Von Anne Fischer und Björn Czieslik.
ProSiebenSat.1 konzentriert sich auf TV und Entertainment.
Selbst ist der Sender: ProSiebenSat.1 konzentriert sich künftig wieder auf Fernsehen und Entertainment und setzt dabei auf das Motto “local, live and relevant”, sagt Konzern-Chef Rainer Beaujean im Interview mit der “Süddeutschen Zeitung”. Er bezweifelt den Siegeszug der Abo-Modelle, die Zuschauer*innen hätten kein unbegrenztes Budget für mehrere Abos. Den Plan seines Vorgängers Max Conze, den Streamingdienst Joyn als Plattform in andere Länder zu bringen, verfolgt er nicht weiter.
weiterlesen auf turi2.de, sueddeutsche.de (Paid)
Zahl des Tages: Genau 15.841 Covid-19-Fälle sind in Großbritannien im Herbst wegen eines IT-Fehlers mehrere Tage nicht erfasst worden. Zwei Ökonomen berechnen, dass die verspätet gemeldeten und nachverfolgten Fälle mindestens 125.000 zusätzliche Infektionen und mehr als 1.500 Todesfälle verursacht haben.
edition.welt.de (Paid)
– Anzeige –
Mehr als man denkt! www.daimler.com
– NEWS –
Amazon: In einem Sortierzentrum in Garbsen bei Hannover ist Corona ausgebrochen, bisher haben sich laut Unternehmen rund 60 Mitarbeiter*innen infiziert. Amazon teilt mit, grundsätzlich Vorkehrungen zum Schutz getroffen zu haben, etwa zusätzliche Handwaschstationen, Masken, Desinfektionsmittel und Thermometer. Positiv Getestete gehen in bezahlte Quarantäne.
bild.de
Twitter mottet seine Live-Streaming-App Periscope Ende März 2021 ein. Nutzer*innen können Live-Videos weiter über Twitter teilen und ansehen. Die App befinde sich schon seit längerem in einem “unhaltbaren Wartungsmodus”, begründet Twitter, die Nutzungszahlen sinken kontinuierlich.
theverge.com
Apple gibt mit einem iOS-Update nun auch auf älteren iPhones die Möglichkeit, die Corona-Warn-App zu installieren. Laut RKI läuft das Programm damit auch auf den iPhones 5s und 6. Die App zählt rund 22 Mio aktive Nutzer*innen.
spiegel.de
Spotify schließt einen Vertrag mit Prinz Harry und seiner Gattin Meghan Markle, der dem Streamingdienst Podcasts des Paars sichert. Sie wollen “aufbauende und unterhaltsame Geschichten” erzählen. Los geht es noch in diesem Jahr mit einer Weihnachtsausgabe.
n-tv.de, cnbc.com via businessinsider.de
Facebook stellt als Folge des Brexits alle britischen Nutzer*innen unter seine in den USA geltenden Geschäftsbedingungen. Die Änderung soll im Laufe des Jahres 2021 erfolgen. Bei Datenschutz und Service soll sich laut Facebook nichts ändern.
bbc.com
US-Wahl: Präsident Joe Biden will Pete Buttigieg, 38, als Verkehrsminister in sein Kabinett holen, berichten US-Medien. Er hatte im Vorwahlkampf der Demokraten selbst als Präsidentschaftsbewerber kandidiert und wäre in der US-Regierung der erste offen homosexuelle Politiker.
spiegel.de, edition.cnn.com
– Anzeige –
VDZ Tech Summit: Samir Fadlallah (Axel Springer), Wojciech Struski (Ringier Polska) & Isabel Wolter (Handelsblatt) stehen u.a. auf der virtuellen Bühne am 4. März 2021. Im Mittelpunkt stehen Einblicke in Tech Projekte aus Verlagen, zukünftige Geschäftsmodelle & mehr. Teilnahme ab 99 Euro – jetzt anmelden!
Meistgeklickter Link gestern Abend: Ein Papier des CDU-Wirtschaftsausschusses schlägt vor, ARD und ZDF langfristig zu privatisieren.
spiegel.de
“Die Corona-Maßnahmen verstärken die Zombifizierung der Wirtschaft noch.”
Insolvenzverwalter Lucas Flöther rechnet im Interview mit der “Wirtschaftswoche” damit, dass “sich weitere Wirtschaftszweige anstecken” – etwa Vermieter, wenn Handel und Gastronomie Mieten nicht mehr zahlen können.
wiwo.de
– Anzeige –
Behalten Sie den Durchblick. Mit dem SPIEGEL Streaming-Fahrplan fürs Wochenende. Ausgewählte Film- und Serienstarts jeden Freitag kurz zusammengefasst und eingeordnet. Jetzt kostenlos bestellen.
– BACKGROUND –
Netzhass: Das Cyber-Ermittlungsteam der Staatsanwaltschaft Frankfurt lotet die Strafbarkeit von Likes aus und beantragt Strafbefehle für Nutzer*innen, die in Facebook-Gruppen volksverhetzende Kommentare mit “Gefällt mir” markieren. Laut Experten-Einschätzung fachen Likes den Hass im Netz an.
sueddeutsche.de
Linked-in ist in Deutschland groß im Kommen, wozu ein aktuelles Google-Update beiträgt, beobachtet SEO-Berater Fabian Jaeckert. Firmenseiten und persönliche Mitglieder-Profile gewinnen enorm an Sichtbarkeit, weil der Algorithmus der Plattform eine “größere Vertrauenswürdigkeit” einräume.
jaeckert-odaniel.com
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in den vier digitalen Bürgerdialogen, die sie seit November geführt hat, “locker und nahbar”, beobachtet Nico Fried. Sie sei weder pädagogisch noch bevormundend. Fried ist gespannt, ob Merkel wahr macht, was sie in den Diskussionsrunden ankündigt.
sueddeutsche.de
– Anzeige –
Neu! Der schnellste Weg zu Ihrer Kampagne: Buchen Sie mit nur wenigen Klicks Ihre Anzeige online und schicken Sie uns Ihren Preisvorschlag! Jetzt ganz einfach ausprobieren und die Stärke von 6,5 Mio. Exemplaren unserer TV-Magazine für Ihre Kampagne wirken lassen! Starten Sie mit uns Programmatic Print!
EU-Kommission will Digital-Konzernen mit dem Digital Services Act und dem Digital Markets Act engere Grenzen setzen. Google und Amazon etwa dürften ihre Angebote dann nicht mehr bevorzugt in den Suchergebnissen zeigen und Informationen ihrer Firmenkunden nicht mehr nutzen, um ihnen Konkurrenz zu machen.
handelsblatt.com (Paid), turi2.de (Background)
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Als “Terra X”-Gastgeber ist Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens eines der prägendsten Gesichter deutscher Doku-Unterhaltung. Steffens ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacher*innen in Deutschland. Schon länger dabei im Köpfe-Index sind u.a. Till Uhrig, Axel Wallrabenstein und Marion Horn.
turi2.de/koepfe (Profil Steffens)
– BASTA –
Reif für die Insel: Der Software-Konzern Oracle zieht aus dem Silicon Valley nach Texas, Gründer Larry Ellison hingegen direkt in die Südsee. Der Milliardär residiert künftig auf seiner Privatinsel, der einst größten Ananas-Plantage der Welt. Er führt den Konzern aus dem Paradise-Office via Zoom – wenn er nicht gerade für die Waikiki-Wahl übt.
manager-magazin.de
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 10 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Einen individuellen Newsalarm ermöglicht die turi2.de/App. Infos zur Werbeschaltung.