Wir graturilieren: Mediamoss-Chef Christoph Moss feiert heute seinen 55. Geburtstag. In den vergangenen Monaten hat er erkannt, dass man in Corona-Zeiten durchaus eine Agentur im Ausland aufbauen kann: Gemeinsam mit Martin Schwarz hat er Austria Content gegründet. Bei ständig wechselnden Rahmenbedingungen sei es wichtig, "immer wieder die richtige Idee zu haben". Dafür gab es aber auch viele Probleme zu lösen. Unternehmen bei Veränderungen zu begleiten sei wie eine Altbausanierung: “Man muss die Ärmel hochkrempeln und arbeiten.”
Beruflich freut er sich auf das neue Mediamoss-Büro sowie auf ein anstehendes Buchprojekt mit seinem Kollegen. Doch ein Kapitel in seinem Leben hat ihn "etliche Nerven gekostet": Die Niederlagen seines Heimatvereins Borussia Dortmund. Er wünscht sich, in der neuen Saison seine Dauerkarte wieder durchgängig genießen zu können: "Ich will Leidenschaft im Stadion sehen." Seinen Geburtstag feiert Moss mit Familie und Freunden. Glückwünsche erreichen ihn heute über Linked-in.
Losgebraust: Die Agentur Wunderman Thompson macht Vanessa Kerkhoff (Foto) ab August zur neuen CEO. Sie kommt vom französischen Agentur-Netzwerk Havas, wo sie als Geschäftsführerin im Büro in Düsseldorf gearbeitet hat. Kerkhoff löst Larissa Pohl ab, die sich innerhalb der WPP-Holding voll und ganz auf die Vermarktung von Coca-Cola konzentriert.
meedia.de, turi2.de (Background)
Hering über Bord: Finsbury Glover Hering heißt künftig FGS Global, berichtet der "PR Report". Grund sind die Agentur-Fusionen von Hering Schuppener, Finsbury, Glover Park und Sard Verbinnen, die nun unter der neuen Marke auftreten wollen. Die Buchstaben F, G und S stehen jeweils für Finsbury, Glover und Sard.
prreport.de
Neu im Herdenverband: Die Berliner Agenturgruppe Zum Goldenen Hirschen macht Laura Brick, 34, zur PR-Direktorin. Brick kommt von der Agentur Neues Handeln, wo sie als Teamleiterin und strategische Beraterin tätig war. Gemeinsam mit Content-Direktor Sascha Tegtmeier soll sie das Geschäftsfeld "Earned-Kommunikation" ausbauen. (Foto: Kopf und Kragen)
per Mail
Ball im Tor: Die Agentur BrinkertLück Creatives gewinnt den Pitch für die Produktwelt "Adler & Akademie" des DFBs, wozu u.a. die Marken "Die Mannschaft" und die U21 gehören. Die Agentur von Gründer Raphael Brinkert und der Fußballverband arbeiten seit 2019 in diversen Projekten zusammen.
horizont.net (Paid)
"Ein Grund für die kundenübergreifende Stabilität ist, dass wir uns immer selbst sehr fordern und verändern, so dass wir etwa alle zwei Jahre als neue Agentur daherkommen."
Achtung-Gründer Mirko Kaminski spricht im "Kom"-Doppel-Interview mit Maike Fuest, Senior Director Communications & Brand Marketing bei Ebay, über die Vorteile der langjährigen Zusammenarbeit. Agenturinterne Veränderungen würden für frischen Wind in der Agentur-Kunden-Beziehung sorgen.
"Kom" 2/2022, S. 32-37 (Paid)
Was mit Media: Elektronik-Riese Media Markt macht Saatchi & Saatchi zur neuen internationalen Leadagentur. Der bisherige Etathalter Hirschen Group soll künftig nur noch bei "ausgewählten Marketing-Aufgaben" eingesetzt werden. Ob das Saatchi & Saatchi-Mandat auch die Kampagnenentwicklung für Saturn umfasst, ist noch unklar.
horizont.net (Paid)
Kein Sündenfall: Adam & Eve wird neue Leadagentur der Deutschen Telekom und bekommt dafür extra ein Berliner Büro. Zuständig für die Kreation ist Jens Pfau, bisher Geschäftsführer von JvM/Next Alster; als Strategiechef kehrt Philipp Schwartz (Foto) aus der Selbstständigkeit zurück. Welche Aufgaben die neue Agentur konkret übernehmen soll, ist noch unbekannt.
instagram.com via horizont.net (Paid)
PB3C holt Harald Ehren, 56, als Senior Consultant Communications & Content in die Geschäftsleitung. Er soll sich vor allem um Crossmedia-Formate und die CEO-Positionierung des Kommunikationsberaters kümmern. Ehren war zuletzt Kommunikationschef von FischerAppelt, zuvor war er u.a. Gründungsmitglied der "FTD". Parallel ergänzt Journalist Henning Jeß die PB3C-Redaktion, Mehrheitsgesellschafterin Sonja Rösch wird Teil der Geschäftsführung.
per Mail
Bahrgeld: Der Rechtsstreit zwischen Charles Bahr und seinem früheren Arbeitgeber TikTok endet mit einem Vergleich. Bahr hatte wegen seiner Entlassung eine Kündigungsschutzklage eingereicht. Die Vorwürfe gegen ihn werden nun wohl nicht aufrecht erhalten, über die Details des Vergleichs haben die Parteien jedoch Stillschweigen vereinbart. Seinen neuen Arbeitgeber Serviceplan verlässt Bahr nach fünf Monaten wieder. Er habe "aus persönlichen Gründen um Auflösung des Vertrags gebeten", da er sich in der Gründungsphase eines Startups befinde.
horizont.net (Paid)
Scholzt rum: Der Kreativchef von Mediamonks, Till Eckel, wechselt nach Informationen von "Horizont" zur Agentur Scholz & Friends. Weder Eckel noch die Agentur äußern sich dazu bislang. "Horizont" vermutet inhaltliche Gründe für den Wechsel. Zuvor hatte Co-Chef Thomas Strerath angekündigt, Mediamonks zu verlassen. CEO Victor Knaap hatte daraufhin "größere Veränderungen auch personeller Art" angekündigt.
horizont.net (Paid)
Beratung.ch: Die frühere Siemens-Kommunikationschefin Clarissa Haller arbeitet ab sofort als Beraterin bei der PR-Agentur Dynamics Group in Zürich. Sie berät dort Kundinnen in der Schweiz und Deutschland zu strategischer Kommunikation. Haller hatte fünf Jahre lang die die Unternehmenskommunikation bei Siemens geleitet, davor war sprach sie u.a. für für Roche Diagnostics und die Credit Suissee.
dynamicsgroup.ch, turi2.de (Background)
Küchentisch-PR: Der neue Job von Daniel Holefleisch bei MSL öffnet "die Tür für einen vermuteten Interessenkonflikt", schreibt "Tagesspiegel"-Herausgeber Stephan-Andreas Casdorff (Foto). Es sei "lebensfern" zu glauben, dass Agenturkundinnen Holefleisch nicht auch deshalb engagieren, weil er "Einfluss auf die Grünen hat, mindestens auf die eine ganz oben" – seine Frau Annalena Baerbock.
tagesspiegel.de, turi2.de (Background)
Hausmann a.D.: Am 1. Mai steigt Daniel Holefleisch als neuer Partner bei der PR-Agentur MSL ein. Der Mann von Außenministerin Annalena Baerbock hatte vergangenes Jahr seinen Job als Senior Expert Corporate Affairs bei der Deutschen Post beendet, um die "heikle Konstellation" aus Politikerin und Lobbyist zu vermeiden. Zudem wollte er sich um Familie und Haushalt kümmern. MSL lässt verlauten, dass bei Holefleischs künftiger Funktion "eine Ansprache der Leitungsebene des Auswärtigen Amtes oder der Außenministerin Annalena Baerbock" vertraglich ausgeschlossen ist.
Der erfahrene Public-Affairs-Berater wird sich bei MSL auf politische Analysen spezialisieren – in Teilzeit. "Agenturen waren eigentlich nicht Teil meiner Lebensplanung", so Holefleisch. "Führende Köpfe" hätten ihn angesprochen und schließlich überzeugt. Vor seiner Zeit bei der Post war er 13 Jahre lang Head of Division Corporate Contacts & Fundraising bei den Grünen. Davor war er Gründungs-Geschäftsführer der Politikfabrik, einer studentischen Politikagentur, bekannt für den "Wahl-o-Mat".
Holefleisch berichtet künftig direkt an Wigan Salazar. "Daniel wird nicht nur unseren Kunden in komplexen Situationen Orientierung bieten können, sondern auch unserem Team Inspirationen und neue Impulse geben", ist sich der CEO von MSL Deutschland sicher. Die Publicis-Tochter ist spezialisiert auf Public & Influencer Relations, Public Affairs und Sustainability. (Foto: Annegret Hilse / SvenSimon / Picture Alliance)
mslgroup.de, turi2.de (Background)
Ernst & Young zieht Konsequenzen nach dem Wirecard-Skandal und stärkt seine Compliance- und Risikomanagement-Systeme, berichtet der "Spiegel". Ein Leitfaden des Prüfungs- und Beratungskonzerns sieht weniger Arbeitsbelastung für Prüfer, mehr Diversität, eine angstfreie Fehlerkultur, mehr Personal und die Einrichtung eines "Risk & Audit Quality Boards" vor. Das neue Gremium soll viel genauer als bisher prüfen, mit welchen Mandanten sich EY einlässt.
spiegel.de (Paid), turi2.de (Background)
Gezündet: Die Hamburger Agentur Pilot und der spanische Digitalanbieter Making Science bringen gemeinsam die Agentur Pilot Ignite an den Start. Das Joint Venture richtet sich an Werbetreibende aus den Bereichen Direct-to-Consumer und E-Commerce. Geleitet wird die neue Agentur von Benjamin Bunte, Geschäftsführer des Hamburger Standorts von Pilot.
presseportal.de
Unternehmer-Herz: "Ich wollte nie konservativ sein", sagt Andreas Fischer-Appelt im turi2 Jobs-Podcast. Im Gespräch mit turi2-Verleger Peter Turi verrät der Gründer und Vorstand der Agenturgruppe FischerAppelt, dass er es in manchen Situationen dennoch ist. Grundsätzlich versuche er, "für das neue zu sein" und "etwas auszuprobieren". Allerdings gebe es auch Dinge, "die muss man sein lassen, weil man die Lebenserfahrung hat, dass man damit nicht arbeiten kann". Progressivität wollen er und sein Bruder und Mitgründer Bernhard Fischer-Appelt auch bei der Mitarbeiterinnen-Suche zeigen. Ihnen gehe es eher darum, "Top-Talente zu kriegen" und diese an passenden Stellen einzusetzen, als sich auf strikte Stellenbeschreibungen zu versteifen. Dabei muss der Unternehmer mittlerweile "echt dafür werben und etwas bieten", um passende Mitarbeitende zu finden.
Wer in der Kommunikation arbeiten will, sollte sich die Branche anschauen, Kontakt aufnehmen und "herausfinden, was für eine Kultur in der Firma herrscht", rät Fischer-Appelt. Job-Portale allein reichen seiner Meinung nach nicht aus. Wichtiger sei es, mit bestehenden Mitarbeitenden zu sprechen. Großen Respekt habe er vor jungen Bewerberinnen, die schon wissen, was sie können und wollen: "Darauf kannst du aufbauen". Auch "sprachliche Kompetenz" spielt für Fischer-Appelt eine große Rolle. "Wer gut schreiben und erzählen kann, hat einen riesigen Fundus." Das könne sowohl als Journalistin als auch in der Kommunikations-Branche eingesetzt werden.
Einsatzmöglichkeiten gebe es in der Agentur viele: "Wir haben inzwischen bestimmt 50 Berufsbezeichnungen in der Firma". Fischer-Appelt, der selbst schon als Kind vom Handel fasziniert war, will genau das auch bei seinen Mitarbeitenden sehen. "Die Inspiration unternehmerisch zu denken, Bereiche auszubauen und soziales Engagement zu bringen, wird gefördert." Im Vordergrund stehe bei Fischer-Appelt immer, "moderne PR zu machen, Menschen direkt zu erreichen und Verhaltensveränderungen durchzuführen".
Andreas Fischer-Appelt ist eines von 100 Jobs-Vorbildern aus der turi2 edition #17. Das Buch zum Thema "Arbeiten in der Kommunikation" gibt es hier als kostenloses E-Paper. Die Podcast-Reihe turi2 Jobs begleitet die Buch-Veröffentlichung und die neue Jobs-Plattform turi2.de/jobs.
turi2.tv (48-Min-Podcast auf YouTube), turi2.podigee.io, spotify.com, podcast.apple.com, deezer.com, audionow.de
Text: Pauline Stahl
Group M strukturiert seine Agenturen neu: Essence und MediaCom fusionieren zu der neuen Agentur EssenceMediacom, Mindshare integriert die Agentur Neo. Zudem bündelt Group M seine KI-basierten Services im neuen GroupM Nexus mit 9.000 Mitarbeitern.
groupm.com
Ins Metaverse eingeweiht: Die Agentur Zum goldenen Hirschen etabliert eigene NFTs für Angestellte. Sie erhalten durch individuelle "Golden Deer" NFTs u.a. Zugang zu einem privaten Discord-Server. Die Gruppe arbeitet aktuell auch an einer virtuellen Agentur im Metaverse, damit die Kundschaft dem Netzwerk beitreten kann.
hirschen.com
FischerAppelt sichert sich den Etat des Kaufhaus des Bundes, den das Bundesinnenministerium vergibt. Dieser umfasst crossmediale Kommunikations- und Marketingmaßnahmen für eine Vielzahl von obersten Bundesbehörden, darunter auch das Auswärtige Amt, das Verteidigungsministerium, das Goethe-Institut und das Umweltbundesamt. Den Pitch gewinnt die neu verstärkte Public Campaigning Unit von FischerAppelt unter der Leitung von Jonas Gulde.
pr-journal.de
Einhorn-Marketing: Die Agentur Jung von Matt gründet einen neuen Ableger in Berlin, der sich speziell an Startups richtet. Die Geschäftsführung von JvM/Start übernimmt Jonas Bailly, der bereits die Einheit JvM/Havel leitet. Das operative Geschäft leiten Paul Brenndörfer, Lotte Wiesner sowie Jakob Cassebaum und Michael Wilde.
horizont.net (Paid)
Aufstiegs-Saga: Bei Jung von Matt Saga steigt Andreas Hilbig in die Geschäftführung auf und leitet zusammen mit Dörte Spengler-Ahrens die Kreation. Hilbig arbeitet seit zehn Jahren bei der Agentur für Kunden wie Zalando, Sixt, Endori, Home24, Compo oder Netto. Zum Führungsquartett gehören außer ihm und Spengler-Ahrens auch Geschäftsführer Stephan Giest, und Geschäftsleiterin Annette Krebs.
meedia.de
Anlass zur Freude: Die Agentur Thjnk bewirbt für den Online-Sexhop Amorelie dessen neue Produktlinie "Amorelie Joy". Ein interdisziplinäres Team mit dem Joint-Venture Upljft hat sich in einem mehrstufigen Pitch durchgesetzt und betreut künftig das Campaigning und Performance Marketing sowie die Weiterentwicklung der Social Media Aktivitäten.
pressebox.de
Pool Position macht die Künstlerinnen-Managerin Shilan Maroofi zur Vize-Leiterin des Unternehmens. Maroofi ist seit 2010 im Team der Tochterfirma von Kick-Media und übernimmt 2018 den Management-Bereich. Zuvor war die gelernte Medienwissenschaftlerin und Anglistin u.a. für die TV-Produktionsfirma MME tätig.
per Mail
Taktik-Talk: Der Branchenverband GWA startet mit Strat Talks einen Podcast zur strategischen Ausrichtung. Die Moderation übernehmen die Vorständinnen Liane Siebenhaar, Franziska Duerl und Isabelle Schnellbügel. In der ersten Staffel spricht Siebenhaar mit Gästen über die Grundlagen der Creative Strategy. Zwei weitere Staffeln über Brand Strategy und Strategie als Innovationstreiber folgen im dritten und vierten Quartal dieses Jahres.
verbaende.com
KNSK baut ihre Führungsriege aus und macht Manuel König ab 1. Mai zum Finanzchef. Die Hamburger Agentur hatte bisher keinen CFO-Posten. König kommt von der Digitalagentur Sinner Schrader, ein Tochter-Unternehmen von Accenture Interactive, wo er zuletzt als Director Operations und Prokurist tätig war.
horizont.net (Paid), meedia.de
Sattelt um: Der RWE-Chefkommunikator Lothar Lambertz wechselt zur Kommunikationsberatung Deekeling Arndt/AMO. Der 60-Jährige wird Senior Advisor im Reputation-Team der Düsseldorfer Agentur. Mit Lambertz werde das Beratungsangebot in der Presse- und Medienarbeit ausgebaut, schreibt Senior Partner Olaf Arndt auf Linked-in.
linkedin.com via prreport.de
Dept holt Jerry Buhlmann als Non-Executive Chairman an Bord. Der ehemalige CEO von Dentsu Aegis Network soll eng mit CEO Dimi Albers zusammenarbeiten, um "das weitere Wachstum der Agentur und ihre weltweite Expansion voranzutreiben". Sein Mandat als Aufsichtsrat beim Konkurrenten Serviceplan bleibt bestehen.
horizont.net (Paid), turi2.de (Background)
Suche beendet: David + Martin holt Ricardo Distefano als Kreativgeschäftsführer für den frisch gegründeten Berliner Standort an Bord. Er übernimmt auch Anteile an der Agentur. Seit 2019 war Distefano CCO bei TBWA in Düsseldorf. Er führt den Standort künftig mit Beratungs-Chef Mark Hassan und Strategie-Chef Sven Koesling.
horizont.net (Paid), turi2.de (Background)
Mediaplus und Havas Media liegen im aktuellen Recma-Qualitätsranking auf den Plätzen eins und zwei, OMD landet auf dem dritten Rang. Das Marktforschungs-Unternehmen bewertet Aktivitäten im Neugeschäft und das Kundenwachstum sowie die Kundenstruktur und generelle Kompetenzen.
wuv.de
Erfahrungswert: Neue Kreativchefin der Agentur We Are Social in Deutschland wird Sandra Schilling. Sie bringt mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Agenturarbeit mit, unter anderem bei BBDO, DDB und Scholz & Friends. Zuletzt hat sie als Executive Creative Director für die Berliner Agentur Glück gearbeitet.
meedia.de
Wahrhaft authentisch: Um bei der PR-Agentur Storymachine arbeiten zu können, "musst du speziell sein, aus diversen Gründen“, sagt Co-Gründer und Geschäftsführer Philipp Jessen im turi2 Clubraum mit Aline von Drateln und Markus Trantow. Die Agentur, die er zusammen mit Kai Diekmann und Michael Mronz führt, gibt sich fünf Jahre nach ihrer Gründung noch immer ziemlich geheimniskrämerisch. Nur selten dringt der Name eines Kunden an die Öffentlichkeit. Der frühere Chefredakteur von "Bravo", gala.de und stern.de kann es aber gut verkraften, seine Erfolge im Stillen zu feiern. "Ich empfinde mein Ego nicht als übergroß", sagt Jessen – auch auf die Gefahr hin, dass seine Kolleginnen bei dieser Aussage "lachend vom Stuhl fallen".
Erfolgreiche PR-Arbeit fängt für ihn schon vorm Abschluss eines Vertrags an. "Ich kann nicht für jemanden arbeiten, wenn ich das Produkt oder die Person total ätzend finde." Und natürlich muss er als Chef dafür auch die richtigen Angestellten nach Berlin holen. Seine Agentur empfindet er als "selbstreinigenden Organismus", der die Leute wieder ausspuckt, die nicht dazupassen. Wenn es passt, dann entstehen die besten Ideen immer noch bei "vor Kreativität überlaufenden Teammeetings" – und die gebe es nunmal nicht im Homeoffice. Jessen befürchtet einen "Leistungsabfall", wenn Agentur-Mitarbeitende gar nicht mehr ins Büro zurückkehren. Moderatorin Aline von Drateln, die wegen Corona zurzeit an den heimischen Schreibtisch gefesselt ist, würde sogar Geld dafür zahlen, "um dieser Home-Office-Hölle zu entkommen".
Der Erfolg der Agentur ist für Jessen nicht selbstverständlich. "Ich werde fast Will-Smith-aggressiv, wenn Leute sagen: 'War klar, dass das mit Storymachine funktioniert.'" Nach seinem Abschied von Gruner + Jahr habe er zunächst alleine in einem Co-Working-Space am Görlitzer Park gesessen, in einem Büro, in dem es dank verstopfter Rohre nicht wirklich appetitlich gerochen hat. Bis heute sei "jeder Tag ein Kampf".
Apropos Will Smith: Dem ohrfeigenden Schauspieler würde er dringend raten, seinen Oscar selbst zurückzugeben, bevor er dazu aufgefordert wird. turi2-Chefredakteur Trantow findet, die Academy hätte ihm den Preis an dem Abend gar nicht erst geben dürfen. In Smiths Dankesrede erkennt Jessen Anzeichen einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Aline von Drateln sieht in dessen Verhalten typisch toxisches Männlichkeits-Gehabe, das im schlimmsten Fall zu Gewalt gegen die eigene Ehefrau führt.
Apropos toxische Männlichkeit: Das Trio spricht im Podcast außerdem über die "Zwangsmaus"-Debatte um Julian Reichelt, kritische Berichterstattung über Storymachine und über Authentizität als Schlüssel für gute PR-Arbeit – oder wie Philipp Jessen sagen würde, "Wahrhaftigkeit". "Ich hasse das Wort 'authentisch'. Wenn ich zu Hause in Boxershorts 'Love Island' gucke und Schoko-Crossies esse, ist das auch authentisch. Aber das interessiert keinen.“
Der turi2 Clubraum diskutiert jeden Freitag um 12 Uhr mit einem prominenten Gast die Themen der Woche. Nächste Woche ist Oliver Wurm zu Gast, Verleger des Grundgesetz-Magazins und Träger des Bundesverdienstkreuzes.
turi2.tv (52-Min-Podcast bei YouTube), turi2clubraum.podigee.io (Audio-Podcast), apple.com, spotify.com, deezer.com, audionow.de
Gespiegelt: Die Medienökonomin Katrin Spiegel wechselt von der DDB zu Publicis Groupe Germany. Als Executive Business Director kümmert sie sich um ausgewähltes Neugeschäft, die Entwicklung und den Aufbau integrierter Teams und strategische Sonderprojekte.
meedia.de
Hebt ab: Die bisherige Geschäftsleiterin von pilot in München, Katharina Baumann, wird Teil der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thomas Mautner und Oliver Roth bildet sie das operative Führungsteam der Agentur und will den Standort München weiterentwickeln. Auch ein Umzug in neue Räumlichkeiten ist geplant.
pilot.de
Kreative Lösung: Die Kreativ-Community Talenthouse startet die gemeinnützige Plattform e!Creative/є!Креатив, um ukrainische Kreative schnell und unbürokratisch mit Projekten aus Marketing und Werbung zu beauftragen. Denn die Inlandsnachfrage ist durch den Krieg weggebrochen. Die Plattform bringt Partner zusammen und sorgt auch die reibungslose Zusammenarbeit.
e-creative.io
Kommt aus dem Himmel: Die bisherige Sky-Kampagnenchefin Julia-Elena Graf wechselt als Client Service Director zur Agentur David+Martin. Sie wird damit das größte Beratungsteam der Agentur in München leiten – als junge Mutter in Teilzeit.
new-business.de
Mitgedacht: Die Agentur Thjnk aus München verantwortet die neue Kampagne des Website-Baukasten-Anbieters Jimdo. Neben der Markenkampagne noch eine sogenannte Durchstart-Initiative geben, bei dem Selbstständige 10.000 Euro Starthilfe für ihr Business sowie inhaltliche Unterstützung durch Jimdo gewinnen können.
wuv.de
Ferienhaus: Die Agentur Serviceplan führt als neue Marke das "House of Tourism" ein, um seine Kompetenzen im Tourismus-Marketing zu bündeln. Zu der neuen Einheit gehören die Tochterfirmen Saint Elmo's Tourismusmarketing, die auf Tourismus spezialisierte Beratungsfirma Project M sowie deren Tochter, das Europäische Tourismus Institut.
horizont.net
Medienholding Süd benennt die Stuttgarter Zeitung Werbevermarktung in Südwest Media Network um. Die Firma verantwortet wie zuvor die Vermarktung der Anzeigengemeinschaft von 28 Tageszeitungen im Raum Stuttgart und schnappt sich im nationalen Markt zudem den "Schwarzwälder Boten" und die Zeitungsgruppe Hof-Coburg-Suhl-Bayreuth. Das neu ausgerichtete Unternehmen strebt einen Agentur-Ansatz und eine 360-Grad-Vermarktung an.
new-business.de
Bunny-Parade: Der deutsche "Playboy" feiert dieses Jahr 50. Geburtstag und ruft Agenturen zum Kreativwettbewerb auf. Gefragt sind Anzeigen für einen Echtkunden, die sich auf spielerische Art und Weise mit der Marke Playboy und dem Logo auseinandersetzen. "Wir freuen uns über jede Einreichung", sagt Verlegerin Myriam Karsch. Der Wettbewerb findet 2022 zum dritten Mal statt.
playboy.de
Verstummt: Die russische Opernsängerin Anna Netrebko verliert ihre Berliner Agentur Centre Stage Artist, eine Tochter von Universal. Agentur-Chefin Judith Neuhoff bestätigt auf "Spiegel"-Nachfrage die Trennung, nennt allerdings keine Gründe. Netrebko steht wegen ihrer Nähe zum Kreml unter Druck.
spiegel.de (Paid)
Wir graturilieren: MSL-CEO Wigan Salazar feiert heute seinen 51. Geburtstag – auch wenn er angesichts der Kriegs- und Pandemie-Entwicklungen nicht wirklich in Party-Laune ist. Zumindest beruflich ist das vergangene Jahr gut verlaufen, nach einem rasanten Wachstum "war unsere Agentur nicht mehr wieder zu erkennen". Die Umstrukturierung habe das Team "in wenigen Wochen und sehr harmonisch gemeinsam" über die Bühne gebracht. Nun freut sich Salazar auf den Tech-Kongress Vivatech Mitte Juni in Paris, bei dem der MSL-Mutterkonzern Publicis Mitgastgeber ist – inklusive "Get-Together auf unserer Dachterrasse an der Champs-Elysees".
Auch abseits von Business-Meetings will Salazar in den kommenden Monaten wieder mehr reisen, im Sommer geht es mit der Familie in die USA. Und dann gilt es noch die ausgefallene Agentur-Weihnachtsfeier nachzuholen. Das steht Ende April auf dem Plan, bei hoffentlich besinnlichem Frühlingswetter. Über Geburtstagsgrüße freut sich der MSL-CEO heute per WhatsApp, Twitter oder Instagram. Auch Anrufe nimmt er gerne an. Auf eine "Torte mit herausspringenden Gratulanten" kann er hingegen verzichten.
Elbkind Reply ist die neue Leadagentur für den Social-Media-Auftritt der Deutschen Telekom. Die Hamburger sollen die Social-Media-Aktivitäten des Konzerns neu ausrichten. Konkret gehe es dabei um eine agilere, effizientere und konsistentere Kommunikation. Die bisherigen Media-Agenturen Mindshare und emetriq bleiben an Bord.
wuv.de
Kolle Rebbe macht Pratick Klebba zum Executive Creative Director. Er leitet damit zusammen mit Till Monshausen die sogenannte Führungs-Ebene Boden III – Kreation. Als Böden werden die einzelnen Units bei der Agentur bezeichnet. Klebba war bereits bei Jung von Matt, Antoni und Grabarz & Partner und hat zuletzt in gleicher Position für DDBs Volkswagen Agentur Voltage gearbeitet.
meedia.de
Bahlsen macht die Agentur Territory nun auch zur Lead-Agentur für die Marken Leibniz und Pick-Up. Zuvor hatte Territory nach einem Auswahlverfahren den Relaunch der Marke Bahlsen gestaltet. Ziel sei es, nun auch die Positionierungen, Visual Identity und den Tone-Of-Voice der anderen beiden Marken in den relevanten Medien zu etablieren.
per Mail
Heimatlos: Die Agentur Heimat löst ihr Berliner Spin-Off Heimat Active auf, berichtet Meedia. Die verbliebenen Mitarbeiterinnen und Kundinnen wechseln in das Mutterhaus, zur Zukunft des Führungstrios aus Daniela Strauss (Foto), Denis Rätzel und Lisa Währer gab die Agentur nichts bekannt. Zu den Kunden von Heimat Active hatten Adidas, Bifi, ZDF Info, N26 und Netflix gehört.
meedia.de (Paid)
Neuer Co-Pilot: Der Daten- und Mediaexperte Markus Koch steigt bei Pilot Stuttgart in die Geschäftsführung ein. Er war bisher als Berater für Unternehmen der Konsumgüter-Industrie sowie dem Handel tätig und hatte zuvor als Managing Director bei der MediaSaturn-Tochter Redblue Marketing gearbeitet.
new-business.de
Wir graturilieren: Mainblick-CEO Tino Mickstein feiert heute seinen 43. Geburtstag "mit Familienfrühstück, Ausflug in die Rhön und einem guten Abendessen". Der Agentur-Chef hat im vergangenen Lebensjahr gelernt, "wie Unternehmertum funktioniert", sagt er. Ein Kundenprojekt sei so richtig schief gelaufen – "aber das passiert". Als "eine echte Herkulesaufgabe" bezeichnet er den Umbau der klassischen PR-Agentur hin zu einer crossmedialen Kommunikationsagentur, der viele neue "wunderbare Menschen" in das Unternehmen gebracht hat.
Demnächst steht die Gründung einer zweiten Agentur auf dem Plan mit dem Fokus auf digitale Kommunikation im Bereich Logistik. Mickstein denke immer in "Meilensteilen", sagt er: Seien es neue Geschäftsfelder und Kundinnen oder Umbauten im Garten. Dort verbringt er seine Freizeit am liebsten mit seiner Familie, vor allem mit seiner kleinen Tochter, "die sich unheimlich toll entwickelt hat". Über Nachrichten freut er sich heute bei Linked-in.