Sehen es anders: Laura Schlotthauer und Claudia Diaz Sanchez vom Agentur-Verband GWA wundern sich über die Fragestellung im Gastbeitrag von Isabel Gabor in der turi2 edition #20. Die Befürchtung, der Werbebranche liefen die Frauen davon, teilen sie nicht, denn Frauen stellten nach wie vor “das Gros der Mitarbeitenden”. In ihrer Replik verweisen sie außerdem darauf, dass das Diversity-Bewusstsein der Branche so groß sei “wie nie zuvor”.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (Gastbeitrag von Isabel Gabor)
Weg damit: Die Social Chain AG von CEO und Hauptinvestor Georg Kofler trennt sich von ihrem Agentur-Geschäft. Die Agenturen in Manchester und New York mit mehr als 120 Angestellten gehen an das Londoner Unternehmen Brave Bison. Social Chain wolle seine Social-Media-Expertise künftig auf eigene Marken und Produkte konzentrieren, so Kofler.
new-business.de
Ein Grund mehr: Die Looping Group von Dominik Wichmann vertieft ihre Partnerschaft mit der Münchner Startup-Plattform UnternehmerTUM, die 2002 von BMW-Erbin Susanne Klatten gegründet wurde. Die Agentur soll für die Startups Marketing, Employer Communications und PR übernehmen. Die Looping Group und das Gründerzentrum arbeiten bereits seit 2021 zusammen.
wuv.de (€), looping.group
Ready for take off: Die Agenturgruppe pilot macht Stefan Zarnic zum Geschäftsführer in Berlin. Er ist bereits seit 2022 freier Berater und hat gemeinsam mit dem ehemaligen CEO Thomas Nowack eine Strategie für den Ausbau des Standorts entwickelt. Nowack ist vor kurzem unerwartet verstorben.
adzine.de
Ende der Suche: Die Berliner Digitalagentur Piabo übernimmt zum 1. Februar den Kommunikations-Etat von Google Deutschland. Dieser umfasst die strategische und konzeptionelle Beratung und Umsetzung und schließt das Tochter-Unternehmen YouTube mit ein. Zum Portfolio von Piabo zählen u.a. Lieferando, Momox und Deezer.
pr-journal.de
Antoni ohne A und T: Die Antoni-Gründer André Kemper und Tonio Kröger geben die Geschäftsführung ab und wechseln in einen eigens für sie gegründeten Beirat der Agentur. Co-CCO Marcell Francke und Geschäftsführer Daniel Dürbeck erweitern das Management-Team, das Antoni leitet und somit sieben Beschäftigte umfasst. Francke und Dürbeck verantworten bereits die Werbung von Mercedes-Benz.
horizont.net (€)
"Sicherlich bemerken wir Kündigungswellen in Verlagen. Journalist:innen stehen aber auch nicht Schlange. Man muss diesen Wechsel auch wollen."
Birand Bingül, gelernter Journalist und Geschäftsführer bei FischerAppelt Advisors, schreibt in der turi2 edition #20, dass die Annahme, die PR profitiere personell von Schrumpfkuren in Redaktionen, "nicht so ganz richtig" sei.
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen), turi2.de/bestellen (E-Paper abonnieren)
Alle Geschichten der turi2 edition #20 – direkt hier im Browser als E-Paper:
turi2 edition #20: Profitiert die PR von der Krise des Journalismus, Birand Bingül?
Gegenspieler? Wenn Zeitungen sterben und Journalistinnen keine Zeit mehr zum Telefonieren haben, ist das schlecht für die PR, schreibt Birand Bingül in der turi2 edition #20. Der gelernte Journalist und ehemalige Leiter der ARD-Kommunikation führt inzwischen die Markenberatung FischerAppelt Advisors. In seinem Gastbeitrag beschreibt Bingül, dass nie nur eine Seite des Schreibtisches betroffen ist, wenn es kriselt – und hofft auf eine Stabilisierung der Medienwelt.
Weiterlesen…, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen), turi2.de/bestellen (E-Paper abonnieren)
Alle Geschichten der turi2 edition #20 – direkt hier im Browser als E-Paper:
Zu Diensten: Jung von Matt Nerd startet zusammen mit dem Web3-Experten Thanh Dao die Spezial-Agentur Alfr3d, die sich auf Web3, Blockchain und Metaverse fokussiert. Die Services von Alfr3d, übrigens benannt nach dem Butler im Computerspiel "Lara Croft", können sowohl Marken und Unternehmen, aber auch andere Agenturen in Anspruch nehmen. Ein eigenes Büro in Asien sei bereits in Planung.
new-business.de
Piekst nach: Die "Welt am Sonntag" berichtet von weiteren Widersprüchen bei der Vergabe der Impfkampagne "Ich schütze mich" unter Karl Lauterbach an die Agentur BrinkertLück Creatives. SPD-Staatssekretärin Sabine Dittmar hatte im Dezember gegenüber der Zeitung ausgeführt, die Agentur von Raphael Brinkert habe als "Unterauftragnehmer" von Scholz & Friends agiert, die zu diesem Zeitpunkt per Rahmenvertrag für die Impf-Werbung der Bundesregierung zuständig war. Scholz & Friends weist das gegenüber der "WamS" nun zurück: "Zu keinem Zeitpunkt erfolgte eine Form der Unterbeauftragung durch Scholz & Friends an eine dritte Agentur", so eine Sprecherin. Es habe auch keine "mündliche Unterbeauftragung" gegeben. BrinkertLück betont hingegen, dass es sehr wohl "einen Schriftverkehr" gebe. Hanno Kautz, Sprecher des Gesundheitsministeriums, sage jetzt, die Zustimmung von Scholz & Friends für die Beauftragung von BrinkertLück sei gar nicht nötig gewesen. (Foto: Michael Kappeler / dpa / Picture Alliance)
welt.de (€), turi2.de (Background)
"Führungskräfte haben häufig ein hohes Kontrollbedürfnis. Dabei liegt im Loslassen und Verantwortung übertragen die Lösung."
Omnicom-CEO Paul Remitz erwartet von seinen Managerinnen "nicht weniger als von mir", sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Seine Angestellten sollten so selbstständig wie möglich agieren, denn "wer wird schon gerne im Leben bevormundet".
turi2.de , issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen), turi2.de/bestellen (E-Paper abonnieren)
Alle Geschichten der turi2 edition #20 – direkt hier im Browser als E-Paper:
Springt hervor: Der Co-Gründer der Hatespeech-NGO HateAid, Gerald Hensel, startet zusammen mit Fabian Roser und Tobias Weißenfels die Marketing-Beratung Superspring. Hensel initiierte 2016 bei Scholz & Friends die Aktion #KeinGeldFürRechts und verließ dann die Agentur nach Anfeindungen. Roser war Kreativ-Geschäftsführer bei Jung von Matt und DDB, Weißenfels war früher bei Ogilvy.
horizont.net (€), turi2.de (Background)
"Ich mag den Begriff 'Sterben' nicht. Ich bevorzuge 'Transformation'."
Omnicom-CEO Paul Remitz sieht im langsamen Verschwinden von Medienmarken wie Gruner + Jahr auch eine Chance, sagt er im großen Interview in der turi2 edition #20. Man müsse nur erkennen, "wo die Potenziale im Neuen liegen".
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen), turi2.de/bestellen (E-Paper abonnieren)
Alle Geschichten der turi2 edition #20 – direkt hier im Browser als E-Paper:
Kicker-Kooperation: Pushfire, Spezial-Vermarkter für die Millennial-Zielgruppe, übernimmt gemeinsam mit der Schwester-Agentur Player One die Vermarktung der Online-Marke kicker eSport. Dazu gehören die Auszeichnung "eFootballer des Jahres" sowie Formate bei Twitch. Ziel sei es, noch präziser jüngere Zielgruppen anzusprechen. Nicole Lange, Produktmanagerin E-Sport im Olympia Verlag, spricht von einer "strategischen Erweiterung, die nur logisch ist".
per E-Mail
Werbelyrisches Ich: Der frühere "Spiegel"-Reporter Claas Relotius hat offenbar einen neuen Job, berichtet "Bild". Der Ex-Journalist arbeitet demnach für die Werbe-Agentur Jung von Matt. Damit fällt der Mann, der mit Lügen und Fälschungen den "Spiegel" und den Journalismus als solchen in eine seiner größten Krisen gestürzt hat, vier Jahre nach Bekanntwerden des Skandals weich. Für die Agentur, die hinter ikonischer Werbe-Lyrik wie "Geiz ist geil" steht, soll Relotius als Werbetexter tätig sein. Kommentieren will JvM die Personalie gegenüber "Bild" nicht. Relotius hatte sich für den "Spiegel" aber auch bei der "NZZ" und in "Cicero" Reportagen und Interviews weitgehend ausgedacht und als Tatsachen verkauft. Für seine Texte erhielt er zahlreiche Preise. Womöglich heimst er künftig Werbe-Auszeichnungen ein. Jung von Matt gilt auf diesem Feld als erfolgreichste Agentur Deutschlands.
bild.de (€), turi2.de (Background)
Mitarbeit: Markus Trantow
MSL Deutschland befördert Julia Reisch (Foto), zuvor für Brand Communications verantwortlich und seit 15 Jahren dabei, zur Partnerin. Adriane Krizek übernimmt Reischs alten Job. Hans Burmeister, bisher Creative Director, wird ebenfalls Partner. Partner beraten "die wichtigsten MSL-Kunden" und steuern die strategische Ausrichtung der Agentur, erklärt MSL-CEO Wigan Salazar. Daneben leitet Dörte Lea Böker seit Ende 2022 die Unternehmenskommunikation, teilt die Agentur mit.
pr-journal.de
Personalunion: Serviceplan macht Markus Noder (Foto) zum Sprecher und Geschäftsführer der Serviceplan-Agenturen. Zusätzlich ist der Manager seit 2013 auf internationaler Ebene Geschäftsführer und Partner. Noder übernimmt die neue Rolle für den 2022 verstorbenen Vincent Schmidlin. International wird Noder künftig von Marcus Schnarr als COO unterstützt.
serviceplan.com, horizont.net (€), turi2.de (Background)
Gen-Z-Content: Mit der Medienmarke H4CK will die Looping Group mit Clips u.a. über die Hauptstadt Berlin, schnelllebige Trends und aufstrebende Subkulturen auf TikTok junge Menschen erreichen. Das Digitalmagazin ist bereits vor acht Monaten unter der Leitung von Chefredakteurin Marie Dapoigny gestartet und hat mittlerweile 14 Mio Aufrufe, 1,4 Mio Likes und 89.200 Follower.
new-business.de
"Unsere Branche hat unter falschen Voraussetzungen Glaubenssätze gebildet und vieles in eine falsche Richtung getrieben."
Die Marketing-Branche hat ein wichtiges Ziel aus den Augen verloren, nämlich die Relevanz einer Marke beim Konsumenten zu steigern, sagt Omnicom-CEO Paul Remitz im großen Interview in der turi2 edition #20.
turi2.de
turi2 edition #20: Paul Remitz über Marken und Muse.
Kein Schwarzseher: Hinter dem Erfolg eines Unternehmens steckt immer ein kluger Kopf. Paul Remitz, CEO der Omnicom Media Group Germany, spricht im großen Interview in der turi2 edition #20 mit seiner früheren Kommilitonin Heike Turi über Medien im Wandel und die Demokratie zersetzende Kräfte, die Macht der Agenturen und wie Deutschland den Turnaround schafft. Die turi2 edition #20 erscheint am 11. Januar gedruckt und als kostenloses E-Paper.
Weiterlesen…, turi2.de/bestellen (E-Paper abonnieren)
Großspurig: Die Deutsche Bahn wirbt mit Grabarz & Partner in einer groß angelegten Arbeitgeber-Kampagne um 25.000 neue Beschäftigte. Nach Abzug der Abgänge soll es bei der Bahn bis Ende des Jahres 9.000 mehr Stellen als heute geben. Am Montagabend starten Spots im TV, dazu gibt es Plakate und Social-Media-Anzeigen. Der Krankenstand beim Staatskonzern ist hoch, viele Mitarbeiterinnen gehen bald in Rente – auch mit Blick auf das 49-Euro-Ticket braucht die Bahn mehr Leute.
handelsblatt.com, horizont.net (Motive + 30-Sek-Video, €)
Video-Tipp: In einem poppigen 45-Sekünder bewirbt die Agentur Ressourcenmangel das neue Angebot des "Tagesspiegels" und lässt darin u.a. Barack Obama und Klaus Wowereit sprechen. "Aus der Welt. Aus der Weltstadt." lautet der Claim der Kampagne, die in Print, OOH, Social Media und im Kino läuft. Der "Tagesspiegel" erscheint seit Ende November im Tabloid-Format mit überregionalen und regionalen Seiten.
youtube.com (45-Sek-Video) via meedia.de, turi2.de (Background)
turi2 edition #20: Was können Agenturen 2023 besser machen, Ronald Focken?
Kein weiter so: Marketing-Verantwortliche erwarten 2023 von Agenturen noch mehr Aufmerksamkeit als bisher, schreibt Werbe-Profi Ronald Focken im Gastbeitrag in der turi2 edition #20. Der Serviceplan-Geschäftsführer hält die bisherigen Planungszyklen für überholt. Vielmehr seien “Flexibilität, Schnelligkeit und wirkliche Partnerschaft” gefragt. Dann seien Kundinnen auch bereit, gut zu zahlen. Die turi2 edition #20 erscheint am 11. Januar gedruckt und als kostenloses E-Paper.
Weiterlesen…, turi2.de/bestellen (E-Paper abonnieren)
“Welt”: Vergabe der Impfkampagne “Ich schütze mich” an BrinkertLück bringt Lauterbach in Bedrängnis.
Pieksige Details: Die Vergabe der Impfkampagne "Ich schütze mich" an die Agentur BrinkertLück Creatives bringt Gesundheitsminister Karl Lauterbach in Bedrängnis, berichtet die "Welt". Eigentlich ist Scholz & Friends per Rahmenvertrag für die Impf-Werbung der Bundesregierung zuständig, BrinkertLück hat laut SPD-Staatssekretärin Sabine Dittmar als "Unterauftragnehmer" agiert. Die Opposition wittert Vetternwirtschaft, da BrinkertLück in der Vergangenheit u.a. SPD-Kampagnen betreut hat; CDU-Abgeordneter Tino Sorge wirft Lauterbach vor, den Auftrag an die Agentur zu "verschleiern": "Obwohl die Bundesregierung selbst zugeben muss, dass die Beauftragung von BrinkertLück nur im Einvernehmen mit Scholz & Friends hätte erfolgen dürfen, kann die Erteilung dieses Einvernehmens bis heute nicht nachgewiesen werden." Scholz & Friends sagt der "Welt", man sei "weder an der Beauftragung noch an der Umsetzung der Kampagne beteiligt" gewesen. Zudem räumt das Bundesgesundheitsministerium ein, 55 Personen, die sich für die Kampagne zur Verfügung gestellt hatten, Aufwandsentschädigungen von "bis zu 100 Euro" gezahlt zu haben. Lauterbach hatte bei der Präsentation von "Ich schütze mich" betont, dass niemand Geld bekommen habe.
welt.de, turi2.de (Background)
Abgeworben: Die Werberin Annika Stierl startet 2023 als Executive Creative Director beim Berliner Arm der Hamburger Kreativ-Agentur Grabarz & Partner. In ihrem neuen Job soll Stierl vor allem den Kunden Porsche verantworten. Stierl kommt von der BBDO Group Germany, dort ist sie bisher Digital Creative Director und war u.a. schon für Smart aktiv.
new-business.de
Läuft gut: Die Agentur Goodwillrun startet am 6. Januar den Lauf-Podcast "Lauf Dich frei". Geschäftsführer Mike Kleis spricht darin einmal wöchentlich mit dem Bundesliga-Arzt Burak Yildirim über das Laufen mit Fokus auf Mental Health. Das Konzept ist aus dem Vorgänger-Podcast "Sie läuft. Er rennt" hervorgegangen, das Goodwillrun für den "stern" produziert hat.
per Mail
"Talent ist immer relativ. Für mich ist ein Talent jemand, der oder die eine maximale Begeisterungsfähigkeit hat, gepaart mit einer enormen Kundenorientiertheit, denn wir sind ein Dienstleister."
Lesley Anne Bleakney, Chief People Officer bei der Münchner Agenturgruppe Avantgarde, erklärt im Interview mit "Business Punk", was sie unter dem Begriff Talent versteht.
"Business Punk" 06/2022, S. 30-34 (€)
Zu viert ins 3D: Die Agenturen Jung von Matt und Brandneo, der Online-Shop Kickz und Unternehmer Jacob Fatih gründen ein Metaverse-Unternehmen. M3ta Collective soll Unternehmen helfen, ihre Produkte im Metaverse zu vermarkten. Teil des Joint Venture ist die Marke Kickzm3ta, die sich auf Mode und Kosmetik spezialisiert.
horizont.net (€), meedia.de
Thjnk betreut als neue Leadagentur eine bundesweite Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammer. Das Team um Managing Director Gerrit Zinke und Beratungschefin Lin Lehn soll eine Marketingoffensive entwickeln, um der GenZ den Berufsweg Ausbildung näherzubringen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
horizont.net (€)
Abschied ins Blaue: Der bisherige CEO von Saatchi & Saatchi, Christian Rätsch, verlässt die Publicis Gruppe. Der Manager ist seit knapp zehn Jahren Chef der Agentur und seit einiger Zeit auch Chef der Werbeagentursparte von Publicis in Deutschland. Nun verlässt er das Unternehmen für "eine neue Aufgabe". Seine Rolle übernehmen übergangsweise Gruppen-Strategiechef Arne Brekenfeld sowie COC Lisa Charlotte Robben.
horizont.net (€)
Teilausstieg: Der bisherige Geschäftsführer und Kreativchef von Thjnk Düsseldorf, Kai Röffen, steigt aus der Geschäftsleitung aus. Er macht sich mit seiner eigenen Agentur Röffen selbstständig, die er Mitte des Jahres gegründet hat. Bei Thjnk betreut er vorerst weiterhin u.a. den Autobauer Skoda.
horizont.net (€)
Video-Tipp: Die Agentur Gud.Berlin inszeniert einen Spendenaufruf der Seenotretterinnen von Sea-Watch als Werbe-Kampagne. Vor einem pinken Screen wirbt eine Frau für das "erTrinkwasser", das "ewig jung hält" und für "unendliche Stille" sorgt. Am Ende des kurzen Spots die Auflösung: Gemeint ist das Mittelmeer, in dem Menschen auf der Flucht ertrinken. Neben dem Clip gibt es OOH-Plakate, u.a. mit dem Slogan "Einfach treiben lassen".
youtube.com (38-Sek-Video) via horizont.net (€)
Er kam, sah und siegte? Die Agentur McCann und ihr Kreativchef Götz Ulmer, 55, gehen nach zwei Jahren schon wieder getrennte Wege. Er habe seine Mission erfüllt, der Agenturgruppe "kreativ wieder Leben einzuhauchen", sagt Ulmer. Seine Nachfolge ist noch nicht bekannt. Ulmer war zuvor 25 Jahre bei Jung von Matt.
horizont.net (€), turi2.de (Background)
DDBauvorhaben: Die Omnicom-Tochter DDB verpasst sich ab Januar 2023 eine neue Struktur. Die Büros in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München werden zusammengeführt und künftig als DDB Germany von CEO Toby Pschorr geleitet. In Düsseldorf gehen die Geschäftsführerinnen Benita Struve und Kristine Holzhausen, ebenso wie der bisherige Kunde Henkel. Die Agentur will sich dort von einer zweistelligen Mitarbeiterzahl trennen, schreibt "Horizont".
horizont.net (€)
Macht plus: Mediaplus übernimmt das globale Media-Geschäft von Siemens mit einem Etat im zweistelligen Millionenbereich. Die Agentur hat in der Vergangenheit bereits projektbezogen mit dem Konzern zusammengearbeitet und erhält den Auftrag deshalb ohne Pitch. Siemens erhofft sich "neue, innovative Wege, um unsere Reputation aufzubauen und den Umsatz anzukurbeln", sagt die globale Kommunikationschefin Lynette Jackson.
mediaplus.com
turi2 edition #20: Wie geht feministische Werbung, Susanne Krings?
Marken empowern: Um mit “Femvertising” erfolgreich zu sein, braucht es eine “paritätische Besetzung von Teams oder zumindest Beratung durch Frauen” während der Produktion einer Kampagne, schreibt Susanne Krings in der turi2 edition #20. Die Geschäftsführerin des Düsseldorfer Arms der Kreativagentur Ressourcenmangel beschreibt, dass auch Männer im kreativen Prozess nicht untätig sein müssen. Anderen Werberinnen empfiehlt sie, bloß nicht in die Klischee-Falle zu tappen.
Weiterlesen…, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen), turi2.de/bestellen (E-Paper abonnieren)
Alle Geschichten der turi2 edition #20 – direkt hier im Browser als E-Paper:
Personalie in Agentur: Der Chef von PIA, Christian Tiedemann, verlässt die Digital-Media-Agenturgruppe zum 31. März 2023 "auf eigenen Wunsch", berichtet "Horizont". Bis eine Nachfolgerin gefunden ist, springen laut Bericht CFO Sascha Steffens, Thomas Dold und Mathias Reinhard ein. Das Unternehmen stehe vor dem Verkauf, suche aber noch einen neuen Eigentümer. Tiedemann ist seit 2017 CEO der PIA Group.
horizont.net (€), turi2.de (Background)
Aufziehende Flaute: Bei einer Umfrage des Branchenverbands GWA sagen 78% der befragten Werbe-Agenturen, dass bereits Kunden ihre Budgets gekürzt oder zumindest nach dieser Möglichkeit gefragt haben. Gleichzeitig geben rund 70 % an, nicht an Personal oder bei Personalkosten sparen zu wollen, 84,9 % auch nicht bei Aus- und Weiterbildung. Stattdessen wollen sie Büro- und Raumkosten (50,7%) sowie Energiekosten (49,3%) und andere Kosten weiter reduzieren.
gwa.de
"Es gab auch früher schon eine irrationale Preisaggressivität bei Pitches, aber was wir heute sehen, hat eine neue Dimension. Da wird mit aller Gewalt versucht, ein altes Geschäftsmodell zu befeuern, das eigentlich nicht mehr zeitgemäß ist."
Mediaplus-Chef Matthias Brüll kritisiert bei "Horizont" den "irren Preiskampf" bei Pitches sehr großer Klassik- und insbesondere TV-Etats.
horizont.net (€)
Thjnk 24/7 bekommt das Mandat der Lufthansa-Gruppe für die Entwicklung einer globalen Creative-Management-Plattform. Die WPP-Tochter betreut bereits Austrian Airlines und Edelweiss, nun kommen die Hauptmarke Lufthansa, Swiss, Brussels Airlines und Eurowings Discover dazu.
horizont.net (€)
Gestaltungs-Kopf: Serviceplan Campaign engagiert Jörg Schmitt als neuen Head of Design. Er folgt auf Ben Hug, der das Unternehmen nach sieben Jahren "auf eigenen Wunsch" verlässt. Schmitt kommt von der Agentur Martin et Karczinski, wo er als Design Director gewirkt hat.
serviceplan.com
turi2 edition #19: “Wer hören kann, muss fühlen” – Thorsten Kirmes im Porträt.
Ohr-Rummel: Agenturchef Thorsten Kirmes bringt als Audio-Tausendsassa Musik und Marken zusammen – und macht ein Magazin daraus. Im Porträt in der turi2 edition #19 rät er, auch mal Branchen-Abseitiges zu lesen, zum Beispiel ein Jagdmagazin. Weiterlesen >>>
FM for President: Die britische Werbe-Holding WWP macht Frank-Michael Schmidt zum Präsidenten von WWP Deutschland. Dadurch hat Deutschland wie andere große Märkte der Gruppe erstmals auch einen Länder-Chef. Schmidt ist CEO der Agentur Scholz & Friends und behält diese Position auch weiterhin. Unklar ist bisher, welche Befugnisse er durch die neue Position erhält und ob die Chefinnen der anderen deutschen Agenturen zukünftig an ihn berichten.
horizont.net (€)
AOK Rheinland/Hamburg beauftragt ab 2023 die Kölner Agentur Achtung! Alive für künftige, multimediale Content- und Eventkampagnen, meldet Lout.plus. Zunächst soll der neue Vertrag bis Ende Juni 2024 laufen. An der Ausschreibung vom Juli hatte sich sonst nur der bisherige Etathalter, das Joint Venture Vita Health Media von der Looping Group und dem Wort & Bild Verlag, beteiligt.
lout.plus
Hans hört zu: Der Verein Laut gegen Nazis hat zusammen mit den Agenturen Philipp und Keuntje sowie FischerAppelt einen WhatsApp-Chatbot programmiert, mit dem Nutzerinnen diskriminierende Inhalte auf Spotify melden können. Der "Hateful Audio Notification Service" H.A.N.S. formuliert aus der Meldung automatisch eine Nachricht an Spotify. Unterstützt wird das Projekt von "Prinzen"-Sänger Sebastian Krumbiegel.
h-a-n-s.com
Schlägt Wellen: Die Agentur Wavemaker startet für L‘Oréal erstmals in Deutschland eine Werbekampagne auf Netflix. 15- bis 30-sekündige Clips zeigen Beauty-Produkte der Marken Armani, L'Oréal Paris und YSL Beauté und soll eine Zielgruppe erreichen, "die über das lineare TV nur noch schwer zu erreichen ist".
pressebox.de
DDBye: Die bisherigen Geschäftsführerinnen Elham Thienhaus und Florian Grimm verlassen die Agentur DDB Tribal. Die beiden hatten sich um den Großkunden Deutsche Telekom gekündigt, den nun jedoch die Schwesteragentur Adam & Eve betreut. Thienhaus und Grimm hatten deshalb um die Aufhebung des Vertrags gebeten.
horizont.net (€)
"Wenn wir bei einer Inflation von zehn Prozent die Preise nicht erhöhen, ist die Rendite komplett weg. So macht Unternehmertum ja keinen Sinn."
KNSK-Chefin Kim Alexandra Notz appelliert im "Horizont"-Interview an Agenturen, aufgrund der Inflation 10 bis 20 % mehr Geld von ihrer Kundschaft einzufordern. Ihr fehle in der Branche der Mut, "Erhöhungen selbstbewusst zu verhandeln".
horizont.net (€)
Nicht umsteigen: Die Deutsche Bahn vergibt ihren 300 Mio Euro schweren Media-Etat an Carat. In den vergangenen Jahren hatte sich die Agentur die Aufgaben mit Mediacom geteilt, künftig wandern auch Einzelmaßnahmen, Recruiting und Stellenbörsen zu Carat.
horizont.net (€), deutschebahn.com, turi2.de (Background)
Keine Fans: Das SWR-Format "Vollbild" recherchiert zu Management-Agenturen für OnlyFans-Creatoren, die bis zu zwei Dritteln der Einnahmen für ihre Dienstleistungen verlangen. Zudem hätten die Agenturen einige Models zum Bereitstellen von Content gedrängt, mit dem sie nicht einverstanden waren. "Vollbild" läuft heute ab 17 Uhr auf YouTube und in der ARD Mediathek.
presseportal.de, tagesschau.de, youtube.com (34-Min-Video)