artcount
  • News
  • screen-wochen
  • edition
  • Köpfe
  • Jobs
  • Termine
  • podcast
  • werben bei turi2
  • suchen auf turi2
  • FAQ
  • werben bei turi2
  • Team
  • Newsletter
  • Köpfe
  • Firmen
  • Jobs
  • Termine
  • Wissen
  • Edition
  • Clubraum
  • podcast
  • turi2.tv
  • turi2 folgen
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Datenschutz
  • Impressum

Wie ungesund ist Social Media für eine Tabakfirma, Claudia Oeking?

3. Mai 2021

Qualmen und posten: Wer Zigaretten produziert und verkauft, sollte sich von Social Media lieber fernhalten? Das sieht Claudia Oeking anders. Für die Geschäftsführerin bei Philip Morris Deutschland sind Twitter oder Instagram “Spielwiesen” und “Labore”: “Hier versuchen wir, gesellschaftliche Veränderungen aufzunehmen und prüfen, welche Effekte sie auf uns haben”, schreibt Oeking in ihrem Gastbeitrag für die turi2 edition #14. Das Buch mit allen Beiträgen und Interviews erscheint am 6. Mai. Hier das kostenlose E-Paper vorbestellen.

Es führt kein Weg vorbei an Social Media. Auch für uns. Als ein Unternehmen, das sich und die ganze Branche auf den Kopf stellt, können wir gar nicht anders als offen und online sein. Schweigen ist von gestern, steht für Intransparenz, Verschlossenheit, Stillstand. Wir sind das Gegenteil, wollen mit unserem Umfeld in Dialog treten. Wandel braucht nicht nur Output, sondern auch Input, Impulse, Feedback, Kritik. Deswegen sehen wir Social Media als Chance. Eine Spielwiese für einen konstruktiven Dialog mit Gesellschaft, Politik, Reguliererinnen, Wissenschaft und Medien.

Wir debattieren als Tabakunternehmen, das Schluss machen will mit Zigaretten. Wir kommunizieren als internationales Unternehmen und als Arbeitgeber. Dabei treiben wir Themen voran, die uns am Herzen liegen. Wir wollen mehr Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion. Deswegen zeigen wir Flagge gegen Rassismus, Hass und Gewalt, berichten, wie bereichernd ein vielfältiges Arbeitsumfeld ist, und wie wir noch besser werden wollen. Ein bisschen sind soziale Netzwerke für uns auch Labore. Hier versuchen wir, gesellschaftliche Veränderungen aufzunehmen und prüfen, welche Effekte sie auf uns haben.

Und die Risiken? Müssen wir managen! Sparen wir etwa kritische Themen rund um Verbrennungsprodukte und Alternativen wie Tabakerhitzer und E-Zigaretten aus? Jein! Die Markenkommunikation ist in unserem Fall tabu. Rund um die Entwicklung von Innovationen und die Regulierung neuer Produkte gibt es aber viele Aspekte, die wir beleuchten. Dabei gehen wir auch auf schwierige Themen ein und stellen uns kontroversen Fragestellungen. Alles andere wäre unglaubwürdig.

Dabei ist die Hemmschwelle beim ein oder anderen, Kritik auch mal brutal und unsachlich zu äußern, auf Social Media niedriger. Dann hört auch unsere Dialogbereitschaft irgendwann auf. Ich lasse mich in Auseinandersetzungen gern auf die eine oder andere Runde ein und versuche, sie in ein konstruktives Fahrwasser zu bringen. Im Zweifel aber wollen wir gerade bei den Kolleginnen, die nicht aus dem Kommunikationsbereich sind, kein Risiko eingehen. Die holen wir sofort aus der digitalen Schusslinie. Das kommt aber ehrlicherweise selten vor. Nochmal: Es führt kein Weg vorbei an Social Media. Auch und gerade für uns.

    • “Es ist eine körperliche Medienerfahrung” – Elle Langer über AR und VR.

      Grenzenlose Realität? Als Spezialistin für Augmented und Virtual Reality will Elle Langer Medien und Marken von den Grenzen des Screens befreien. “Dieser Markt ist unendlich”, sagt sie im Interview für die turi2 Screen-Wochen. Selbst von der Idee eines Chips im Hirn ist sie “fa...
      weiterlesen
    • “Dorthin schauen, wo nur äußerst selten hingeschaut wird.” – Antje Pieper über 50 Jahre “Auslandsjournal”.

      Die Welt im Blick: “Unsere Aufgabe ist es, über den Teller­rand zu blicken und auch mal andere Perspektiven zu zeigen”, sagt Antje Pieper im turi2-Interview für die Screen-Wochen. Seit 2014 moderiert sie das Auslandsjournal im ZDF, das in dieser Woche sein 50-jähriges Jubiläum fe...
      weiterlesen
    • Ist das Fernsehen nicht längst auserforscht, Malte Hildebrandt?

      Vermessung der Video-Welt: Die hiesige TV-Branche gibt jedes Jahr mehrere Hunderttausend Euro und immense Ressourcen für die Werbewirkungsforschung aus – gut investiertes Geld, findet Malte Hildebrandt, Geschäftsführer der TV-Gattungsinitiative Screenforce. In seinem Gastbeitrag für die Screen-W...
      weiterlesen
    • “Es ist ein Startpunkt, kein Endpunkt” – Chefredakteur Horst von Buttlar über den Relaunch der “Wirtschaftswoche”.

      Kapitaler Wandel? Horst von Buttlar wirkt seit März als Chefredakteur der “Wirtschaftswoche”. Heute legt er das Wirtschafts­magazin mit neuem Konzept und mit neuer Optik an den Kiosk. Ziel sei es, die “Wiwo” als Wochenend-Lektüre zu positionieren, dafür investiert der...
      weiterlesen
    • Screen-Schrittmacher: FPD-Politiker Wolfgang Heubisch nimmt’s bei TikTok locker.

      Content-Koryphäe: Ein guter Auftritt ist in der Politik genauso wichtig wie auf TikTok. Wolfgang Heubisch von der FDP zeigt mit seinen Videos, wie beides zusammen­geht. “Ich will immer das Herz berühren”, sagt er in den turi2 Screen-Wochen. Der 77-Jährige rät anderen Politikerinn...
      weiterlesen
    • “Es gibt immer weniger Akzeptanz für schlechte Produkte” – Michaela Kauer-Franz und Benjamin Franz über User Experience.

      Ein X für ein U: Michaela Kauer-Franz und ihr Mann Benjamin Franz gestalten mit ihrer Agentur für User Experience, UX, digitale Benutzer­ober­flächen so, dass Menschen sie gerne nutzen. “Halte ich den Nutzenden von seinem Ziel ab, verliere ich ihn”, sagen sie im Interview für...
      weiterlesen
    • “Über fünf Stunden ist ein No-Go” – Julia Brailovskaia über das Suchtpotenzial von Screens.

      Zu Risiken und Neben­wirkungen: Psychologin Julia Brailovskaia warnt im Interview für die turi2 Screen-Wochen vor den negativen Auswirkungen von zu viel Bild­schirm­zeit. Sie wünscht sich Warn­hinweise für Social Media – wie auf der Zigaretten­packung – und forscht an einer g...
      weiterlesen
    • Vom Bildschirm verschwunden.

      Schwups, weg waren sie: Mutter Beimer, Trash-Talks am Nachmittag und ein erfolgloser deutscher YouTube-Konkurrent sind Geschichte, aber nicht vergessen. In den turi2 Screen-Wochen holen wir neun Bildschirm-Phänomene für kurze Zeit zurück in ihr natürliches Habitat.     Von Tim Gieselm...
      weiterlesen
    • “Das Golden Age des Streaming ist vielleicht vorbei” – Nico Hofmann über Bildschirme und Business.

      Leinwand-Liebe: Dem lang­jährigen Ufa-CEO Nico Hofmann blutet das Herz, wenn Kinofilme auf dem Smartphone laufen. Das Publikum sei heute viel ungeduldiger. Überzeugen die ersten drei Minuten nicht, “schalten sie immer schneller gnadenlos weg”. Im Interview mit Peter Turi für die ...
      weiterlesen
    • Verlernen wir durch Bildschirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?

      Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­weile so normal wie der Hafer­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­beitrag für die Screenwochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will ...
      weiterlesen
    Was Meinungsmacherinnen bewegt und bewegen
    X

    Insights filtern

    Journalismus

    PR

    Marketing

    Management

    Arrow Icon
    • Journalismus
    • PR
    • Marketing
    • Management
    • Neuste

    Artikel-Navigation

    ← turi2 am Morgen: Oliver Kalkofe, ProSiebenSat.1, Yvette Gerner. turi2 am Abend: SchleFaZ, Medien­vertrauen, Pia Kabitzsch. →

Suchen auf turi2

Loading...
Banner turi2 edition

Newsletter abonnieren

E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!
E-Paper gratis!

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Impressum, Datenschutz, Mediadaten, FAQ, RSS-Feed, Termine
Dieses Blog läuft mit WordPress
  • home
  • faq
  • media
  • team
  • turi2.tv
  • edition
  • termine
  • köpfe
  • tags
  • abo
  • datenschutz