Kliemannsland unter: Nach der Masken-Affäre um Fynn Kliemann rechnet Santiago Campillo-Lundbeck mit einem "neuen Zynismus" bei Influencer-Aktionen, "die für Haltungsthemen kämpfen". Kliemanns öffentliche Demontage werde auf die ganze Influencer-Szene ausstrahlen, denn: Wenn der explizit konsumkritische Kliemann zu solchen schmutzigen Deals in der Lage sei, wachse auch der Generalverdacht gegen Influencer mit einer deutlich sichtbaren Nähe zu kommerziellen Themen.
horizont.net (Paid)
Reiche Nachbarn: Influencerinnen haben zu unrecht das Image der netten Menschen von nebenan, sagt Birgit Kimmel von der EU-Initiative Klicksafe. Hinter den Social-Media-Stars "steckt ein ganzer Marketing-Apparat". Wenn sie Influencerinnen für Veranstaltungen bucht, stellen diese mittlerweile Kosten "in Höhe von bekannten Schauspielern" auf. "Das kann einfach nicht sein", findet Kimmel.
hr-inforadio.de (25-Min-Audio, Kimmel ab Min. 16)
"Ich will niemandem zu nahetreten, aber es reicht vielleicht nicht mehr zu sagen, diese Zahnpasta ist super. Vielleicht muss man erzählen, wie ein Zahn aufgebaut ist, wie der auf Zucker reagiert, und so weiter."
Katrin Kolossa, Chefin der Content-Marketing-Agentur Sapera Studios, wünscht sich "less Bullshit" bei Influencer-Werbung, sagt sie im Meedia-Interview. Es gebe den Bedarf nach einer "tieferen und intensiveren Kommunikation an Stelle von bloßem Blabla".
meedia.de (Paid)
Kolossale Gründung: Die bisherige Chefstrategin des Technologie-Unternehmens Sapera, Katrin Kolossa, ruft die Content-Marketing-Agentur Sapera Studios ins Leben. Ihr Ziel ist es, einen "wissensvermittelnden Ansatz in die Kommunikation von Unternehmen bringen". Vor allem Themen wie Gleichberechtigung, Wissenschaft und Diversität stehen dabei im Fokus.
new-business.de
Neue Story: Social-Media-Experte Marc Biskup verlässt die Agentur von Kai Diekmann Storymachine und steigt bei der Innovations- und Digitalagentur von MDR und ZDF (ida) ein. Der ehemalige "Bild"-Mann verantwortet künftig als Team Lead Innovation die Entwicklung innovativer Produkte und Formate im Medienkontext. Zuletzt war Biskup als Managing Editor bei Storymachine für die CEO- und Krisenkommunikation von DAX-Unternehmen zuständig, davor u.a. bei "Bild" und MDR.
medieninsider.com
Redaktionen im Blindflug: Der Datenschutz-Dienstleister Source Point ist am Donnerstagabend mehrere Stunden ausgefallen und hat die Website vieler Medien lahm gelegt. Source Point fragt Datenschutz-Berechtigungen zu Cookies und Tracking ab und teilt Website-Betreibern mit, ob zum Beispiel personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen. Der Ausfall legte die Websites vieler großer Medien wie etwa "Handelsblatt" oder "Spiegel" zeitweise lahm und sorgte für massive Probleme.
turi2.de - eigene Infos
Lese-Tipp: Im Magazin "Upload" erklärt Jan Tißler Contentschaffenden, wie das Metaverse funktoniert: Die virtuelle, dreidimensionale Umgebung soll laut Marc Zuckerberg wichtiger werden als das Mobile Web. "Sehr mutig", findet das Tißler – und erklärt trotzdem, warum es sinnvoll ist, bei den zu erwartenden Entwicklungen in den nächsten Jahren auf dem Laufenden zu bleiben: Wer seine Inhalte von vorneherein "modular und fließend" denke, habe es leichter, auf Metaverse-Anwendungen zu reagieren.
upload-magazin.de
Auf und Ab: Nachdem während der Corona-Zeit viele neue Podcasts entstanden sind, ebbt die Welle nun ab: Listen Notes zählt im Februar 2022 89 % weniger Neugründungen als im Februar 2021. Derweil will auch YouTube endlich vom Podcast-Boom profitieren: Mit Prämien von bis zu 50.000 Dollar für einzelne Shows und 300.000 Dollar für Netzwerke will das Unternehmen Podcasterinnen dazu animieren, ihren Content mit Bewegtbildern anzureichern und auf der Video-Plattform hochzuladen.
rainnews.com (Zahlen), t3n.de, theverge.com (YouTube)
C3: Der Agentur-Geschäftsführer Christian Breid (Foto) wechselt zur Hamburger Agentur Mutabor. Dort soll er mit Sven Ritterhof die Design Unit leiten und die Angebote im Bereich Content und Storytelling ausbauen. Breid war sechs Jahre für die Agentur C3 tätig.
cpmonitor.de
Rüstet auf: Das Hamburger Content-Marketing-Unternehmen Content Fleet stellt drei neue Führungskräfte ein. Birte Püttjer-Stoppok (Foto) heuert als Direktorin Beratung an und ist von nun an zuständig für die Bereiche Finanzen, Versicherungen und Automotive. Püttjer-Stoppok beriet zuletzt mit ihrer eigenen Firma internationale Konzerne. Thomas Eilrich fängt als Head of Editorial Content neu an, zuletzt war er Chief Content Officer bei JDB-Media. Frank Sill kommt von Jung von Matt und wird neuer Senior Brand Specialist in den Themenbereichen Lifestyle und Service.
per Mail
Brand Eins holt Holger Volland in den Vorstand der Brand Eins Medien AG, die hinter dem Wirtschaftsmagazin steht. Volland war zuletzt Vizepräsident der Frankfurter Buchmesse und verstärkt den Vorstand um die beiden Gründerinnen Gabriele Fischer und Susanne Risch. Er soll dabei helfen, das Geschäft mit Vernetzungs- und Dialogformaten sowie den den Ausbau von Partnerschaften und neuen Vertriebsformen voranzubringen.
wuv.de
Klambt beteiligt sich mit 49 % an der Münchner Content-Marketing-Agentur Storyboard, den Rest behält Gründer Markus Schönmann. Die Agentur mit 35 Festangestellten produziert die "ADAC Motorwelt" im Auftrag von ADAC und Burdas BCN sowie Kundenmagazine und Inhalte u.a. für die LfA Förderbank Bayern, Motel One und die Stadtwerke München.
cpmonitor.de, kress.de
Der Trend-Zug ist abgefahren: Marken scheitern bei TikTok oft, weil sie zu langsam sind und auf alte Trends aufspringen, sagt David Renken, der als HerrDavid Comedy-Videos für die App produziert. Unternehmen müssen nicht unbedingt "High-Quality-Content" liefern, aber genug Vorlaufzeit einplanen. Er empfiehlt Marken, eigene Content-Creator für TikTok-Inhalte einzustellen.
meedia.de (Paid)
Ich seh' in dein...Portemonnaie: RTL spendiert seiner Vorabend-Soap "GZSZ" fast 30 Jahre nach Serien-Start einen eigenen Online-Fanshop. Lizenzgeber sind Bertelsmanns Ad Alliance und Produzent UFA Serial Drama. Im Angebot für eingefleischte Fans von Joe Gerner & Co. sind u.a. Tassen, T-Shirts und Fußmatten.
gzsz-shop.de via quotenmeter.de
Engagiert: Die Content-Marketing-Agentur Sayang von Karsten Lohmeyer und Stephan Goldmann verpflichtet Heike Gallery als Content & Engagement Specialist. Sie soll für Kunden wie den ADAC oder die Messe München Communitys aufbauen und Reichweiten-Strategien entwickeln. Gallery war in der Vergangenheit u.a. Engagement-Chefin bei stern.de und Zeit Online.
sayang.gmbh, turi2.de (Background)
Klick-Tipp: Die klugen Content-Köpfe hinter der "FAZ"-Tochter Fazit haben Website, Auftritt und Claim ("Kluge Kommunikation") des Content-Marketing-Spezialisten erneuern lassen - von der 2020 erworbene Design- und Digital-Agentur 3st (sprich: dreist) aus Mainz. Zudem ist Maren Beck als Leiterin Konzeption von der "Zeit"-Tochter Tempus Corporate gekommen. Die mittlerweile 120 Mitarbeiterinnen von Fazit und 3st betreuen Kunden aus Bundesministerien, Verbänden und Stiftungen, aber auch Firmen wie Biontech und Puma. Geschäftsführer sind Hannes Ludwig und Jonas Grashey, der im Frühjahr 2021 von Burda kam.
fazit.de, turi2.de (Background Grashey)
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Dominik Wichmann war schon Chefredakteur des "SZ-Magazins", des "sterns" und bei Burda. Inzwischen lenkt der gelernte Journalist und Bestseller-Autor die von ihm mitgegründete Content-Agentur Looping Group. Wichmann ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Wichmann)
Ohne Kircher Burkhardt: Lukas Kircher und Rainer Burkhardt verkaufen ihre restlichen 15 % an der Content-Agentur C3 an Burda und ziehen sich damit komplett aus dem einstigen Joint-Venture zurück. Operativ sind die beiden Mitgründer schon seit zwei Jahren bei C3 ausgestiegen, sagt Adel Gelbert in "Horizont". Mit der Komplett-Übernahme durch Burda soll sich strategisch nichts ändern. Gelbert kündigt aber an, für weitere Agentur-Übernahmen und Partnerschaften offen zu sein: "Wir führen Gespräche in alle Richtungen." Dass der Konkurrent Territory nun – ähnlich wie C3 schon länger – mit Beratung Geld verdienen will, sieht der C3-Chef ganz unbescheiden als "Bestätigung unseres Weges".
horizont.net (Paid), turi2.de (Background Territory)
Grün macht unglücklich: Verkehrsminister Andreas Scheuer ist "stocksauer" über die aktuelle Ausgabe des Bahn-Kundenmagazins "DB Mobil", berichten Michael Bröcker und Gordon Repinski bei The Pioneer. Der CSU-Politiker stört sich an der Ausgabe mit dem Titel "Grün macht glücklich". Das Heft, das bei der G+J-Tochter Territory im Auftrag der Bahn entsteht, lese sich streckenweise wie eine lupenreine Wahlwerbung für die Grünen, hört The Pioneer aus dem Ministerium. Die Juli-Ausgabe stellt u.a. Klimaaktivistin und Grünen-Mitglied Luisa Neubauer vor. Bahn-Chef Richard Lutz lobt die Zusammenarbeit mit Umwelt-Organisationen wie Nabu und BUND. Das Ministerium kritisiert, dass die Verbände an anderer Stelle den Ausbau von Fernverkehrsstrecken verhindern würden, was auch auf Gewerkschaftsseite für Unmut sorge.
Scheuer habe seine Verärgerung in einem Gespräch mit der Bahn-Spitze deutlich gemacht, schreibt The Pioneer. Auf Seiten des Staatskonzerns ist Marketing-Chef Jürgen Kornmann für das Heft verantwortlich. Vor anderthalb Wochen gab Territory bekannt, dass die Redaktionsleitung des Magazins wechselt: Der aktuelle Chefredakteur Stephan Seiler geht im August als Redaktionsleiter zum "stern". Für ihn übernehmen Adrian Pickshaus, der bisher u.a. für die Lufthansa-Medien zuständig war, und Nina Grygoriew.
thepioneer.de (Paid), deutschebahn.com (E-Paper "DB Mobil" 7/2021), turi2.de (Background "DB Mobil"-Chefredaktion)
Bertelsmann: Die Ad Alliance schluckt den Bereich E-Commerce, Content & Partner Operations, der bislang bei RTL interactive angesiedelt war. Mit dem Schritt bündelt Bertelsmann alle digitalen Erlösstränge der Mediengruppe RTL unter einem Dach. Chef der Einheit bleibt Karsten Jentsch.
dwdl.de
Neuer Kurs: Territory, Content-Dickschiff von Gruner + Jahr, schraubt kräftig an der Struktur und trennt sich von den Marken Webguerillas, Honey und Influence. Die bisher eigenständigen GmbHs verschmelzen unter dem Dach von One Territory, meldet "Horizont". Territory-Chefin Sandra Harzer-Kux begründet: "Jeder im Markt kennt Territory, aber man nimmt uns vor allem in Einzeldisziplinen wahr und weniger als das große Ganze, das wir sind." Eigenständig bleiben nur Territory Media und Territory Embrace, die mit Media und Employer Branding ohnehin abseits des klassischen Content-Marketings arbeiten.
Zusätzlich will Territory in neue Geschäftsfelder vorstoßen: Der Bereich Digitale Produkte soll wachsen – schon aktuell tragen eine Influencer-Plattform und Webseiten wir Ausbildung.de ein Drittel zum Umsatz bei. Zudem will Territory auch im wachsenden aber umkämpften Markt der Berater-Firmen Geld verdienen – hier vor allem bei den Themen Marketing, Kommunikation, Personal und Organisation.
Sandra Harzer-Kux betont bei "Horizont", dass der Umbau "aus einer Position der Stärke" geschehe. Der Umsatz des Content-Ablegers von Gruner + Jahr liege 2020 nur knapp unter dem Vorjahr, das Ergebnis sogar darüber.
horizont.net (Paid), wuv.de
- Anzeige -
Native Ads: Gezielt zu mehr Reichweite
Mit Native Ads von news aktuell platzieren Sie Ihre Pressemitteilung im redaktionellen Kontext auf hochwertigen Medienseiten – mit garantierter Google-Indexierung und erhöhter Sichtbarkeit, langfristig und zu besonderen Konditionen. Mehr erfahren!
Serviceplan baut sein Geschäft mit dem Stammkunden Tchibo aus, schreibt "New Business". Tchibo bündelt seinen Gesamt-Etat nach einem Pitch bei Serviceplan und überträgt der Agentur die Aufgaben aus dem Non-Food-Bereich, für die zuvor Schulz & Friends Neumarkt verantwortlich waren. Dafür gründet Serviceplan die Agentur Serviceplan Docks, die im Oktober mit rund 100 Mitarbeiterinnen starten soll.
new-business.de, horizont.net (Paid)
Teleschau erweitert ihren Sektor für Content Marketing und verstärkt sich dafür mit Julia Adler. Sie soll ab sofort die kreative Kampagnen-Konzeption und die redaktionelle Planung verantworten. Adler kommt von Condé Nast, wo sie zuletzt die Redaktionsleitung für den Digital-Bereich der Kreativagentur Manufaktur innehatte.
per Mail
Fitness-Influencerin Sophia Thiel sehnt sich "nach einem komplett freien Leben auch in Richtung Essen", sagt sie im "Spiegel"-Interview. Thiel hat nach fast zwei Jahren Social-Media-Auszeit ihre Essstörung im Buch "Come back stronger" verarbeitet. Als einen Tiefpunkt nennt sie ein Shooting für ihr Fitness-Magazin, bei dem ihr Manager hinterher mitgeteilt hat, dass die Fotos "nicht zu gebrauchen" seien. Followerinnen hätten sie nach einer Gewichtszunahme auf Instagram u.a. als "Cheating Sophia Thiel" bezeichnet, als aktuelle Fotos von ihr aufgetaucht sind.
spiegel.de (Paid), turi2.de (Background)
Snap holt Hannah Johnson als Digital-Strategin. Sie kommt für Liane Siebenhaar, die im November als Geschäftsführerin für digitale Strategien zu Kolle Rebbe gewechselt ist. Johnson kommt von der Digtalagentur Demodern, wo als Storytelling-Direktorin tätig war und Snapchat-Kampagnen verantwortet hat.
horizont.net, turi2.de (Background)
Geldverbrenner: Der ADAC bleibt offenbar auf der Hälfte der Auflage seines Magazins ADAC Motorwelt sitzen, berichtet die "Wirtschaftswoche". Von den 4 Mio gedruckten Heften pro Ausgabe würden nur 2 Mio von Mitgliedern abgeholt, sagen Insider. Der ADAC will die Zahlen weder dementieren noch bestätigen. Bei Burda, das die Vereinspostille seit gut einem Jahr im Auftrag des ADAC produziert und vermarktet, werde gewitzelt "Das liegt rum wie Blei", hört "Wiwo" aus Verlagskreisen. Seit 2020 bekommen die Mitglieder das Vereins-Magazin nicht mehr zugeschickt, sondern müssen es gegen Vorlage des ADAC-Clubausweises in den Supermärkten von Edeka und Netto oder in den ADAC-Geschäftsstellen abholen. Statt monatlich erscheint das Heft nur noch viermal im Jahr.
Der ADAC lässt wissen: "Mit der im Jahresverlauf sehr positiven Entwicklung sind wir angesichts der Rahmenbedingungen, die teilweise stark durch die Pandemie bestimmt wurden, sehr zufrieden." Die Mitglieder reagierten auf das neu gestaltete Magazin "ausgesprochen positiv". Auch Burda zeigt sich "sehr zufrieden" mit der Kooperation. Das Blatt sei "in der Marktbetrachtung eine sehr erfolgreiche Neueinführung", teilt der Verlag auf "Wiwo"-Anfrage mit. Die "ADAC Motorwelt" war bis Ende 2019 mit mehr als 13 Mio Auflage das größte Magazin Europas. Produktion und Versand verschlangen 90 Mio im Jahr, nur 30 Mio Euro davon kamen durch Anzeigen wieder rein.
wiwo.de, wiwo.de (Langfassung, Paid), turi2.de (Background)
Lese-Tipp: Petra Winter, Chefredakteurin der Luxus-Modezeitschrift "Madame", wundert sich nicht, dass der Journalismus in der Krise steckt. Im "Meedia"-Interview spricht sie von einer "gewissen Müdigkeit an vielen Stellen" und gibt zu, dass "Madame" ein "Alien" im Portfolio des Bauer-Verlags war. Am Neuanfang mit der Looping Group schätzt sie die "Leidenschaft, kombiniert mit einer starken Daten-Unit".
meedia.de (Paid)
FSK 50: Procter & Gamble und Burda wollen mit seiner neuen Kampagne ab Ostern "Glücksmomente mit Oma und Opa" zeigen. 100 ausgewählte Botschafterinnen, die sich zuvor bewerben konnten, posten in einer Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag #GemeinsamStärker. Begleitet wird die Kampagne u.a. in den Burda-Medien SuperIllu und Freizeit Revue, in denen passende Artikel sowie Werbeanzeigen erscheinen.
burda.com
Pitch Perfect: Scholz & Friends setzt die Kampagne "Für ein sicheres Deutschland" von der Agentur FischerAppelt fort. Der künftige Auftritt für das Bundesinnenministerium trägt den neuen Namen "Schutz geht nur gemeinsam". Schwerpunkt ist die Arbeit der Polizei- und Rettungskräfte in Corona-Zeiten. Scholz & Friends setzte sich in der Ausschreibung gegen mehrere Wettbewerber durch.
new-business.de, horizont.net (Paid)
Douglas vergibt den Pitch um sein crossmediales Kundenmagazin an Territory und die Ad Alliance. Das Projekt umfasst die Kreation, Produktion und Vermarktung des sechs Mal im Jahr erscheinenden Printmagazins mit 1,9 Mio Auflage und die Erstellung von Content für die Digital-Kanäle. Territory übernimmt Konzept, Kreation und Produktion, ein Team aus den G+J-Beauty-Redaktionen von "Brigitte" und "Gala" soll dabei beraten. Die Ad Alliance vermarktet die Inhalte.
kommunikation.mediengruppe-rtl.de
Große Allianz: Looping Group und Wort & Bild Verlag gründen über ihre Töchter Isartal Health Media und Olando aus die gemeinsame Content-Marketing-Agentur Vita Health Media. Beide Firmen sind bisher schon sehr kooperationsfreudig – die Wort & Bild-Gruppe hat sich etwa beim "PTA-Magazin" mit Bauer verbändelt und ist Teil der Initiative Pro Apotheke vor Ort. Dominik Wichmann von der Looping Group arbeitet mit BMW im Agentur-Konstrukt The Game Group.
new-business.de, healthcaremarketing.eu, turi2.de (The Game Group)
Fazit Communication, Corporate-Publishing-Tochter der "FAZ", macht Jonas Grashey zum Co-Geschäftsführer neben Hannes Ludwig. Grashey arbeitete zuletzt bei Burda, dort war er als Managing Director für Burda Style Premium tätig. Bei Fazit Communication soll er das Wachstum ankurbeln.
dnv-online.de, turi2.de (Background)
Wölfchen der Wallstreet: OMR und Philipp Westermeyer (Foto) starten ihren ersten täglichen Podcast. Mit Ohne Aktien wird schwer will Westermeyer das Zocken an der Börse als wichtige Tätigkeit präsentieren - Unterstützung kommt von den Mobil-Brokern von Trade Republic. In der aktuellen Folge hetzt sich Westermeyer durch die Arm-Reich-Kluft und die Bitcoin-Börse – und zeigt, dass nicht nur Aktien käuflich sind.
ohneaktienwirdschwer.podigee.io (Podcast)
Meta für die Ohren: "W&V" startet den Podcast "Behind the Pod", in dem Felicia Mutterer und Stephanie Lachnit von der Agentur Achtung! Broadcast ab sofort alle zwei Wochen Audio-Formate von Marken und Firmen analysieren und kritisieren. Los geht's mit der Digital Crime-Serie der Telekom, inklusive eines Interviews mit den beiden Macherinnen.
wuv.de
Wir graturilieren: Territory-Geschäftsführer Stefan Postler wird 57. Seinen Ehrentag begeht er am einzigen Ort, der bei Lockdown und Ausgangssperre bleibt: dem Büro. Hier hält er mit zwei oder drei Kolleg*innen die Stellung, während alle anderen im Home Office sind. Mit dabei ist auch der Corona-Bart, der seit letztem März bis zu dem Zeitpunkt wachsen wird, an dem sein Team zurück ins Büro kommen kann. Dass persönliche Gratulationen ausfallen weiß Postler zu verschmerzen, denn er ist kein "Feierbiest".
Im zurückliegenden Jahr erfreut ihn vor allem der Zusammenhalt des Territory-Teams aus dem Home Office im Kampf gegen die Krise, der ohne Arbeitsplatzverlust gestaltet werden konnte. Für die Zukunft wünscht sich Postler, dass die guten Erfahrungen und wichtig gewordenen Werte aus der Corona-Zeit bleiben, wenn das "normale" Leben wieder Einzug hält mit seiner "Schneller, Höher, Weiter"-Attitüde. Gratulationen sind auf allen erdenklichen Wegen willkommen, etwa per E-Mail, Linked-in oder Xing.
Deutsche Bahn bringt ihr gedrucktes Kundenmagazin "DB mobil" zum 20. Geburtstag auch digital auf die Schiene. Auf der neuen Website dbmobil.de finden sich Geschichten aus dem Printheft, Kolumnen, Reportagen und Tipps sowie der neue Podcast Unterwegs mit... von Journalist Michel Abdollahi. Verantwortlich für den Digital-Auftritt zeichnet die G+J-Tochter Territory, die auch das gedruckte Magazin produziert. Die Bahn will mit der neuen Website jüngere Zielgruppen für "DB mobil" erschließen, insbesondere Frauen.
horizont.net (Paid), dbmobil.de
IAA Mobility: FischerAppelt und Jung von Matt gewinnen den Werbe-Pitch der runderneuerten Automesse. JvM kümmert sich um Werbung und Design, FischerAppelt um PR und Content Marketing – Social Media und Strategie teilen sich beide Agenturen. Die IAA soll 2021 erstmals in München stattfinden.
horizont.net (Paid)
Burda Forward vereinfacht mit einem Selbstbuchungstool die Schaltung von Native Ads und Native Articles. Mit dem Burda Forward Ad Manager können kleine Firmen oder Einzelpersonen z.B. bei Focus Online oder Chip.de eigenständig Kampagnen buchen und erstellen. Das Tool funktioniert dezentral, die Abrechnung erfolgt nach Klicks. Zum Targeting setzt Burda Forward auf die eigene Sugarless-Technologie, die mittels KI redaktionelle Beiträge und Werbebotschaften verknüpft, ohne persönliche Daten zu nutzen.
burda-forward.de
Agentur-Aus: Die 2017 gegründete Agentur Innogy C3, Joint Venture des Energiekonzerns Innogy und des Content Marketers C3, stellt zum 31. Oktober ihre Arbeit ein, erfährt der "PR Report". Das Aus kommt nach der Übernahme der einstigen RWE-Tochter Innogy durch Eon. Man sei dabei, Lösungen für die 40 Mitarbeiter*innen zu finden, sagt E.on-Markenchef Axel Löber dem Magazin.
prreport.de, turi2.de (Background)
Weiter innovativ: Tobias Köhler arbeitet künftig als Director Content & Innovation bei der Contentmarketing-Agentur C3. Im August hatte Tobias Köhler angekündigt, die Südwestdeutsche Medien Holding nach rund 20 Jahren zu verlassen, sein Ziel aber noch offengelassen. Auch bei der SWMH war er zuletzt Innovationschef.
meedia.de, turi2.de (Background)
Zahl des Tages: Jeder 2. Dax-Konzern macht einen eigenen Podcast, zählt Medienwissenschaftler Lutz Frühbrodt. Mit elf Stück führt die Telekom die Auswertung an, es folgen Siemens mit neun und VW mit acht Audio-Formaten. "Pionier" unter den Corporate Podcastern sei der Halbleiter-Hersteller Infineon, der zwar schon 2007 podcastete, 2009 aber wieder damit aufhörte.
zweite-aufklaerung.de
Ost-Expansion: Wayne Parker Kent, Content-Marketing-Agentur der niederländischen Mediengruppe Mediahuis (u.a. "De Telegraaf"), eröffnet ein Büro in Düsseldorf. Die Leitung übernimmt Sascha Welters, der zuvor in leitender Position für Adidas, Reebok und Twitter tätig war. Kunden der Agentur sind u.a. Henkel, KLM und Samsung.
new-business.de, meedia.de
Mit Vergnügen: Der Berliner Podcaster und Stadtmagazin-Gründer Matze Hielscher steht für "einen neuen Unternehmertypus, der andere Ziele verfolgt als Gewinnmaximierung", beobachtet Sebastian Späth. Weil Hielscher kein Journalist sei, könne er sich im Hotel Matze eine unausgewogene, politisch vornehmlich links-grüne Gäste-Auswahl erlauben. In dem Podcast spricht Hielscher u.a. mit Medien-Promis wie Sascha Lobo oder Gästen aus der Politik.
handelsblatt.com
Ausgekocht: Gruner + Jahr schließt zum Jahresende seine eigene Versuchsküche mit angegliederten Fotostudios im Verlagshaus am Hamburger Baumwall ‐ einst stolzes Schmuckstück des Verlags. Als Ersatz gründet G+J zusammen mit dem Food-Content-Produzenten Foodboom die Blueberry Food Studios. In einer ausgebauten Industriehalle in Hamburger Stadtteil Rothenburgsort richtet die gemeinsame Firma mehrere Entwicklungsküchen ein, wo Rezeptproduktionen für Bewegtbild, Social Media, Digital und Print entstehen sollen, ebenso Live-Formate und Branded Content.
G+J-Food-Publisher Jan Spielhagen, im Baustellen-Foto in der Mitte, will Leser*innen und Werbepartnern gemeinsam mit Foodboom "eine ganz neue Art von Food-Publishing" bieten, dazu sei es nötig "unsere Kompetenzen und Angebote zu erweitern". Sebastian Heinz (rechts) und Hannes Arendholz (links), Gründer und Geschäftsführer von Foodboom freuen sich, "die Produktionsverantwortung für renommierte Flaggschiffe des Foodjournalismus" zu übernehmen und glauben, in enger Zusammenarbeit mit G+J "viel voneinander lernen" zu können. "Über zehn Arbeitsplätze" sind am neuen Standort geplant. Am Baumwall arbeiten bisher 15 Beschäftigte in der Redaktionsküche, für die mit dem Betriebsrat "Anschlusstätigkeiten" gefunden werden sollen. (Foto: G+J / Mariusz Mocak)
new-business.de, meedia.de, guj.de
Aus dem turi2.tv-Archiv: G+J-Food-Chef Jan Spielhagen über Möglichkeiten und Grenzen der Magazin-Marke "Beef". (12/2018)
Profilverlust: Die Content-Agentur Profilwerkstatt und Geschäftsführer Christian Fill gehen getrennte Wege, berichtet Lout.plus. Der ehemalige Burda-Manager legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder, seine Anteile übernehmen die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Martina Keller und Ralf Ansorge. Fill kam 2015 zur Profilwerkstatt und sollte den Münchner Standort ausbauen, der zuletzt aber schlecht lief, fünf Mitarbeiter*innen mussten gehen.
lout.plus
C3 gewinnt zwei Kommunikations-Etats der Bosch-Tochter BSH Hausgeräte. Die Content-Marketing-Sparte von Burda verantwortet die internationale Content Strategie für die Home-Connect-App und betreut zudem als Marketing-Leadagentur die Kommunikation der neuen App "Home Connect Plus", mit der sich ab Frühjahr 2021 auch smarte Haushaltsgeräte anderer Marken steuern lassen.
cpmonitor.de
Business-Bauer: Podcast-Profi Philipp Westermeyer startet zusammen mit dem Domain-Hoster GoDaddy den 14-täglichen Podcast Bau dein Business. Westermeyer und seine Gäste wollen Gründer*innen mit persönlichen Erfahrungen und Tipps motivieren, Ideen und Projekte erfolgreich anzugehen. In der ersten von acht Episoden spricht Kaugummi-Unternehmer Thomas Krämer über sein Startup Forest Gum.
de.godaddy.com, youtube.com (53-Min-Video), omr.com (Audio-Podcast)
Branded Content und Product Placement hat sich die neu gegründete Agentur Particibrand auf die Fahnen geschrieben. Hinter der Firma stehen die früheren ProSiebenSat.1-Mitarbeiterinnen Kerstin Bensch (links) und Jeannine-Denise Stuiber. Mit ihrer Expertise wollen sie Marken dabei helfen, "mediale Erlebnisse zu schaffen, die berühren". Bensch war zuletzt bei der SevenOne AdFactory für Product Placement und Brand Integration verantwortlich, Stuiber war als Operating Officer Sales die Schnittstelle zwischen der Vermarktung und den Sendern bzw. Plattformen.
dwdl.de, horizont.net, wuv.de
Territory von Gruner + Jahr produziert für die BMW-Kleinwagen-Marke Mini erstmals den Magalog "Mini Insider". Das Heft erscheint mit 100.000 Auflage in 20 Sprachen auf Naturpapier aus Schweden. Im Mittelpunkt steht der Elektrowagen Mini Cooper SE, den das Fotografen-Paar Nuria Val und Coke Bartrina in Lissabon in Szene setzt.
presseportal.de