turi2 edition #19: Die „FAZ“ weckt mit ihren Podcasts auf.
1. Oktober 2022
Hör-Fazit: Die „FAZ“ hat rund ein Dutzend Podcasts für vielfältigste Interessen am Start. Das Team um Andreas Krobok, Leiter für Audio und Video bei Faz.net, kann dabei auf Kompetenzen und Expertise der etwa 400 Personen starken Redaktion zurückgreifen.
Die „klugen Köpfe“, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ ihre Fans marketingschlau preist, können über einen Mangel an Hörstoff nicht klagen. Ob Recht, Finanzen, KI und Digitales oder Gesundheit, Bücher, Wissen: Die „FAZ“ hat inzwischen rund ein Dutzend Podcasts für vielfältigste Interessen am Start.
Sogar für die Kleinsten: „Wie erkläre ich’s meinem Kind?“ ist eine Kolumne zum Hören, die in einfacher Sprache dargelegt, weshalb Staus entstehen, was die Hitze mit uns macht oder warum Vogelfedern so toll sind. Besonders beliebt ist der werktäglich um 17 Uhr startende, rund 30 Minuten dauernde „FAZ Podcast für Deutschland“ (Foto), dem pro Folge bis zu 110.000 Menschen lauschen – und das bei einer Durchhörquote von annähernd 90 Prozent.
Eine Auswahl der Podcasts der “FAZ”
Das Team um Andreas Krobok, Leiter für Audio und Video bei Faz.net, liefert Analysen und Hintergründe zum Tagesgeschehen und kann dabei auf Kompetenzen und Expertise der etwa 400 Personen starken Redaktion zurückgreifen. „Podcasts haben sich zu einem wichtigen Bestandteil der ,FAZ‘-Familie entwickelt“, sagt Krobok. Sie sind fürs Publikum bislang gratis, mit einer Ausnahme: Der „Frühdenker“-Podcast mit seinen morgendlichen Kurznachrichten ist auf Faz.net hinter die Bezahlschranke gewandert. Ein weiteres Experiment in Zeiten von Paid Content. „Wir sind sehr gespannt, wie das ankommt.“
(Foto: FAZ)
Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #19 Audio – alle Geschichten hier im E-Paper: