20. April 2022

Ab 100.000 aufwärts: Als Chefin der GK Personalberatung verhilft Gabriele Kaminski PR-Profis zu gut bezahlten Jobs. Sie erzählt im Interview in der turi2 edition #17, warum Auszeiten und Krisen auf dem Weg nach oben helfen.

Von Roland Karle

Sie arbeiten seit über 30 Jahren mit Kommunikations­profis. Was gefällt Ihnen daran?

Die Branche ist voller extrem spannender Menschen, die intellektuell breit aufgestellt sind, neugierig bleiben und immer dazulernen wollen. PR-Professionals sind meist offener und aufgeschlossener als die anderer Berufsgruppen. Gerade die Jüngeren nehmen sich auch Auszeiten, sie gehen auf Reisen oder widmen sich Projekten. Ich finde das gut, weil sie dann oft mit wertvollen Erfahrungen in den Job zurückkehren.

Und wie geht’s der älteren Generation in der PR?

Ich bin ein großer Fan von altersgemischten Gruppen, auch das ist gelebte Diversität, von der im Idealfall alle profitieren. Ich kenne aber wenige, die bis 67 in der Arbeitsmühle bleiben. Mit Ende 50 denken viele über eine Veränderung nach. Jedoch nicht, um sich in die Hängematte zu legen, sondern um was Anderes zu machen. Die bringen ihre Expertise in einem Startup ein, werden Berater oder engagieren sich sozial.

Was muss eine gute Kommunikationschefin können?

Früher lag der Fokus auf der externen Medienarbeit, heute sind mehr und andere Fähigkeiten gefragt: Die interne Kommunikation spielt eine ganz große Rolle, das Digitale, Change Management und Mitarbeiterführung. Die Disziplinen wachsen zusammen, auch die PR mit Marketing und HR. Das macht die Anforderungen komplexer.

Wer wird stärker gebraucht, der Alleskönner oder die Spezialistin?

Beide. Die Faustformel lautet: Je höher man auf der Karriereleiter steigt, desto mehr ist die Generalistin mit Management-Fähigkeiten gefragt.

Lesen Sie alle Geschichten der turi2 edition #17 – direkt hier im Browser als E-Paper:

Werden PR-Frauen in Führungspositionen angemessen bezahlt?

Lange war das nicht so. Männer haben einfach forsch eine Zahl genannt, Frauen blieben im Ungefähren. Das hat sich geändert. Jetzt drängt eine Generation nach vorne, die auch bei Gehaltsfragen selbstbewusst auftritt. Frauen, die schon in der Schule und an der Uni besser waren als die Jungs und sich was trauen. Zu dieser Entwicklung trägt auch der hohe Grad an digitaler und persönlicher Vernetzung bei.

Als Headhunterin kümmern Sie sich um Jobs mit einem Jahresgehalt ab etwa 100.000 Euro. Sprechen Sie auch mit PR-Talenten, die erst auf dem Weg dorthin sind?

Wir sind immer offen und freuen uns über Kontaktaufnahme. Daraus kann später eine Verbindung entstehen, und aus jedem Gespräch nimmt man etwas mit.

Auf welche Fragen sollten Kandidatinnen gefasst sein, die Sie für einen Job interviewen?

Uns interessiert, was jemand wirklich gemacht hat, auch mit konkreten Beispielen unterlegt. Wie die Person mit beruflichen Krisen umgegangen ist, welches Führungsverständnis sie hat und was sie heute anders machen würde. Wichtig ist, dass man ehrlich berichtet und sich auf ein offenes Gespräch einlässt.

Tipp von Gabriele Kaminski: Entwickle interkulturelle Kompetenz, hab’ Lust zum Managen und Gestalten

Gabriele Kaminski
Geb. 1958 in Frankfurt
1976: Studium Neuere Philologie in Frankfurt
1983: Consultant bei der AFK Akademie Führung und Kommunikation
1986: Senior Consultant bei Mülder & Partner
1991: Gesellschafterin und Geschäftsführerin der GK Unternehmens- und Personalberatung
2018: Vorstandsmitglied bei GWPR (Global Women in PR)

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #17 Jobs. Hier geht’s zum kostenlosen E-Paper.

    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Christine Becker über “Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?”.

      Kein Spiel: Christine Becker, Head of Podcasts bei der Deutschen Telekom, hört gerne Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?, weil der Podcast “jedem Einzelnen den Spiegel vorhält”. Khesrau Behroz und das Team von Studio Bummens erzählen darin die Geschichte des als “Drachenl...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?

      Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Dürfen wir uns 2023 auf schönes Wetter freuen, Özden Terli?

      Sonne oder Wolken? Özden Terli moderiert beim ZDF das Wetter. Das Rampenlicht nutzt der Meteorologe regelmäßig, um auf die menschengemachte Klimakrise hinzuweisen. Im Gastbeitrag für die turi2 edition #20 kritisiert Terli die “zerstörerische” Agenda einiger Medien gegen die Wissensch...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Werden Nachhaltigkeits-Rankings wichtiger als Geldgewinne, Thimo Stoll?

      Der Markt regelt: Umweltbewussten und sozialen Unternehmen sagt KPMG-Partner Thimo Stoll in der turi2 edition #20 eine erfolgreichere Zukunft voraus. Noch fehle es an vergleichbaren Kennzahlen, wenn Unternehmen über ihren Einsatz für die Nachhaltigkeit berichten. Das könnte sich aber schon bald ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Judith Wiese über Resilienz und Ressourcen.

        Doppel-Mission: Als Siemens-Vorständin für Nachhaltigkeit und Personal hat es Judith Wiese gleich mit zwei großen Baustellen unserer Zeit zu tun. Und die passen wunderbar zusammen, findet sie. Denn bei Nachhaltigkeit ist aus “Machen wir!” ein “Wie machen wir es denn nun ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Maybrit Illner.

      Energie­effizient: Im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20 erinnert sich Maybrit Illner an einen Strom­ausfall im Studio kurz vor ihrer allerersten Sendung. Die Journalistin und Moderatorin möchte 2023 weniger Untergangs­prophe­zeiungen hören und dafür mehr Anlässe zum Lachen haben – “n...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Carsten Fiedler über “Apokalypse & Filterkaffee”.

      News ohne Depressions­gefahr: Für Carsten Fiedler, Chef­redakteur vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, beginnt der Tag mit Apokalypse & Filterkaffee. Der Morgen-Podcast von Micky Beisenherz, Markus Feldenkirchen und Yasmine M’Barek liefert einen “gnadenlos witzigen, überraschenden ...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Hans-Georg Maaßen, Greta Thunberg, Sara Weber. turi2 am Abend: Jalag, Christine Lambrecht, Carsten Fiedler. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz