Staubfangen: Über 5.000 Meter hoch war die Wolke aus Rauch und Asche am Morgen über der indonesischen Insel Sumatra. Schuld ist der Vulkan Sinabung, der seit 2010 immer wieder ausbricht. Verletzte oder Schäden gibt es beim aktuellen Ausbruch bisher nicht. (Foto: Picture Alliance / Associated Press / Uncredited)
Hinter Gittern: Strahlend blauer Himmel, klares Wasser und Sonnenschein auf dem Steg in Possenhofen laden eigentlich zum Verweilen am Starnberger See ein. Seit heute machen allerdings Absperrungen aus Eisen und Holz etwaigen See-Gern-Sehern das Leben schwer: Aufgrund von Corona hat das Landratsamt sämtliche öffentliche Stege bis auf weiteres gesperrt.
(Foto: Fotostand Wagner / Imago Images)
Verweilverbotszone steht auf einem roten Schild an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf. An die Aufforderung "Bitte gehen Sie weiter", müssen sich am Nachmittag trotz gutem Wetter noch nur wenige Menschen halten. Aufgrund der Menschenansammlungen am vergangenen Wochenende hat die Stadt die Maßnahme für heute und das Wochenende verhängt. Auch andere Städte reagieren auf wieder steigende Corona-Zahlen, Hamburg zum Beispiel mit einer Maskenpflicht an der Alster und Elbe. (Foto Kolvenbach / Imago Images)
Der Ätna ist aktiv und stößt im Hintergrund Rauchwolken in den sonst blauen Himmel, während die Sonne über der italienischen Stadt Catania untergeht und dank Saharastaub in der Luft den Hafen in rötliches Licht taucht. (Foto: Davide Anastasi / Independent Photo Agency Int. / Imago Images)
In die Schule geht dieses Kind in Kiel, mit Rucksack auf dem Rücken und Beutel in der Hand. Wie hier in der Hauptstadt von Schleswig-Holstein haben heute die Grundschulen in insgesamt zehn Bundesländern wieder zumindest zum Teil geöffnet. (Foto: Gregor Fischer / dpa / Picture Alliance)
Weißes Kleid: Ein Abschnitt der neun Meter hohen Mauer, die zwischen Westjordanland und Israel verläuft, liegt unter einem hauchdünnen Schneeschleier. In Jerusalem hat es seit Jahren erstmals wieder geschneit. (Foto: Oded Balilty / AP / picture alliance)
Schutt und Asche: Das Trump Plaza Casino in Atlantic City erleidet das selbe Schicksal wie sein Namensgeber und zerfällt zu Schall und Rauch. Das 1984 eröffnete Hotel und Glücksspielzentrum ist heute morgen gesprengt worden, weil es baufällig war. Aktueller Besitzer eines nunmehr großen Haufens Steine ist allerdings nicht mehr Donald Trump, sondern Milliardär Carl Icahn.
(Foto: Seth Wenig / AP / Picture Alliance)
Scheibenwischer: Ein Angestellter putzt die Frontscheibe eines auf Hochglanz polierten schwarzen Bugatti 57s. Das Auto aus dem Jahr 1937 geht am 19. Februar in die Legends of the Road-Versteigerung des Londoner Kunstauktionshauses Bonhams. Geschätzter Wert: zwischen fünf und sieben Mio Pfund.
(Foto: Mark Thomas / Imago Images)
First Cat of England: Kater Larry blickt skeptisch in die Kamera, obwohl er heute sein zehnjähriges Dienstjubiläum in der Londoner Downing Street feiert. Aus dem Tierheim adoptiert hat ihn 2011 der damalige Premierminister David Cameron, derzeit lebt Larry in der Amtswohnung mit Boris Johnson zusammen – was die eher griesgrämige Miene des "Chief Mousers" erklären könnte.
(Foto: Tayfun Salci / Imago Images)
Virenfreies Neues: Ein Mitarbeiter des Gesundheitssystems versprüht im Thean Hou Tempel in Kuala Lumpur im Schutzanzug Desinfektionsmittel. Hier in Malaysia wird heute nach Mond-Kalender Neujahr geiert. (Foto: Annice Lyn / Zuma Wire / Imago Images)
Marburger mRNA: Biontech beginnt heute im neuen Werk in Marburg mit der Produktion seines Impfstoffs. Das Unternehmen hat dafür ein ehemaliges Novartis-Werk umbauen lassen. In Marburg stellen nun 300 Mitarbeiter*innen mRNA für den Impfstoff her. Eine einzelne Charge in der aktuellen Größe reicht laut Unternehmen für die Produktion von acht Mio Impfstoffdosen. (Foto: Biontech)
Snow Prime: Schneeberge liegen auf dem Parkplatz vor dem Amazon-Logistiklager bei Leipzig. Wegen großer Schneemassen auf dem Dach hat der Online-Gigant den Betrieb an dem Standort vorübergehend eingestellt. (Foto: Hendrik Schmidt / dpa / Picture Alliance)
Schnee und Eis verwandelt das Regierungsviertel in Berlin in eine Winterlandschaft. In der Spree zwischen dem Paul-Loebe-Haus und dem Marie-Elisabeth-Lueders-Haus treiben Eisschollen. (Foto: Reiner Zensen / Imago Images)
Bodenlos: Ein gigantische Loch voller Erde tut sich unmittelbar neben einer Häusersiedlung auf. In Wangen im Allgäu ist auf einer Länge von 80 Metern ein Hang 50 Meter in die Tiefe gestürzt. Schuld sind vermutlich große Regenmassen und Schneeschmelze. Zwei Häuser sind geräumt, Verletzte gibt es nicht. (Foto: Daniel Kopatsch / dpa / Picture Alliance)
sueddeutsche.de
Italienischer Abgang: Ministerpräsident Giuseppe Conte schreitet mit einer Hand zum Abschied winkend an einem salutierenden Soldaten vorbei. Er hat die letzte Pressekonferenz vor seinem Amtssitz, dem Palazzo Chigi, hinter sich gebracht. An Ex-EZB-Chef Mario Draghi liegt es nun, eine neue Regierung zu bilden. (Foto: Alessandra Tarantino / AP / Picture Alliance)
Weit über die Ufer steigt der Rhein in Köln-Rodenkirchen. Zahlreiche Bäume, die sonst entlang des Flusses stehen, stehen nun im Wasser. Für die Schifffahrt gibt es mittlerweile Einschränkungen. Ab morgen soll der Pegel in Köln aber wieder sinken. (Foto: C. Hardt / Future Image / Imago Images)
Bild des Tages: Eine vereinzelte Besucherin schlendert die Treppen der Vatikanischen Museen hinab. Die von Architekt Giuseppe Momo 1932 designten Stufen führen zu einigen der bedeutendsten Kunstschätze der Vatikanstadt. Nach 88 Tagen ohne Publikumszulauf dürfen die Museen in der Papst-Heimat und in Italien heute erstmals wieder öffnen. (Foto: Andrew Medichini / AP / Picture Alliance)
sueddeutsche.de
Winter- statt Beach-Sport: Ein Mann im Neoprenanzug trägt ein Surfbrett am Eisbach im Englischen Garten in München. Er und andere Sporttreibende bewiesen hier, dass bei Schnee und Kälte nicht nur Skifahren möglich ist. (Foto: Sven Hoppe / dpa / Picture Alliance)
Jan-Fedder-Promenade steht auf einem übergroßen Straßenschild, das Marion Fedder, Witwe des Schauspielers, in den Händen hält. Sie steht in Hamburg an der Elbpromenade zwischen den Landungsbrücken und Baumwall, im Hintergrund sind Schiffe und die Elbphilharmonie zu sehen. Die noch namenlose Promenade soll nach dem Willen der Politik künftig nach dem verstorbenen Schauspieler benannt werden. (Foto: Daniel Bockwoldt / dpa / Picture Alliance)
Schwanensee: Mehrere Schwäne schwimmen auf einer überfluteten Straße im englischen Ort Worcester. Anhaltender Regen hat hier den Fluss Severn über die Ufer treten lassen. (Foto: Max Willcock / PA Images / Imago Images)
Stacheldraht und Schutzzaun stehen unweit des Kapitols in Washington D.C. Mit zahlreichen Sicherheitsvorkehrungen bereitet sich die US-Hauptstadt auf die Amtseinführung von Joe Biden am Mittwoch vor. (Foto: J. Scott Applewhite / AP / Picture Alliance)
Doppelt hält besser: Eine weiß gekleidete Krankenpflegerin mit Maske umarmt die Seniorin Eulalia Josefa Pepita Paleo. Paleo hat in einem spanischen Impfzentrum gerade die zweite Dosis des Biontech-Vakzins gegen Corona bekommen. Seit heute läuft in der spanischen Provinz Asturien die Ausgabe der zweiten Dosis an Risikopatient*innen.
(Foto: Lagencia / Imago Images)
Tot ziens: Mark Rutte fährt mit dem Fahrrad vom niederländischen Königspalast weg. Zuvor hat er hier König Willem-Alexander besucht und den Rücktritt seiner Regierung wenige Wochen vor der für März geplanten Parlamentswahl erklärt. Die Regierung zieht damit die Konsequenz aus einer Affäre um Kinderbeihilfen, nachdem bekannt wurde, dass rund 20.000 Eltern über Jahre fälschlicherweise Betrug unterstellt wurde. (Foto: Remko de Waal / ANP / Picture Alliance)
Last-Minute-Flug: Spieler der Schweizer Handball-Nationalmannschaft stehen mit Gepäck und Bällen am Flughafen in Zürich. Spontan rückt das Team bei der WM für die USA nach, das wegen mehrerer Corona-Fälle abgesagt hat. Schon am Abend spielt die Schweiz in Ägypten gegen Österreich. (Foto: Alexandra Wey / Keystone / Picture Alliance)
In Reih und Glied und mit Abstand sowie Masken stehen Schüler vor einer Schule im Gazastreifen und warten darauf, zum Unterricht geführt zu werden. Trotz hoher Corona-Infektionszahlen haben die Schulen hier heute wieder geöffnet. (Mahmuod Khattab / INA / Imago Images)
Protest in Rom: Eine Demonstrantin mit Maske steht auf der Piazza del Popolo in der italienischen Hauptstadt. Sie hält ein Banner, auf dem steht: "Gebt uns die Pässe zurück. Öffnet die Grenzen wieder." Die Demonstration wurde von den italienischen Reisebüros initiiert. Sie kritisieren, dass sie zwar öffnen dürfen, Reisen aber sogar im eigenen Land untersagt seien.
(Foto: Matteo Nardone / Imago Images)
The sun also rises: Die Sonne geht über der Freiheitsstatue in New York auf, im Hintergrund passieren Vögel die Lady Liberty. Zumindest dieses US-Wahrzeichen hat in den letzten Tagen nichts von seinem Glanz eingebüßt.
(Foto: John Angelillo / Imago Images)
Erdboden tu' dich auf: Ein Parkplatz auf einem Krankenhausgelände in Neapel stürzt ein und hinterlässt ein 20 Meter tiefes Loch. Die Feuerwehr ist mit schwerem Gerät vor Ort und muss sich abseilen, um nach möglichen Verletzten zu suchen. Laut Berichten hatte es vor dem Einsturz des Parkplatz eine Explosion gegeben. (Foto: Salvatore Laporta / Imago Images)
In Deckung: In der Galerie der Hauskammer im Kapitolgebäude verstecken sich mehrere Menschen vor den Eindringlingen. Manche filmen das Geschehen, andere ducken sich hinter die Balustrade.
(Foto: Andrew Harnik / AP / Picture Alliance)
Gesplittert: Polizisten stehen mit gezückten Waffen am Eingang zur Hauskammer des Kapitol-Gebäudes. Durch das teilweise gebrochene Glas der Tür ist ein Eindringling zu sehen, der in die Räumlichkeiten lugt. Eine Beamtin behält den Raum im Blick. (Foto: J. Scott Applewhite / AP / Picture Alliance)
Auf den Fluren haben sich Eindringlinge vor der Tür der Senatskammer versammelt. Die Protestierenden stehen einigen Polizisten gegenüber. Journalist*innen fotografieren das Geschehen aus nächster Nähe. (Foto: Igor Bobic / Twitter)
Feindliche Übernahme: Ein Protestierender hat es hinter das Podium der Hauskammer geschafft. Er ruft "Trump hat diese Wahl gewonnen", berichtet Journalist Igor Bobic. Über dem Eindringling steht ein Fotograf im Oberrang und richtet seine Kamera von oben auf das Podium. (Foto: Igor Bobic / Twitter)
Schwacher Widerstand: Trump-Anhänger versuchen eine Sicherheitsbarrikade zu durchbrechen und sich Zutritt zum Kapitolgebäude zu verschaffen. Polizeieinheiten halten dagegen, sie wollen die Absperrung aufrechterhalten. Hinter ihnen ragt das Kapitolgebäude in die Höhe. (Foto: Julio Cortez / AP Photo / Picture Alliance)
Es weihnachtet: Im Berliner Tierpark wird geschmückt - auch im Eisbärengehege. Die Polar-Riesen Tonja und Hertha machen sich über einen mit Leckereien geschmückten Weihnachtsbaum her. Trotz Corona-Beschränkungen sind Außenanlagen von Zoo und Tierpark weiter geöffnet. (Foto: Paul Zinken / dpa / Picture Alliance)
Über den Wolken: Zwei Menschen und ihr Teleskop stehen im amerikanischen Kansas und blicken gen Himmel, um das Sternengucker-Highlight des Jahres zu beobachten. Die beiden größten Planeten des Sonnensystems, Jupiter und Saturn, stehen sich so nahe wie seit 400 Jahren nicht mehr. In Deutschland findet das Phänomen erst diese Nacht statt, allerdings soll es in weiten Landesteilen sehr wolkig bleiben. (Foto: Charlie Riedel / AP / Picture Alliance)
mdr.de
Vernebelte Stille am Fährterminal von Dover. Rote X zeigen die geschlossenen Spuren schon weit vor dem Check-In an, während sich nebliges Winterwetter über die leeren Zufahrtsstraßen legt. Der Fährverkehr zwischen Großbritannien ist wegen des neuen Coronavirus-Stammes im Königreich vorerst gestoppt. (Foto: Steve Parsons / empics / Picture Alliance)
Mit offenen Armen begrüßt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (ganz vorne im Bild) den Portugiesen Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, zu einem gemeinsamen Mittagessen im Schloss Bellevue. In seiner Rede im Bundestag hat Guterres Deutschland heute als "Friedensmacht" gewürdigt. (Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa / Picture Alliance)
Warten im Zweckbau: Gesundheitsdezernent Stefan Majer und Oberbürgermeister Peter Feldmann (rechts im Bild) gehen durch die leere Festhalle in Frankfurt am Main. Wo normalerweise Konzerte stattfinden, hat das Deutsche Rote Kreuz ein Impfzentrum eingerichtet, das eine Kapazität von 4.000 Menschen pro Tag hat. Wenn das Vakzin zugelassen und ausgeliefert ist, soll auf dem Frankfurter Messegelände alles bereit sein. Noch in diesem Jahr soll auch hierzulande gegen Corona gepiekst werden. (Foto: Michael Probst / AP / Picture Alliance)
Lichtblick: Als Projektion sind verschiedene Botschaften von Bürgern auf der Fassade des Schloss Bellevue zu lesen. Eine lautet "Deutschland, bleib cool, bleib bunt und halt Abstand". Die Kunstaktion "Lichtblick", die von heute bis Donnerstag jeweils um 16.30 bis 22 Uhr zu sehen ist, soll die Bürger in der Coronakrise zum Zusammenhalt aufrufen. (Foto: Photopress Müller / Imago Images)
Der Sturm vor der Ruhe: Zahlreiche Menschen, immerhin alle mit Maske, drängen sich durch eine Fußgängerzone in Hannover. Viele von ihnen wollen vor dem Shutdown am Mittwoch noch Einkäufe erledigen. (Foto: Localpic / Imago Images)
Bürgernah und doch so fern: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sitzt an einem Schreibtisch vor einer großen Videoleinwand. Im Schloss Bellevue hat er heute seine "Bürgerlage" per Video-Livestream abgehalten. Mit sieben Bürger*innen tausch er sich über ihre persönliche Lage im Corona-Alltag aus. (Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa / Picture Alliance)
Dreispurige Demonstration: Zahlreiche Taxis fahren auf drei Spuren nebeneinander hinter einem Polizeiwagen hinterher. In Hamburg machten mit der Korso-Fahrt heute rund 150 Taxifahrer*innen auf ihre Situation durch ausbleibende Kundschaft in der Corona-Krise aufmerksam. (Foto: Frank Bründel / Radio Tele Nord / Picture Alliance)
Teddy-Tram: Zahlreiche große Teddybären sitzen in einer Straßenbahn im kroatischen Osijek und besetzen so einen Großteil der Plätze, damit die menschlichen Fahrgäste, die noch zusteigen sollen, in Corona-Zeiten genug Abstand zueinander halten. Der Wagen ist zudem mit Lichterketten weihnachtlich geschmückt. (Foto: Davor Javorovic / Imago Images)
Startschuss: Mit Mundschutz bekleidet sitzt die 90-jährige Britin Margaret Keenan in einem Behandlungsstuhl im University Hospital in Coventry. Eine Krankenschwester beugt sich über sie und spritzt ihr die erste Dosis des von Pfizer und Biontech entwickelten Corona-Impfstoffs. Das stark von der Corona-Pandemie getroffene Großbritannien ist heute in die Massenimpfungen gestartet. (Foto: Jacob King / AP / Picture Alliance)
Re-Rudelbildung: In London wuseln ungewohnt viele Menschen die Oxford Street entlang, denn auch Geschäfte, die nicht für den täglichen Bedarf nötig sind, dürfen dort wieder öffnen. Außerdem bekommt der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer eine temporäre Notfallzulassung. Großbritannien ist das erste Land der Welt, das dem Impfstoff grünes Licht gibt. Rund 10 Mio Impfdosen sollen in Kürze verfügbar sein. (Foto: Alberto Pezzali / AP Photo / Picture Alliance)
Im Fanblock: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet deutet mit seiner rechten Hand in Richtung Spielfeld, neben ihm steht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf der Tribüne des Fußballstadions von Düsseldorf. Beide besuchten heute das Impfzentrum, das gegenwärtig in der Arena errichtet wird. (Foto: Xander Hein / Photothek / Imago Images)
Zwei Erdmännchen stehen auf einem Baumstumpf, in dem ein roter Briefkasten mit der Aufschrift "Santa Mail" liegt. Was die beiden Bewohner des Londoner Zoos sich wünschen, können interessierte Besucher*innen ab Mittwoch persönlich erfragen, wenn der Tierpark nach einer Corona-Pause wieder geöffnet ist. (Foto: Cover-Images / Imago Images)
Shoppinglust mit Distanz: Mehrere Menschen stehen Schlange vor einem Modegeschäft in der Münchner Fußgängerzone, um ein Schnäppchen am Black Friday zu machen – natürlich mit Corona-konformem Sicherheitsabstand.
(Foto: Sachelle Babbar / Imago Images)
Umfunktioniert: Mehrere weiße Tische und einige Stühle stehen weit verteilt in einem großen Raum, ein Mann rückt sie noch zurecht. Es handelt sich um den Konzertsaal der Markthalle in Hamburg. Die Stadt mietet den wegen Corona derzeit geschlossenen Saal an und macht daraus eine Tagesstätte für Obdachlose.
(Foto: Daniel Reinhardt / dpa / Picture Alliance)
Hell erleuchtet erscheint der Antrieb der Rakete "Langer Marsch 5" beim morgendlichen Start im chinesischen Wenchang. Im Vordergrund stehen zahlreiche Zuschauende und halten das Ereignis mit ihren Handys fest. Die Rakete bringt die erste Mond-Sonde Chinas, Chang e-5, zum Mond . Die Sonde soll später Gesteinsproben zurück nach China transportieren. (Foto: Costfoto / Picture Alliance)
Eine rüssellänge Abstand: Der niederländische König Willem-Alexander füttert im Zoo von Rotterdam einen Elefanten mit einem Apfel. Der Monarch und ein Wärter im Hintergrund tragen einen Mund-Nasen-Schutz, der Elefant kann darauf zum Glück verzichten. (Foto: PPE / Imago Images)
Maske auf: Zwei Schoko-Weihnachtsmänner aus einem Cafe im bayerischen Bad Königshofen tragen ein neues Accessoire zur Schau. Mit einer weihnachtlich-roten Mund-Nasen-Bedeckung passen sich auch die essbaren Geschenke-Lieferanten dem "New Normal" an. Am lautesten reagierte auf der Facebook-Seite der Konditorei zwar zunächst der übliche spaßbefreite Mob, mittlerweile wird der vorbildliche Snack aber im Laden fleißig nachgefragt. (Foto: Nicolas Armer / dpa / Picture Alliance)
spiegel.de
Wasser marsch: Ein Wasserwerfer der Polizei sprüht vor dem Brandenburger Tor, davor stehen mehrere Polizisten in Schutzmontur. Rund um den Reichstag demonstrierten heute zahlreiche Gegner der Corona-Maßnahmen, an vielen Orten kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und Polizei. (Foto: Felix Zahn / photothek / Imago Images)
Wie leergefegt wirkt der Michaelerplatz in der Wiener Innenstadt, ein einzelner Mann geht über den sonst so belebten Platz. Seit heute gelten in Österreich strenge Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus, u.a. eine weitgehende Ausgangssperre. (Foto: Helmut Fohringer / APA / Picture Alliance)