Vernebelte Stille am Fährterminal von Dover. Rote X zeigen die geschlossenen Spuren schon weit vor dem Check-In an, während sich nebliges Winterwetter über die leeren Zufahrtsstraßen legt. Der Fährverkehr zwischen Großbritannien ist wegen des neuen Coronavirus-Stammes im Königreich vorerst gestoppt. (Foto: Steve Parsons / empics / Picture Alliance)
Mit offenen Armen begrüßt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (ganz vorne im Bild) den Portugiesen Antonio Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, zu einem gemeinsamen Mittagessen im Schloss Bellevue. In seiner Rede im Bundestag hat Guterres Deutschland heute als "Friedensmacht" gewürdigt. (Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa / Picture Alliance)
Warten im Zweckbau: Gesundheitsdezernent Stefan Majer und Oberbürgermeister Peter Feldmann (rechts im Bild) gehen durch die leere Festhalle in Frankfurt am Main. Wo normalerweise Konzerte stattfinden, hat das Deutsche Rote Kreuz ein Impfzentrum eingerichtet, das eine Kapazität von 4.000 Menschen pro Tag hat. Wenn das Vakzin zugelassen und ausgeliefert ist, soll auf dem Frankfurter Messegelände alles bereit sein. Noch in diesem Jahr soll auch hierzulande gegen Corona gepiekst werden. (Foto: Michael Probst / AP / Picture Alliance)
Lichtblick: Als Projektion sind verschiedene Botschaften von Bürgern auf der Fassade des Schloss Bellevue zu lesen. Eine lautet "Deutschland, bleib cool, bleib bunt und halt Abstand". Die Kunstaktion "Lichtblick", die von heute bis Donnerstag jeweils um 16.30 bis 22 Uhr zu sehen ist, soll die Bürger in der Coronakrise zum Zusammenhalt aufrufen. (Foto: Photopress Müller / Imago Images)
Der Sturm vor der Ruhe: Zahlreiche Menschen, immerhin alle mit Maske, drängen sich durch eine Fußgängerzone in Hannover. Viele von ihnen wollen vor dem Shutdown am Mittwoch noch Einkäufe erledigen. (Foto: Localpic / Imago Images)
Bürgernah und doch so fern: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sitzt an einem Schreibtisch vor einer großen Videoleinwand. Im Schloss Bellevue hat er heute seine "Bürgerlage" per Video-Livestream abgehalten. Mit sieben Bürger*innen tausch er sich über ihre persönliche Lage im Corona-Alltag aus. (Foto: Bernd von Jutrczenka / dpa / Picture Alliance)
Dreispurige Demonstration: Zahlreiche Taxis fahren auf drei Spuren nebeneinander hinter einem Polizeiwagen hinterher. In Hamburg machten mit der Korso-Fahrt heute rund 150 Taxifahrer*innen auf ihre Situation durch ausbleibende Kundschaft in der Corona-Krise aufmerksam. (Foto: Frank Bründel / Radio Tele Nord / Picture Alliance)
Teddy-Tram: Zahlreiche große Teddybären sitzen in einer Straßenbahn im kroatischen Osijek und besetzen so einen Großteil der Plätze, damit die menschlichen Fahrgäste, die noch zusteigen sollen, in Corona-Zeiten genug Abstand zueinander halten. Der Wagen ist zudem mit Lichterketten weihnachtlich geschmückt. (Foto: Davor Javorovic / Imago Images)
Startschuss: Mit Mundschutz bekleidet sitzt die 90-jährige Britin Margaret Keenan in einem Behandlungsstuhl im University Hospital in Coventry. Eine Krankenschwester beugt sich über sie und spritzt ihr die erste Dosis des von Pfizer und Biontech entwickelten Corona-Impfstoffs. Das stark von der Corona-Pandemie getroffene Großbritannien ist heute in die Massenimpfungen gestartet. (Foto: Jacob King / AP / Picture Alliance)
Re-Rudelbildung: In London wuseln ungewohnt viele Menschen die Oxford Street entlang, denn auch Geschäfte, die nicht für den täglichen Bedarf nötig sind, dürfen dort wieder öffnen. Außerdem bekommt der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer eine temporäre Notfallzulassung. Großbritannien ist das erste Land der Welt, das dem Impfstoff grünes Licht gibt. Rund 10 Mio Impfdosen sollen in Kürze verfügbar sein. (Foto: Alberto Pezzali / AP Photo / Picture Alliance)
Im Fanblock: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet deutet mit seiner rechten Hand in Richtung Spielfeld, neben ihm steht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf der Tribüne des Fußballstadions von Düsseldorf. Beide besuchten heute das Impfzentrum, das gegenwärtig in der Arena errichtet wird. (Foto: Xander Hein / Photothek / Imago Images)
Zwei Erdmännchen stehen auf einem Baumstumpf, in dem ein roter Briefkasten mit der Aufschrift "Santa Mail" liegt. Was die beiden Bewohner des Londoner Zoos sich wünschen, können interessierte Besucher*innen ab Mittwoch persönlich erfragen, wenn der Tierpark nach einer Corona-Pause wieder geöffnet ist. (Foto: Cover-Images / Imago Images)
Shoppinglust mit Distanz: Mehrere Menschen stehen Schlange vor einem Modegeschäft in der Münchner Fußgängerzone, um ein Schnäppchen am Black Friday zu machen – natürlich mit Corona-konformem Sicherheitsabstand.
(Foto: Sachelle Babbar / Imago Images)
Umfunktioniert: Mehrere weiße Tische und einige Stühle stehen weit verteilt in einem großen Raum, ein Mann rückt sie noch zurecht. Es handelt sich um den Konzertsaal der Markthalle in Hamburg. Die Stadt mietet den wegen Corona derzeit geschlossenen Saal an und macht daraus eine Tagesstätte für Obdachlose.
(Foto: Daniel Reinhardt / dpa / Picture Alliance)
Hell erleuchtet erscheint der Antrieb der Rakete "Langer Marsch 5" beim morgendlichen Start im chinesischen Wenchang. Im Vordergrund stehen zahlreiche Zuschauende und halten das Ereignis mit ihren Handys fest. Die Rakete bringt die erste Mond-Sonde Chinas, Chang e-5, zum Mond . Die Sonde soll später Gesteinsproben zurück nach China transportieren. (Foto: Costfoto / Picture Alliance)
Eine rüssellänge Abstand: Der niederländische König Willem-Alexander füttert im Zoo von Rotterdam einen Elefanten mit einem Apfel. Der Monarch und ein Wärter im Hintergrund tragen einen Mund-Nasen-Schutz, der Elefant kann darauf zum Glück verzichten. (Foto: PPE / Imago Images)
Maske auf: Zwei Schoko-Weihnachtsmänner aus einem Cafe im bayerischen Bad Königshofen tragen ein neues Accessoire zur Schau. Mit einer weihnachtlich-roten Mund-Nasen-Bedeckung passen sich auch die essbaren Geschenke-Lieferanten dem "New Normal" an. Am lautesten reagierte auf der Facebook-Seite der Konditorei zwar zunächst der übliche spaßbefreite Mob, mittlerweile wird der vorbildliche Snack aber im Laden fleißig nachgefragt. (Foto: Nicolas Armer / dpa / Picture Alliance)
spiegel.de
Wasser marsch: Ein Wasserwerfer der Polizei sprüht vor dem Brandenburger Tor, davor stehen mehrere Polizisten in Schutzmontur. Rund um den Reichstag demonstrierten heute zahlreiche Gegner der Corona-Maßnahmen, an vielen Orten kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und Polizei. (Foto: Felix Zahn / photothek / Imago Images)
Wie leergefegt wirkt der Michaelerplatz in der Wiener Innenstadt, ein einzelner Mann geht über den sonst so belebten Platz. Seit heute gelten in Österreich strenge Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus, u.a. eine weitgehende Ausgangssperre. (Foto: Helmut Fohringer / APA / Picture Alliance)
Elbogencheck: Yuriko Koike, Gouverneurin der Präfektur Tokio, und IOC-Präsident Thomas Bach stoßen zur Begrüßung ihre Elbogen aneinander. Beide Tragen zudem Mundschutz. Koike und Bach sprechen über die Olympischen Spiele, die 2021 mit einem Jahr Corona-Verspätung in Japan stattfinden sollen. (Foto: Kyodo News / Imago Images)
Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Ein großer Nadelbaum richtet sich von einem LKW aus in die Höhe. Davor stehen zwei Passanten vor Absperrungen mit dem Aufdruck "Berlin" und schauen, wie der Baum aufgerichtet wird. Heute wurde der traditionelle Weihnachtsbaum an der Gedächtniskirche in Berlin aufgestellt. Ob der Weihnachtsmarkt um den Baum herum unter Einschränkungen stattfinden kann, ist noch offen. (Foto: Kira Hofmann / dpa / Picture Alliance)
Test to Fly Center steht auf einer Glasscheibe am Flughafen München, ein Mitarbeiter im Schutzanzug erwartet Kund*innen. Heute hat die Lufthansa das Zentrum für Antigen-Schnelltests eröffnet und testet das Verfahren für Flüge zwischen München und Hamburg. (Foto: Matthias Schrader / AP / Picture Alliance)
Wie ein gekrümmtes, liegendes Kind erscheint die Figur "Lock Down" des Künstlers JAGO in Neapel auf dem Piazza del Plebiscito. Sie soll einladen, an diejenigen zu denken, denen es noch schlechter geht. Wegen des tatsächlichen Lockdowns ist der Platz derzeit aber menschenleer. (Foto: Fabio Sasso / Zuma Wire / Imago Images)
Vom drauß vom Walde komm ich her: Ein Tieflader quält sich bergab über das Kopfsteinpflaster der Großen Kirchgasse im sächsischen Annaberg-Buchholz. Nur die roten Bremslichter sind noch zu sehen. Auf der Ladefläche liegt eine frisch geschlagene Fichte, nur wenige Zentimeter trennten die Zweige von den Hausmauern. Zwar fällt der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Erzgebirgsstadt in diesem Jahr aus, ein Weihnachtsbaum darf dennoch nicht fehlen. (Foto: Bernd März / Imago Images)
mdr.de (1-Min-Video)
Gähnende Leere herrscht an der zentralen Piazza del Duomo in Mailand. Im Vordergrund läuft ein einzelner Mann mit schwarzem Outfit und weißer Maske über den Platz. Der heutige Freitag ist der erste Tag des zweiten Corona-Lockdowns in der norditalienischen Region Lombardei. Wegen rasant steigender Fallzahlen in ganz Italien hat die deutsche Bundesregierung das gesamte Land zum Risikogebiet erklärt. Weitere Neuzugänge auf der Risikoliste des RKI sind u.a. das Festland Portugals und weite Teile Schwedens. (Foto: Picture Alliance / ZUMA Press /Claudio Furlan)
Aufgedruckte Galionsfigur: Eine ältere Dame, mit blumengeschmücktem Hut bekleidet, lauscht einer Protestkundgebung in Portland im US-Bundesstaat Oregon. Ihre Gesichtsmaske zeigt die kürzlich verstorbene Richterin Ruth Bader Ginsburg, die eine Ikone der amerikanischen Linken ist. Weil der Ausgang der Präsidentschaftswahl weiterhin offen ist, haben sich an vielen Orten im Land Anhänger*innen der beiden Kandidaten versammelt. (Foto: Marcio Jose Sanchez / AP Photo / Picture Alliance)
Präsidiale Kulisse: Die Bild-Live-Moderator*innen Kai Weise, Patricia Platiel, Claus Strunz und Nele Würzbach (von links nach rechts) posieren im Oval Office, dem Büro des amerikanischen Präsidenten im Weißen Haus. Von hier aus senden sie zur US-Wahl 12 Stunden live. Weil der Amtsinhaber keine Anstalten macht, das Original-Oval-Office zu räumen, haben Handwerker 14 Tage lang eine Kopie im 1. Stock des Springer-Hochhauses in Berlin nachgebaut. Die Tapete wurde dem Original nachempfunden, eben der Teppich mit US-Wappen, sogar die Privat-Fotos hinter Trumps Ledersessel sind originalgetreu. (Foto: Bild / Springer)
axelspringer.com, bild.de
Umgekehrte Wal-genreihung: Ein über das Ziel hinausgeschossener Zug-Waggon liegt auf der Flosse einer riesigen Walskulptur. Der Zug ist nachts in Spijkenisse, einem Vorort Rotterdams, entgleist und von dem massiven Kunstwerk aufgefangen worden. Die Umstände des kuriosen Unfalls sind noch unklar. Der Fahrer wurde zunächst als Vorsichtsmaßnahme ins Krankenhaus gebracht, wird aber mittlerweile von der Polizei befragt. (Foto: Peter Dejong/ AP Photo / Picture Alliance)
dw.com
Die Ruhe vor dem Lockdown: Die Beleuchtung am Flughafen BER spiegelt sich auf dem regennassen Boden vor Terminal 1. Heute wird der neue Hauptstadtflughafen "Willy Brandt" nach Jahren der Bauverzögerung eröffnet. Das beschert dem Bauwerk – dank des bevorstehenden Lockdowns – aber in naher Zukunft womöglich auch nicht mehr Gäste als bisher. (Foto: Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / Picture Alliance)
Rutsch mir doch den Höcker runter: Zwei Dromedare blicken auf eine Gruppe von Radfahrern, die bei ihrer 10. Etappe der diesjährigen spanischen Radrundfahrt Vuelta in der Nähe von Suances an ihnen vorbeifahren. Die Radprofis haben so zumindest ein bisschen Publikum, die Tiere scheinen aber nicht besonders begeistert zu sein. (Foto: Kiko Huesca / EFE / Imago Images)
Schwerbewaffnet und in voller Montur und mit Mundschutz steht ein französischer Polizist auf einer Straße in Nizza. Am Morgen hat hier mutmaßlicher islamistischer Angreifer mindestens drei Menschen getötet und sechs weitere verletzt. (Foto: Dylan Meiffret / dpa / Picture Alliance)
Wir suchen unsere Waffen steht auf einem großen Transparent über einer vermeintlichen Rückgabebox im Stil eines Altkleidercontainers, den die Aktionskünstler des Zentrums für Politische Schönheit vor dem Kanzleramt aufgestellt haben. Mit der Aktion protestieren sie gegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr und weisen auf verschwundene Kampfmittel der Truppe hin. (Foto: Frederic Kern / Geisler-Fotopress / Picture Alliance)
Friedensgruß und Mundschutz kombiniert eine ältere Frau in Minsk. In ihrer linken Hand trägt sie Blumen. Die Frau nimmt in der Hauptstadt von Belarus an einem Protestmarsch von Senioren teil. Landesweit halten die Proteste gegen Machthaber Lukaschenko an, die Opposition ruft zum Generalstreik auf. (Foto: TASS / dpa / Picture Alliance)
Nicht mit Ruhm bekleckert: Friederike Seyfried, Direktorin des Ägyptischen Museums, zeigt Medienvertreter*innen Spuren der Sachbeschädigungen im Neuen Museum. Auf der Berliner Museumsinsel sind Dutzende Kunstwerke augenscheinlich mutwillig beschädigt worden – und das schon Anfang Oktober. Betroffen sind rund 70 Objekte im Pergamonmuseum, dem Neuen Museum, der Alten Nationalgalerie und an anderen Standorten. Sie seien mit einer öligen Flüssigkeit bespritzt worden. (Foto: Picture Alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
Auf rotem Grund: In Dresden verfolgen vermummte Aktivist*innen, einer von ihnen mit weißem Megaphon in der Hand, die Durchsuchung eines besetzten Hauses. Seit dem 17. Oktober haben sich etwa 200 von ihnen vor dem Haus auf der Schanzenstraße aufgehalten, um nach eigenen Angaben gegen steigende Mieten, Zwangsräumungen und Profitinteressen von Immobilienfirmen zu protestieren. (Foto: Picture Alliance / dpa / Sebastian Kahnert)
Die doppelte Kanzlerin: Mit weinrotem Blazer und weißer Maske spiegelt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Glastür in Brüssel. Die Politikerin nimmt in der belgischen Hauptstadt am EU-Gipfel teil, bei dem Staats- und Regierungschef*innen der EU-Mitgliedsstaaten über die andauernde Corona-Pandemie, die Klimakrise und den bevorstehenden Brexit diskutieren. (Foto: Picture Alliance / AP Photo / Olivier Hoslet)
Wachsames Auge: Vor dem Gebäude des Supreme Courts in der US-Hauptstadt Washington DC protestieren Demonstrant*innen gegen die Berufung von Amy Coney Barrett zur obersten US-Richterin. Als Zeichen ihres Protest haben sie Papp-Plakate in Augenform mitgebracht. Die von Donald Trump auserwählte Coney Barrett ist höchst umstritten. (Foto: UPI Phot / Imago Images)
Viele rote Köpfe: US-Präsident Donald Trump spricht unter übergroßer Stars-and-Stripes-Flagge auf einem Flughafen im Bundesstaat Pennsylvania zu seinen Anhänger*innen. Er hat angekündigt, am Donnerstag auf demselben Sendeplatz wie sein demokratischer Kontrahent Joe Biden eine TV-Fragestunde für Wähler*innen abzuhalten. Biden, der das Event früher für sich gebucht hatte, wird auf dem Sender ABC starten, Trump auf NBC. (Foto: Picture Alliance / AP / Gene J. Puskar)
On Fire: Drei Studentinnen zünden in Bangladesch mit Fakeln das Kleid einer vierten Frau an, im Hintergrund beobachten mehrere Menschen das Geschehen. Die Darbietung ist Teil einer der zahlreichen Demonstrationen im Land gegen Vergewaltigungen. Erst gestern hat die Regierung die Todesstrafe als Höchststrafe für Vergewaltigungen eingeführt. (Foto: Rafayat Haque Khan / Zuma Wire / Imago Images)
König im Riskiogebiet: Rafael Nadal posiert mit der Trophäe der French Open über den Dächern von Paris, das aktuell besonders schwer von der Corona-Pandemie betroffen ist. Gestern gewann Nadal zum 13. Mal sein Lieblingsturnier und zieht mit insgesamt 20 Grand Slam-Titeln mit Rekordhalter Roger Federer gleich. (Foto: Francois Mori / AP / Picture Alliance)
Ganz großes Tennis: Ein einsames Paar sitzt auf den Rängen des Roland-Garros-Stadions ins Paris. Um sie herum nur leere Plätze. Trotzdem tragen sie wie vorgeschrieben einen Mundschutz. Sie verfolgen bei den French Open das Halbfinale zwischen dem Spanier Rafael Nadal und dem Argentinier Diego Schwartzman. (Foto: Alessandra Tarantino / AP / Picture Alliance)
Frisch instolliert: Unter den wachsamen Augen von Dresdner Stollenbäckern setzt Johanna Meitzner im Schloss Pillnitz das Messer an einen frischen Dresdner Christstollen. Die Bäckerei-Auszubildende im dritten Lehrjahr ist das 26. Dresdner Stollenmädchen, in dieser Rolle wirbt sie ein Jahr lang für Geschmack und Tradition des weihnachtlichen Backwerks. (Foto: Sylvio Dittrich / Imago Images)
Dear Mr. President: Mit Mundschutz, Abstand und Fähnchen stehen Aktivist*innen von Reporter ohne Grenzen vor dem Brandenburger Tor in Berlin, die US-Botschaft am Pariser Platz in Sichtweite. Auf einer Bühne hinter ihnen steht, eingerahmt von Luftballons in den US-Farben Rot, Weiß und Blau, eine Mahnung an den künftigen Präsidenten der USA, die Pressefreiheit zu achten. Der aktuelle Amtsinhaber gibt Anlass dazu. (Foto: Bernd Friedel / Imago Images)
In luftiger Höh' haben sich Verlegerin Friede Springer, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Springer-Chef Mathias Döpfner und Architekt Rem Koolhaas (v.l.n.r.) im neuen Springer-Quartier in Berlin versammelt. Bei einem Festakt mit 70 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurde der Neubau am Vormittag offiziell eröffnet. (Foto: Dirk Lässig)
axelspringer.com
Auf dem Trockenen: Als freundlicher Hai verkleidet protestiert eine Nordsee-Mitarbeiterin vor einer Filiale in Bremen. Neben ihr steht eine Kollegin, beide haben Warnwesten an. Sie fordern einen Sozialtarifvertrag für die Beschäftigten der Restaurant-Kette am Hauptsitz in Bremerhaven. Seit Monaten steht die Befürchtung im Raum, dass das Unternehmen die Zentrale nach Hamburg verlagern will. (Foto: Eckhard Stengel / Imago Images)
Ein Flammenmeer umzingelt einen Truck auf einem Weingut in Calistoga, Kalifornien. Noch immer wüten an der US-Westküste kaum beherrschbare Waldbrände. (Foto: Noah Berger / AP / Picture Alliance)
Machtmenschen: Markus Söder steht mit einem Buch unter dem Arm, umrandet von zwei Aufstellern mit dem Konterfei von Armin Laschet, im Meistersaal in Berlin. Söder, womöglich größter Konkurrent Laschets um die Kanzlerkandidatur, präsentiert hier heute die Biografie "Der Machtmenschliche" von Tobias Blasius und Moritz Küpper. (Foto: Britta Pedersen / dpa / Picture Alliance)
Auf Hochglanz: Ein Mann mit Mundschutz reinigt ein Rednerpult in Cleveland. Am Abend werden hier US-Präsident Trump und sein demokratischer Herausforderer Joe Biden zum ersten TV-Rededuell aufeinandertreffen. (Foto: UPI Photo / Imago Images)
Luftnummer: Akrobatin Shay Rylski nutzt die autofreien Straßen von Tel Aviv für eine Vertikaltuch-Performance - inklusive einem Spagat weit über dem Asphalt. Israel feiert aktuell Jom Kippur, lebt aber auch gerade mit einem zweiten Corona-Lockdown: Das führt zu viel Platz für Künstler*innen, andererseits zu wenig Zuschauer*innen.
(Foto: Oded Balilty / AP Photo / Picture Alliance)
Klima-Blase: Vor dem Brandenburger Tor in Berlin demonstrieren Aktivist*innen der Klimaschutzbewegung Fridays for Future - passend gewandet in Regenkleidung. Bei grauem Wetter sorgt immerhin eine Seifenblase für einen schillernden Farbtupfer. Fridays for Future hatte heute zum weltweiten Aktionstag aufgerufen, nachdem die Proteste wegen Corona seit Monaten vor allem digital stattgefunden hatten.
(Foto: Kay Nietfeld / dpa / Picture Alliance)