Next Media Accelerator, Startup-Investor von dpa und diversen Verlagen, beteiligt sich an Medieninsider von Marvin Schade und Matthias Bannert. Der Investor pumpt 50.000 Euro in den Branchendienst und erhält dafür 10 % an der Medieninsider-Mutter Insider Publishinc.
medieninsider.com
Dpa holt Ansgar Haase, 42, als Leiter des Brüsseler Büros. Er folgt auf Verena Schmitt-Roschmann, 54, die als Sonderkorrespondentin Berlin und Ostdeutschland in die dpa-Zentrale wechselt. Haase arbeitet seit 2014 als Korrespondent für die dpa in Brüssel.
presseportal.de
Geteilter Mantel: Die Zeitungen "Nordwest Zeitung", "Darmstädter Echo" und "Aachener Zeitung" kooperieren mit der dpa für einen Daily-News-Podcast. Alle drei Medien bieten einen eigenen Podcast, der auf einem White-Label-Angebot der dpa basiert, den sie im Auftrag des Vermarkters OMS produziert. Die Nachrichten und Korrespondentenberichte werden automatisiert durch lokale Inhalte der Verlage erweitert. "Wir wollen den Verlagen ermöglichen, mit geringstem Aufwand und möglichst niedrigem Personaleinsatz ein konkurrenzfähiges Produkt anzubieten", sagt OMS-Geschäftsführer Wolfgang Schmitz-Vianden. Das System beinhaltet auch die Möglichkeit Werbeblöcke einzubauen - auch nachträglich in Archiv-Episoden.
presseportal.de
Bloß nix verpassen: Junge Menschen konsumieren Nachrichten hauptsächlich, um im Freundeskreis, der Schule oder der Uni mitreden zu können. Zu diesem Ergebnis kommen Fokusgruppen-Interviews des Leibniz-Instituts für Medienforschung mit 14- bis 24-Jährigen für das Projekt #UseTheNews gemeinsam mit der dpa. "In dieser Altersgruppe spielt die soziale Komponente von Nachrichten eine wichtige Rolle", schreibt Medienforscherin Leonie Wunderlich. Informiert zu sein bedeute, Gesprächsstoff zu haben und sich integrieren zu können.
Zwar seien viele junge Menschen der Meinung, dass sie vor allem in sozialen Medien automatisch mitbekommen, "was brenzlig ist", dennoch hielten sich viele auch bewusst auf dem Laufenden, weil sie sich nicht "dumm" oder "ungebildet" vorkommen wollten. Insbesondere Jugendliche mit einer niedrigen formalen Bildung sagen in den Interviews aber, dass es ist ihnen nicht wichtig ist, sich durch Nachrichten auf dem Laufenden zu halten. (Foto: dpa / Jens Büttner)
innovation.dpa.com
Weißer Ring meldet für die ersten zehn Monate 2020 eine Zunahme von häuslicher Gewalt, Sexualdelikten und Körperverletzungen von 10 %. Jörg Ziercke, Chef der Opferschutz-Organisation, sagt der dpa, dass im ersten Lockdown die Zahlen verhalten waren, im Juni seien sie deutlich gestiegen. Zierke rechnet für den aktuellen Lockdown "mit dem Schlimmsten".
focus.de
dpa übernimmt den E-Paper-Dienstleister dpa-digital services komplett, bisher ist die österreichische Nachrichtenagentur APA mit 50 % beteiligt. Als Dienstleister für Mobil-Anwendungen bleiben die Österreicher jedoch an Bord. Die Agenturen vereinbaren außerdem eine IT-Entwicklungskooperation.
presseportal.de, turi2.de (Background)
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Frauen-Förderin Edith Stier-Thompson führt seit 2014 die Geschäfte der dpa-Tochter news aktuell – und ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacher*innen in Deutschland. Schon länger dabei im Köpfe-Index sind u.a. Kerstin Niederauer-Kopf, Robin Alexander und Christoph Kull.
turi2.de/koepfe (Profil Stier-Thompson)
dpa befördert Jan Brinkhus zum Büroleiter in Frankfurt. Brinkhus ist aktuell stellvertretender Leiter des Büros und regionaler Multimediachef. Er folgt auf Jörg Fiene, der als Wirtschaftschef in die Berliner Zentralredaktion wechselt.
presseportal.de, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Was ist wichtig in Deutschland? Was wird wichtig in Ihrer Region?
Der neue dpa-Newsblog bringt live von 5 bis 9 Uhr die Topthemen aus der Nacht und vom Morgen auf Ihre Website – zum Lesen, Anschauen und Anhören. Einfach Region wählen, Blog direkt einbinden oder Inhalte ergänzen!
dpaq.de/livenews
dpa baut bei ihrem englischsprachigen Angebot weltweit etwa 30 Stellen von Korrespondent*innen und freien Mitarbeiter*innen ab. Nicht betroffen sind die Newsdesks in Berlin und Sydney. Einige Betroffene sollen künftig dem deutschen Dienst zuarbeiten. Der englischsprachige dpa-Dienst ist seit Jahren defizitär.
presseportal.de
dpa holt Johanna Bruckner, 36, als Teamleiterin News der Tochter dpa-infocom. Bruckner kommt von der "Süddeutschen Zeitung", wo sie derzeit als US-Korrespondentin in New York arbeitet. Auf dem neu geschaffenen dpa-Posten verantwortet sie ab Januar die multimedialen "Ready-to-publish"-Angebote der Agentur, also Beiträge, die direkt auf die Webseiten der Kunden einfießen.
presseportal.de
dpa macht Jörg Fiene, 49, im Januar 2021 zum neuen Chef der Wirtschaftsredaktion. Noch-Amtsinhaber Louis Posern übernimmt zeitgleich das Politik-Ressort. Bisher ist Fiene dpa-Landesbüroleiter für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Für seinen neuen Job geht es von Frankfurt am Main nach Berlin.
presseportal.de, turi2.de (Background)
Sprung zurück: Niddal Salah-Eldin, bisher stellvertretende dpa-Chefredakteurin, tritt den Rückweg zu ihrem Ex-Arbeitgeber Springer an. Ab September 2021, nach ihrer Elternzeit, wird sie dort Chefin der frisch gegründeten FreeTech Academy. Unter diesem Dach will Springer die Ausbildung von Entwickler*innen und Journalist*innen bündeln. Die Axel Springer Akademie, Journalistenschule des Medienkonzerns, wandert dafür unter das neue FreeTech-Dach. Kooperationspartner für den zusätzlichen technologischen Ausbildungsstrang ist die Berliner Fachhochschule Code. Springer vergibt Stipendien für dort eingeschriebene Bachelor-Student*innen, die zusammen mit journalistischen Auszubildenden an gemeinsamen Projekten arbeiten sollen.
Die Ausbildung der ersten zwölf Tech-Stipendiat*innen an der FreeTech Academy sei schon im September gestartet, teilt Springer mit. Mit dem Akademie-Umbau wolle der Konzern "eine Brücke zwischen Journalismus, Technologie und Freiheit schlagen", sagt Mathias Döpfner. Journalismus und Technologie müssen "immer wieder zusammengebracht und miteinander verschränkt werden", um Innovation und Transformation zu erreichen, glaubt Salah-Eldin. Technologie könne "die Art wie Journalisten recherchieren, berichten und ihre Inhalte produzieren sowie distribuieren in erheblichem Maß verändern und verbessern".
Bis Salah-Eldin im September zurück ist, leiten der bisherige Akademie-Chef Marc Thomas Spahl und Ulrich Schmitz, Chef der Springer-Einheit Digital Ventures, die FreeTech Academy.
axelspringer.com (PM), horizont.net (Paid), turi2.de/koepfe (Profil Salah-Eldin)
Aus dem turi2.tv-Archiv: Niddal Salah-Eldin singt, spricht über ihre Liebe zur Musik und ihren Weg in den Journalismus (Januar 2019).
Gezielte Nachrichtennutzung spielt bei jungen Menschen keine große Rolle mehr, zeigen erste Ergebnisse der #UseTheNews-Studie vom Leibniz-Institut für Medienforschung und der dpa. Die Studie will die Nachrichtennutzung und -kompetenz verschiedener Altersgruppen erfassen. Die Ergebnisse sollen in die Entwicklung neuer Angebote für junge Nutzer*innen fließen.
presseportal.de
dpa befördert Louis Posern (Foto), bisher Leiter der Wirtschaftsredaktion, zum neuen Chef der Polit-Redaktion. Er folgt auf Henning Otte, der als landespolitischer Korrespondent nach Stuttgart wechselt. Ab 1. Januar leitet Posern das mit 35 Redakteur*innen größte Ressort der dpa-Zentralredaktion in Berlin.
presseportal.de
dpa macht Thomas Struk, 49, zum Landesbüroleiter Ost. Er leitet aktuell das Landesbüro in Hannover und wechselt zum 1. Februar. Struk folgt auf Thomas Pfaffe, der ab November für die dpa-IT arbeitet. Das Landesbüro Ost ist das größte der dpa und berichtet mit vier Landesdiensten aus den ostdeutschen Bundesländern.
presseportal.de
- Anzeige -
Die Corona-Krise hat vieles verändert. Zeit, neu zu planen. Mit dem Termin-Tool der Deutschen Presse-Agentur bleiben Sie über aktuelle Themen und Branchenevents informiert und können Ihre Planung laufend optimieren. Jetzt Branchentermine finden.
dpa macht Benedikt von Imhoff, 39, Ende 2020 zum Leiter des Regionalbüros Nordwesteuropa in London. Er arbeitet derzeit in der Wirtschaftsredaktion der dpa und folgt auf Silvia Kusidlo, die nach nach Berlin zurückkehrt. Das Regionalbüro in London verantwortet auch die Arbeit der dpa-Korrespondent*innen in Irland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island.
presseportal.de
Rekordjahr: Die dpa erzielt gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen 2019 einen Umsatz von 142,5 Mio Euro, Höchstwert und 2,7 Mio Euro mehr als 2018. Die Kerngesellschaft trägt 92,9 Mio Euro zum Umsatz bei, nahezu gleich viel wie zuvor. Konzernweit erzielt die dpa einen Gewinn von 1,3 Mio Euro, 2018 waren es 1,5 Mio Euro.
presseportal.de
dpa holt zum Jahreswechsel Silke Brüggemeier von "Bild" und ernennt sie zur stellvertretenden Chefredakteurin. In ihrer neuen Rolle ist sie für die Foto- und Video-Redaktion der Agentur verantwortlich. Brüggemeier ist seit 2005 bei "Bild", wurde 2008 Fotochefin und koordinierte zuletzt Foto und Video plattformübergreifend. Bei der dpa absolvierte sie bereits ihr Volontariat.
horizont.net, turi2.de (Background)
- Anzeige -
Mit dem Termin-Tool der Deutschen Presse-Agentur behalten Sie den Überblick zu aktuellen Themen und Branchen-Veranstaltungen. Richten Sie sich in wenigen Schritten aus mehr als 10.000 Online- und Vor-Ort-Events Ihren persönlichen Termine-Ticker ein. Jetzt testen!
- Anzeige -
Mit dem Termin-Tool der Deutschen Presse-Agentur behalten Sie den Überblick zu aktuellen Themen und Branchen-Veranstaltungen. Richten Sie sich in wenigen Schritten aus mehr als 10.000 Online- und Vor-Ort-Events Ihren persönlichen Termine-Ticker ein. Jetzt kostenlos testen!
Lese-Tipp: Das "Whitepaper" der dpa beleuchtet, welche langfristigen Auswirkungen die Krise für die Unternehmens- und Markenkommunikation haben wird. Einschätzungen kommen u.a. von OMR-Gründer Philipp Westermeyer: "Persönliche Begegnungen lassen sich Stand 2020 nicht komplett digitalisieren", sagt Westermeyer. Das E-Paper ist nach einer Registrierung kostenfrei nutzbar.
dpa.de (E-Paper), presseportal.de (Pressemitteilung)
- Anzeige -
Corona hat vieles verändert. Zeit, neu zu planen.
Behalten Sie mit dem Termin-Tool der Deutschen Presse-Agentur jederzeit den Überblick zu aktuellen Themen und Branchen-Veranstaltungen. Wie Sie sich in wenigen Schritten aus mehr als 10.000 Online- und Vor-Ort-Events Ihren persönlichen Termine-Ticker einrichten, lesen Sie hier.
Hör-Tipp: Meinolf Ellers (Foto) von der dpa erinnert sich im Gespräch mit VRM-Chefredakteur Stefan Schröder an die Anfänge des Internetzeitalters: Mitte der 1990er war Ellers kaum technikaffin, seine Sicht änderte sich als Korrespondent in Tokio. Zurück in Deutschland bekamen zwei Kolleginnen aus der Wissenschaftsredaktion den ersten Internetzugang der dpa. Heute gehöre Skandinavien zu den Vorreitern der Digitalisierung.
schroeder-trifft.podigee.io (62-Min-Audio)
dpa: Johannes Hennemuth steuert künftig als Redaktionsleiter Video die Bewegtbild-Produktion. Er entwickelte zuletzt als Dienstleister die künftige Zusammenarbeit zwischen der dpa und dem TeleNewsNetwork, das ab Juli als Video-Abteilung zur dpa gehört.
presseportal.de, turi2.de (Background)
dpa befördert Jan Mies, bisher Sportredakteur mit Schwerpunkt Fußball-Politik, zum Fußballchef. Er folgt auf Arne Richter, der inzwischen den Sport in den dpa-Büros Berlin und Leipzig verantwortet. Mies kam 2019 vom SID zur dpa, in seiner neuen Rolle soll er u.a. die Fußball-Berichterstattung im Sinne der sich wandelnden Kunden- und Nutzerinteressen weiterentwickeln.
presseportal.de
dpa startet das Projekt "use the news" und will damit langfristig Nachrichtenkompetenz von unter 30-Jährigen erforschen und fördern. Grundlage ist eine Studie des Hamburger Leibniz-Instituts für Medienforschung. Anhand der Studienergebnisse sollen u.a. neue Nachrichtenformate entwickelt werden. An dem Projekt sind außerdem u.a. BDZV, SWR, NDR, "Spiegel" und Funke beteiligt.
presseportal.de, kress.de (Interview)
dpa übernimmt die TV-Videoagentur TeleNewsNetwork (TNN) vom Gründer und bisherigen Alleineigentümer Hendrick Hertel. Er leitet TNN auch als künftige Video-Unit der dpa. TNN produziert Nachrichtenvideos, insbesondere zu politischen und wirtschaftlichen Großlagen sowie zu Unfällen.
presseportal.de
Wir graturilieren: Niddal Salah-Eldin, stellvertretende Chefredakteurin und Produkt- und Innovationschefin der dpa, feiert heute ihren 35. Geburtstag – und zwar in Brandenburg. Den Tag wird sie dort mit ihrem Mann in ihrer "kleinen Datsche" verbringen, werkelnd und zu zweit im Garten feiernd. Salah-Eldin sieht das als das "Corona-konforme Work & Travel des kleinen Mannes". Per Facetime und WhatsApp-Video dürfen Freunde und Familie am brandenburgischen Datschen-Idyll teilhaben. Das Beste am abgelaufenen Jahr war für Salah-Eldin eine Reise in ihr Heimatland Sudan, inklusive Familienwiedersehen und einem Abstecher zu den Pyramiden von Meroe. Für sie ein "Fest für Geist, Herz und Seele".
Für das kommende Jahr wünscht sie sich, "dass möglichst schnell ein Covid-19-Impfstoff auf den Markt kommt." Ihre Mutter arbeite gerade bei der Biotech-Firma Moderna in den USA daran, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht. "Ich drücke ihr, dem gesamten Team und allen Forscherinnen und Forschern weltweit in diesen Tagen ganz besonders die Daumen", so Salah-Eldin. Wer mit Daumen drücken oder gratulieren möchte, kann dies per Twitter, Facebook oder per Mail tun.
Aus dem turi2.tv-Archiv: Niddal Salah-Eldin singt, spricht über ihre Liebe zur Musik und ihren Weg in den Journalismus (Januar 2019).
dpa hat im März 241 Eilmeldungen verschickt, bei rund zwei Dritteln davon ging es um Corona-Themen. Nur im März 2011 gingen noch mehr Eilmeldungen raus, nämlich 270. Beherrschendes Thema war damals die Reaktor-Katastrophe in Fukushima. Seitdem hat sich die dpa strengere Regeln auferlegt, wann eine News zur Eilmeldung wird.
rnd.de
"Natürlich ist es eine Ausnahmesituation und wir wissen: In Kriegen stirbt zuerst immer die Wahrheit, in diesem Fall die Gewissheit."
dpa-Chefredakteur Sven Gösmann sagt im Gespräch mit Daniel Bouhs, dass eine verifizierte Informationsbeschaffung über den neuartigen Corona-Virus schwierig ist.
daniel-bouhs.de
dpa schließt am Mittwoch ihre Zentralredaktion in Berlin, weil ein Mitarbeiter Kontakt mit einer Corona-erkrankten Person hatte. Alle Beschäftigten arbeiten bis zu einem Testergebnis im mobilen Büro, lediglich ein "systemerhaltendes Team" werde vor Ort bleiben. Auch Mitarbeiter*innen aller dpa-Tochterfirmen in Berlin sind betroffen. Ein Großteil der dpa-Mitarbeiter*innen in Hamburg, Frankfurt und München arbeitet bereits seit Ende vergangener Woche im Home Office.
dwdl.de, twitter.com/fhomburger
Picture Alliance holt Petra Busch (Foto), 51, in die Geschäftsführung. Sie kommt vom Medienbeobachter Argus Data Insights und führt die Bild-Agentur der dpa ab Juni als Doppelspitze zusammen mit Amtsinhaber Andreas Genz, 47. Für Busch ist es eine Rückkehr zur dpa, Anfang 2017 wechselte sie von der dpa-Tochter News Aktuell zu Argus.
presseportal.de
Seitenwechsel: Martin Beils, seit 2016 bei der dpa und dort aktuell Deskchef Sport und stellvertretender Redaktionsleiter, verlässt die Nachrichtenagentur. Ab 1. März leitet er den Newsroom des Landesinnenministeriums in Nordrhein-Westfalen.
turi2 - eigene Infos
dpa holt Theresa Rentsch, Jahrgang 1990, als Leiterin des redaktionellen Produktmanagents. Sie verantwortet bisher die digitale Produktentwicklung bei Springers "Welt". Jörg Pfeiffer, Jahrgang 1972, kommt als Produktmanager für Datenjournalismus und automatisierte Inhalte. Der Datenjournalist hat bisher im Google News Lab Trenddaten kuratiert und zuvor u.a. für ProPublica, Zeit Online und die BBC gearbeitet.
presseportal.de, new-business.de
Wir graturilieren: Froben Homburger, Nachrichtenchef der dpa, feiert heute seinen 54. Geburtstag - und zwar "ausgeschlafen, unaufgeregt, altersgerecht". Im vergangenen Jahr war "die 25., 33., 49., 61. und 85. Minute im Bundesligaspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München am 2. November sein absolutes Highlight, verrät der leidenschaftliche Eintracht-Fan. Nach dem 5:1-Heimsieg wünscht sich Homburger im neuen Lebensjahr den Europapokal als Geburtstagsgeschenk. Bevor der Fußballgott den Traum erfüllt, sind Gratulationen zum Geburtstag willkommen, beispielsweise über Twitter. "Gute Wünsche finden immer ihren Weg", gibt sich Homburger nicht nur zu seinem Ehrentag zuversichtlich.
News aktuell ernennt Kaysi Ulas zum Leiter der 15-köpfigen Medienrecherche-Teams. Das Team verantwortet den Datenbestand in der PR-Software Zimpel. Ulas kommt vom Dienstleister Cognizant, wo er ein Social-Media-Team geleitet hat.
presseportal.de
Aus dem Archiv von turi2.tv: Frank Stadthoewer von News Aktuell: Hat die Pressemitteilung Zukunft? (11/2017)
Hör-Tipp: Rüdiger Scharf, PR-Chef der DAK-Gesundheit, sieht den Begriff "Pressesprecher" als Qualitätssiegel und Abgrenzung zu "Kommunikator", da auch Marketing und Lobbyisten kommunizieren, sagt er im news aktuell Podcast. Der frühere Journalist kennt beide Seiten und und macht mit seinem Team regelmäßig Redaktionsbesuche. Im Podcast erzählt Scharf auch, dass er Schüler besser per Brief-Kommunikation an die Lehrer als über Facebook erreicht, warum er mit Plakaten anecken will und Interview-Anfragen mancher TV-Redaktionen nur noch schriftlich beantwortet.
newsaktuell.de (51-Minuten-Audio)
Mein turi2.tv-Lieblingsvideo: Manche Branchenmenschen habe ich so oft in Beiträgen gesehen, dass ich das Gefühl habe, ich könnte für sie Persönlichkeits-Tests ausfüllen und würde mindestens 80 % Treffer-Quote erreichen – Niddal Salah-Eldin, Vize-Chefredakteurin der dpa, zählt nicht dazu. Und da schafft das turi2.tv-Porträt, was guten Branchenjournalismus ausmacht: Es zeigt ihre Arbeit als Journalistin, vor allem aber überrascht es mit persönlichen Einblicken in ihr Leben und ist ganz nah dran an einem richtig spannenden, sympathischen und umtriebigen Menschen (der auch noch toll singt!).
turi2.tv (7-Min-Video), turi2.de (Alle Videos der Reihe)
dpa: Christoph Dernbach, langjähriger Geschäftsführer der Töchter dpa-infocom und dpa-infografik, zieht sich Mitte 2020 aus der Geschäftsführung zurück. In der neugeschaffenen Funktion als Chefkorrespondent Digitales will er sich wieder vollständig auf seine journalistische Tätigkeit konzentrieren. Co-Geschäftsführer Frank Rumpf wird die Geschäfte allein weiterführen.
presseportal.de, turi2.de (Video Interview Dernbach aus der turi2 edition1)
Aus dem Archiv von turi2.tv: Christoph Dernbach sieht die Zukunft der dpa im Live-Geschäft. (12/2015)
dpa macht Caren Siebold und Norbert Schmidt-Banasch zu Geschäftsführern der IT-Tochter dpa Mediatechnology. Sie übernehmen von Klaus Herwig und Robert Schmidt-Nia, die das Unternehmen "in beiderseitigem Einvernehmen" verlassen. Siebold verantwortet derzeit die Portale und Marktplätze bei der dpa, Schmidt-Banasch ist Technik-Chef der dpa.
presseportal.de
dpa und der TV-Zulieferer TeleNewsNetwork vertiefen ihre Kooperation. Künftig vermarktet dpa das TV-Rohmaterial von TNN für Web- und Digital-Nutzung. Die beiden Agenturen arbeiten bereits seit 2015 zusammen, bislang hat TNN das Videoangebot der dpa an TV-Sender vermarktet.
presseportal.de
Reuters kooperiert digital mit sieben weiteren Nachrichtenagenturen: Neben der dpa bieten auch Scanpix aus Skandinavien, Belga aus Belgien, AAP aus Australien, Anadolu aus der Türkei, Bernama aus Malaysia und die Latin America News Agency aus Argentinien ihre Inhalte auf Reuters Connect an.
per Mail
Dpa nutzt für die Berichterstattung über Gewaltverbrechen in Familien und Partnerschaften keine Begriffe wie "Familientragödie" oder "Beziehungsdrama" mehr, schreibt Nachrichtenchef Froben Homburger. Er argumentiert, dass sie "gezielte und oft tödliche Gewalt verharmlosen". Die konkrete Beschreibung solcher Verbrechen spreche meist für sich und mache die Begriffe deshalb überflüssig. Auch "Sex-Täter" und "Sex-Attacken" wandern auf den Index.
twitter.com
- Anzeige -
Zur richtigen Zeit auf die passende Themenwelle aufspringen. Um frühzeitig Themen für die eigene Kommunikation zu finden, ist ein kontinuierliches Monitoring unerlässlich. Mit dem Termintool der dpa lassen sich schon jetzt die Highlights in 2020 recherchieren. Wie die jährliche Content-Planung gelingt, lesen Sie hier.
- Anzeige -
Welche Themen sind 2020 relevant? Um die nächsten Trends zu erkennen, helfen Tools, die jederzeit Überblick über das Mediengeschehen geben. Mit dem Termintool der dpa lassen sich schon jetzt die Highlights in 2020 scannen – von Branchenevents bis Aktions- & Jahrestagen. Jetzt Informationsvorsprung sichern
Video-Tipp: Mit drei großen Fax-Geräten und einem ausgeklügelten System an Verteiler-Gruppen hat Carl-Eduard Meyer 1989 den Pressemitteilungs-Verbreitungsdienst News Aktuell gegründet. Im dpa-Video erinnert sich "Mr. ots" an die Anfänge der Firma, die man nach heutiger Definition wohl Startup genannt hätte.
70.dpa.com (3-Min-Video)
dpa: Springer verhandelt mit der Deutschen Presse-Agentur über einen "massiven Preisnachlass", schreibt die "Süddeutsche". "Bild" habe in einem mehrtägigen Test auf dpa-Material verzichtet, dpa habe die Außenbüros daraufhin aufgerufen, möglichst viele Exklusiv-Geschichten zu liefern. Chefredakteur Sven Gösmann soll von mittelfristig 1 Mio Euro weniger Umsatz im Jahr gesprochen haben, die er insgesamt erwartet. Als erste Maßnahme verlagert er die Bearbeitung von Regional-Meldungen in die Berliner Zentrale.
sueddeutsche.de, turi2.de (Background)
dpa lässt ihre IT-Tochter Mediatec und externe Dienstleister gemeinsam mit ihren Reportern an einer App für die Berichterstattung arbeiten. Das Tool soll es den Reportern ermöglichen, direkt vom Smartphone Beiträge zur Bearbeitung an die Zentrale zu schicken. Die Arbeit soll für sie dadurch nicht nur schneller zu erledigen sein, sondern auch sicherer werden: Bei der Arbeit am Smartphone seien sie insbesondere in Krisenregionen, anders als am Laptop, nicht direkt als Berichterstatter zu erkennen.
presseportal.de