turi2 am Morgen: Koalitionsvertrag, RBB, Zeit.

Koalitionsvertrag sieht IFG-Reform und Journalismus-Abgabe vor +++ RBB-Intendantin Demmer verteidigt Sparkurs +++ "Zeit" und "Zeit Online" verschmelzen zu einer Marke +++

10. April 2025

Ein wenig Gewissheit: Koalitionsvertrag sieht IFG-Reform und Journalismus-Abgabe großer Plattformen vor.

Union und SPD wollen das Informations­freiheitsgesetz reformieren, dessen Abschaffung in seiner bisherigen Form die Union gefordert hatte. Dies solle “mit einem Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger und Verwaltung” geschehen, heißt es im Koalitionsvertrag, den die Parteien am Mittwoch in Berlin vorgestellt haben. Details bleiben unklar. Zudem plant die künftige schwarz-rote Bundesregierung die Einführung einer Abgabe für Online-Plattformen, die Medieninhalte nutzen. Sie will außerdem – wie bereits die Ampel-Koalition – Rechtssicherheit für gemeinnützigen Journalismus schaffen. Was u.a. bei Werbung, Wettbewerbsrecht und ÖRR-Reform zu erwarten ist…
weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€, IFG-Reform), mediendienst.kna.de (€, Journalismus-Abgabe und mehr)

Zahl des Tages: Interessierte 52 % der Gesamtbevölkerung wünschen sich mehr Berichte über Para-Sport im Fernsehen, sagt eine Studie der Aktion Mensch. Bei Menschen mit Beeinträchtigung liegt der Wert mit 55 % nur unwesentlich höher. Teilnehmende der Paralympics wünschen sich zudem mehr Vermarktungsmöglichkeiten.
aktion-mensch.de via presseportal.de

Anzeige

Gibt es mehr als zwei gute Gründe für das Postfach?
“Also 1., im Postfach sind Briefe jetzt oft schneller als im Briefkasten. Meistens einen Tag nach dem Abschicken, auch samstags. 2., im Postfach werden meine Briefe sicher aufbewahrt, und 3. müssen ja nicht alle meine Adresse kennen.” LÄUFT.
Selber checken

– NEWS –

RBB-Abbau: Intendantin Ulrike Demmer verteidigt im “FAZ”-Interview ihren Sparkurs beim RBB sowie die Aufarbeitung der Causa Gelbhaar. Die Hälfte der vorgeschlagenen 150 Maßnahmen behandele “Strukturen und Führungskräfte”, außerdem seien “zum weit überwiegenden Anteil Positionen von Festangestellten” und nicht Freie betroffen. In der Causa Gelbhaar sei der Sender “so transparent wie möglich”. Ex-Chefredakteur David Biesinger habe für seinen Rückzug Respekt verdient und müsse das Haus nicht verlassen. Der RBB habe “mehr als genug Erfahrung mit zeit- und geldraubenden Nachspielen vor Gericht”, so Demmer.
faz.net (€)

Fast gleiche Rechte: Die “Zeit” und ihr Digitalableger “Zeit Online” treten ab Juli unter der gemeinsamen Marke “Die Zeit” auf. Print-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und sein Online-Kollege Jochen Wegner agieren zusammen als Chefredakteure, di Lorenzo werde allerdings als “Vorsitzender der Chefredaktionen” die publizistischen Leitlinien bestimmen. Beide Chefredaktionen sollen zusammengeführt werden, gleiches gilt für die Ressort-Paare “Feuilleton” (Print) und “Kultur” (online), “Zeit Magazin” Print und Online sowie die jeweiligen Bildredaktionen.
zeit-verlagsgruppe.de

Neuer Look: Die Frauen-Wirtschaftsplattform “Sheconomy” stellt einen mit der Wiener Agentur HFA-Studio durchgeführten Relaunch vor, der u.a. ein neues Logo und ein neues Cover-Design umfasst. Neu sind die Rubriken “Female Health” und “Mobility”. Im am 12. April erscheinenden Heft soll eine neue Bildsprache “die Themen in ihrer Aktualität unterstreichen”, sagt Chefredakteurin Lara Gonschorowski (rechts).
sheconomy.media, instagram.com

Deutsche Vergangenheit: Verlegerlegende Siegfried Unseld war NSDAP-Mitglied, berichtet die “Zeit”. Historiker Thomas Gruber habe im Bundesarchiv einen Beleg für seinen Eintritt 1942 gefunden. Unseld hat den Suhrkamp-Verlag von 1959 bis zu seinem Tod 2002 geführt und dabei etliche Werke großer kritischer Schriftsteller wie Bertolt Brecht, Hermann Hesse oder Theodor W. Adorno herausgebracht.
zeit.de (€)

Houston, wir haben PR: Das bayerische Forschungsnetzwerk Munich Aerospace holt Claudia Michel als Managerin Kommunikation und Marketing an Bord. Auf dem neu geschaffenen Posten soll sie mit einem neunköpfigen Team Bekanntheit und Vermarktung des Netzwerks und seiner Events steigern. Michel war zuletzt freischaffend unterwegs, zuvor hat sie u.a. für Serviceplan gearbeitet.
kom.de

– ANZEIGE –

Unter Strom: Zu viele Anforderungen auf der Arbeit, private Verpflichtungen, ständige Erreichbarkeit – wem gerade alles zu viel wird, ist nicht allein. In der YouTube-Reihe Kopfsache der “Apotheken Umschau” gibt’s Tipps, um den Alltagsstress zu reduzieren.

– NEWS-TICKER –

Prime Video produziert Quizshow mit Steven Gätjen. dwdl.de

ARD-Gremien winken neuen Bundesliga-TV-Deal durch. medien.epd.de (€)

Basketballer LeBron James wird erster männlicher Profisportler mit eigener Barbie-Puppe. spiegel.de

– ZITAT –

“Unsere Branche sollte vorbereitet sein, dass die Regierung die Hebel der Macht nutzen wird, um Druck auf uns auszuüben. Wir fühlen uns dafür gut gerüstet.”

“New York Times”-Verleger Arthur G. Sulzberger erzählt im “stern”-Interview, dass der Druck von Präsident Donald Trump “deutlich schlimmer” sei als der seiner Vorgänger. Den Ex-Präsidenten Joe Biden kritisiert Sulzberger dafür, die Presse gemieden zu haben.
stern.de (€) via spiegel.de

– COMMUNITY –

NewsKNAcker: Wenn E-Mails nicht beantwortet werden – Schweigen liegt im Negativtrend.

Es passiert immer wieder: E-Mails, ob privat an einen Arzt geschrieben oder beruflich verfasst, werden nicht beantwortet. Das totale Nichts ärgert Absender sehr. Nina Schmedding hat sich in unserer Reihe NewsKNAcker, die wir in Kooperation mit der KNA veröffentlichen, damit beschäftigt, wie man dem Problem begegnen kann.
weiterlesen auf turi2.de

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom 10. April:

Matthias Dang, langjähriger Medienmanager und Chef der Ad Alliance von RTL, wird 58.

Claas Paletta, Paramount-Sprecher, wird 44.

Michael Müller, Head of Brand Activation bei Samsung, wird 48.

Meistgeklickter Kopf gestern war SPD-Politikerin Nancy Faeser. Das Teilen eines Fake-Fotos von ihr hat dem Chefredakteur des AfD-nahen Portals “Deut­schland-Kurier”, David Bendels, sieben Monate Haft auf Bewährung eingebracht. Es folgen im Ranking “The Pioneer”-Herausgeberin Dagmar Rosenfeld und Transformationsforscherin Maja Göpel.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 9.4.2025)

Meistgeklicktes Thema gestern Abend war die Anzeige vom “Playboy” mit Reality-TV-Star Danni Büchner auf dem Cover.
playboy.de

Hör-Tipp: Das politisch Inkorrekte ist zentral für Humor, sagt Kabarettistin Maren Kroymann bei “Deutschland 3000” mit Eva Schulz. Sie findet es wichtig, sich über die eigene Position lustig zu machen, auch auf die Gefahr hin, Beifall von der falschen Seite zu bekommen.
ardaudiothek.de (66-Min-Audio)

– BASTA –

Make Bratwurst great again: Moderatorin Carolin Kebekus ruft zum Auftakt der neuen Staffel ihrer “Carolin Kebekus Show” zum Boykott von US-Produkten auf, um auf die Zölle von Donald Trump zu reagieren. “Bratwurst statt Burger” und “Kölner Dom statt Trump Tower” ist ihre Botschaft. Ob das bei Trump Wirkung zeigt? Als junge Mutter hat Kebkus immerhin Erfahrung mit Menschen, die sich wie kleine Kinder verhalten.
presseportal.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900