artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Wissen
  • Termine
  • clubraum
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #18: Stephen Schuster über die ikonische Geld-Werbung von Schwäbisch Hall.

Ganz schön schlau: Seit fast 50 Jahren prägt der neunmalkluge Bausparfuchs die Werbung von Schwäbisch Hall. Der Stuttgarter Marketing-Professor und ehemaliger WMF-Marketingchef Stephen Schuster ist beeindruckt, wie sich die Marke treu bleibt und zugleich immer wieder erneuert.

Der erste Bausparfuchs ist ein ausgestopftes Tier mit Hornbrille und einem Bündel Geldnoten im Maul. Die Einzelaktion stößt auf so positive Resonanz, dass der Fuchs zu einem der ältesten Markensymbole in der deutschen Werbung wird. Hornbrille und der mahnend erhobener Zeigerfinger bleiben ein Markenzeichen des neunmalklugen Pelztiers. Auch in diesem Spot aus den 70ern, in dem sich alle um gedruckte Nachrichten reißen – um sich die ganz selbstverständlich von einem Cartoon-Fuchs erklären zu lassen.

Der schlaue Bausparfuchs der Marke Schwäbisch Hall betritt im Jahr 1975 erstmals die Bühne der Werbung. Seitdem hat er sie nicht mehr verlassen. Noch heute erklärt der Fuchs den deutschen Verbraucherinnen die Vorteile des Bausparens, wird aber im Verlauf der Zeit immer wieder behutsam visuell modernisiert und dem ästhetischen Zeitgeist angepasst.

Dieses Markenelement ist aber nur eins von vielen, das Schwäbisch Hall erfolgreich seit Jahren einsetzt. Bereits 1956 wird das einprägsame Symbol der vier Bausteine als Sinnbild für die Werte Sicherheit, Vertrauen, Kompetenz und Zuverlässigkeit eingeführt. Werte, die auch heute noch eine hohe Relevanz besitzen.

Bildschirmfoto 2022-05-24 um 19.03.16

Bildschirmfoto 2022-05-24 um 19.04.03

Bildschirmfoto 2022-05-24 um 19.05.46

Nur wenige Jahre später folgt der dazu inhaltlich abgestimmte Slogan „Auf diese Steine können Sie bauen“. 1984 wird der Satz mit einem Jingle vertont, die Melodie kann bis heute fast jede mitsummen. Die Markenfarben Gelb und Rot runden das effektive Branding ab. Das Ergebnis dieser Marken­kommunikation sind Kennzahlen, die das Herz jeder Marken­verantwortlichen höherschlagen lassen: 87 Prozent der Deutschen kennen das Markensymbol mit den vier Steinen. Den Slogan verbinden 89 Prozent mit Schwäbisch Hall. Und neun von zehn Befragten kennen den Bausparfuchs.

Auch inhaltlich ist sich die Marke immer treu geblieben. War die Werbung in den 70ern und 80ern noch stark auf das Einfamilien-Eigenheim fokussiert, so dreht sich die Kommunikation heute weniger um Mauern und Dächer, sondern vielmehr um Glück und Geborgenheit. Seit über einem Jahrzehnt bildet der Begriff „Heimat“ die kommunikative Plattform der Marke und thematisiert die Sehnsüchte der Menschen im Kontext ihrer Immobilie. Im Kern steht immer noch der Wunsch der Menschen nach den eigenen vier Wänden, in denen man sich wohlfühlt. Diese inhaltliche Klammer umfasst auch neuere Zielgruppensegmente wie die Modernisierer einer Immobilie.

Mit einer exzellent integrierten Markenkommunikation schafft es Schwäbisch Hall, sich über all die Jahre als relevantes Finanzprodukt nachhaltig zu etablieren und ist heute Deutschlands größte Bausparkasse. Der Fuchs ist also auch beim Thema Werbung richtig schlau.

Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #18 Kapital – alle Geschichten hier im E-Paper:

    • Mein Podcast-Tipp: Alexander Krawczyk über “Making Sense”.

      Sinnstiftend: Alexander Krawczyk, Senior Vice President bei Seven.One Audio, empfiehlt den Interview-Podcast Making Sense von und mit Sam Harris. Der US-Philosoph und Neuro­wissen­schaftler spricht mit Geistesgrößen aus Philosophie und Wissen­schaft. Dabei schaffe Harris es, als eine...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Markus Küppers über die ikonische Geld-Werbung der ING

      Dirkules ist ein Traum: Die Direktbank ING und ihr Testimonial Dirk Nowitzki führen eine Vorzeige-Beziehung: ausdauernd, glaubhaft, gemeinsam wachsend. Markus Küppers, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts September und Co-Autor des Buches „How to kill your brand“, fragt sich trotzdem, ob...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christiane Schulz.

      Schweres Einkommen: Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman in Deutschland, verdient ihr erstes “hart erarbeitetes Geld” mit dem Austragen von Zeitungen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Weber Shandwick sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sie heute viele Talente...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Jochen Lenhard über die ikonische Geld-Werbung von American Express

      Vertrauen als Währung: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen“ macht American Express in Deutschland bekannt. Media-Urgestein und Mediaplus-Chef Jochen Lenhard gefallen die lebensnahen Geschichten der Kampagne. Einen Dino kaufen in Istanbul: Klappt sogar, wenn die American-Express-Karte daheim auf ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Katrin Kolossa über “Treffpunkt: Zukunft”.

      Vorwärts in die Zukunft: Katrin Kolossa, Geschäfts­führerin der Storytelling-Agentur Sapera Studios, hört beim Kochen, Joggen oder Radfahren gerne Treffpunkt: Zukunft. Der Podcast des Zukunfts­instituts thematisiert die Probleme der Menschheit und “wie wir zu einem Teil der Lösung ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Julia Becker.

      (K)ein Ponyhof: Verlegerin Julia Becker ist privilegiert aufgewachsen, hat aber früh mit auf den Weg bekommen, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt. Beruflich hat sich trotzdem vor allem eine Investition gelohnt: Die Verlegerin der Funke Mediengruppe hat mit ihren Geschwiste...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ingrid Haas über die ikonische Geld-Werbung der Sparkasse

      Mal so richtig protzen: Die Sparkassen trumpfen groß auf mit „Mein Haus. Mein Auto. Mein Boot“. Eine legendäre Kampagne, über die Ingrid Haas, Konzernsprecherin der Deutschen Börse AG und ehemalige Verlags­geschäftsführerin der Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, heute nicht wirklich lachen kan...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Marianne Heiß.

      Klangvolle Investition: Marianne Heiß, CEO der deutschen BBDO-Gruppe, besitzt noch heute ihre erste eigene Anschaffung: eine Schallplatte von Eros Ramazzotti. Heiß ist Aufsichtsrätin bei Volkswagen, Audi und Porsche und sagt im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18, dass sich kurzlebige Investit...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”.

      Putz-Psychologie: Lena Wittneben, Marketing-Expertin und Coach, hört beim Wohnungs­putz oder in der Bahn bevorzugt So bin ich eben, den Psychologie-Podcast für alle “Normal­gestörten” von Stefanie Stahl. Jede Folge liefert ihr irgendeinen guten und auch “maximal unterh...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Mirco Recksiek über Krypto und Kohle scheffeln.

      Durchsichtiges Vermögen: Für Mirco Recksiek sind Kryptowährungen “digitales Gold”. Der Gründer von Bitcoin2Go gibt online Tipps für Investments in Bitcoin und Co. Angst vor digitalem Geld muss man nicht haben, sagt er im Interview in der turi2 edition #18. Aber reich werden damit nur...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Welt, Servus TV, Klaus Brinkbäumer. Mein Podcast-Tipp: Lena Wittneben über “So bin ich eben”. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz