turi2 edition #19: Funke setzt bei seinen Podcasts auf Krimi.
14. November 2022
Funkt dazwischen: Für Funke ist Audio eines der am stärksten wachsenden Segmente. “Wir versuchen, Audio redaktionell immer mitzudenken”, sagt Jana Suilmann, Head of Audio bei Funke, in der turi2 edition #19. 2022 sollen die ersten Bezahlangebote starten.
Seit den Anfängen im Jahr 2016 hat die Funke Mediengruppe knapp 100 Podcasts gestartet, rund die Hälfte läuft noch. Audio ist für Funke inzwischen eines der am stärksten wachsenden Segmente – mit monatlich über einer Million Abrufen und einem Reichweitenplus von gut 50 % allein in der ersten Jahreshälfte 2022. Zudem “haben wir die Umsätze in der automatischen Vermarktung im selben Zeitraum mehr als verdoppelt”, ergänzt Jana Suilmann (Foto), Head of Audio bei Funke.
Sieben Cluster hat Funke für sich definiert, eines der erfolgreichsten ist das Thema “Crime”. “WAZ”-Journalist Stefan Wette berichtet seit mehr als 30 Jahren über Kriminalfälle und rollt sie als Der Gerichtsreporter alle 14 Tage neu auf. Für das “Hamburger Abendblatt” sind der bekannte Gerichtsmediziner Klaus Püschel und Gerichtsreporterin Bettina MittelacherDem Tod auf der Spur, während die “Braunschweiger Zeitung” im Tatort Niedersachsen Kriminalfällen aus der Region nachspürt. Vor allem jüngere Leute hören gerne die Podcast-Krimis, “rund 80 % sind unter 40 Jahre alt“, sagt Jana Suilmann.
Eine Auswahl der Funke-Podcasts
Audio ist ein zentrales Thema geworden. Podcasts wie Grünland von “Landidee”, Das Scholz Update über den Bundeskanzler vom “Hamburger Abendblatt” und Salon Funke mit Verlegerin Julia Becker werden markenübergreifend und national ausgespielt. “Wir versuchen, Audio redaktionell immer mitzudenken. Denn mit unseren Podcasts erreichen wir neue Zielgruppen, Use Cases und Erlösquellen”, so Suilmann.
Noch in diesem Jahr sollen erste Bezahlangebote starten. Außerdem produziert Funke sogenannte Vodcasts: Einzelne Podcasts und ihre Protagonisten gehen auf die Bühne, davon werden Videos gemacht und über YouTube sowie weitere Bewegtbild- und TV-Kanäle ausgespielt.
(Foto: Funke)
Dieser Beitrag ist Teil der turi2 edition #19 Audio – alle Geschichten hier im E-Paper: