Redaktion: Tim Gieselmann, Markus Trantow und Björn Czieslik
“Zeit” berichtet über schwierige Lage und Unzufriedenheit bei der “Berliner Zeitung”.
Stimmungstief? Die “Zeit” nimmt sich die Situation des Berliner Verlags von Holger Friedrich (Foto) vor und zeichnet ein verstörendes Bild über die Stimmung in der Redaktion der “Berliner Zeitung”. Der Text von Hannah Knuth ist voller anonymer Stimmen von früheren und aktuellen Beschäftigten. Eine Redakteurin sieht, wie das Blatt “richtig gegen die Wand klatscht”, eine andere Mitarbeiterin wirft Friedrich vor, keine Geduld zu haben und sich nicht beraten zu lassen. Der Verleger setze stark auf die neue Wochenend-Ausgabe, behandle die Tageszeitung “stiefmütterlich” und forciere die Trennung von Tageszeitungs- und Wochenend-Redaktion. Tomasz Kurianowicz, Chefredakteur der Wochenend-Ausgabe der Hauptstadt-Zeitung, wirft der “Zeit” gegenüber turi2 fehlende journalistische Sorgfalt vor. Er nennt die Berichterstattung “tendenziös”, “einseitig” und “unfair”.
weiterlesen auf turi2.de, zeit.de (Paid)
Zahl des Tages: Jährlich 15 Mrd Euro Investitionsbedarf sieht die Digitalisierungs-Arbeitsgruppe der Ampelkoalition, berichtet das “Handelsblatt”. 10 Mrd Euro entfielen auf die Stärkung von Schlüsseltechnologien, 2,5 Mrd Euro sollen in den Glasfaserausbau wandern. Kleinere Projekte umfassen u.a. ein Gründerinnen-Stipendium.
handelsblatt.com (Paid)
– Anzeige –
Vom Suchen und Finden – Sprachassistenten und ihre Bedeutung für journalistische Inhalte. Wie gut ist Journalismus auf Smart Speakern für Nutzende auffindbar? Und wie können Anbieter ihre Inhalte bestmöglich bereitstellen? U.a. das möchten wir mit Branchenexperten diskutieren. Jetzt noch anmelden für den 26.11. – digital oder vor Ort: medienanstalt-nrw.de
– NEWS –
Schlimme Bescherung: RKI-Chef Lothar Wieler warnt in einer Online-Diskussion am Mittwochabend vor einer eskalierenden Corona-Lage in Deutschland. “Wir waren noch nie so beunruhigt wie jetzt”, sagt der Wissenschaftler mit Blick auf die rasant steigenden Infektions-Zahlen. Er vermutet eine bis zu drei Mal höhere Dunkelziffer, fordert die Absage von Großveranstaltungen und Einschränkungen für Ungeimpfte.
youtube.com (15-Min-Vortrag in 3-Std-Event), faz.net
Gesundhört: Die “Apotheken Umschau” startet den Podcast Ne Dosis Wissen für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Chefredakteur Dennis Ballwieser bespricht werktags ab 6 Uhr in etwa sechs Minuten je ein Gesundheits-Thema. Der Podcast läuft unter dem neuen Label “Apotheken Umschau Pro”, das Inhalte für Menschen in Gesundheitsberufen kennzeichnet.
apotheken-umschau.de
Causes Friction: Das Filmstudio Miramax verklagt Quentin Tarantino wegen dessen Plänen, exklusive NFTs seines Klassikers “Pulp Fiction” zu verkaufen. Der Regisseur verstoße gegen Urheber- und Markenrechte. Tarantinos Anwälte argumentieren, dass dessen Teilrechte an der Produktion die Verkäufe rechtfertigen.
spiegel.de, theverge.com
Heimische Apfel-Ernte: Apple ermöglicht es seinen Kunden künftig, Geräte selbst zu Hause zu reparieren. Dafür schickt der Konzern Ersatzteile, Spezialwerkzeuge und Anleitungen direkt an Verbraucherinnen, statt nur an zertifizierte Partner. Die Self-Service-Reparatur startet zu Jahresbeginn zunächst in den USA.
wuv.de
– Anzeige –
Augen auf und HateAid erhalten den Award Power for Democracy von Philip Morris und jeweils 20.000 Euro Preisgeld. Der Award wird an Projekte, Organisationen oder Initiativen verliehen, die sich für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und Stärkung liberaler Gesellschaftsstrukturen einsetzen.
powerfordemocracy.de
Sendeschluss: Instagram schaltet die Messenger-App Threads Ende 2021 ab. Fehler und schlechte Benutzerführung haben den Erfolg bisher verhindert. Ohnehin überdenkt Meta derzeit seine Nachrichtenfunktionen und fokussiert sich auf die plattformübergreifende Nutzung von Instagram, Facebook und WhatsApp.
techcrunch.com
Microsoft und Bayer beackern künftig gemeinsam das Feld der digitalen Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie. Der Chemiekonzern will datenbasiert die “Wertschöpfungskette für Nahrungs- und Futtermittel sowie Kraftstoffe und Textilfasern” optimieren und neue Geschäftsmodelle erschließen.
faz.net (Paid), pressebox.de (Pressemitteilung)
The winner takes a part: Der Musik-Streamingdienst Tidal führt eine direkte Vergütung von Künstlerinnen ein. Bis zu 10 % der Einnahmen aus dem Tarif Hifi Plus sollen monatlich an den meistgehörten Musik-Act eines Accounts gehen.
rnd.de
– Anzeige –
BFB und DATEV laden am 23.11. zwischen 10:00 und 13:30 zum Digitalkongress “Digitalisierung und Freie Berufe” ein. Herausragende Referierende aus europäischer und deutscher Politik, Wissenschaft und Wirtschaft erwarten die Teilnehmenden. Die Teilnahme ist kostenfrei, das Programm finden Sie hier.
Meistgeklickter Link gestern Abend: Der Berliner Verlag kündigt für 2021 erstmals seit dem Eigentümerwechsel ein “ausgeglichenes Betriebsergebnis” an.
horizont.net
– DEBATTE –
“Ich habe schon gemerkt, dass sie mich ein bisschen als Exoten angesehen haben.”
Otto-Aufsichtsrats-Chef Michael Otto sagt beim Wirtschaftsgipfel der “Süddeutschen Zeitung”, dass er wegen der ökologischen Ausrichtung seiner Firma früher oft Unverständnis erfahren habe.
sueddeutsche.de
– Anzeige –
Print ist nicht programmatisch buchbar? Doch! Wir machen den Anfang und bieten die digitale Buchung der riesigen Reichweite von rtv PLUS an. Wählen Sie Ihr Anzeigenformat und schlagen uns den Preis vor, den Sie für unsere gewohnte Mediapower zahlen möchten. Ganz einfach online mit nur 3 Klicks und ohne Risiko. Jetzt ausprobieren.
Unklartext: Die deutsche Politik scheut nichts “so sehr, wie für das einzustehen, was sie politisch durchgesetzt” hat, urteilt Jörg Häntzschel. Statt der allgegenwärtigen “Wortwatte” wünscht er der deutschen Politik einen autoritäreren Sprachgebrauch nach dem Vorbild von Helmut Schmidt (Foto). Dessen Worte seien “eisig, aber auch rhetorisch so klar, als seien sie aus Kristall”.
sueddeutsche.de (Paid)
LibeRaple: Deutscher Gangsta-Rap hat “nicht Millionen Drogendealer hervorgebracht, sondern Millionen FDP-Wähler”, schreibt Artur Weigandt über den Erfolg der Partei bei Jüngeren. FDP und Hip-Hop verbinde der “Wunsch nach Wohlstand, Belohnung für Anstrengung und Aufstieg”. Christian Lindner solle “endlich zugeben, dass er ein Gangsta ist”.
zeit.de (Paid)
– Anzeige –
media.zeit.de
– INSPIRATION –
Lese-Tipp: Sascha Lobo räumt mit gefühlten Wahrheiten zur Corona-Impfung auf. Seine “Spiegel”-Kolumne mit einfachen Worten und massenhaft Links sei als “liebevoller Anstoß zum Impfen” gedacht. Je länger die Pandemie wüte, desto deutlicher merkten erbitterte Impfgegnerinnen, wie “unklug es war, sich nicht impfen zu lassen und der ganzen Welt davon lautstark zu erzählen”.
spiegel.de
Video-Tipp: “Zapp” begleitet Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen bei ihren Terminen in Deutschland. Sie sieht nicht schlechte Menschen, sondern systembedingt falsche Anreize als Problem. Investigativ-Journalist Georg Mascolo sagt, er habe “bis heute keine Whistleblowerin erlebt, die so gut beraten gewesen ist”.
youtube.com (14-Min-Video)
Termin des Tages: Die Fachtagung “Wahrheit — eine Auslegungssache?” setzt sich mit Desinformationen und deren Wirkung auf öffentliche Meinung und politische Beteiligung auseinander. Ruth Meyer von der Landesmedienanstalt Saarland) und Erik Harms-Immand von der Landeszentrale für politische Bildung diskutieren mit Gästen ab 14 Uhr im Livestream auf Facebook und YouTube.
Die wichtigsten Termine der Branche: turi2.de/termine
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Paul Ronzheimer ist Vize-Chefredakteur der “Bild” mit Faible für Krisengebiete. Im oft ruhigeren Deutschland sorgt er bevorzugt per Handy-Alarm im Bild-TV-Studio für Turbulenzen. Ronzheimer ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Ronzheimer)
– Anzeige –
Welcome back im Clubhouse! turi2 eröffnet passend zur Rückkehr des Corona-Lockdowns seinen Clubraum in der Audio-App Clubhouse wieder! Und lädt die turi2-Community der wichtigsten Meinungsmacherinnen aus Medien, Wirtschaft und Politik jeden Freitag von 12.00 bis 12.30 Uhr zum Live-Podcast. Los geht’s morgen, am 19.11., mit Raphael Brinkert, dem Werbestrategen, der Olaf Scholz cool und die SPD “great again” gemacht hat. Eure Fragen könnt ihr uns als Sprachnachricht oder Text an 0162 5634040 schicken.
turi2.de/clubraum, clubhouse.com (Kalender-Link)
– BASTA –
Kindisch: Die Babypflege-Marke Bübchen hat einen Rechtsstreit gegen Nivea verloren. Weder habe Nivea das Produktdesign vom Konkurrenten abgekupfert, noch den Spruch “für zarte Babyhaut”. Ein Gerichtssprecher argumentiert: “Babyhaut ist nun einmal zart.” Und Inspiration ist nun einmal überall – auch im Regal nebenan.
businessinsider.de
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Einen individuellen Newsalarm ermöglicht die turi2.de/App. Infos zu Live-Events unter turi2.de/clubraum. Infos zur Werbeschaltung.