artcount
  • News
  • edition #22
  • Themenwochen
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Filiz Albrecht.

20. Juli 2022

Krimi-Kohle: Mit ihrem ersten eigenen Geld kauft sich Filiz Albrecht ein Auto, das kaum den Berg hinaufkommt. Als Teil der Bosch­-Geschäftsführung könnte sich die Arbeitsdirektorin heute viele schnelle Gefährte leisten, doch sie investiert lieber in Freundschaften, sagt sie im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18. Denn Konflikte hat sie beim Aushilfsjob in der Kripo schon zur Genüge mitbekommen.

Der beste Geld-Rat meiner Eltern
„Wer billig kauft, kauft zweimal.“ Meine Eltern gaben mir mit, dass Qualität wertvoll ist. Nicht ohne Grund bin ich heute Geschäftsführerin in einem Unternehmen wie Bosch, das hochwertige „Technik fürs Leben“ herstellt.

Damit habe ich mein erstes Geld verdient
Ich habe in der zehnten Klasse Nachhilfeunterricht gegeben. Das war für mich leicht verdientes Geld – das habe ich eisern gespart und nebenbei auch selbst eine Menge gelernt.

Meine erste große Anschaffung
Ein gebrauchter, oranger Fiat Bambino für 600 D-Mark! Ich war unglaublich stolz, auch wenn er kaum die Berge hinaufkam.

Mein kuriosester Aushilfsjob
Ich war während meines Studiums eine Zeit lang als Dolmetscherin bei der Kripo tätig. Das war wirklich spannend! Bei Vernehmungen stand ich zwischen den Beschuldigten und der Polizei. Dazu gehörte manchmal ganz schön viel Mut.

Ich könnte mein Geld auch verdienen als
Ich höre oft, ich sei die geborene Diplomatin. Tatsächlich ist es auch in meinem Job wichtig, ein offenes Ohr und Herz für die Anliegen anderer zu haben. Ich verstehe mich als Brückenbauerin: Eine transparente Feedbackkultur und die Suche nach dem besten Kompromiss für verschiedene Stakeholder spielen in unserer Personalarbeit bei Bosch eine große Rolle.

Die beste Investition meines Lebens
Meine Bildung. Auch bei mir waren die Lehrjahre keine „Damenjahre“: Ich habe zehn Jahre lang viel gebüffelt und musste mich stark einschränken – doch das erlangte Wissen und die Erfahrungen waren es wert. Heute setze ich mich für eine Kultur des lebenslangen Lernens ein.

Die schlechteste
Ich habe mal in ein Haus im Ausland investiert, weil wir es für eine gute Idee hielten – doch die Lage erwies sich als miserabel. Wir haben das Haus dann wieder verkauft. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

Die schönste Art, Geld auszugeben
Am liebsten gebe ich Geld für gemeinsame Erlebnisse mit Familie und Freunden aus.

Wichtiger als Geld ist
Menschen, auf die man sich verlassen kann. Und eine positive Lebenseinstellung – die ist für mich unbezahlbar!

(Foto: PR)

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #18 Kapital – alle Geschichten hier im E-Paper:

    • Fragwürdiges Sponsoring – Glücksspielwerbung bei den Öffentlich-Rechtlichen.

      Suchtgefahr: Seit etwas mehr als zwei Jahren dürfen Sportwetten-Anbieter vor der “Sportschau” Sponsorings schalten – und sie nutzen diese Möglichkeit rege. Für Sucht- und Präventionsforschende stellt die Öffnung für Wettanbieter ein Problem dar, weil Glücksspiel damit salonfähig gema...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: 15 Screenreife Sätze.

      Viereckige Augen: Die Glotze half Altkanzler Schröder beim Regieren, Miriam Meckel wartet auf die Verschmelzung von Hirn und Handy und Wetter-Mann Jörg Kachelmann hält nicht viel von Wetter-Apps: In der turi2 edition #22 sammeln wir 15 ikonische Zitate über große und kleine Bildschirme. “...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katja Berlin über “Wiser than me”.

      Portion Weisheit: Autorin Katja Berlin, die bei der “Zeit” u.a. die Grafik-Kolumne “Torten der Wahrheit” verantwortet, hört gerne Wiser than me. In dem Podcast interviewt die US-Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus ältere Frauen. Berlin schätzt an dem Format “viel ref...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie bringt man TV-Guides auf den Handy-Screen, Malte Peters?

      Guide ist geil: Malte Peters führt zusammen mit Matthias Sandner das Digital­geschäft der Zeit­schriften­sparte von Funke. Im Gast­beitrag in der turi2 edition #22 schreibt Peters, wie das gedruckte TV-Programm durch Apps auch in Zukunft auf dem Markt bestehen können soll. Bestes...
      weiterlesen
    • Stirbt das klassische TV als Werbemedium, Andrea Malgara?

      YouTube Killed The TV Star? Die Seh­dauer fürs lineare TV schrumpft. “Werbe-Euros nur bei YouTube zu parken, wäre aber fatal”, schreibt Andrea Malgara, Managing Partner und Mitglied des Boards der Mediaplus Group, im Gast­beitrag in der turi2 edition #22. Gerade die aktuellen...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie kriegt man Oma Erna ans Tablet, Bernhard Bahners?

      Druckausgleich: Als Digital­chef bei Madsack und RND-Geschäfts­führer steht Bernhard Bahners vor der Heraus­forderung, die Leser­schaft auf dem Land vom Umstieg auf Digital­angebote zu über­zeugen. Im Gast­beitrag für die turi2 edition #22 schreibt er über ein Modell&...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Wie aufdringlich muss Product Placement sein, Kerstin Bensch?

      Unauffällig gefällig: “Gutes Product Placement ist authentischer Teil der Story­line”, schreibt Kerstin Bensch, Co-Gründerin von Partici­brand, einer Agentur für Product Placement und Branded Content. In ihrem Gast­beitrag für die turi2 edition #22 liefert sie drei Beispi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #22: Welche Skills am Screen brauchen Jugendliche, Elisabeth Möckel?

      Starthilfe: Jugendliche ignorieren die “Stolper­steine” von TikTok und Co oft bewusst, schreibt Kika-Moderatorin Elisabeth Möckel im Gastbeitrag in der turi2 edition #22. Ihr TikTok-Projekt f.im.chat greift Handy- und Internet-Struggles für 13- bis 15-Jährige auf. Teenager suchen...
      weiterlesen
    • “Stumpf jeden Scheiß zu präsentieren – ich würde mich schämen” – Oliver Kalkofe über Social Media und TV.

      Mann der Mattscheibe: Entertainment-Urgestein Oliver Kalkofe gruselt sich vor Teenies, die Influencern nacheifern und wappnet sich gegen Anfeindungen von rechts. Im Interview aus der turi2 edition 22 erinnert er sich an Frau Sommer von Jacobs Kaffee und Herrn Kaiser von der Hamburg Mannheimer un...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Simon Kretschmer über “Reveal”.

      Investigative Einblicke: Simon Kretschmer, Geschäfts­führer von Table.Media, hört gerne Reveal. Der Podcast bereite “mit Tiefe, informativ und lebendig” die Recherchen des US-Journalisten­hauses Center for Investigative Reporting auf. Kretschmer hat die Redaktion vor sechs Ja...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← Effie-Rede: Maja Göpel ruft Werbebranche zum Umdenken auf. turi2 am Abend: Maja Göpel, Looping Group, Simon Kretschmer. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz