artcount
  • News
  • Zeitschriften
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Termine
  • edition
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • themenwochen
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Edition
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #9: Wie die R+V Versicherung sich mit Video-Werbung profiliert.

24. November 2019

Genossen mit Haltung: Die R+V Versicherung in Wiesbaden ist ein Finanzriese mit einem schwachen öffentlichen Profil. Das soll sich ändern, wenn es nach Marketingleiterin Anja Stolz und PR-Chef Hermann-Josef Knipper geht. In der turi2 edition #9 beschreibt Peter Turi, wie der Konzern mit starken Video-Kampagnen und Engagement beim E-Sport die Mitarbeiter motivieren und junge Kunden gewinnen will.

Lesen Sie den ganzen Text über die R+V Versicherung jetzt kostenlos in Buch-Optik in unserem neuen, komfortablen E-Paper ab S. 100.

Robert Baumbach ist eine beeindruckende Erscheinung. “Sehr groß, sehr muskulös”, findet Kommunikationschef Hermann-Josef Knipper. Baumbach hat zudem eine Doppelbegabung: Der ballgewandte Kapitän der Basketball-Betriebssportgruppe ist im Hauptberuf Teamleiter Marke der R+V Versicherung in Wiesbaden. Also zuständig dafür, wie die Marke bei Kunden und Mitarbeitern erlebt wird.

Nichts lag näher, als Baumbach zum Mittelpunkt eines Videos zu machen, in dem er mit seinem Team erst durch die Turnhalle und dann durch die Büros dribbelt. Klare Botschaft: Nur wenn der Ball im Team gepasst wird, läuft’s rund. “Ein wunderbarer Film mit extrem hohen Klickraten im Intranet”, sagt Knipper.

Baumbach ist nur einer von acht Mitarbeitern pro Jahr, die in den internen Videos unbekannte Seiten präsentieren. Eine Kollegin überrascht als Sängerin, eine andere träumt im Raumanzug davon, Astronautin zu sein. Verstärkt wird die firmeninterne Kampagne jeweils sechs bis acht Wochen lang von Plakaten in den Büros, die auf die Videos hinweisen, und auf Veranstaltungen mit dem jeweiligen Testimonial. Die Botschaft ist klar: Jeder Mitarbeiter soll selbstbewusst sein, die Veränderungen anzupacken, die bei R+V anstehen.

Die interne Kampagne, die seit 2017 läuft, heißt: Mein Beitrag zum Wandel. R+V kann sich in digitalen Zeiten nicht mehr darauf verlassen, dass die Kunden über die Volks- und Raiffeisenbanken schon von alleine kommen. Deshalb braucht R+V eine klarere Ausstrahlung, die auch von den Mitarbeitern gelebt wird. Solide, begeisternd, genossenschaftlich – mit diesen Markenwerten will R+V jetzt wahrgenommen werden. Und möglichst authentisch. Bewegtbild ist dabei wichtig: Mehrere Mitarbeiter der Konzernkommunikation konzipieren, produzieren, sprechen und schneiden kurze Videos, um sie dann “blitzschnell”, so Knipper, ins Intranet zu stellen.

Anja Stolz soll als Chief Marketing Officer die frohe Botschaft nach außen tragen – und setzt ebenfalls auf Sport. Allerdings auf Sessel- und Sofasport, Pardon: E-Sport. R+V unterstützt das Gamer-Team von Schalke 04 und wirbt in einer Social-Media-Kampagne dafür. “Ein Thema, das unglaublich wächst”, findet Stolz. Die Zielgruppe gehe bis 35, sei gebildet und für eine Versicherung relevant. Zunächst wolle R+V Nähe herstellen. “Wir sind vor Ort bei der Gamescom, wir sprechen mit den Zuschauern und Spielern.” Es gehe erstmal darum, sich kennenzulernen.

Stolz gefallen Kampagnen, die Haltung transportieren, zum Beispiel bei Nike und Patagonia. Zwar brauche nicht jeder Joghurt einen Purpose, eine Versicherung aber schon. “Es muss klar sein, wofür wir einstehen. Zumal wir als Genossenschaft für bestimmte Werte stehen.” Nämlich für die Orientierung am Gemeinwohl – oder zumindest am Wohl der Genossen – und nicht am Börsenkurs. Allerdings gilt laut Stolz auch für eine Haltungskampagne: “Entscheidend ist, dass sie beim Kunden eine Wirkung erzielt.”

Lesen Sie alle TV-Geschichten der turi2 edition #9 – direkt hier im Browser als E-Paper.

    • Kurz & KNAckig: Westliche Männer erklären die Welt.

      Das Global Media Forum der Deutschen Welle bringt wortwörtlich die Medienwelt zusammen – und besetzt die Diskussionsrunde zur Berichterstattung über Israel und Gaza trotzdem nur mit drei alten weißen Männern aus Deutschland und den USA, kritisiert Steffen Grimberg in unserer Kolumne “Kurz ...
      weiterlesen
    • Sommer, Sonne, Suchtmittel: “Geo Epoche Drogen” in der Blattkritik.

      turi2-Chefredakteur Markus Trantow liest die jüngste Ausgabe des Geschichts­magazins “Geo Epoche”. Seit vor zweieinhalb Jahren die Einstellung des renommierten Magazins drohte, ist er Abonnent des Blattes. In seiner Blatt­kritik im Rahmen unserer Themenwoche Zeitschriften teilt er er...
      weiterlesen
    • “Junge Leute sind für Print verloren” – “Hörzu”-Chefredakteur Christian Hellmann über einen Klassiker, der mit der Zeit geht.

      Im schrumpfenden Printmarkt ist die “Hörzu” immer noch ein Dickschiff und mit über 650.000 verkauften Heften pro Woche die meistverkaufte wöchentlich erscheinende Zeitschrift in Deutschland. 2026 wird die Marke 80 Jahre alt. Geht es nach Chef­redakteur Christian Hellmann, haben P...
      weiterlesen
    • News-KNAcker: Klinikfunk – gute Laune am Krankenbett.

      Seit fast 40 Jahren begleitet ein Radiosender die Patienten eines Wiesbadener Krankenhauses durch den Klinikalltag. Die ehrenamtlichen Moderatoren bringen heitere Momente dorthin, wo sonst Stille herrscht. Julia Rosner hat für unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffe...
      weiterlesen
    • Print & Podcast: Wie Burda seine “InStyle” in die Gen Z verlängern will.

      Sucht die Gen Z tatsächlich Inspiration im guten alten Zeitschriften-Regal? Elfi Langefeld, Chief Product Officer des Burda-Verlags in München, ist davon überzeugt. Mit einer neuen Line-Extension des Frauenmagazins “InStyle” zielt sie auf die junge Zielgruppe. Wie sich der Verlag daf...
      weiterlesen
    • Der “Sandmännchen”-Effekt: Was passiert, wenn der Kika kein Fernsehkanal mehr ist?

      Wenn es nach dem neuen Medienstaatsvertrag geht, müssen die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen. Das gilt auch für Kika, den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF. Medienpädagogen sehen das kritisch, auch weil lineares Programm Familien dabei helfe...
      weiterlesen
    • Kurz & KNAckig: Die perfekte Welle?

      Die Art und Weise, wie die Deutsche Welle ihre neue Intendantin Barbara Massing gekürt hat, ist kaum mehr zeitgemäß, urteilt Jana Ballweber. In ihrer Kolumne “Kurz & KNAckig” kritisiert sie das “Rundfunk-Konklave” und die anschließende Kommunikation der Personalie – s...
      weiterlesen
    • NewsKNAcker: Kick bei Disney – Frauen-Fußball etabliert sich im Fernsehgeschäft.

      Das mediale Interesse an sportlichen Großereignissen ist in Deutschland riesig. Das gilt seit Längerem auch für Fußballturniere der Frauen. Damit das so bleibt, muss aber auch der sportliche Erfolg stimmen, erklärt ARD-Reporter Bernd Schmelzer. Im Gespräch mit Manuel Weis für unsere Reihe NewsK...
      weiterlesen
    • Kurz und KNAckig: Steffen Grimberg über die “Selbst­beweih­räucherungs­show” beim “Compact”-Verfahren.

      Seit Dienstag verhandelt das Bundes­verwaltungs­gericht über das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact”. Heraus­geber Jürgen Elsässer (Foto) und seine Anhänger nutzen das Verfahren “zur großen Werbe- und Selbst­beweih­räucherungs­show”, ...
      weiterlesen
    • B-AI-ern experimentiert: Neues KI-Kompetenzzentrum unterstützt Medien bei KI-Anwendungen.

      Die Bayerische Landes­zentrale für neue Medien und die Standort­initiative Medien Bayern starten das KI-Kompetenz­zentrum Medien. Das KI.M soll zentrale Anlauf­stelle für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medien­branche werden. Am Abend wurde die Initiative in Münche...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Abend: Sandra Harzer-Kux, Aldi, Springer. turi2 am Morgen: KI-Kompetenz­zentrum, Wolfram Weimer, Reporter ohne Grenzen. →

Werktags um 7 und 17 Uhr die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Loading...

Suchen auf turi2.de

Banner turi2 Themenwoche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz