turi2 am Morgen: Mobilfunk-Regulierung, Looping Group, Deezer.


Netzbetreiber schmieden Allianz gegen Mobilfunk-Platzhirsche.
Störsignal: 24 Konkurrenten der drei großen Netz­betreiber Telekom, Vodafone und Telefónica fordern in einer gemeinsamen Erklärung eine stärkere Regulierung und damit verbesserten Wett­bewerb im Telko-Markt, berichtet die “FAZ”. Zu den Unter­zeichnern gehören u.a. 1&1-Chef Ralph Dommermuth, diverse Festnetz­anbieter sowie Stadtwerke-Töchter wie die Dokom aus Dortmund. Sie fordern Zugriff auf die Netze der Markt­führer. Freenet-Chef Christoph Vilanek wirft Telekom & Co vor, “Über­treibungen und Halb­wahrheiten” zu verbreiten, um von der Notwendigkeit abzulenken, “bestehende Regulierungs­defizite zu beheben”. Die Bundes­netz­agentur muss demnächst über die Neuvergabe von Mobilfunk-Frequenzen entscheiden, deren Nutzungs­lizenzen Ende 2025 auslaufen. Dabei geht es auch um eine mögliche Zwangs­öffnung der 5G-Netze.
zeitung.faz.net (€)

Zahl des Tages: Für 1,74 Mio Pfund versteigert das Auktions­haus Sotheby’s den Flügel von Freddie Mercury. Sechs Tage lang kommen die Besitz­tümer des 1991 gestorbenen Queen-Sängers unter den Hammer, insgesamt 1.400 Gegen­stände. Bandkollege Brian May kritisiert, dass die Erinnerungen damit “für immer zerstreut” werden.
spiegel.de


Anzeige

KI & Automatisierung: Bei der MVFP Future Media Now am 16. + 17. Oktober in Berlin ist der Fokus klar: Neben Keynotes von Christoph Keese & Journalistin Eva Wolfangel erhalten Sie Einordnungen von Tech-Journalistin Silke Hahn und Rechtsanwalt Prof. Dr. Höppner sowie Einblicke von BurdaForward und afri Cola. Jetzt Ticket sichern!

– NEWS –

So schließt sich der Kreis: Die Looping Group bringt mit der Marke Earthlike das Thema Kreis­lauf­wirtschaft auf den Tisch. Erstes Produkt ist ein Print-on-demand-Buch mit Geschichten über “Pioniergeist, technische Innovationen und Vordenker:innen”. Die Chef­redaktion übernehmen Cosima Weiss, Strategy Lead bei Looping, und Jens Schröder, bis Anfang des Jahres Chef­redakteur der “PM”- und “Geo”-Gruppe bei Gruner + Jahr. Das Buch kostet gedruckt 20 Euro und als E-Paper 12 Euro.
shop.earthlike.de


Sounds like money: Der Musik-Streamer Deezer testet in Frank­reich gemeinsam mit Universal Music ein neues Abrechnungs­modell. Bisher erhält jeder Stream ab 31 Sekunden die gleiche Summe – egal ob weißes Rauschen oder Grammy-gekürte Musik. Das neue “Artist Centric”-System sieht vor, dass Profis mit mehr als 500 Hörenden im Monat mehr Geld bekommen.
faz.net (€)


Zweit­verwertung: Die Polizei ist in Esslingen mit einer Razzia gegen eine Bande mutmaßlicher Streaming-Betrüger vorgegangen. Sie sollen Inhalte von Streaming-Diensten gegen Gebühr auf eigenen Platt­formen angeboten haben. Der Schaden bewege sich im hohen sechs­stelligen Bereich. Sieben Tat­verdächtige wurden fest­genommen.
spiegel.de


Anzeige

Danke für 35 Jahre ANTENNE BAYERN-Community: mit unseren Hörer:innen, Partner:innen und Kund:innen sowie unseren Mitarbeitenden. Wir feiern Radio-Geschichte! Am 5. September 1988 haben wir den Grundstein für unsere heutige ANTENNE BAYERN GROUP gelegt. Erfahren Sie mehr im Video.

“Wir arbeiten hart dafür, dass wir am Ende nur einen kälteren Platz in der Hölle bekommen.”

Bei ihrem ersten Bühnen­auftritt nach Über­nahme der “Bild”-Chef­redaktion gibt sich Marion Horn beim Hamburger Presseclub selbst­ironisch. Sie wolle die Zeitung “politisch breiter aufstellen”, zudem persönlicher und “mehr sexy” über Wirtschaft berichten. Quasi: “Das ‘Manager Magazin’ auf freundlich.”
horizont.net (€)


– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: TV-Moderator Jörg Pilawa wird heute 58 Jahre. Die Schnapszahl geht an Drogerie-Unternehmer Dirk Roßmann, der seinen seinen 77. Geburtstag feiert. Schau­spieler und TV-Mode­ra­tor Carsten Spengemann begeht heute seinen 51. Ehrentag.


Meistgeklickter Kopf gestern war “Katapult”-Gründer Benjamin Fredrich, der sein Magazin vor der drohenden Insolvenz retten will. Ihm folgen im Ranking “Lanz”-Produzent Markus Heidemanns und Medien­kritiker Stefan Niggemeier.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 6.9.2023)


Meistgeklickter Link gestern Abend war die Anzeige vom “Playboy” mit Unterhaltungs­ikone Désirée Nick auf dem Titel.
playboy.de


Anzeige

Spot on you!
Nutze das Umfeld der Screen-Wochen vom 25.9. bis 8.10., um deine Botschaft mit einer Online-Anzeige zu pushen. Sichere dir die Aufmerksamkeit der 20.000 Meinungsmacher*innen aus Medien, Wirtschaft und Politik. Tipps für die Maske und den perfekten Auftritt gibt es bei unserem Mediateam: media@turi2.de

Video-Tipp: Die SWR-Doku “Siehst du mich” begleitet vier junge Social-Media-Stars, darunter die 16-jährige Emilia Horn, die bereits ihr halbes Leben lang im Business ist. Mit dabei sind auch die Brüder Heiko und Roman Lochmann, die den Künstler­namen “Die Lochis” abgelegt haben und nun ernst genommen werden wollen.
ardmediathek.de (88-Min-Video)


Lese-Tipp: Die “Zeit” bittet Klatsch­reporter Michael Graeter zum Gespräch. Er verrät, woher er Infos über das Privat­leben von Promis bekommt: “Von Möbel­packern. Die wissen, ob die Leute in getrennten Betten schlafen oder sogar in verschiedenen Etagen.” In seinen fünfzig Arbeits­jahren sei er “vielleicht drei Mal” verklagt worden, “weil ich immer so formuliere, dass man mir nix kann”.
zeit.de (€)


Termine: Burda lädt ab 9 Uhr zum ersten DLD AI Summit. Expertinnen diskutieren über Künstliche Intelligenz und deren Einfluss auf sämtliche Lebens­bereiche – zu verfolgen im kosten­losen Live­stream. Der Deutsche Radiopreis zeichnet in Hamburg Radio­macherinnen, Sendungen und Programm­ideen aus. Los geht’s ab 18.30 Uhr mit einem Livestream vom roten Teppich und anschließend der Preis­verleihung.
Die wichtigsten Termine der Branche – bequem sortierbar nach deinen Interessen: turi2.de/termine


– BASTA –

Verbotene Frucht: Chinas Regierung weist Mitarbeitende diverser Ministerien an, künftig keine iPhones mehr zu verwenden. Die Apple-Geräte stellten angeblich ein Sicherheits­risiko dar. Und das, obwohl die meisten iPhones in chinesischen Fabriken produziert werden. Man könnte fast meinen, “Made in China” wäre plötzlich kein Garant mehr für ausgezeichnete Qualität.
faz.net (€)

Redaktion: Nancy Riegel und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen