turi2 am Morgen: Lorenz Maroldt, Katrin Göring-Eckardt, NOZ/NWZ.


“Tagesspiegel” hat keine Pläne zur Einstellung der Print-Ausgabe, sagt Lorenz Maroldt.
Spiegelt zurück: Chef­redakteur Lorenz Maroldt stellt klar, dass es beim “Tagesspiegel” keine Pläne für eine Einstellung der Print-Ausgabe bis 2027 gibt. Damit wider­spricht er entsprechender Bericht­erstattung über seine Anhörung im Medien­ausschuss des Berliner Abgeordneten­hauses am Mittwoch, die auch turi2 aufgegriffen hatte. Maroldt habe dort “lediglich meine persönliche Einschätzung für die Branche geäußert”, lässt er wissen. Es sei nicht um eine Stellung­nahme seines Hauses gegangen. Als es um Print und eine mögliche Zustell­förderung ging, habe er gesagt, dass es “in ein paar Jahren wohl kaum noch überall täglich eine gedruckte Zeitung geben wird” und die wichtige Rolle des E-Papers betont. In der ursprünglichen Bericht­erstattung seien seine Äußerungen “missverständlich und auch zum Teil schlicht falsch wieder­gegeben” worden.
turi2.de, turi2.de (Background)

Zahl des Tages: EM-Abstinente 39 % der queeren Menschen in Deutschland verfolgen keine Fußball-National­spiele der Herren, analysiert Yougov. In der Gesamt­bevölkerung sind es 34 %. Auch abseits des Groß­ereignisses klafft eine Lücke: Die Bundes­liga läuft an 53 % der queeren Community vorbei – 10 Prozent­punkte mehr als im deutschen Durch­schnitt.
yougov.de


Anzeige

LOKALRUNDFUNKTAGE 2024 – am Dienstag, 25. Juni, geht’s los!
78 Speaker aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA teilen Ihre Insights in 16 Keynotes, Diskussionen & Pitches. Außerdem bekommt Ihr Deep Dives in zehn Masterclasses u.a. zu KI, Storytelling & Recruiting. lokalrundfunktage.de

– NEWS –

Missverständliche Euphorie: Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt entschuldigt sich für einen Post bei X, in dem sie zur National­elf geschrieben hatte: “Diese Mannschaft ist wirklich großartig. Stellt euch kurz vor, da wären nur weiße deutsche Spieler.” Sie bezog sich dabei auf eine WDR-Umfrage, laut der jeder Fünfte es besser fände, wenn mehr weiße Spieler in der National­elf spielen würden. Kritik an ihrem Post kommt u.a. von FDP-Vize Wolfgang Kubicki, der Göring-Eckardt empfiehlt, den Post zu löschen, was sie auch tut. “Tut mir leid, wie ich formuliert habe”, schreibt sie.
welt.de, spiegel.de, x.com/GoeringEckardt (Entschuldigung)


Hannoveraner Bündnis: Die Korrespondenten der “Neuen Osnabrücker Zeitung”, Lars Laue (Foto), und der Nordwest Medien­gruppe, Stefan Idel, berichten künftig gemeinsam über die Landes­politik in Hannover. Es gehe um “mehr gemeinsame Recherche­kapazitäten und weniger Themen­doppelungen”. Zudem wollen die Medien­häuser bei Podcasts zusammen­arbeiten.
nwzonline.de


Weißes Rauschen: Die “Zeit” startet den Story­telling-Podcast “White – Geständnis eines Neo­nazis”. Dieser verarbeitet in neun Folgen eine drei­jährige Recherche der Hosts Amrai Coen und Bastian Berbner zum Neonazi Mike Kent, der Berbner einen Mord gesteht. Drei Folgen sind bereits verfügbar, weitere erscheinen jeweils mittwochs.
zeit-verlagsgruppe.de, zeit.de (Podcast)


Daumen runter: Deutschland wird im EU-Rat die von der EU-Kommission vorge­schlagene Chat­kontrolle ablehnen, lässt Innen­ministerin Nancy Faeser wissen. Die EU will Anbieter dazu verpflichten, Chats flächen­deckend auf Inhalte zu Kindes­missbrauch zu prüfen. Kritische Stimmen warnen vor unkontrollierter Über­wachung.
zeit.de


Anzeige

prreport.de

– COMMUNITY –

“Die großen US-Sport-Ligen, die Premier League oder die UEFA sind für Gegner die bösen Kapitalisten und Totengräber des reinen Sports. Tatsache ist, dass deren Ligen und Events die meisten Zuschauer an sich binden und zu den beliebtesten der Welt gehören.”

Sport-Business-Experte Marco Klewenhagen hält viele Kritiker der Kommerzialisierung für “verlogen”, sagt er im Interview im Rahmen der Themenwoche Sport.
turi2.de


Wir graturilieren den Geburtstags­kindern des Tages: Andrea Nahles, Vorstands­vorsitzende der Bundes­agentur für Arbeit, wird 54. Mentalist und Autor Timon Krause macht die 30 voll. Schau­spieler und Synchron­sprecher Tom Wlaschiha feiert seinen 51. Geburtstag.


Meistgeklickter Kopf gestern war Ex-Springer-Manager Christian Nienhaus, der in den Gemeinderat von Eschbach in Baden-Württemberg gewählt worden ist. Ihm folgen im Ranking Hannah Suppa, die die neue Sachsen-Redaktion von “Leipziger Volks­zeitung” und “Sächsischer Zeitung” führen soll, sowie “Tages­spiegel”-Chefredakteur Lorenz Maroldt.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe vom 19. Juni 2024)


Meistgeklickter Link gestern Abend: “Tagesspiegel”-Chefredakteur Lorenz Maroldt spricht in einer Anhörung im Medien­­ausschuss des Berliner Abgeordneten­­hauses über die Zukunft des Lokal­journalismus
turi2.de


Klick-Tipp: Energie­versorger EnBW wagt Wort­witz und stellt Fußball-Fans als EMBW seine TrAIner-KI zur Verfügung, die Couch-Coaches optisch aufpoliert. Wer ein Bild von sich hoch­lädt und sich für einen Stil entscheidet – vom freundlichen Buddy- bis zum emotionalen Power-Typen – findet sich nach wenigen Klicks an der Seiten­linie wieder.
trainer.enbw.com


– BASTA –

Hairy Potter? Eine von 500 Erst­ausgaben des ersten Bandes der “Harry Potter”-Bücher ist in Schottland für mehr als 45.000 Pfund versteigert worden. Besonders macht die Auflage auch ein Schreib­fehler auf dem Cover. Würden solche Fehler immer so viel monetäre Wert­schätzung hervor­rufen, könnten Verlage endlich mal begründet an publizis­tischer Qualität sparen.
abendblatt.de, heraldscotland.com

Redaktion: Tim Gieselmann und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen