Für die Nachfolge des Intendanten der Deutschen Welle, Peter Limbourg, gibt es zwei Favoritinnen, schreibt Joachim Huber beim “KNA-Mediendienst”. Tina Hassel (Foto), Leiterin des ARD-Studios in Brüssel, und DW-Verwaltungsdirektorin Barbara Massing würden “am häufigsten genannt”. Hassel hatte sich 2021 schon als ZDF-Intendantin beworben. Das Wahlprozedere ist laut Huber “maximal intransparent”, “wie das Konklave für eine Papstwahl”. Auch der DJV hat daran bereits Kritik geäußert. Der DW-Rundfunkrat befasst sich mit der Neubesetzung der Senderspitze am 6. Mai. mediendienst.kna.de (€)
|
|
|
Zahl des Tages: Schmale 44 % der Befragten bejahen, dass ARD-Angebote “Menschen wie mir eine Stimme geben”, sagt die ARD-Akzeptanzstudie 2025. Das sind immerhin 4 % mehr als 2023. In Ostdeutschland hat der Senderverbund der Studie nach besonders aufgeholt und den Wert um 13 Prozentpunkte auf 42 % erhöht. Die ARD will sich verbessern und dabei “mehr Dialog- und Begegnungsräume” schaffen. presseportal.de via medien.epd.de (€)
|
|
|
Faltenfrei? Skinfluencer schwören auf LED-Masken fürs Gesicht, weil sie gegen Falten und müde Haut helfen sollen. In der Apotheken Umschau erklären Hautärtzinnen, ob an dem Trend wirklich etwas dran ist.
|
|
|
Mischt mit: Carsten Fiedler, Chefredakteur bei Burda Forward, ist mittlerweile zusätzlich Mitglied der Chefredaktion des “Focus” und Chefredakteur des Bezahlangebots Focus+, berichtet Kress.de. Fiedler habe “ergänzende Produktverantwortung”, teilt der Verlag mit, inhaltlich bleibe das Chefredaktions-Duo Franziska Reich und Georg Meck verantwortlich. Focus+ ist organisatorisch von “Focus Online” getrennt. kress.de
|
|
|
Streiken weiter: Die Gewerkschaften DJV und DJU rufen heute zu Warnstreiks in Tageszeitungs-Redaktionen in Ostwestfalen-Lippe und Köln auf. Betroffen sind u.a. “Neue Westfälische” und “Haller Kreisblatt” sowie der “Kölner Stadt-Anzeiger”. Auch Redaktionen in Bayern und Baden-Württemberg werden bestreikt. Am Montag kommen Gewerkschaften und BDZV zur fünften Verhandlungsrunde zusammen. djv-nrw.de
|
|
|
Alles super: Die ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz attestiert den Sendern hohen Reformwillen. Die Gremien “begrüßen ausdrücklich”, dass die Umsetzung des Reformstaatsvertrags schon vor dessen Ratifizierung angegangen werde, so Petra Rossbrey, Vorsitzende des GVK-Finanzausschusses. Die GVK arbeite ihrerseits an einer Anpassung ihrer Geschäftsordnung, um neue Aufgaben übernehmen zu können. presseportal.de
|
|
|
Bare Münze: Biermarke Heineken startet mit ihrer Kreativagentur LePub die Initiative “Starring Bars”, um Gaststätten zu unterstützen. Teil der Kampagne ist ein globaler Katalog an Bars, die Heineken ausschenken und als Film-Locations dienen können. Ein launiger Erklärfilm – natürlich in einer Bar gedreht – erläutert das Konzept. campaigngermany.de (€), youtube.com (2-Min-Video)
|
|
|
Speicher-Chef: Samir Fadlallah ist neuer CEO von FAST LTA, einem Spezialisten für Zero-Loss-Speicherlösungen. Bis Februar 2024 hatte er 16 Jahre lang für Springer gearbeitet, zuletzt als CTO und CIO. Er folgt auf Stefanie Körner, die Mitglied der Geschäftsleitung bleibt. pressebox.de
|
|
|
Julian Aue wird Executive Creative Director bei Otto-Agentur c/o Setzkorn. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)
ProSieben legt Format “Crash Games” neu auf. dwdl.de
Open AI reicht Gegenklage gegen Elon Musk ein. horizont.at
Whistleblowerin beschuldigt Meta, gezielt Werbung an emotional angeschlagene Teenager gerichtet zu haben. t3n.de
|
|
“Journalismus war noch nie ein Massenprodukt für alle.”
Alev Doğan, stellvertretende Chefredakteurin bei “The Pioneer”, äußert sich zum Auftakt des Medien Camps 2025 zu den wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Medien. turi2.de (weitere Zitate)
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom 11. April:
Caren Miosga, ARD-Talkerin, wird 56.
Kai Winckler, Multi-Chefredakteur der Women- und Entertainment-Redaktion bei Burda, wird 65.
Ruth Moschner, TV-Moderatorin, wird 49.
Markus Mayr, Geschäftsführer der Agentur Storypark, wird 48.
|
|
Meistgeklicktes Thema gestern Abend war der Video-Beitrag von turi2-Chefredakteur Markus Trantow zur Jahresbilanz des Zeitverlags, der gegen den Branchentrend wächst. youtube.com (6-Min-Video)
|
|
Lese-Tipp: “Spiegel”-Kolumnistin Samira El Ouassil fragt, weshalb das neue ARD-Reportageformat “Klar” unterrepräsentierte Themen ankündigt und dann das Dauerthema Migration aufnimmt. Sie sieht eine “notorische Auseinandersetzung mit dem, worüber angeblich zu wenig gesprochen wird”, um die Abwesenheit eines Tabus zu beweisen. So werde “aus permanenter Präsenz vermeintliche Absenz”. spiegel.de (€)
|
|
|
Termin-Tipp: Personalisierte Streams vs. gemeinschaftliches Medienerlebnis – um TV im Kollektiv geht es ab 14 Uhr beim “Tasting Talk”. Darüber diskutieren Lana Wittig, Geschäftsleiterin der “taz”-Genossenschaft, Andreas Wieg vom Genossenschafts- und Raiffeisenverband sowie Internet-Video-Produzentin Britta Schewe. Interessierte können den Livestream nach Registrierung kostenlos verfolgen. mediatasting.com, app.livestorm.co (Anmeldung)
|
|
|
Bleibt beim Nein: Altkanzler Gerhard Schröder verliert in dritter Instanz im Streit um sein gestrichenes Bundestagsbüro. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig weist seine Klage ab und sieht das Bundesverfassungsgericht als zuständig. Zumindest die deutsche Justiz will scheinbar den vielbeschworenen Büro-kratieabbau durchdrücken. sueddeutsche.de, t-online.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|