- Anzeige -
Laut aktuellen IVW-Zahlen sind BILD (Mo-Sa) und BILD am SONNTAG (So) die Marktführer im Segment der Tages- und Sonntagszeitungen.
* IVW Q4/2020, Tages- und Sonntagszeitungen, Verkauf gesamt: BILD Deutschland Gesamt (inkl.B.Z.): 1.202.673 Expl. und BILD am SONNTAG: 645.352 Expl.
mediaimpact.de
Wird 2021 ein grandioses, nachgeholtes Supersportjahr – oder ein coronageschädigtes Mistjahr, Lars Wallrodt?
Es wird kompliziert: “Bild am Sonntag”-Sportchef Lars Wallrodt glaubt nicht, dass das Sportjahr 2021 nahtlos an goldene Zeiten anknüpfen kann. Für die turi2 edition #13 hat er aufgeschrieben, was Sportfans im Pandemie-Jahr 2 wohl erwarten können. Sie können das Buch hier als kostenloses E-Paper lesen oder gedruckt bestellen. Weiterlesen …
Bye bye, Boulevard: Marion Horn, bis Ende 2019 Chefredakteurin der "Bild am Sonntag", steigt als Partnerin bei der Kommunikationsberatung Kekst CNC ein, schreibt Ulrike Simon. In der zu Publicis gehörenden Firma soll Horn von Berlin aus insbesondere für Storytelling und Medientraining aktiv sein.
horizont.net (Paid)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Mit Marion Horn verabschiedet sich “BamS” von Dramen und Krawall auf dem Titel. (11/2015)
Bild am Sonntag liegt übermorgen erstmals das Food-Magazin "Alfons" von und mit Starkoch Alfons Schuhbeck bei. Das Heft erreicht dadurch laut Springer eine Auflage von rund 680.000. In der ersten Ausgabe liegt der Fokus auf weihnachtlichen Rezepten. Chefredakteurinnen sind die Schwestern Violet Kiani und Wäis Kiani. Im Frühjahr 2021 soll "Alfons" zum zweiten Mal erscheinen.
axelspringer.com, clap-club.de
- Anzeige -
Laut aktuellen IVW-Zahlen sind BILD (Mo-Sa) und BILD am SONNTAG (So) die Marktführer im Segment der Tages- und Sonntagszeitungen.
*IVW Q3/2020, Tages- und Sonntagszeitungen, Verkauf gesamt: BILD Gesamt (inkl. B.Z.): 1.269.181 Ex. und BILD am SONNTAG: 680.825 Ex.
mediaimpact.de
Funke holt Miriam Hollstein (Foto) als neue Chefreporterin in die Zentralredaktion. Ab 1. November ersetzt sie Kerstin Münstermann, die Funke verlassen hat und die Parlamentsredaktion der "Rheinischen Post" leitet. Hollstein war zuvor u.a. Chefreporterin bei "Bild am Sonntag" und ist Autorin mehrerer politischer Bücher.
funkemedien.de, turi2.de (Background)
"Bevor sich seine Asche heute im Meer zerstreut, ist dieses Wort von meiner Seite seit Langem überfällig: Danke!"
Springer-Chef Mathias Döpfner lobt den Ende Juli verstorbenen Ex-"BamS"-Chefredakteur Michael Spreng in einem Nachruf als unabhängigen und "unbestechlichen Journalisten".
"Welt" S. 22 (Paid), turi2.de (Background)
- Anzeige -
Die Nr. 1 im Lesermarkt!
Laut aktuellen ma-Zahlen erreicht keiner mehr Leser als BILD Deutschland Gesamt (Montag bis Samstag) und BILD am SONNTAG (Sonntag) im Segment der national verbreiteten Tages- bzw. Sonntagszeitungen.
* ma 2020 Pressemedien II; LpA BILD Deutschland Gesamt (inkl. B.Z.): 7,88 Mio. und LpA BILD am SONNTAG: 7,20 Mio.; Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre
mediaimpact.de
Bild und Ulrike Zeitlinger gehen getrennte Wege. Zeitlinger, die bis vor einem Jahr "Bild"-Vize war und seitdem "Entwicklung und Innovation" verantwortet, wolle sich "neuen Herausforderungen" widmen. Weitere Personalien: Jan Wolf Schäfer kehrt als Nachfolger von Nikolaus Blome vom "Focus" zu "Bild" zurück. Kim Horn, Tochter von Ex-"BamS"-Chefin Marion Horn, steigt in die Chefredaktion der "Bild am Sonntag" auf.
horizont.net, turi2.de (Background)
Bild am Sonntag verabschiedet sich von ihrem Facebook-Kanal, schreibt Ulrike Simon. Seit Alexandra Würzbach in der Redaktion die Geschäfte führt, scheine sich ohnehin keiner mehr darum zu kümmern. Ein Springer-Sprecher begründet, man wolle sich digital auf die Marke "Bild" fokussieren, die Zielgruppen seien "weitgehend deckungsgleich".
horizont.net
T-Online verpflichtet Kati Degenhardt und macht sie ab Juli zur Chefin vom Dienst. Degenhardt arbeitet seit 2014 bei der "Bild am Sonntag" und leitet dort derzeit das Unterhaltungsressort.
twitter.com
- Anzeige -
Leser von BILD am SONNTAG planen und entscheiden sonntags für die Woche.
Präsentieren Sie den 6,84 Millionen BamS-Lesern Ihre Anzeige und nehmen Sie ihnen die Entscheidung ab! (Quelle: MA 2020/I)
www.mediaimpact.de
- Anzeige -
Laut aktuellen IVW-Zahlen sind BILD (Montag bis Samstag) und BILD am SONNTAG (Sonntag) die Marktführer im Segment der Tages- und Sonntagszeitungen.
* IVW Q4/2019, Tages- und Sonntagszeitungen, Verkauf gesamt: BILD Gesamt (inkl. B.Z.): 1.369.445 Ex. und BILD am SONNTAG: 701.791 Ex.
www.mediaimpact.de
Zeitungen: "Bild", "Welt" und "Bild am Sonntag" verlieren im 4. Quartal mehr als 10 % Auflage, schreibt Zahlen-Zar Jens Schröder. Die "Süddeutsche" mit -4,4 %, die "FAZ" mit -3,5 %, das "Handelsblatt" mit -1,1 % und die "taz" mit -1 % kommen glimpflich davon. Die "Zeit" liegt 0,4% über dem Vorjahreszeitraum, weil sie die E-Paper-Abos deutlich steigert.
meedia.de
Bild am Sonntag: Alexandra Würzbach (links im Bild), 51, wird neue Chefredakteurin, Marion Horn, 53, geht. Würzbach ist bisher Vize von Julian Reichelt und wird auch Mitglied der Chefredaktion der Bild-Gruppe. Horn sagt in der Springer-Pressemitteilung, die ihren Abgang bestätigt: "Eine eigenständige Redaktion ist eine wichtige Basis für meine Art des Journalismus. Ich gehe deshalb auf eigenen Wunsch." Über Horns Abgang gab es seit Wochen Gerüchte. Horn und Reichelt gelten nicht als beste Freunde.
axelspringer.com, turi2.de (Background)
Abschied mit Ansage: Chefredakteurin Marion Horn gibt an diesem Dienstag ihren Abschied von "Bild am Sonntag" bekannt, meldet Kress.de. Demnach ist für 12.45 Uhr eine Mitteilung an die Mitarbeiter über den Abgang der Chefredakteurin angesetzt. Darüber, dass Horn "BamS" verlässt, war bereits spekuliert worden. Grund ist die Zusammenlegung der "BamS"-Redaktion mit den Machern der täglichen Ausgabe. Zuletzt schrieb Ulrike Simon, dass Horn über ihren Abschied verhandelt. Sie ist seit 2001 bei Springer, seit 2013 führt sie die "BamS".
kress.de, turi2.de (Background)
Update: Springer bestätigt den Abgang von Marion Horn bei "Bild am Sonntag".
axelspringer.com, turi2.de
Aus dem Archiv von turi2.tv: Marion Horn will bei "BamS" weniger Krawall-Berichterstattung. (11/2015)
Bild am Sonntag entschuldigt sich öffentlich bei Hubertus Meyer-Burckhardt für einen "unverzeihlichen Fehler". Die Sonntagszeitung hatte letzte Woche berichtet, er habe Lungenkrebs, was "definitiv falsch" sei. Meyer-Burckhardt machte seine Krebserkrankung selbst öffentlich, nannte aber nicht die Krebsart.
"Bild am Sonntag", S. 47 (Paid)
- Anzeige -
- Anzeige -
"Wir wären ja dumm, denen ein völlig anderes Produkt vorzusetzen."
"Bild"-Chef Julian Reichelt sagt im "Spiegel"-Interview, dass die künftige Gemeinschaftsredaktion von "Bild" und "Bild am Sonntag" "intellektuell durchaus in der Lage" sei, unterschiedliche Blätter zu produzieren.
spiegel.de, turi2.de (Background)
Bild Dir Deine "BamS": Springer beendet die Eigenständigkeit von "Bild" und "Bild am Sonntag". Die beiden Marken fusionieren unter der Führung von Gesamt-Chefredakteur Julian Reichelt (links), berichtet Ulrike Simon bei Horizont.net. Es liegt nahe, so Simon, dass "BamS"-Chefin Marion Horn geht. Bereits am Mittwoch twitterte sie "Heute vor sechs Jahren, am 25.9.2013, bin ich bei 'Bild am Sonntag' als Chefredakteurin gestartet. Danke für sechs Jahre harte Arbeit und sechs Jahre extrem viel Spaß". Simon sieht das nicht nur als Jubiläums-, sondern auch als Abschieds-Tweet. Horn verhandle dem Vernehmen nach bereits mit dem Vorstand über ihr Ausscheiden.
Am Montag will der Verlag umfangreiche Sparmaßnahmen verkünden, schreibt Horizont.net. Die Einschnitte bei "Bild" werden die gravierendsten sein. Springer wolle in Wachstum investieren, im schrumpfenden Print-Bereich aber Personal abbauen. Das betreffe auch die Strukturen bei "Bild" mit ihren zahlreichen Stellvertretern und Vize-Chefredakteuren. Die "BamS" solle zwar weiter unterscheidbar bleiben, wäre aber – ähnlich wie bei "Welt" und "WamS" – darauf angewiesen, was die "Bild"-Redaktion beisteuern könne.
horizont.net, twitter.com (Horn-Tweet), turi2.de (Background)
Mitarbeit: Markus Trantow
Publikumszeitschriften erholen sich im Anzeigengeschäft ein bisschen – in den ersten acht Monaten 2019 sinken die Anzeigenumsätze laut Nielsen um 3 %, zum Halbjahr waren es noch 3,5 %. Für "Bild am Sonntag" und "Focus" geht es mit -20 % bzw. -17,9 % weiter bergab. Der "stern" bleibt zwar weiterhin im Plus, jedoch sinkt dieses von 21,3 % (Halbjahr) auf 18,7 %.
meedia.de
Hör-Tipp: Marion Horn spricht in der aktuellen Ausgabe von Springers inside-Podcast über ihre Erfahrungen als Chefredakteurin. Der Job sei anstrengend, weil man die Schuld nicht auf jemand anderen schieben könne. Dennoch sei "Chefredakteurin zu sein der allergeilste Job der Welt." Horn spricht zudem über die Rolle von Frauen in Redaktionen und der Berichterstattung.
insidepod.libsyn.com (33-Min-Audio)
- Anzeige -
Die Nr. 1 im Lesermarkt!
Laut aktuellen ma-Zahlen erreicht keiner mehr Leser als BILD Deutschland Gesamt (Montag bis Samstag) und BILD am SONNTAG (Sonntag) im Segment der national verbreiteten Tages- bzw. Sonntagszeitungen.
* ma 2019 Pressemedien II; LpA BILD Deutschland Gesamt (inkl. B.Z.): 8,63 Mio. und LpA BILD am SONNTAG: 7,17 Mio. Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren.
- Anzeige -
Die Nr. 1 im Lesermarkt!
Laut aktuellen ma-Zahlen erreicht keiner mehr Leser als BILD Deutschland Gesamt (Montag bis Samstag) und BILD am SONNTAG (Sonntag) im Segment der national verbreiteten Tages- bzw. Sonntagszeitungen.
* ma 2019 Pressemedien II; LpA BILD Deutschland Gesamt (inkl. B.Z.): 8,63 Mio. und LpA BILD am SONNTAG: 7,17 Mio. Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren.
- Anzeige -
Laut aktuellen IVW-Zahlen sind BILD (Montag bis Samstag) und BILD am SONNTAG (Sonntag) die Marktführer im Segment der Tages- und Sonntagszeitungen.
* IVW Q2/2019, Tages- und Sonntagszeitungen, Verkauf gesamt: BILD Gesamt (inkl. B.Z.): 1.491.516 Ex. Und BILD am SONNTAG: 752.615 Ex.
Bild am Sonntag und Vize-Chefredakteur Christian Lindner trennen sich. Lindner verlässt das Unternehmen laut Springer "auf eigenen Wunsch". Lindner war Chefredakteur der "Rhein-Zeitung" und profilierte sich als Paid-Content-Pionier. Seine Aufgaben bei "BamS" sollen Kollegen übernehmen.
meedia.de, twitter.com
Zeitungen verlieren weiter an Auflage – und Springer ist der große Verlierer im 2. IVW-Quartal. "Bild" gehen 144.000 Käufer von der Fahne, im Vergleich zum Vorjahr -9,9 %. "Bild am Sonntag" verliert 9,8 %, "Welt" sogar 14,2 % bei Abo und Einzelverkauf. "Süddeutsche", "taz" und "Zeit" halten sich stabil, was zumeist am Digitalabo-Wachstum liegt.
meedia.de
Publikumszeitschriften verlieren laut Nielsen-Ranking 3,5 % ihrer Anzeigenumsätze im 1. Halbjahr. Massiv gewinnen kann jedoch die TV-Beilage "Prisma": Analog zur Auflage wachsen die Umsätze um 44 %. Der "stern" legt trotz sinkender Auflage und Reichweite 21,3 % beim Umsatz zu. Düster sieht es u.a. für "Birgitte" mit -11,6% aus, für "Bild am Sonntag" mit -17,3 % sowie für "Focus" mit -17,7 %.
meedia.de
Spiegel ist vor "Bild" im ersten Halbjahr 2019 das meistzitierte Medium in Deutschland, zählt Media Tenor in seinem Zitate-Ranking, aus dem Kress zitiert. Der "Spiegel" kann den Abstand zu den Wettbewerbern vergrößern. Zu den Gewinnern zählt auch die dpa, die "Bild am Sonntag" büßt Nennungen ein.
kress.de
Wikipedia ist ein Wunschkonzert: Seit Wochenbeginn tobt im Wikipedia-Eintrag der "Bild am Sonntag" ein Autoren-Krieg. Ein Springer-Autor löscht kritische Passagen und unschöne Auflagen-Statistiken. Die Pressestelle erklärt, man habe veraltete Daten "transparent und begründet geändert".
bildblog.de
Das komplette Statement der Springer-Pressestelle:
"Wir wissen, dass Wikipedia für viele eine bedeutende Quelle der Recherche ist. Daher ist es wichtig, dass die Fakten korrekt und aktuell sind. Dies war bei vielen Einträgen für 'Bild am Sonntag' nicht mehr der Fall, weshalb wir diese für alle transparent und begründet geändert haben. Alle Anpassungen erfolgten mit klarer Absenderschaft, niemand hat versucht, wie von BildBlog behauptet, etwas 'werblich unterzuschummeln'. Es gehört zu Wikipedia, dass diese Einträge oder bestimmte Formulierungen durch andere Nutzer anders bewertet und eingeordnet werden können."
Bild am Sonntag und "Bild" rühren die Werbetrommel für die Schwesterblätter "Auto Bild", "Computer Bild" und "Sport Bild". Am Sonntag bzw. Montag liegt den Zeitungen ein gemeinsames Sonderheft der drei Magazin-Titel bei. Das 44-seitige Magazin erscheint mit 2,1 Mio Auflage und exklusiven Inhalten.
per Mail
- Anzeige -
Springer: Ralph Büchi (Foto) hat planmäßig den Posten des Aufsichtratschefs von Guiseppe Vita angetreten, schreibt "Bild am Sonntag". Vita ist nach 18 Jahren bei Springer künftig Ehrenvorsitzender. Auch Ulrich Plett beginnt mit der Arbeit im Aufsichtsrat für den scheidenden Lothar Lenz.
"Bild am Sonntag", S. 3 (Paid), turi2.de (Background)
Bild am Sonntag rudert in der Berichterstattung über die umstrittene Fahrradhelm-Kampagne des Verkehrsministeriums zurück. Das Blatt hatte einen vermeintlichen Tweet des JU-Chefs Tilman Kuban zitiert, in dem er die Kampagne verteidigt – laut Richtigstellung ein Fake-Account. "BamS" entschuldigt sich via Twitter bei Kuban und den Lesern.
twitter.com, turi2.de (Background)
Springer reißt das Steuer rum und verleiht Das goldene Lenkrad wieder. 2018 pausierte die Karren-Krönung krisenbedingt. Nun will Marion Horn, Chefredakteurin der "Bild am Sonntag", der Autobranche einen "positiven Anreiz für neues Vertrauen und Lust auf Innovationen" geben – "Auto-Bild" und "BamS" verteilen wieder Pokale, diesmal in zehn Klassen. Am 12. November moderiert Barbara Schöneberger die Gala im Axel-Springer-Haus in Berlin. Elektroautos bekommen keine eigene Kategorie, sondern treten gegen Verbrenner an.
axelspringer.com, turi2.de (Background)
Netflix begleitet Microsoft-Gründer Bill Gates für eine Doku, schreibt "Bild am Sonntag". Der Film zeige, wie Gates das Geld seiner Stiftung für wohltätige Zwecke einsetze und solle auch private Einblicke in das Leben des Milliardärs gewähren. Die Doku werde zunächst in den USA verfügbar sein. Der Deutschland-Start sei offen.
"Bild am Sonntag", S. 37 (Paid)
- Anzeige -
Die Nr. 1 im Lesermarkt!
Laut aktuellen ma-Zahlen erreicht keiner mehr Leser als BILD Deutschland Gesamt (Montag bis Samstag) und BILD am SONNTAG (Sonntag) im Segment der national verbreiteten Tages- bzw. Sonntagszeitungen.
* ma 2019 Pressemedien I; LpA BILD Deutschland Gesamt (inkl. B.Z.): 9,30 Mio. und LpA BILD am SONNTAG: 7,53 Mio.
Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren.
- Anzeige -
Unerreicht in Ihren Märkten!
Laut aktuellen IVW-Zahlen sind BILD (Montag bis Samstag) und BILD am SONNTAG (Sonntag) die Marktführer im Segment der Tages- und Sonntagszeitungen.
* IVW Q4/2018, Tages- und Sonntagszeitungen, Verkauf gesamt: BILD Gesamt (inkl. FUSSBALL BILD und B.Z.): 1.511.428 Ex. und BILD am SONNTAG: 769.503 Ex.
Springer: Ilka Peemöller kehrt zurück in die "Bild"-Familie. Die frühere "Letzte-Seite"-Chefin der "Bild" wird Autorin für "Stars & Kultur" bei "Bild am Sonntag". Dort war Peemöller bereits bis 2008 als Chefreporterin tätig. Die Promi-Expertin verließ "Bild" Anfang 2016.
clap-club.de, turi2.de (Background)
Korrektur 12.01.2019: In einer früheren Version dieser Meldung schrieb turi2, dass Ilka Peemöller als Ressortleiterin für "Stars & Kultur" zur "Bild am Sonntag" kommt. Das ist falsch. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Mehr Maaßen macht meistzitiertes Medium aus: "Bild" ist 2018 das meistzitierte Medium in Deutschland, zählt Media Tenor in seinem Zitate-Ranking. Mit insgesamt 1.203 Exklusiv-Meldungen ist der Boulevardtitel vor dem "Spiegel", der mit 1.098 Nennungen knapp dahinter liegt. Es folgen "New York Times" mit 907 Zitaten sowie "Bild am Sonntag" mit 895 Zitaten. "Süddeutsche Zeitung" und "Handelsblatt" belegen die Plätze 5 und 6.
Besonders häufig wird "Bild" mit Aussagen von Ex-Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen zitiert als dieser die Echtheit der Chemnitz-Videos anzweifelt. Auch Themen wie die Organspende oder die diskutierte Digitalsteuer verhelfen "Bild" 2018 zu Nennungen in anderen Medien.
"Bild", S. 1 (Paid)
- Anzeige -
WMP: Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking, derzeit zweitgrößter Anteilseigner, erwägt den Ausstieg aus der umstrittenen Agentur, berichtet die "Bild am Sonntag". Hintergrund sei neben den "BamS"-Berichten über die PR-Arbeit der Agentur für Saudi-Arabien ein Streit mit Hauptaktionär und Firmengründer Hans-Hermann Tiedje. Der habe vor kurzem seine Anteile in eine Firma verschoben, deren Co-Geschäftsführer der Klinik-Betreiber Ulrich Marseille ist, den Wiedeking erst vor kurzem verklagt hatte. Wiedeking wirft Marseille vor, mit seiner MK-Kliniken AG Kleinaktionäre abzuzocken. Auch Wiedeking hatte investiert.
"Bild am Sonntag", S. 3 (Paid), turi2.de (Background WMP/Saudi-Arabien)
BamS vs WMP: Die Berichterstattung der "Bild am Sonntag" über die PR-Arbeit der Agentur für Saudi-Arabien hat erste Folgen: Der Grüne Rezzo Schlauch verlässt den WMP-Aufsichtsrat, schreibt "BamS" in der aktuellen Ausgabe. Fragen nach dem Grund für den Ausstieg lasse Schlauch unbeantwortet. Die Zeitung hatte von einem internen Papier berichtet, in dem die Agentur behauptet, die Stimmung in deutschen Medien zugunsten Saudi-Arabiens beeinflusst zu haben. Via Meedia hatte Agentur-Chef Michael Inacker zum Gegenangriff geblasen und Mails zwischen einer "BamS"-Redakteurin und der Agentur weitergegeben. Sie sollen belegen, dass "BamS" die PR-Firma als "Full-Service-Agentur" für einen Saudi-Arabien-Bericht genutzt habe.
"Bild am Sonntag", S. 2, turi2.de, meedia.de (Background)
WMP gibt den PR-Auftrag der saudischen Königsfamilie mit sofortiger Wirkung zurück, sagt Agenturchef Michael Inacker im Interview mit Georg Altrogge und widerspricht einem Bericht der "Bild am Sonntag", wonach es die Agentur ermöglicht habe, in deutschen Medien Meinungen zu kaufen. Ein in "BamS" zitiertes Strategiepapier beziehe sich lediglich auf die Vermittlung von Kontakten. Ihren Erfolg messe die Agentur mit einem Medientenor, dieser habe "bösmeinender Interpretation ein Einfallstor geboten", gibt Inacker zu. Das PR-Mandat der saudischen Königsfamilie beende er, da die deutsche Öffentlichkeit die Mittler-Rolle von WMP und die Möglichkeiten, die Reformkräfte zu unterstützen, nicht mehr sehe.
meedia.de, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Unerreicht in Ihren Märkten!
Laut aktuellen IVW-Zahlen sind BILD (Montag bis Samstag) und BILD am SONNTAG (Sonntag) die Marktführer im Segment der Tages- und Sonntagszeitungen.
mediaimpact.de * IVW Q3/2018, Tages- und Sonntagszeitungen, Verkauf gesamt: BILD Gesamt (inkl. FUSSBALL BILD und B.Z.): 1.612.335 Ex. und BILD am SONNTAG: 831.717 Ex.
Olaf Scholz wohnt seit März 2018 in Potsdam in einer Villa, die Siegmar Mosdorf, Cheflobbyist der PR-Agentur CNC, gehört, schreibt die "Bild am Sonntag". Die Agentur hoffe, dass Mosdorf Kontakt zu wichtigen Entscheidern schaffe. Scholz sagt auf Anfrage der Zeitung, Mosdorf habe sich bei ihm gemeldet, bevor sein Wechsel in die Bundesregierung absehbar gewesen sei. Er zahle eine "normale Miete".
bild.de