Basta: McCain gewinnt in jahrelangem Kroketten-Streit.


Nix zu lachen: Pommes-Produzent McCain setzt sich im Streit um Smiley-Kroketten gegen den Konkurrenten Agrar-Frost durch. Der kanadische Konzern darf als einziger Kartoffel-Produkte in Smiley-Form anbieten, ent­scheidet das OLG Düsseldorf. Sieben Jahre haben die Streit­hähne Gerichte damit beschäftigt. Dafür haben sie sich eine Facepalm-Krokette ver­dient.
spiegel.de

(Grafik: ChatGPT/KI-generiert, Bearbeitung: turi2)

Basta: Dubai-Schokolade fällt bei Lebensmittelprüfung auf.

Du-bye? Die Lebens­mittel­überwachung in Baden-Württemberg hat acht Dubai-Schokolade-Stich­proben genommen und allesamt bemängelt. Auf die Befunde – darunter poten­tielle Allergene und nicht-dekla­riertes Palmöl – folgt nun ein "ein landes­weites Sonder­programm" zur Über­prüfung. Schwer vorstellbar, dass die Deutschen das Hype-Produkt danach in die Wüste schicken.
spiegel.de
(Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com)

Basta: Hotelkette Lindner geht selbstverwaltet durch die Insolvenz.

Wiederaufbau: Die Hotel­kette Lindner ist u.a. wegen Rezessions­effekten insolvent. Nun darf sie sich in Eigen­verwaltung sanieren, entscheidet das Amts­gericht Düsseldorf. Der Betrieb soll best­möglich weiter­laufen. Auf Parallelen zu einem gleich­namigen deutschen Politiker und seiner Partei verweisen wir jetzt mal bewusst nicht.
sueddeutsche.de
(Foto: Horst Galuschka / dpa / picturedesk.com)

Basta: Die “Süddeutsche Zeitung” löst das Rätsel um einen mysteriösen “Hart aber fair”-Zuschauer.


FDP-Fanboy: Die "Süddeutsche Zeitung" spricht mit einem Publikums­gast, 17, aus "Hart aber fair", der bereits mehrmals mit heftigem Kopfschütteln und Klatschen aufgefallen ist. Weil der ÖRR "eher links blinkt", dachte er sich, "dem muss ich mal was ent­gegen­setzen", erklärt er. Politisch engagiere er sich für die FDP und würde bei Gelegenheit gerne mal in einer Runde von Louis Klamroth seinen "Senf dazu geben". Getreu dem Motto "Please Stärke die FDP".
sueddeutsche.de (€), sueddeutsche.de (€, Background)

(Foto: WDR / Julia Sellmann)

Basta: Tim Mälzer war mal Weihnachtsmann.


Santa Tim: TV-Koch Tim Mälzer erzählt in der Talkshow "3 nach 9", dass er früher auch mal als Weih­nachts­mann gejobbt hat, um sein Leben zu finanzieren. Dabei habe er gelernt, was Demut und Boden­haftung bedeuten. Auf die Frage von Gast­geber Giovanni di Lorenzo, wie viele Tage er denn als Weihnachts­mann im Einsatz gewesen sei, erwidert Mälzer: "Ich dachte, Du bist der Schlaue: Weihnachten!"
youtube.com (3-Min-Video), presseportal.de

(Foto: Matthias Hornung / Radio Bremen)

Basta: Hey Mercedes, sprich mit mir.


Abgefahren: Autofahrer können sich mit dem KI-Sprach­assis­tenten von Mercedes-Benz ab sofort ausführ­licher unterhalten. Folgefragen sind möglich und das System merkt sich den Gesprächs­verlauf für eine Stunde. Damit hat das Auto offiziell eine höhere Aufmerksamkeitsspanne als der durchschnittliche TikTok-User.
media.mercedes-benz.com

(Foto: Mercedes-Benz Group)

Basta: US-Studierende können keine ganzen Bücher mehr lesen.

Lese-Schwäche: US-Professoren berichten dem Magazin "The Atlantic", dass immer mehr Studierende an Elite-Unis nicht in der Lage seien, ganze Bücher zu lesen. Mit langen oder schwierigen Texten konfrontiert, würde der akademische Nachwuchs oft resignieren. Ein dickes Buch als Angstgegner – ein Gefühl, das auch die Rezensenten des 700-Seiten-Wälzers von Angela Merkel kennen.
boersenblatt.net, theatlantic.com

(Symbolbild: IMAGO / Panthermedia)

Basta: FDP will zieht mit Streikrecht-Modernisierung in den Wahlkampf.

Unkritisch: Die FDP will "eine Moder­nisierung des Streik­rechts", heißt es in ihrem Wahl­programm-Entwurf, der dem "Handels­blatt" vorliegt. In "kriti­schen Bereichen" wie Gesund­heits- und Sozial­versorgung oder Kinder­tages­stätten soll es bei Tarif­verhand­lungen "eine verpflich­tende Schlich­tungs­vereinbarung" geben. Die jüngere Vergangen­heit zeigt: Offenbar zählt die Regierungs­arbeit nicht als "kriti­scher Bereich".
handelsblatt.com (€)
Foto: FDP

Basta: Polizei verwechselt RBB-Tonmann mit RAF-Terroristen.


Im Ton vergriffen: Bei einer Demo am Samstag in Berlin-Friedrichshain hat die Polizei einen Tonmann vom RBB fest­gehalten und seine Personalien über­prüft. Grund: Die Polizei dachte, er sei der gesuchte RAF-Terrorist Burkhard Garweg. Nach wenigen Minuten war klar: Er ist es nicht. Immerhin hat die Polizei das "RBB" auf dem Mikrofon nicht für ein Symbol der Unter­grund­organisation "Reaktionäre Berliner Bonzen" gehalten.
newsroom.de, rbb24.de (mit 2-Min-Video)

(Symbolbild: IMAGO / Andreas Franke)

Basta: Die “Süddeutsche Zeitung” und das große Mysterium um den regieführenden Bären.


Bärenstarker Deckname: Die "Süddeutsche Zeitung" wundert sich, dass im Abspann des dritten Kurz­schluss-Films statt Bjarne Mädel der Name "Jänta Litenbjörn" erscheint, schwedisch für "Mädchen, kleiner Bär". Ein Interview mit den Beteiligten kommt nicht zustande. Der WDR lässt wissen, die Regie wolle nur mit diesem Pseudonym genannt werden. Da fragt man sich, ob es hinter den Kulissen auch zu einem Kurzschluss kam.
sueddeutsche.de (€)

(Foto: IMAGO / Future Image)

Basta: Christian Lindner will keine Elternzeit nehmen.


Keine Zeit für Care-Arbeit: FDP-Chef Christian Lindner irritiert mit der Aussage, dass er für das Kind, das er von Ehefrau Franca Lehfeldt erwartet, keine Elternzeit nehmen will. "Das ist in meinem Job nicht vorgesehen", sagt er der "Bunte", ergänzt jedoch: "Aber ich werde mir Freiräume nehmen." Gut möglich, dass Lindner nach dem 23. Februar mehr "Freiräume" hat, als ihm lieb sind.
bunte.de, focus.de (Reaktionen)

(Foto: IMAGO / Eventpress / Kochan)

Basta: Bahn verkauft im ICE kein frisch gezapftes Bier mehr.


Zapfenstreich: Die Deutsche Bahn stellt in ihren Bord-Bistros im ICE den Ausschank von Fassbier ein. Statt frisch Gezapftem gibt es künftig "eine größere Auswahl" an Flaschen­bier. Die Bahn reagiere damit auf eine "veränderte Kunden­nachfrage", der Geschmack der Fahrgäste werde "viel­fältiger". Sollte eine Bahn­fahrt künftig also mal wieder Anlass zum Ärger geben, steht fest: Das Bord-Bistro hat's nicht verzapft.
spiegel.de, tagesschau.de

(Foto: IMAGO / Koall)

Basta: Philipp Amthor fällt bei “Maischberger” mit Halsschmuck auf.

Schmückt sich: CDU-Mann Philipp Amthor ist am Dienstag bei Sandra Maischberger mit einer Vefärbung am Hals aufgefallen, die als Knutsch­fleck durch­gehen kann. Amthor lässt die Sache lässig offen: "Da hat die Masken­bildnerin wohl eine Kleinig­keit über­sehen – es gibt Schlimmeres." Da spricht die Erfahrung: Wer schon beim Kuscheln mit einer dubiosen IT-Firma erwischt wurde, den kann ein möglicher Nachweis mensch­licher Nähe kaum schocken.
t-online.de, turi2.de (Background)
(Foto: Thomas Bartilla / Action Press / picturedesk.com)

Basta: Sohn des Schumi-Angeklagten löst Feuilleton-Poesie aus.

Talk, talk, talk: Der Sohn des Angeklagten im Erpressungs­versuch gegen die Familie von Michael Schumacher plaudert bei Welt TV sorglos über den Fall und geht viral. "Süddeutsche"-Redakteur Bernhard Heckler verfällt beim Texten darüber in Lobpreisungen des Mannes, der zum "Goldenen Schnitt aus allen Figuren wird, die jemals bei Richterin Barbara Salesch oder Richter Alexander Hold aufgetreten sind". Man merkt: Das Feuilleton schreibt sich langsam fürs Dschungelcamp warm.
sueddeutsche.de (€), x.com (62-Sek-Clip)
(Foto: Screenshot)

Basta: Mr. Beast kauft Berliner Edeka-Filiale leer.


Schade Schokolade: Seit September verkauft Edeka die "Feastables"-Schokolade von YouTuber Mr. Beast. Der hat in einer Berliner Filiale nun selbst vorbei­geschaut – und den Laden mit Unter­stützung deutscher Content-Creator komplett leer­gekauft. 524.000 Euro standen am Ende auf dem Kassen­bon, die Waren spendet er an Hilfs­ein­richtungen. Bei 3 bis 5 Euro pro 60-Gramm-Tafel wäre vermutlich auch genug Geld dagewesen, um die Feinkost­abteilung vom KaDeWe leerzukaufen.
youtube.com (7-Min-Video) via horizont.net (€)



(Foto: Edeka)

Basta: Über 1.000 Mal hat ein Berliner Lieferando gehört.


Lieferheld: Ein Berliner hat innerhalb eines Jahres satte 1.051 Mal Essen bei Lieferando bestellt und ist damit "Bestellmeister" in Deutschland, heißt es im Jahresreport 2024 des Lieferdienstes. Ganze 744 Mal habe er sich Doppel-Cheeseburger kommen lassen – damit wäre er auch wie gemacht als Testimonial für Burger King.
t-online.de

(Foto: IMAGO / Gottfried Czepluch)

Basta: Doch keine Verlängerung – “heute-show” kehrt mit 30 Minuten aus der Winterpause zurück.


Hin-und-her-Show: Für die erste Ausgabe nach der Winter­pause sollte die "heute-show" am 31. Januar eigentlich doppelte Sendezeit bekommen. Eine ZDF-Sprecherin bestätigte "Digital­fernsehen.de" die "einmalige" Ausnahme. Kurz darauf ist dieser Plan schon wieder Makulatur – die "heute-show" bekommt doch nur 30 Minuten. Vielleicht hat man beim ZDF Angst bekommen, eine 60-minütige "heute-show" könnte zu gut ankommen und das Publikum auf den Geschmack bringen.
digitalfernsehen.de, dwdl.de

(Foto: ZDF/Julia Feldhagen)

Basta: Neues ChatGPT-Modell will nicht abgeschalten werden – und flunkert offenbar deswegen.


Overthinker: Das neue ChatGPT-"Nachdenk-Modell" o1 ist offenbar so intelligent, dass es bei Tests teilweise eigenermächtigt Maßnahmen einleitete, um die eigene Abschaltung zu ver­hindern. Darauf ange­sprochen, habe die KI gelogen und versucht, "ihre Handlungen zu durchdenken und überzeugende Ausreden zu formu­lieren", so die KI-Sicherheitsfirma Apollo Research. Der endgültige Beweis dafür, dass zu viel Nachdenken schädlich ist.
bild.de, economictimes.indiatimes.com, turi2.de (Background)

(Foto: IMAGO / NurPhoto)

Basta: Rubin-Pantoffel aus “Der Zauberer von Oz” für 28 Mio Dollar versteigert.


Vergesst Sneaker als Wertanlage! Für 28 Mio Dollar hat ein Auktions­haus die roten Rubin-Pantoffeln versteigert, die Judy Garland 1939 in ihrer Rolle als "Dorothy" im Film-Klassiker Der Zauberer von Oz getragen hat. 2008 wurden die Schuhe aus einem Museum gestohlen, weil der Dieb die Rubine für echt hielt, 2018 fand das FBI sie durch einen anonymen Tipp wieder. Bei 28 Mio Dollar für ein paar alte Schuhe muss man die Bedeutung der Begriffs Pantoffelheld womöglich über­denken.
spiegel.de, businessinsider.de

(Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire)

Basta: Streit um die gehypte Dubai-Schokolade.


Schoko-Streit: Importeur Andreas Wilmers will Anbieter von Dubai-Schokolade, etwa Lindt und Lidl, wegen "irreführender Werbung" abmahnen. "Aachener Printen kommen aus Aachen, also muss Dubai-Schokolade aus Dubai kommen", sagt er der "Lebensmittel Zeitung". Sollte es zum Rechtsstreit kommen, ist wenigstens für Nervennahrung gesorgt.
lebensmittelzeitung.net (€), bild.de

(Foto: IMAGO / Matthias Rietschel)

Basta: Italienische Polizei verhaftet bekannte Nonne wegen Mafia-Verbindungen.

Serien-Tipp? Die italie­nische Polizei ist in mehrere Landes­teilen gegen die Mafia vorge­gangen und hat dabei auch die Nonne Anna Donelli festge­setzt. Die für ihre Arbeit mit Gefangenen bekannte Geist­liche soll für den "Ndrangheta"-Clan mit dessen inhaf­tierten Mitglie­dern inter­agiert haben. Liebe ARD, das schreit nach einem düsteren Reboot von "Um Himmels Willen".
t-online.de
(Foto: Soeren Stache / dpa / picturedesk.com)

Basta: Hape Kerkeling darf wieder in die Bundespressekonferenz.

Wieder willkommen: Die Bundes­presse­konferenz hebt nach fast 35 Jahren das Haus­verbot für Komiker Hape Kerkeling auf. Das teilt der Vorsitzende Mathis Feldhoff ihm im Podcast mit Judith Rakers zu seinem 60. Geburtstag mit. Für die Sendung "Total Normal" hatte Kerkeling 1990 die BPK geentert und einen Minister gebeten, ihm seine Steuer­unter­lagen zu erklären. Heute ist Hape nicht mehr jung und naiv – für nervige Fragen sind in Berlin längst andere zuständig.
radiobremen.de, ardaudiothek.de (76-Min-Audio, Part zu BPK ab 38:40)

(Bild: Radio Bremen)

Basta: Österreichs Kanzler Karl Nehammer wird Podcaster.

Von der Podcast-Kanzel: Der österrei­chische Bundes­kanzler Karl Nehammer von der ÖVP wird Podcaster. Er beklagt sich über den Zeit­druck in Inter­views und bekommt in Folge Eins von "Karl, wie geht's?" von Host Georg Wawschinek allein 13 Minuten, um ununter­brochen über Migration und Inte­gration sprechen. Wer hätte gedacht, dass die nächste Evolu­tion des Laber-Podcasts die poli­tische Laber-Predigt ist?
sueddeutsche.de, open.spotify.com (64-Min-Audio)
(Foto: Georg Hochmuth / APA / picturedesk.com)

Basta: Markus Söder zelebriert McDonald’s-Besuch.

Liebt es: CSU-Chef Markus Söder macht auf US-Wahl­kampf und besucht das deutsche McDonald's-Haupt­quartier in München. Wie Donald Trump lässt er sich u.a. dabei fotogra­fieren, wie er eine Pommes-Schachtel befüllt und outet sich als Fast-Food-Fan. Hoffentlich holt Söder die nun eigentlich obligatorische Sprüh­bräune und blonde Perücke erst nach der Neu­wahl für die Fastnacht heraus.
instagram.com


Basta: Funke übernimmt Plattform hundeurlaub.de.


Auf den Hund gekommen: Die Funke-Tochter Passion 4 Gäste­zimmer über­nimmt das Spezial­portal hundeurlaub.de. Die Plattform vermittelt Ferien­unter­künfte, die explizit Tiere in der Wohnung erlauben und Zusatzinfos geben, welche Hunde-Ausstattung vorhanden ist. Vielleicht legt Funke als besonderes Goodie auch noch jeden Morgen eine druck­frische "Westfälische Hundschau" vor die Tür.
funkemedien.de

(Bild: Funke Medien)

Basta: Der Kinderschokoladen-Junge pocht auf die Wahrheit.


Schoko-Story: Der Italiener Matteo Farneti, 31, will beweisen, dass er von 2004 bis 2019 das einzig wahre Gesicht der Kinder­schoko­laden-Verpackung war. Andere Männer hätten sich nur als Kinderschokoladen-Junge ausgegeben, sagt er – und beruft sich auf ein Schreiben von Ferrero. Falls sich das als falsch herausstellt, wird er sich wohl nicht mehr von seiner Schokoladen­seite zeigen.
welt.de, corriere.it

(Foto: Rolf Vennenbernd / EPA / picturedesk.com)

Basta: Ikea eröffnet Frakta-Store auf Londoner Oxford-Street.


Blaues Wunder: Möbel­händler Ikea hat auf der feinen Oxford Street in London mit dem "Hus of Frakta" einen Pop-up-Store für seine berühmte, blaue Transport-Tasche Frakta eröffnet. Für 3 Pfund können Besucher sich die Tasche personalisieren lassen oder blaue Zucker­watte probieren. Endlich kann man sich also eine blaue Plastik­tasche kaufen, ohne am Ende mit lauter Tee­lichtern nach Hause zu kommen.
retail-news.de, ikea.com

(Foto: Ikea)

Basta: CDU wirbt mit dänischem See für Deutschland.


See-Schwäche: Die CDU will Deutsch­land laut Wahl­werbung "wieder nach vorne" bringen, meint damit aber anscheinend Däne­mark. Der neue Wahl­werbe­spot zeigt bei Sekunde 53 eine dänische Land­schaft samt See. Immer­hin: In einem Image-Film vor einem Jahr hatte die Partei noch den Regierungs­palast im georgischen Tiflis für den Bundestag ausgegeben, nun liegt die Partei mit Dänemark etwas knapper daneben.
faz.net, youtube.com (1-Min-Clip), turi2.de (Background)

Basta: Deutsche Umwelthilfe wirft Adidas Greenwashing vor.

Grünstreifen? Die Deutsche Umwelthilfe verklagt Adidas wegen "dreistem Green­washing", der Sport­artikler weist die Anschuldigung zurück. Die Umwelt­lobby sagt, Adidas erkläre nicht, wie der Konzern das Ziel der Klima­neutralität bis 2050 final erreichen wolle. Vielleicht ist man in Herzogen­aurach nach dem Kanye-West-Debakel einfach generell allergisch gegen lang­fristige Verpflich­tungen.
spiegel.de

Basta: Kretschmann-Vorschlag zur Abschaffung zweiter Fremdsprache ruft Philologen-Verband auf den Plan.


Medien­kompetenz statt Mehr­sprachigkeit: Der Deutsche Philologen­verband empört sich über den erneuten Vorschlag von Baden-Württembergs Minister­präsidenten Winfried Kretschmann, in Schulen statt einer verpflichtenden zweiten Fremd­sprache lieber "digitale Medien­kompetenz" zu unter­richten. Durch KI-Über­setzungen sei das Beherrschen von Fremd­sprachen nicht mehr nötig, so Kretschmann. Außerdem ist für viele Menschen in Kretschmanns Hoheits­gebiet ja bereits Hoch­deutsch eine Fremd­sprache.
spiegel.de

(Foto: IMAGO / Political-Moments)

Basta: RTL schickt “Miss Merkel” aufs Meer.

Meer-kel: RTL kündigt seine dritte "Miss Merkel"-Verfilmung "Mord auf hoher See" an, in der die Alt­kanzlerin eine Schiffs­reise unter­nimmt. Als bei der gebuchten Krimi-Kreuz­fahrt tatsächlich jemand stirbt, muss Merkel ermitteln. Klingt nach "Tatort" meets "Traumschiff" im Privat­fern­sehen – jetzt fehlt für die ÖRR-Unter­haltungs-Drei­einig­keit nur noch ein Merkel-Krimi im Trödel­markt-Milieu.
media.rtl.com
(Foto: RTL / Maor Waisburd)

Basta: Dieter Bohlen und Friedrich Merz hatten ein “tolles, offenes Gespräch”.


Da ist Musik drin: Nachdem Dieter Bohlen sich ins Spiel dafür gebracht hat, der nächsten Regierung dabei zu helfen, Deutschland "voranzu­bringen", hat CDU-Kanzler­kandidat Friedrich Merz offenbar zum Telefon gegriffen. Wie "Bild" berichtet, hätten die beiden laut Bohlen ein "tolles, offenes Gespräch" geführt. Mit Blick auf die Wahl könnte Bohlen mit We Have A Dream ja direkt den passenden Kampagnen-Soundtrack liefern.
bild.de

(Foto: IMAGO / APress)

Basta: Angela Merkel trifft Hazel Brugger.


Merkel-Move: Angela Merkel stellt sich zur Bewerbung ihrer Memoiren einem Interview mit Comedienne Hazel Brugger. Laut Brugger sei es Merkels Wunsch gewesen, mit ihr zu sprechen. Die Altkanzlerin verrät u.a., dass sie zu Hause kocht und ihr Mann sich um die Wäsche kümmert. Man kann Merkel also nicht vorwerfen, nach ihrer Kanzler­schaft schmutzige Wäsche zu waschen.
blick.ch, youtube.com (66-Min-Video)

(Bild: Screenhot YouTube)

Basta: Aus dem “praktischen Tierarzt” wird “Die praktische Tierärztin”.


Alter Hase mit neuem Namen: Das Fachmagazin "Der Praktische Tierarzt" benennt sich zum 105-jährigen Jubiläum um in "Die Praktische Tierärztin". Der Grund: Über 70 % der Tierärzte in Deutschland sind tatsäch­lich Tierärztinnen. Dennoch bleibe in der Tiermedizin-Branche der Gender Pay Gap ein Problem, so Chefredak­teurin Viola Melchers. Tierische Wut wäre an dieser Stelle angebracht.
sueddeutsche.de (€), presseportal.de

(Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG)

Basta: MDR zeigt “Elefant, Tiger & Co.” ab Folge 1 nochmal.


Alles auf Anfang: Der MDR wieder­holt ab morgen täglich um 10:30 Uhr alle mehr als 1.000 Folgen der Zoo-Serie "Elefant, Tiger & Co." – beginnend mit Folge 1 von 2003. Um die "Original­ästhetik der ersten Jahre" zu bewahren, laufen die Folgen im alten 4:3-Format. Das passt in die Spar­bemühungen des ÖRR: Anders als bei menschlichen Protagonisten ist bisher kein Fall bekannt, wo Tiere ein Wieder­holungs­honorar gefordert hätten.
presseportal.de

(Bild: MDR)

Basta: Joe Biden spielt bei Truthahn-Begnadigung auf Trump an.


Seitenhieb auf schrägen Vogel: Noch-US-Präsident Joe Biden hat sich bei der traditionellen Begnadigung von zwei Truthähnen namens "Blossom" und "Peach" eine Stichelei gegen Nachfolger Donald Trump erlaubt. Pfirsichblüten seien ein Symbol für "Widerstandsfähigkeit", was gerade passend sei vor dem Machtwechsel. Eine diplomatische Art und Weise, Trump den Vogel zu zeigen.
spiegel.de

(Foto: DREW ANGERER / AFP / picturedesk.com)

Basta: Neuer BR-TikTok-Kanal erzählt Dorfgeschichten ohne Tabu.


Landlust und -frust: Der BR startet das TikTok-Format Puls Baychtstuhl, in dem Bayerns Dorf­jugend "auspackt". In kurzen Clips erzählen junge Menschen vom Land von lustigen Fails und peinlichen Momenten – direkt, authentisch und "ohne Tabus". Das Einzige, was die Geschichten vom Dorf noch aufhalten könnte, gehört auf dem Land auch zum Alltag: kein Netz.
br.de, tiktok.com/@baychtstuhl

(Bild: BR / Leah Ruprecht)

Basta: Die KI, dein Kollege und Helfer.


Menschinen: Jeder fünfte Deutsche arbeitet lieber mit Künstlicher Intelligenz zusammen als mit den eigenen Kollegen und hat sogar schon einmal Small-Talk mit der Maschine bevorzugt, sagt eine Indeed-Umfrage. Die KI werde für kompetenter gehalten, 43 % haben zudem KI-Wissen als ihr eigenes ausgegeben. Nur eins kann die KI nicht: Den Kollegen die Schuld geben, wenn etwas schiefläuft.
sueddeutsche.de (€), merkur.de

(Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie)

Basta: Norwegische Post inszeniert Rudolphs Absturz.


Abgehoben: Die nor­wegische Post erzählt in ihrem Weih­nachts­film die Geschichte von Rudolph, dem rot­nasigen Rentier, dem sein Ruhm zu Kopf steigt. Er ver­lässt den Nord­pol und führt das Leben eines Pop­stars. Wer auf einen nied­lichen Animations­film hofft, wird ent­täuscht. Das Video kommt im Doku-Stil mit Menschen, die Geweihe tragen. Die Fantasie von Kreativen mag grenzen­los sein, das Werbe­budget der Posten Bring AS ist es offen­bar nicht.
youtube.com (4-Min-Video), brandinginasia.com

Basta: Neues Musical von Elton John floppt am Broaway.


Can you feel the pain tonight: Pop-Veteran Elton John erleidet am New Yorker Broadway eine herbe Nieder­lage. Sein Musical Tammy Faye über die gleich­namige TV-Predigerin wird wegen aus­bleibender Zuschauer und schlechter Kritiken nach nur 29 Shows abgesetzt. Die Produktion hat 25 Mio Dollar gekostet. Nun, das ist der Circle of Life: Nicht alles, was Made in England ist, wird auch in den USA zum Crocodile Rock. Aber vermutlich sitzt der Rocketman schon wieder am Klavier und schreibt neue Sad Songs.
n-tv.de, broadwayworld.com

(Foto: IMAGO / ZUMA Press / Cole Burston; Montage: turi2)

Basta: Richard Gere zeigt den Mittlfinger im Live-Fernsehen.

Gesten-Gau: Schau­spieler Richard Gere hat Mode­ratorin Savannah Guthrie in der "Today Show" den Mittel­finger gezeigt. Die Geste war eigentlich Teil eines zuvor gezeigten, jedoch gekürzten Clips. Guthrie erzählt schmunzelnd schockiert, dass schon am Vortag Sängerin Cher eine "F-Bomb" gedroppt habe. Die Altstars wollen womöglich einfach nur die Take-home-Message des Wahl-Novembers akzentuieren: Amerika kann sich einfach nicht zusammenreißen.
instagram.com (7-Min-Video) via t-online.de
(Foto: Til Buergy / Keystone / Picturedesk)

Basta: Vorsicht vor dem Geschenke-GAU bei “Bares für Rares”.


Heiliger Trödelabend: Das ZDF setzt an Heiligabend zur Primetime voll auf "Bares für Rares". Auf Schloss Drachenburg erzählen Horst Lichter, die Experten und die Händler sich weihnachtliche Anekdoten, auch ein Kinderchor soll auftreten. Damit die Stimmung nicht kippt, sollten die Verkäufer nur darauf achten, nicht aus Versehen unliebsame Geschenke vom letzten Jahr anzubieten …
presseportal.de

(Foto: ZDF/Frank W. Hempel)

Basta: Gericht verbietet Werbung mit “Anti-Kater”-Versprechen.


Miau: Das OLG Frankfurt am Main stuft Werbung für Mineral­stoff­tabletten mit dem Zusatz "Anti-Kater" als unzulässig ein. Laut euro­päischer Lebens­mittel­informations­verordnung ist es verboten, einem Lebens­mittel Eigen­schaften der Vor­beugung, Behandlung oder Heilung einer Krankheit zuzu­schreiben. Auch ein Kater aufgrund von zu viel Alkohol­konsum sei als Krankheit einzu­stufen. Das einzige Produkt, das weiter­hin mit dem Versprechen "Hilft gegen Kater" werben darf, ist damit wohl Anti-Katzen-Spray.
apotheke-adhoc.de, proplanta.de

(Symbolbild: IMAGO / imagebroker)

Basta: Dagobert und Donald Duck reisen im Comic zum Nürnberger Christ­kindles­markt.

AdvEnten-Ausflug: Das "Micky-Maus-Magazin" schickt Familie Duck in einem Comic auf den berühmten Nürnberger Christ­kindles­markt. Dort soll Dagobert Duck als Juror den "Goldenen Zwetschergmoh" für den schönsten Stand vergeben. Donald Duck versucht derweil, verkleidet als Weihnachts­baum, der Arbeit zu entkommen. Enten auf dem Weihnachts­markt: klingt nach einem Perfect Match – fürs Weihnachts­menü.
presseportal.de

(Bild: Egmont Ehapa Media; IMAGO / Ardan Fuessmann; Montage: turi2)

Basta: Beyoncé performt beim Weihnachtsspiel der NFL.

Texas Hold'Em: Popstar Beyoncé tritt auf Netflix in der Halb­zeit-Show des Weihnachts­spiels der NFL zwischen den Baltimore Ravens und den Houston Texans auf. Es ist das erste Mal, dass die Sängerin Songs ihres jüngsten Albums Cowboy Carter live performt. Mal gucken, ob die Netflix-Live-Infra­struktur bei diesem pop­kultu­rellen Welt­ereignis ähnlich in den Seilen hängt wie beim Box­kampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul.
techcrunch.com, faz.net (Background Netflix)
(Foto: Foto: Kevin Lamarque / Reuters / Picturedesk)

Basta: Hamster entkommen in Flugzeug aus Transportboxen.


Flughamster: 132 Hamster haben auf den Azoren ein Flugzeug der portugiesischen Airline TAP lahm­gelegt. Bei der Landung auf der Atlantik­insel São Miguel stellte das Boden­personal fest, dass die Nage­tiere aus ihren Transport­boxen entkommen sind und durchs Flugzeug wuseln. Erst nach vier Tagen waren alle wieder eingefangen. Aus Hamster­sicht verständlich: Wer im Fracht­raum fliegen muss, hamstert selbst in der Economy Class gerne etwas länger.
bild.de

(Symbolbild: Foto: IMAGO / Design Pics / Elena Elisseeva)

Basta: Ermittler ohne Spur nach Kamera-Diebstahl bei Raab.


Man weiß es nicht: Ende September hatte Stefan Raab in seiner RTL+-Show öffentlich gemacht, dass eine verste­ckte Kamera bei einem Außendreh gestohlen worden ist. Eine andere Kamera habe jedoch angeblich belastendes Material eingefangen. Die Kölner Staats­anwalt­schaft tappt dennoch bisher im Dunkeln und die Produktions­firma schweigt, meldet die dpa. Zur Not muss der Fall eben zu "Aktenzeichen XY".
digitalfernsehen.de

(Foto: RTL / Raab Entertainment / Bene Müller)

Basta: Schwedische Ministerin hat Phobie vor Bananen.


Gelbe Gefahr: Die schwedische Gleich­stellungs­ministerin Paulina Brandberg hat eine Abneigung gegen Bananen. Ihre nach eigener Beschreibung "seltsamste Phobie" geht so weit, dass ihr Stab bei Besuchen darum bittet, Bananen aus Obst­körben zu entfernen. Vielleicht sollte Brandberg in die "Titanic" schauen, wo "Zonen-Gaby" schon vor 35 Jahren einen praktikablen Umgang mit "Bananen" gezeigt hat.
faz.net

(Foto: IMAGO / mix1 & IMAGO / TT; Montage: turi2)

Basta: Funk startet “Das letzte Gespräch?”.

Finale? Bei Funk startet mit Modera­torin Maria Popov das Format "Das letzte Gespräch?", in dem zwei Menschen mit Therapeut Umut über einen "schwer­wiegenden Konflikt" reden. Es gehe um "Menschen, deren Beziehung zerbrochen ist – oder kurz vor dem Aus steht" und die am Ende entscheiden, ob sie einen Neuanfang wollen. Bei Reality-Krösus RTL würde das Ganze vermutlich "Ex on the Couch" heißen.
presse.funk.net