turi2 edition #20: Warum brauchen die Wechseljahre eine Lobby, Bettina Billerbeck?
21. Februar 2023
Eine Frage des Alters: In den Medien sind Frauen über 50 noch zu oft mit einer Tasse Tee in der Hand zu sehen, meint Bettina Billerbeck in der turi2 edition #20. Die Journalistin und Herausgeberin der “Madame” kritisiert klischeebehaftete Darstellungen und die fehlende Aufklärung ihrer Generation in Sachen Wechseljahre. Eine Initiative der Zeitschrift soll dagegen antreten.
Frauen werden zu den Wechseljahren sehr schlecht beraten. Sie wissen meistens gar nicht, wie früh die Begleiterscheinungen der Menopause einsetzen, weil immer nur über die klischeehaften Hitzewallungen gesprochen wird. Es kann schon ab Anfang 40 beginnen, mit Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Konzentrationsstörungen und Schlafstörungen, bis hin zu wirklich depressiven Episoden. Diese Frauen landen dann vielleicht bei ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin und die sehen die Ursache gar nicht.
Wenn Frauen keine Kinder mehr bekommen können und auch nicht sehr krank sind, dann ist es offenbar egal, wie es ihnen geht. Da frage ich mich schon, was das über unser Frauenbild aussagt. Mit der Meno Mission von “Madame” machen wir darauf aufmerksam: Mit einem Newsletter, den über 5.000 Frauen abonniert haben, und ab 2023 auch mit einem eigenen Online-Angebot. 2022 bin ich 50 geworden. Es wird Zeit, dass man Frauen meines Alters in den Medien nicht mehr als weißhaarige Rentnerinnen darstellt, die Nordic Walking machen oder eine Tasse Tee umklammern.
Alle Geschichten der turi2 edition #20 – direkt hier im Browser als E-Paper: