Zitat: Kim Alexandra Notz fordert höhere Preise für Agenturen.

"Wenn wir bei einer Inflation von zehn Prozent die Preise nicht erhöhen, ist die Rendite komplett weg. So macht Unternehmertum ja keinen Sinn."

KNSK-Chefin Kim Alexandra Notz appelliert im "Horizont"-Interview an Agenturen, aufgrund der Inflation 10 bis 20 % mehr Geld von ihrer Kundschaft einzufordern. Ihr fehle in der Branche der Mut, "Erhöhungen selbstbewusst zu verhandeln".
horizont.net (€)

SWR: Externe Agenturen nutzen OnlyFans-Creatoren aus.

Keine Fans: Das SWR-Format "Vollbild" recherchiert zu Management-Agenturen für OnlyFans-Creatoren, die bis zu zwei Dritteln der Einnahmen für ihre Dienst­leistungen verlangen. Zudem hätten die Agenturen einige Models zum Bereit­stellen von Content gedrängt, mit dem sie nicht einverstanden waren. "Vollbild" läuft heute ab 17 Uhr auf YouTube und in der ARD Mediathek.
presseportal.de, tagesschau.de, youtube.com (34-Min-Video)

Gesundheitsministerium verpflichtet Ifok als neue Leadagentur.


PR-Rezept: Die Berliner Firma Ifok löst Scholz & Friends als Leadagentur für das von Karl Lauterbach geführte Bundes­gesundheits­ministerium ab, berichtet Horizont. Der geschätzte Gesamtwert des Etats liegt bei 12 Mio Euro und läuft zunächst für ein Jahr mit Option auf Verlängerung. Bei der Cadmus-Tochter Ifok handelt es sich nicht um eine klassische Werbe­agentur, sondern um eine Strategie- und Kommunikations­beratung mit rund 260 Mitarbeitenden in Deutschland. Dazu zählen laut Firma u.a. "Politik­wissenschaftler, Umwelt­ingenieurinnen, Kommunikations­wissenschaftler und Grafikerinnen". Geschäftsführer sind Dirk Rompf und Frank von Zukowski. Eine der kommenden Aufgaben für Ifok ist die Entwicklung einer Kampagne zur Cannabis-Legalisierung. Auch die Aufträge an die Werbe­agentur von Raphael Brinkert sollen künftig über Ifok laufen. Brinkert Lück hat die neue Impf­kampagne der Bundes­regierung "Ich schütze mich" entworfen, weshalb die "Bild" Karl Lauterbach "Filz" vorgeworfen hat. (Foto: Annette Riedl / dpa / Picture Alliance)
horizont.net (€), turi2.de (Background Impfkampagne), turi2.de (Background "Bild"-Vorwürfe)

“Bild” wirft Karl Lauterbach bei Vergabe der Impfkampagne “Filz” vor.

Man kennt sich: "Bild" wirft Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor, bei der Vergabe der aktuellen Impfkampagne mit einem Etat von 32 Mio Euro gegen EU-Recht verstoßen zu haben, weil er die Agentur BrinkertLück ohne offizielle Ausschreibung beauftragt hat. Das Ministerium erklärt, der Auftrag laufe über bestehende Rahmenverträge. Da BrinkertLück bereits Wahlkampf-Agentur der SPD war, vermutet "Bild", die SPD könnte Agentur-Chef Raphael Brinkert mit dem Auftrag für seine SPD-Treue belohnt haben.
bild.de

Laura Müller-Rossbach wird Geschäfts­führerin Kreation bei David + Martin.

Neue Kreation: Die Agentur David + Martin macht Laura Müller-Rossbach neben Gründer David Stephan zur Geschäfts­führerin Kreation in München. Müller-Rossbach kommt von Serviceplan, zuvor hat sie u.a. für Heimat, Hornbach und Jung von Matt gearbeitet. Für ihre Kampagne Sag es laut. Das macht den Unterschied für die NGO "Laut gegen Nazis" hat sie mehrere Preise bekommen.
meedia.de

Markus Kremer und Florian Klietz werden Managing Directors bei Optimist.

Guter Dinge: Die Agentur Optimist in Hamburg macht Markus Kremer und Florian Klietz zu Managing Directors. Die beiden haben bereits bei Serviceplan zusammengearbeitet, bevor Klietz die Werbeagentur im Sommer 2022 verlassen hat. Kremer war dort zuletzt Executive Creative Director und Managing Partner bei der für den Kunden Tchibo aufgebauten Agentur Serviceplan Docks.
horizont.net (€)

Ford gibt seinen globalen Werbeetat von BBDO an Wieden + Kennedy.

Fordan mit neuer Agentur: Der US-Auto­bauer Ford wechselt mit seinem globalen Werbeetat von BBDO zu Wieden + Kennedy. Die US-Agentur leitet bereits seit 2020 das US-Werbe­geschäft und übernimmt ab Januar 2023 auch die Kreativ- und Marken­strategie außerhalb der USA. Ford schreibt BBDO aber nicht komplett ab. Die Network-Agentur soll sich künftig um das CRM-Geschäft in den USA kümmern.
horizont.net (€)

Lese-Tipp: Oliver Blecken analysiert das Phänomen der “Quiet Quitters”.

Lese-Tipp: Mediator Oliver Blecken analysiert bei Meedia die "Quiet Quitters", die jungen Leute, die nur noch "Dienst nach Vorschrift" machen und damit bei Führungs­kräften mithin "pure Verzweiflung" auslösen. Blecken sieht in dieser Arbeits­haltung einen "Weckruf" für Unternehmen, sich vom Konzept der "Extrameile" zu verabschieden.
meedia.de

BrinkertLück entwirft neue Impfkampagne der Bundesregierung.


Corona zeigt sich wieder: Die Bundes­regierung hat sich für ihre neue Impf­kampagne mit BrinkertLück zusammen getan, der Hamburger Agentur von Raphael Brinkert. Entstanden ist eine Kampagne mit 84 Testimonials aus ganz Deutschland unter dem Motto "Ich schütze mich". Ab heute wird 84 Tage lang ein neuer Beispiel-Fall in TV, Radio, sozialen Netzwerken und auf digitalen Plakatflächen zu sehen sein. Bei der Impfkampagne "Ärmel hoch" Anfang des Jahres hatte die Regierung noch mit Scholz & Friends zusammengearbeitet. Im Podcast turi2 Clubraum sagte Brinkert vor gut einem Jahr, die fehlende Herden­immunität sei auch auf die Miss­kommunikation des Gesundheits­ministeriums unter Jens Spahn zurückzuführen. Unter Karl Lauterbach will er nun "an das eigene Schutzbedürfnis" der Menschen appellieren, "ohne belehrend zu sein". Deshalb habe man sich teils auch für einfache Handybilder als Kampagnen­fotos entschieden.
spiegel.de, turi2.de (Background), youtube.com (Podcast)

Kirsten Leinert wird Nachfolgerin von Axel Wallrabenstein bei MSL.

Eigengewächs: Die Agentur MSL Deutschland macht Kirsten Leinert zur Geschäftsführerin neben CEO Wigan Salazar. Sie übernimmt damit die Nachfolge von Axel Wallrabenstein, der im Zuge einer Neustrukturierung des Managements bereits im Januar ins Partner Board der Agentur gewechselt ist. Leinert hat 2004 als Praktikantin bei MSL angefangen und alle Karrierestufen durchlaufen. Im Januar wurde sie Managing Partner und leitet seitdem die Kundenentwicklung sowie die für die einzelnen Kundenteams verantwortlichen Hub Heads.
prreport.de

Avantgarde-Gründer Martin Schnaack übergibt an Co-CEO Marc Schumacher.

Staffelstab übergeben: Nach 37 Jahren zieht sich Martin Schnaack, Gründer der Eventmarketing-Agenturgruppe Avantgarde, aus der Geschäftsführung zurück und wechselt in den Beirat. Sein Nachfolger wird Marc Schumacher, der im Juni 2021 als Co-CEO zu Avantgarde gewechselt ist. In einer 15-monatigen Übergangsphase führen die beiden das Unternehmen noch bis November gemeinsam.
per Mail, turi2.de (Background)

Serviceplan Group baut Full-Service-Studio für Web3 und Metaverse auf.

Serviceplan investiert in den Aufbau eines Full-Service-Web3-Studios mit dem Namen Dcntrl ("decentral). Es soll die Web3-Expertise der Gruppe in einem Hub bündeln und Kunden bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle im Metaverse und Web3 unterstützen. Die Leitung übernehmen die frühere Google-Managerin Nina Matzat und Yves Bollinger, zuvor Leiter Digitalstrategie und Innovation bei DDB Düsseldorf.
serviceplan.com

Omnicom und 18 weitere Agenturen treten dem Ad Girls Club bei.

Der Club wächst: 19 weitere Agenturen, darunter Omnicom, unterzeichnen das Manifest des Ad Girls Club von Lisa Eppel und Isabel Gabor. Das Kollektiv hat damit 49 Mitglieder. Die Unternehmen verpflichten sich u.a. zu Lohngleichheit, der Vereinbarkeit von Kind und Karriere und genderneutraler Sprache. Omnicom will nun den Frauen-Anteil in Führungspositionen schrittweise auf 50 % erhöhen.
absatzwirtschaft.de, lifepr.de

Meistgeklickter Kopf gestern war Philipp Jessen.

Meistgeklickter Kopf gestern war Philipp Jessen. Der Co-Gründer von Storymachine war gestern zu Gast bei Apokalypse und Filterkaffee und hat mit Micky Beisenherz u.a. über verletzte Gefühle in gesellschaftlichen Debatten gesprochen. Der Podcast-Host landet zugleich auf Platz 3 der meistgeklickten Köpfe, hinter Julian Reichelt.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 24.9.2022)

Top-Jobs: IR One, Ippen.Media, Publyc.

Top-Jobs aus Journalismus, PR, Marketing: Die Agentur IR One sucht einen Art Director Print & Digital (m/w/d) in Hamburg. +++ Die Agentur Publyc stellt einen PR Consultant (m/w/d) in München, Berlin, Köln oder Hamburg ein. +++ Ippen.Media sucht eine Redaktionsleitung für Buzzfeed Deutschland in Berlin. +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein.

Matthias Schrader verlässt Accenture Song.

Accentfrei: Digitalmanager Matthias Schrader verlässt den Beratungskonzern Accenture Song. Seine Nachfolge tritt der langjährige Accenture-Mitarbeiter Roland Mayr an. Schraders nächste berufliche Station und seine Gründe für den Abgang sind nicht bekannt. Er hatte seine Agentur Sinner und Schrader 2017 an den Konzern verkauft und kurz darauf die Verantwortung für dessen Agenturgeschäft in der deutschsprachigen Region übernommen.
meedia.de

Jung von Matt/Sports gründet Ableger in den USA.


Goes west: Die Agentur Jung von Matt/Sports startet einen Ableger in den USA und gewinnt als Managing Director Brian Remedi (rechts im Bild). Dieser hat nach Stationen bei International Sport & Leisure und bei der Fifa zuletzt zwölf Jahre als Chief Administrative Officer und Interim-CEO des US-amerikanischen Fußballverbands gearbeitet. Künftig verantwortet er die Geschäftsentwicklung des neuen Ablegers und berichtet dabei an Robert Zitzmann (links im Bild), Geschäftsführer von Jung von Matt/Sports und Partner bei Jung von Matt.

Die Agentur arbeitet bereits länger mit Coca Cola zusammen und hat im Frühjahr drei weitere Kunden aus dem US-amerikanischen Markt gewinnen können: Topps, Clif Bar & Company und den Los Angeles Football Club. Mit der Expansion will sie ihren Fokus auf die Branchen Fußball, Frauensport, E-Sports und Gaming nun international weiter ausbauen und zusätzlich auch die großen US-amerikanischen Sportarten und Franchises NBA (Basketball), NFL (American Football), NHL (Eishockey) und MLB (Baseball) erschließen.
meedia.de, horizont.net (€)

Uwe Roschmann wechselt ins Management Board der Omnicom Media Group Germany.

Omnipräsent: Die Omnicom Media Group Germany holt Uwe Roschmann als Managing Director in ihr Management Board. Er kommt von Publicis, wo er elf Jahre in verschiedenen Führungspositionen tätig war. In der für ihn neu geschaffenen Position bei der Agentur-Gruppe OMG soll er die Digitale Transformation für globale Kunden vorantreiben.
omnicommediagroup.de

Wir graturilieren: Pia Frey wird 34.


Wir graturilieren: Opinary-Chefin Pia Frey wird heute 34 Jahre alt. Ihren Geburtstag verbringt sie zusammen mit Freund und Tochter "jenseits von Berlin" – dass sie mal etwas "derartig Geruhsames" sagen würde, hätte sie vor ein paar Jahren noch nicht geglaubt. Aber Kinder ändern nun mal vieles, unter anderem auch den eigenen Gesundheitsstatus. Wegen der Kita-Eingewöhnung ihrer Tochter und der dazugehörigen Viren war die Gründerin der Online-Meinungsumfragefirma in den vergangenen zwölf Monaten öfter "ausgeknockt als jemals zuvor".

Zum Glück baut man gegen alles irgendwann eine gewisse Immunität auf – nur nicht gegen notwendige Selbstreflexion. Frey und ihr Partner Cornelius Frey haben kürzlich Lothar Krause zum Co-CEO gemacht und dabei gelernt, "unsere eigenen Schwächen anzuerkennen und konstruktiv mit ihnen umzugehen". Geholfen hat ihr dabei auch ihr Team, das dank "granatiger Neuzugänge und großer Entwicklung alteingesessener Opinarians" reifer und motivierter denn je geworden ist. Das macht die Chefin stolz, auch wenn es "super cheesy" klingt. Gut gerüstet will die Firma kommendes Jahr die Weichen für ihre Internationalisierung stellen. "I can’t wait", sagt Frey. Heute freut sie sich aber erst mal über Glückwünsche über Linked-in, Instagram, Twitter oder per Mail.

Ex-Führungsduo von Lewis Düsseldorf gründet Marketing-Agentur Epos.

Episch: Die ehemaligen Lewis-Führungskräfte Katrin Osburg und Stefan Epler gründen die Marketings-Agentur Epos, die auf Brand Marketing für B2B- und Technologieanbieter spezialisiert ist. Im Zuge des Fachkräftemangels will die neue Agentur auf Mitarbeiter­orientierung setzen und bietet etwa mobiles Arbeiten, 35 Tage Jahresurlaub oder eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich an.
per Mail

Martin Brüning wird zum Sherpa.

Berg ruft Brüning: Martin Brüning, langjähriger Kommunikationschef der Rewe Group, wechselt in den Beirat der Public-Affairs-Agentur 365 Sherpas. Brüning und die Sherpas kennen sich bereits von zurückliegenden Projekten, etwa der Übernahme von Kaisers Tengelmann. Der PR-Profi stößt damit zu Kolleginnen wie der ehemaligen Bahn-PR-Chefin Antje Neubauer und TLGG-Gründerin Fränzi Kühne.
prreport.de, turi2.de (Background)

Hör-Tipp: Marken müssen ein eigenes Universum schaffen, sagt Mike John Otto.

Hör-Tipp: Eine Marke muss heutzutage mehr sein als nur Corporate Branding, sagt Mike John Otto, CCO beim Berater Deloitte Digital und Executive Creative Director bei der Kreativagentur Acne, im Podcast "What's Next, Agencies?" mit Kim Alexandra Notz. Ähnlich wie im Metaverse, müssten Marken ein eigenes Universum schaffen und Teil des Alltags der Menschen werden. Bevor Unternehmen ins Metaverse gehen, sollten sie sich aber genau überlegen, was sie dort erzählen wollen, meint Otto. Nur auf die Neugier der Nutzer zu setzen, reiche nicht.
open.spotify.com (53-Min-Audio)

Serviceplan gründet neue Produktionseinheit Serviceplan Make.

Serviceplan will Marken­geschichten "aus einer Hand" und "über alle Medien, alle Technologien und alle Platt­formen" erzählen und gründet dafür die Produktions-Einheit Serviceplan Make. Startkunden sind Ferrero und Lufthansa. Die Leitung der 800 Menschen starken Einheit übernehmen Kieve Ducharme (Foto), die hausintern wechselt, und Irina Schestakoff, die von der Agentur Accenture Interactive kommt.
serviceplan.com

“Es ist eine neugierige, interessierte Branche” – Wie Kim Alexandra Notz das Image der Werbebranche aufpolieren will.


Werben für Werbung: Kim Alexandra Notz, Chefin der Werbeagentur KNSK, hält ihren Beruf für "einen der abwechslungsreichsten, interessantesten, kreativsten Jobs, den man sich vorstellen kann". Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Pauline Stahl wundert sie sich daher umso mehr, dass Werbe-Jobs in manchen Umfragen zu den Top 3 der unbeliebtesten Berufe gehören. Unberechtigterweise würden viele immer noch denken, es sei eine Art "Verführung von Konsumentinnen", und "irgendwie schlecht". Diesem Image entgegenzuwirken "wird eine Sisyphos-Aufgabe", glaubt Notz. Sie sei jedoch unerlässlich, denn der Fachkräftemangel treffe die Werbebranche härter als alle anderen Krisen.

"Wir wenden zu viel Zeit dafür auf, uns Leute innerhalb der Branche gegenseitig wegzunehmen", kritisiert Notz. Wichtiger sei es, in andere Branchen zu gehen und Quereinsteiger zu ermutigen. Immerhin sei die Kreativbranche "wie gemacht für den Quereinstieg". Neben Frauen in Führungspositionen fehlen ihr auch die älteren Generationen. Die meisten Agenturen bestünden aus Leuten zwischen 20 und Ende 40. "Wo sind denn die Leute über 50?", fragt sich Notz. Gleichzeitig müssten die Agenturen ihr Hochschulmarketing verbessern. Zu viele Nachwuchskräfte wüssten gar nicht, dass es den Beruf gebe.

Sie selbst, sagt Notz, hätte das gerne früher gewusst. Sie arbeitet lange im Verlagswesen, bevor sie 2013 mit Manfred Bissinger die Agentur Bissinger+ gründet – ihre "beste berufliche Entscheidung". Als die beiden KNSK-Co-Gründer Werner Knopf und Detmar Karpinski sie 2016 in die Führung der Agenturgruppe holen, ist sie gerade im 7. Monat schwanger. Trotzdem überlegt sie nicht lange. Zu Anfang fragt sie aber doch, was sie neben den beiden etablierten Geschäftsführern machen soll. "Erstmal nichts, Kim", sagt ihr Knopf damals.

Sie erinnert sich an den unterschiedlichen Stil der beiden Gründer: "Sie haben die Agentur wie zwei Agenturen in einer geführt", erinnert sich sich. Sie macht es sich zur Aufgabe, die Bereiche wieder stärker zusammenzuführen. Seit 2018 ist sie Inhaberin und sieht die Agentur "auf einem guten Weg". Von sich selbst sagt sie, dass sie "Tag und Nacht über die Agentur nachdenkt". Ihre Work-Life-Balance empfindet sie trotzdem nicht als Problem, weil es ihr so gefalle, wie sie es mache. "Ich erwarte aber nicht, dass andere es auch so machen."

Der turi2 Clubraum diskutiert jeden Freitag um 12 Uhr mit einem prominenten Gast die Themen der Woche. Nächste Woche ist Welt TV-Chefmoderatorin Tatjana Ohm zu Gast, die vor kurzem von ihrem Einsatz in der Ukraine zurückgekehrt ist.
turi2.tv (44-Min-Podcast auf YouTube), turi2clubraum.podigee.io, apple.com, spotify.com, deezer.com, audionow.de

Zitat: Bei der Digitalisierung wird die Rolle von Emotionen unterschätzt, meint Franziska von Lewinski.

"Wenn ich meine Rechnung per App in drei Klicks bezahlen kann, gibt mir das Sicherheit, ein Gefühl von Kontrolle und mehr Zeit für anderes. Alles positive Emotionen, die eine enge Bindung zur Marke aufbauen."

Bei der Digitalisierung stehen oft Technologien und Prozesse im Vordergrund, Emotionen werden dagegen unterschätzt, sagt Syzygy-Chefin Franziska von Lewinski im "Horizont"-Interview.
horizont.net

“Clap”: Birand Bingül steigt bei FischerAppelt zum Geschäftsführer auf.

FischerAppelt macht den ehemaligen Leiter der ARD-Öffentlichkeitsarbeit, Birand Bingül, zum Geschäftsführer, wie "Clap" berichtet. Als Managing Director leitet er die strategische Markenberatung FischerAppelt Advisors. Er war erst im November 2021 zu der Agentur gewechselt. Außerdem übernimmt Philipp Nieberle die Leitung des Nürnberger FischerAppelt-Standorts und der Tochter-Agentur Die Krieger des Lichts.
clap-club.de (Bingül), per Mail (Nieberle), turi2.de (Background)