artcount
  • News
  • Köpfe
  • Termine
  • Jobs
  • Wissen
  • clubraum
  • edition
  • Podcast
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • Media
  • Team
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

turi2 edition #9: Wie die R+V Versicherung sich mit Video-Werbung profiliert.

Genossen mit Haltung: Die R+V Versicherung in Wiesbaden ist ein Finanzriese mit einem schwachen öffentlichen Profil. Das soll sich ändern, wenn es nach Marketingleiterin Anja Stolz und PR-Chef Hermann-Josef Knipper geht. In der turi2 edition #9 beschreibt Peter Turi, wie der Konzern mit starken Video-Kampagnen und Engagement beim E-Sport die Mitarbeiter motivieren und junge Kunden gewinnen will.

Lesen Sie den ganzen Text über die R+V Versicherung jetzt kostenlos in Buch-Optik in unserem neuen, komfortablen E-Paper ab S. 100.

Robert Baumbach ist eine beeindruckende Erscheinung. “Sehr groß, sehr muskulös”, findet Kommunikationschef Hermann-Josef Knipper. Baumbach hat zudem eine Doppelbegabung: Der ballgewandte Kapitän der Basketball-Betriebssportgruppe ist im Hauptberuf Teamleiter Marke der R+V Versicherung in Wiesbaden. Also zuständig dafür, wie die Marke bei Kunden und Mitarbeitern erlebt wird.

Nichts lag näher, als Baumbach zum Mittelpunkt eines Videos zu machen, in dem er mit seinem Team erst durch die Turnhalle und dann durch die Büros dribbelt. Klare Botschaft: Nur wenn der Ball im Team gepasst wird, läuft’s rund. “Ein wunderbarer Film mit extrem hohen Klickraten im Intranet”, sagt Knipper.

Baumbach ist nur einer von acht Mitarbeitern pro Jahr, die in den internen Videos unbekannte Seiten präsentieren. Eine Kollegin überrascht als Sängerin, eine andere träumt im Raumanzug davon, Astronautin zu sein. Verstärkt wird die firmeninterne Kampagne jeweils sechs bis acht Wochen lang von Plakaten in den Büros, die auf die Videos hinweisen, und auf Veranstaltungen mit dem jeweiligen Testimonial. Die Botschaft ist klar: Jeder Mitarbeiter soll selbstbewusst sein, die Veränderungen anzupacken, die bei R+V anstehen.

Die interne Kampagne, die seit 2017 läuft, heißt: Mein Beitrag zum Wandel. R+V kann sich in digitalen Zeiten nicht mehr darauf verlassen, dass die Kunden über die Volks- und Raiffeisenbanken schon von alleine kommen. Deshalb braucht R+V eine klarere Ausstrahlung, die auch von den Mitarbeitern gelebt wird. Solide, begeisternd, genossenschaftlich – mit diesen Markenwerten will R+V jetzt wahrgenommen werden. Und möglichst authentisch. Bewegtbild ist dabei wichtig: Mehrere Mitarbeiter der Konzernkommunikation konzipieren, produzieren, sprechen und schneiden kurze Videos, um sie dann “blitzschnell”, so Knipper, ins Intranet zu stellen.

Anja Stolz soll als Chief Marketing Officer die frohe Botschaft nach außen tragen – und setzt ebenfalls auf Sport. Allerdings auf Sessel- und Sofasport, Pardon: E-Sport. R+V unterstützt das Gamer-Team von Schalke 04 und wirbt in einer Social-Media-Kampagne dafür. “Ein Thema, das unglaublich wächst”, findet Stolz. Die Zielgruppe gehe bis 35, sei gebildet und für eine Versicherung relevant. Zunächst wolle R+V Nähe herstellen. “Wir sind vor Ort bei der Gamescom, wir sprechen mit den Zuschauern und Spielern.” Es gehe erstmal darum, sich kennenzulernen.

Stolz gefallen Kampagnen, die Haltung transportieren, zum Beispiel bei Nike und Patagonia. Zwar brauche nicht jeder Joghurt einen Purpose, eine Versicherung aber schon. “Es muss klar sein, wofür wir einstehen. Zumal wir als Genossenschaft für bestimmte Werte stehen.” Nämlich für die Orientierung am Gemeinwohl – oder zumindest am Wohl der Genossen – und nicht am Börsenkurs. Allerdings gilt laut Stolz auch für eine Haltungskampagne: “Entscheidend ist, dass sie beim Kunden eine Wirkung erzielt.”

Lesen Sie alle TV-Geschichten der turi2 edition #9 – direkt hier im Browser als E-Paper.

    • turi2 edition #18: Verena Pausder über Business und Bildung.

      Genug ist nicht genug: Um Herzens­projekte anzutreiben, “kannst du gar nicht genug Geld haben”, erzählt Verena Pausder. Die Gründerin, Investorin und Aktivistin für Frauenrechte spricht im großen Interview in der turi2 edition #18 ungewöhnlich offen über Arbeit und Politik sowie ...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Rieke Havertz über “Pod Save America”.

      Absurdes aus Amerika: Rieke Havertz, internationale Korrespondentin und Redaktionsleiterin bei Zeit Online, empfiehlt den Podcast Pod Save America, der ihr immer wieder Neues und Absurdes über die Strukturen US-amerikanischer Politik ins Ohr bringt. Zusammen mit Klaus Brinkbäumer hostet Havertz ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist Geld die größte Religion der Welt, Ursula Ott?

      Gepriesen sei das Aktiendepot: Schon Martin Luther ätzte vor 500 Jahren gegen die gottlosen Raffgierigen, schreibt Ursula Ott, Chefredakteurin des evangelischen Monatsmagazins “Chrismon”, in der turi2 edition #18. In ihrem Gastbeitrag ruft sie dazu auf, mit Geld mehr zu bewirken als ...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Christian Sewing.

      Hoch oben runterfahren: Die beste Geld-Investition von Christian Sewing war “das Haus in den Bergen”, weil er “nirgendwo so schnell zur Ruhe” kommt. Im Geld-Fragebogen der turi2 edition #18 erzählt der Vorstand­schef der Deutschen Bank vom Ferien­job in der Drucke...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Ist das Streben nach Geld und Erfolg gesund, Eckart von Hirschhausen?

      Genug ist genug: Wir könnten es so schön auf der Erde haben, würden wir nur auf unsere echten Bedürfnisse hören, ist Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen überzeugt. Denn noch nicht mal Privatversicherte können sich eine eigene Außentemperatur kaufen, schreibt er im Gastbeitrag für die turi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Kapitale Fragen an Karin Rådström.

      Dreht am Rad: Daimler Truck-Vostands­mitglied Karin Rådström könnte ihr Geld im Zweifel auch als Fahrerin der hauseigenen Produkte verdienen. Die entsprechenden Fahrlizenzen besitzt sie, erzählt sie im Fragebogen der turi2 edition #18. Ihr erstes Geld hat sie im weitesten Sinne ebenfalls mit...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Warum sind die Deutschen so besessen vom Geld, Nils Minkmar?

      Nach uns die Geldflut: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam in Deutschland die Sehnsucht nach Stabilität – und damit nach dem Geld, beobachtet Autor und Historiker Nils Minkmar. Heute sind Geldscheine “symbolisch völlig überfrachtet”, schreibt er im Gastbeitrag für die turi2 editi...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Anna Graf über NFTs und falsche Kunst.

      Virtuelle Werte: “Kunsthandel ist eine Frage des Vertrauens”, sagt Anna Graf, Director NFT der Kunst-Plattform misa.art. Sie glaubt, dass NFT-Kunst den Markt erweitert und damit Kunst­schaffenden zu Gute kommt, weil sie neben klassischen Sammlerinnen auch “Krypto-Natives...
      weiterlesen
    • Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz.

      Wechselhörer: Stefan Ottlitz ist Co-Geschäfts­führer beim Spiegel-Verlag. Er hat nicht einen einzelnen Lieblings­podcast – sondern hört im Wechsel die fünf US-Podcasts This American Life, 99% Invisible, Freakonomics, Radiolab und Revisionist History, von denen er Sachen lernt, die er üb...
      weiterlesen
    • turi2 edition #18: Horst von Buttlar über Kapital und “Capital”.

      Adel ohne Pflicht: Seine Vorfahren waren Raubritter, Geld hatte er früher wenig und von 
Finanzen hatte er auch lange keine Ahnung: 
Horst von Buttlar, Chefredakteur von 
”Capital”, hat der “Zufall” in den Wirtschafts­journalismus getrieben und eine “Faszination...
      weiterlesen

    Artikel-Navigation

    ← Journalismus braucht Rückgrat: Alexandra Borchardt über den Umgang mit Krisen. Mein Podcast-Tipp: Stefan Ottlitz. →

Suchen auf turi2

Loading...

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz