Firmen
Top-Arbeitgeber aus Medien, Wirtschaft und Politik
SWR
Status:
Der Südwestrundfunk, kurz SWR, ist die Landesrundfunkanstalt für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Gegründet:
1998
Entwicklung:
Nach dem Zweiten Weltkrieg ist der Südwestfunk (SWF) der Sender der französischen Besatzungszone und zusätzlich zuständig für Rheinland-Pfalz - der Süddeutsche Rundfunk (SDR) liegt im amerikanischen Gebiet. Obwohl das Land Baden-Württemberg sich bereits 1952 zusammenschließt, existieren dort bis 1998 zwei Landesrundfunkanstalten. Durch die Zusammenführung beider Sender entsteht der Südwestrundfunk. 2002 launcht der SWR das Info-Programm "SWR cont.ra". Drei Jahre später übernimmt der Sender das TV-Programm EinsPlus vom RBB. 2012 folgt SWRinfo anstelle des ehemaligen Info-Programms. Vier Jahre später verschmelzen die Orchester der ehemaligen SDR und SWF ins SWR Symphonieorchester.
Karriere-Kontakt:
Thomas Schelberg (Linked-in)