turi2 am Morgen: ARD-Talkshows, Ulf Poschardt, Lars Haider.


Business Insider legt ARD-Talk­kosten offen.
Der Rede Wert? Business Insider gibt Einblick in die Kosten der ARD-Talkshows und lüftet damit eines der nach eignen Angaben “best­gehüteten Geheimnisse der ARD”. Laut “vertraulichen Dokumenten” kalkuliere die ARD für die Sendung von Anne Will (links), die ihren Sonntags­talk zum Jahres­ende an Caren Miosga abgibt, mit Jahres­gesamt­kosten von 7,5 Mio Euro oder 250.000 Euro pro Ausgabe. Das bis Ende 2022 von Frank Plasberg moderierte “Hart aber Fair” schlage mit 6,5 Mio Euro oder 195.000 Euro pro Sendung zu Buche. “Maischberger – die Woche” koste 4,7 Mio Euro jährlich und 140.000 Euro pro Ausgabe. Die Daten beziehen sich allerdings auf die Zeit vor April 2022, als Sandra Maischberger nur einmal pro Woche auf Sendung war. Alle verdienten doppelt, da sie die Sendungen nicht nur moderieren, sondern mit eigenen Firmen auch produzieren. Die ARD und die Produktions­firmen wollen sich zu der Recherche nicht äußern.
businessinsider.de (€)

Zahl des Tages: Glückliche 88 % der 18- bis 25-Jährigen in Deutschland kommen mit dem Geld, das ihnen zur Verfügung steht, “sehr gut oder gut” aus, sagt der Jugend-Finanz­monitor der Schufa. Drei Viertel von ihnen seien mit ihrer Finanz­lage “alles in allem sehr zufrieden” und lassen damit ältere Erwachsene hinter sich, bei denen nur 63 % zufrieden seien.
businessinsider.de


Anzeige

Rücken auch Sie Ihre Marke in den Fokus:
Mit reichweitenstarker Radiowerbung auf WDR 2 und 1LIVE, dem seriösen und exklusiven Programmumfeld für Ihre Botschaft. Hier erreichen Sie täglich mehr als fünf Millionen Menschen – und zwar genau dort, wo kein anderer sie erreicht. Überzeugen Sie sich auf: meinradiospot.de

– NEWS –

Glaubens­be­kenntnis: Welt-Chef­redakteur Ulf Poschardt wirft den Medien im Interview mit dem christ­lichen Online-Magazin Corrigenda.online vor, bei Familie und Abtreibung falsche Werte zu ver­treten. “Wir haben ver­lernt, was das für ein Glück ist, was uns Kinder bedeuten sollten”, sagt Poschardt. In Berichten über Abtreibung lese er bis­weilen einen “triumphalen Unter­ton”. Poschardt spricht auch über seinen Glauben, der von seiner protestantischen Erziehung und seinem jesuitischen Studium geprägt sei.
corrigenda.online


Israel-Irritation? Der neue Chef­redakteur der “Jüdischen Allgemeinen”, Philipp Peyman Engel, sieht im “Welt”-Interview “ein großes Versagen in der deutschen Medien­landschaft, wenn es um Israel geht”. dpa-Über­schriften würden etwa “seit Jahren” bei tödlichen Auseinander­setzungen Ursache und Wirkung verwechseln. Oft werde erst im Text verständlich, “dass es zuvor einen palästinen­sischen Terror­anschlag gegeben hat und israelische Sicherheits­kräfte darauf reagiert haben”.
edition.welt.de (€)


Nie wieder Alkohol? Der Drogen­beauf­tragte der Bundes­regierung, Burkhard Blienert, fordert strengere Grenzen für Alkohol-Werbung und -Verkauf. Im dpa-Interview sagt er, das Werbung, dort, wo sie Kinder und Jugend­liche erreiche, beschränkt werden müsse, etwa Online und in TV und Radio vor 23 Uhr. Auch die Alters­grenze für den Kauf von Alkohol solle ange­hoben, der Konsum für Jugendliche im Bei­sein der Eltern ver­boten werden.
zeit.de


Neuer beruflicher Focus: Journalist Mike Szymanski, derzeit Korrespondent im Hauptstadt­büro der “Süddeutschen Zeitung”, wechselt noch im Herbst zum “Focus”, hört The Pioneer. Er soll beim Burda-Magazin das Hauptstadt-Team verstärken. Szymanski hat 2003 als Volontär bei der “SZ” angefangen und war u.a. Korrespondent für die Türkei, Griechenland und Zypern.
thepioneer.de (€)


Karriere­baustein: Der dänische Spiel­waren­riese Lego macht Julia Goldhammer zur neuen Geschäfts­führerin für den deutsch­sprachigen Raum. Sie folgt auf Karen Pascha-Gladyshev, die im Konzern zur Senior Vice President Global Commercial Development aufsteigt. Goldhammer kommt von Tabak-Konzern Imperial Brands, wo sie u.a. Head of Global Brands war.
legonewsroom.de


Europa reicht nicht: Der Autovermieter Europcar plant die Expansion in die USA. Im 1. Halbjahr 2024 will die Firma, die zum Volkswagen-Konzern gehört, ihre erste eigene Station am Flughafen von Los Angeles eröffnen. Bis Ende 2024 sollen es zehn Standorte in Amerika werden, kündigt CEO Alain Favey im “Handelsblatt” an.
handelsblatt.com (€)


Zahlen fürs Zwitschern? Besitzer Elon Musk teilt im Gespräch mit Israels Premier­minister Benjamin Netanjahu die Idee, die Nutzung des Dienstes X kosten­pflichtig zu machen. Es gehe um eine “kleine monatliche Zahlung”. Dies sei seine einzige Idee, wie die Plattform große Bot-Armeen bekämpfen könne.
twitter.com (ab 34:30 Min) via techcrunch.com


I kissed a Mil’: Popstar Katy Perry veräußert die Rechte ihrer Alben an die Firma Litmus Music. US-Medien schätzen den Kaufpreis auf 225 Mio Dollar. Damit steht Perry in einer Reihe mit Musik-Größen wie Bruce Springsteen oder Bob Dylan, die zuletzt ebenfalls drei­stellige Mio-Beträge mit derlei Deals erlöst haben.
spiegel.de, carlyle.com


Roger Whittaker, 87, ist tot. Der Schlager­sänger starb im Kreis seiner Familie, sagt seine Platten­firma Sony der dpa. Whittaker nahm 1962 seinen ersten Song auf, zu seinen bekanntesten Liedern gehören Albany und The Last Farewell. In Deutschland veröffentlichte er 26 Alben.
spiegel.de


Anzeige

Digital News Report – Bad News Is Good News?: Wie steht es angesichts einer Kaskade schlechter Nachrichten um den Nachrichtenjournalismus? Antworten liefert die Studie Digital News Report des Reuters Institute. Lesen Sie mehr dazu hier: editorial.media

“Ich finde, es ist ein sehr schmaler Grat zwischen Neutralität und Opportunismus – und von Letzterem haben wir in dieser Welt gerade schon mehr als genug.”

Dominik Matyka, Chief Advisor der Dmexco, sagt im “Horizont”-Interview, weshalb es ihm “extrem wichtig” ist, seine Meinung öffentlich zu äußern. Er definiere sich als “Brückenbauer zwischen verschiedensten Positionen und Meinungen. Und das schaffe ich am besten, indem ich selbst ganz gezielt Debatten anstoße.”
horizont.net (€)


– COMMUNITY –


Buchkritik: “Einer muss den Job ja machen” – der erste Krimi von Lars Haider, Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt”.
Journalisten-Morden im Norden: Lars Haider, im Hauptberuf Chefredakteur von Funkes “Hamburger Abendblatt”, profiliert sich immer öfter als Buch-Autor. Ende 2021 legte er das erste Buch über Kanzler Olaf Scholz vor, Mitte 2022 folgte ein Buch-Porträt über ZDF-Talker Markus Lanz. In diesem Spätsommer zeigt Haider, dass er auch Krimi kann: Mit Einer muss den Job ja machen, veröffentlicht er ein fiktionales Werk – sein erstes unter Klarnamen. Es soll der Auftakt einer ganzen Krimi-Reihe sein, die – natürlich – in Hamburg spielt, einen Journalisten zur Hauptfigur hat und den Musiker Udo Lindenberg als prominente Neben-Figur einführt. Beim Lesen erfreut sich turi2-Chefredakteur Markus Trantow an vielen Charakteren, die ihn an prominente Köpfe aus Politik und Medienbranche erinnern.
weiterlesen auf turi2.de

Anzeige

Erreichen Sie eine junge, konsumfreudige und meinungsstarke Zielgruppe! Mit Score Media Plus erreichen Ihre Werbe­botschaften die User in einer zugewandten Nutzungs­situation mit durchschnittlich weniger Ad Slots. Erfahren Sie jetzt mehr!

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: Dorothee Stommel, Chefin der internationalen Kommunikation bei Burda, begeht heute ihren 42. Ehrentag. Familien­ministerin Lisa Paus feiert ihren 55. Geburtstag. Ärztin und TV-Moderatorin Susanne Holst wird 62 Jahre alt.


Meistgeklickter Kopf gestern war Konstantin Seidenstücker, Chef der Podcast-Produktions­firma Studio Bummens. Ihm folgen im Ranking Entertainerin Parshad Esmaeili und “Tages­themen”-Moderator Ingo Zamperoni, der in der Doku Mein Italien unter Meloni dem Rechts­ruck im Land nach­spürt.
turi2.de/koepfe (meist­geklickte Köpfe am 18.9.2023)


Meistgeklickter Link gestern Abend: Das Infografiken-Magazin “Katapult” wendet durch Neu-Abos, Spenden, Preiserhöhungen und Einsparungen die drohende Insolvenz ab.
katapult-magazin.de


Video-Tipp: Unter dem Titel “Missbrauch mit KI” spürt der MDR Porno-Deepfakes nach. Streamerin Shurjoka ist selbst betroffen und sagt, dass Frauen aufgrund der Masse an Deepfakes vermittelt werde: “Komm damit klar und gewöhn dich dran”. Forscher Alexander Godulla glaubt, Betroffene könnten “quasi nichts tun, außer das zu ignorieren”.
ardmediathek.de (21-Min-Video)


Anzeige
Sie müssen wissen, was sich in Afrika tut – vor Ihrem Wettbewerb? Für Sie machen wir Africa.Table Professional Briefing. Prüfen Sie einen Monat lang kostenlos das hochaktuelle Entscheider­wissen von Deutschlands größter Professional-Briefing-Redaktion. Table.Media


– BASTA –

Unsterblich? Schlager-Sänger Udo Jürgens, seit 2014 tot, geht 2024 erneut auf Tournee. Möglich machen soll das eine digitale Aufarbeitung seiner letzten Live-Konzerte, die Jürgens auf LED-Wänden zum Leben erweckt, gepaart mit seinem Orchester, das live spielt. Gesungen wird dann wohl: “Mit neunundachtzig Jahren, da fängt das Leben wieder an.”
bild.de

Redaktion: Tim Gieselmann, Markus Trantow und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen