artcount
  • News
  • Köpfe
  • Jobs
  • Thema
  • Termine
  • podcast
  • edition
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #9: Wie die R+V Versicherung sich mit Video-Werbung profiliert.

24. November 2019

Genossen mit Haltung: Die R+V Versicherung in Wiesbaden ist ein Finanzriese mit einem schwachen öffentlichen Profil. Das soll sich ändern, wenn es nach Marketingleiterin Anja Stolz und PR-Chef Hermann-Josef Knipper geht. In der turi2 edition #9 beschreibt Peter Turi, wie der Konzern mit starken Video-Kampagnen und Engagement beim E-Sport die Mitarbeiter motivieren und junge Kunden gewinnen will.

Lesen Sie den ganzen Text über die R+V Versicherung jetzt kostenlos in Buch-Optik in unserem neuen, komfortablen E-Paper ab S. 100.

Robert Baumbach ist eine beeindruckende Erscheinung. “Sehr groß, sehr muskulös”, findet Kommunikationschef Hermann-Josef Knipper. Baumbach hat zudem eine Doppelbegabung: Der ballgewandte Kapitän der Basketball-Betriebssportgruppe ist im Hauptberuf Teamleiter Marke der R+V Versicherung in Wiesbaden. Also zuständig dafür, wie die Marke bei Kunden und Mitarbeitern erlebt wird.

Nichts lag näher, als Baumbach zum Mittelpunkt eines Videos zu machen, in dem er mit seinem Team erst durch die Turnhalle und dann durch die Büros dribbelt. Klare Botschaft: Nur wenn der Ball im Team gepasst wird, läuft’s rund. “Ein wunderbarer Film mit extrem hohen Klickraten im Intranet”, sagt Knipper.

Baumbach ist nur einer von acht Mitarbeitern pro Jahr, die in den internen Videos unbekannte Seiten präsentieren. Eine Kollegin überrascht als Sängerin, eine andere träumt im Raumanzug davon, Astronautin zu sein. Verstärkt wird die firmeninterne Kampagne jeweils sechs bis acht Wochen lang von Plakaten in den Büros, die auf die Videos hinweisen, und auf Veranstaltungen mit dem jeweiligen Testimonial. Die Botschaft ist klar: Jeder Mitarbeiter soll selbstbewusst sein, die Veränderungen anzupacken, die bei R+V anstehen.

Die interne Kampagne, die seit 2017 läuft, heißt: Mein Beitrag zum Wandel. R+V kann sich in digitalen Zeiten nicht mehr darauf verlassen, dass die Kunden über die Volks- und Raiffeisenbanken schon von alleine kommen. Deshalb braucht R+V eine klarere Ausstrahlung, die auch von den Mitarbeitern gelebt wird. Solide, begeisternd, genossenschaftlich – mit diesen Markenwerten will R+V jetzt wahrgenommen werden. Und möglichst authentisch. Bewegtbild ist dabei wichtig: Mehrere Mitarbeiter der Konzernkommunikation konzipieren, produzieren, sprechen und schneiden kurze Videos, um sie dann “blitzschnell”, so Knipper, ins Intranet zu stellen.

Anja Stolz soll als Chief Marketing Officer die frohe Botschaft nach außen tragen – und setzt ebenfalls auf Sport. Allerdings auf Sessel- und Sofasport, Pardon: E-Sport. R+V unterstützt das Gamer-Team von Schalke 04 und wirbt in einer Social-Media-Kampagne dafür. “Ein Thema, das unglaublich wächst”, findet Stolz. Die Zielgruppe gehe bis 35, sei gebildet und für eine Versicherung relevant. Zunächst wolle R+V Nähe herstellen. “Wir sind vor Ort bei der Gamescom, wir sprechen mit den Zuschauern und Spielern.” Es gehe erstmal darum, sich kennenzulernen.

Stolz gefallen Kampagnen, die Haltung transportieren, zum Beispiel bei Nike und Patagonia. Zwar brauche nicht jeder Joghurt einen Purpose, eine Versicherung aber schon. “Es muss klar sein, wofür wir einstehen. Zumal wir als Genossenschaft für bestimmte Werte stehen.” Nämlich für die Orientierung am Gemeinwohl – oder zumindest am Wohl der Genossen – und nicht am Börsenkurs. Allerdings gilt laut Stolz auch für eine Haltungskampagne: “Entscheidend ist, dass sie beim Kunden eine Wirkung erzielt.”

Lesen Sie alle TV-Geschichten der turi2 edition #9 – direkt hier im Browser als E-Paper.

    • “Weg mit der Ramsch-Ware?” – Peter-Matthias Gaede zur Zerschlagung von Gruner + Jahr.

      Stutzt die Flügel: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe wird mit dem Verscherbeln “eines der wert­vollsten Medien-Schätze der deutschen Nach­kriegs­geschichte” in die Geschichte eingehen, schreibt Peter-Matthias Gaede. In seiner Melancholie zur sich anbahnenden Zerschlagung von G...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wieviel Empathie verträgt unsere Arbeitswelt, Magdalena Rogl?

      Geheimzutat? Einfühlungsvermögen ist eine zentrale Qualifikation für Jobs, ist sich Magdalena Rogl sicher. In ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20 schreibt die Diversity-Beauftragte bei Microsoft, dass es wichtig ist, Menschen für die künftige Arbeitswelt zu begeistern. Sie plädiert für m...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Dennis Ballwieser über “Radiolab”.

      Journalistische Wunder­tüte: Dennis Ballwieser, Geschäfts­führer beim Wort & Bild Verlag sowie Chef­redakteur der “Apotheken-Umschau”, lässt sich gern vom Radiolab des US-Radio-Networks NPR überraschen. Dabei stößt er auf Themen, von denen er “keine Ahnung hatte, dass sie m...
      weiterlesen
    • “Es wäre dumm, die 50- bis 59-Jährigen zu vernachlässigen” – Hirschen-CEO Marcel Loko über die Zukunft des Fernsehens und der Werbe-Branche.

      Generationenfrage: RTL möchte die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen etablieren, ProSiebenSat.1 hält dagegen. Marcel Loko, CEO der Hirschen Group, findet, dass eine Eingrenzung auf 14 bis 49 Jahre nicht mehr zeitgemäß ist. Im Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, warum ihm...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Elke Schneiderbanger.

      Prinzip Hoffnung: Die beste Schule des Lebens war für Elke Schneiderbanger ihr eigenes Elternhaus, erzählt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin von ARD Media ist stolz, dass sie sich “ohne Vitamin B oder finanzielle Unterstützung von zu Hause” eine jo...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Wie können wir besser auf uns aufpassen, Miriam Junge?

      Alles auf achtsam: Wer zu stark dem People Pleasing verfällt, rutscht in eine “ungesunde Abhängigkeit” von seinen Mitmenschen, weiß Miriam Junge. “Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir”, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #20. Die Diplom-Psycholog...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Welche Zukunft hat der Wirtschaftsjournalismus, Kirsten Ludowig?

      Sturmerprobt: Wer über Wirtschaft berichtet, muss Einzelschicksale genauso im Blick haben wie das große Ganze, schreibt Kirsten Ludowig in der turi2 edition #20. In ihrem Gastbeitrag plädiert die Vize-Chefredakteurin beim “Handelsblatt” für Optimismus und Konstruktivismus im Job: Es ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: Rainer Esser über Zahlen und Zeit.

      Keine Zeit verschwenden: In der Krise stehen die “Zeit” und ihre Ableger so gut da wie nie, Rainer Esser steuert den Verlag von Erfolg zu Erfolg. “Decke über den Kopf ziehen, ist keine Lösung”, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Mit 66 Jahren ist ihm Ru...
      weiterlesen
    • Verzerrter Wettbewerb? Volker Nünning über die Audio-Streams der Sportschau.

      Zuviel Ballbesitz? Seit Sommer 2021 darf die ARD alle Begegnungen der Bundesliga und der 2. Bundesliga live im Internet als Audio­stream übertragen – insgesamt 617 Spielen pro Saison. Diese Rechte lagen zuvor bei Amazon. Seitdem hat die ARD ihr Audio­streaming-Angebot auf sportschau.de m...
      weiterlesen
    • turi2 edition #20: 7 Antworten von Evelyn Palla.

      Gleiswechsel: Evelyn Palla ist 2022 als dritte Frau in den Bahn-Vorstand aufgerückt und nun CEO von DB Regio. Die Unterstützung ihrer Familie war ihr beim Jobwechsel eine große Hilfe, sagt sie im Agenda-Fragebogen der turi2 edition #20. Auch wenn ihr der Ukraine-Krieg Sorgen bereitet, machen ihr...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: taz, Springer, Burda. turi2 am Morgen: Deutsche Post, RBB, Evelyn Palla. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz