artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Was ist das größte Kapital einer Marke, Jens Thiemer?

Leise Laute: Wer Marken managt, sollte sich ein Beispiel am “Pferdeflüsterer” nehmen, konstatiert Jens Thiemer. Menschen sähen in Marken nämlich “menschenähnliche Wesen”. Wer Marken dagegen bloß als künstliches Konstrukt versteht, der hat das Konzept schlicht nicht verstanden, schreibt der BMW-Markenchef in seinem Gastbeitrag in der turi2 edition #18.

Von Jens Thiemer

Marken sind Lebewesen. Sie haben eine Seele, eine Persönlichkeit, Gefühle, Sehnsüchte und Träume. Das ist ihr größtes Kapital. Wer eine Marke verantwortet, muss sich mit diesem Kapital nicht nur beschäftigen, sondern tief, ganzheitlich und mit intrinsischer Motivation und viel Demut eintauchen in dieses empfindsame Konstrukt.

Die Geschichte einer Marke gut zu kennen, reicht dabei nicht aus. Man muss zusätzlich wissen, wie die Marke in welchen Situationen agiert hat und sich heute verhält, wie sie codiert ist und wie sie auf Menschen wirkt. Das ist komplex und hat mit den üblichen Strategiemethoden rund um Marken nur wenig zu tun.

Markenmanagement ist viel mehr echte Psychologie als abgeklärtes Management. Nur mit viel Einfühlungsvermögen, Gespür und Zeit kann man erreichen, dass die Marke einem vertraut und sich dadurch öffnet. Das ist der einzige Weg. Sonst überfordert man Marken, überrennt sie, vergewaltigt sie gar oder gibt ihnen schlichtweg keine Entfaltungsmöglichkeit.

Wer Markenstrategie verstehen will, sollte den Film “Der Pferdeflüsterer” ansehen. So wie der Tierpsychologe Tom Booker das traumatisierte Pferd Pilgrim behandelt, müssen auch Marken behandelt werden. Mal brauchen sie Sparringspartner oder Coaches, mal brauchen sie Bildhauer oder Codierer, mal brauchen sie Psychologen und Heiler. Immer brauchen sie tiefes Vertrauen, Verständnis und die Fähigkeit, ihnen zuzuhören.

Marken haben viel mehr zu erzählen, als sie in ihrer Verpackung, in ihrem Design und in ihren Wertemodellen von sich preisgeben. Sie erreichen Menschen, weil diese in ihnen menschenähnliche Wesen sehen. Je jünger und vor allem je älter eine Marke ist, desto behutsamer muss man vorgehen. Dabei haben vor allem die Kundinnen und Kunden, die die Marke schon lange und gut kennen, am meisten zu erzählen und zu berichten. Das gilt auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die egal in welcher Funktion und Aufgabe die Marke verkörpern. Immer und überall.

Wer als Markenchef(in) eine Marke nur als künstlich geschaffenes Konstrukt sieht, als technische Hülle oder gar als zu belächelnde Marketingerfindung ohne echten Mehrwert, der hat Marke nicht verstanden. So wie wir für regelmäßige Gesundheitschecks und bei Krankheiten zum Arzt gehen, so brauchen auch Marken Checks, Behandlungen, Medikamente, Prothesen, manchmal Operationen oder sogar Amputationen. Oder eben begleitende Sterbehilfe als Vorbereitung für eine Wiedergeburt. Ich bin der Meinung, dass nahezu jede Marke mit der nötigen Kompetenz und Zeit immer wieder zu neuem Leben gebracht werden und nahezu endlos leben kann.

Marken, die im Laufe ihres Lebens verschwunden sind, wurden schlecht behandelt, ihnen und ihren Kundinnen und Kunden wurde nicht ausreichend zugehört. Man hat nicht verstanden, was sie wirklich bewegt und was sie bewegen wollen. Jede Marke hat eine Mission und sollte die Chance bekommen, diese auch zu verwirklichen. Wir Markenmanager sind dabei die Ermöglicher.

Wer diese Aufgabe verinnerlicht und wirklich versteht, welches große Kapital eine Marke in sich trägt, wird großen Erfolg haben bei der Markenhaltung und -pflege, nicht nur bei der Markentechnik.

(Foto: PR)

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #18 Kapital – alle Geschichten hier im E-Paper:

    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

      Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ingrid Haas über die ikonische Geld-Werbung der Sparkasse

      Mal so richtig protzen: Die Sparkassen trumpfen groß auf mit „Mein Haus. Mein Auto. Mein Boot“. Eine legendäre Kampagne, über die Ingrid Haas, Konzernsprecherin der Deutschen Börse AG und ehemalige Verlags­geschäftsführerin der Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, heute nicht wirklich lachen kan...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Marianne Heiß.

      Klangvolle Investition: Marianne Heiß, CEO der deutschen BBDO-Gruppe, besitzt noch heute ihre erste eigene Anschaffung: eine Schallplatte von Eros Ramazzotti. Heiß ist Aufsichtsrätin bei Volkswagen, Audi und Porsche und sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sich kurzlebige Investit...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”.

      Putz-Psychologie: Lena Wittneben, Marketing-Expertin und Coach, hört beim Wohnungs­putz oder in der Bahn bevorzugt So bin ich eben, den Psychologie-Podcast für alle “Normal­gestörten” von Stefanie Stahl. Jede Folge liefert ihr irgendeinen guten und auch “maximal unterh...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Mirco Recksiek über Krypto und Kohle scheffeln.

      Durchsichtiges Vermögen: Für Mirco Recksiek sind Kryptowährungen “digitales Gold”. Der Gründer von Bitcoin2Go gibt online Tipps für Investments in Bitcoin und Co. Angst vor digitalem Geld muss man nicht haben, sagt er im Interview in der turi2 edition #18. Aber reich werden damit nur...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Welt, Servus TV, Klaus Brinkbäumer. Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz