Burda produziert künftig die “ADAC Motorwelt”.


Vorfahrt Burda: Burda erhält vom ADAC den Zuschlag für den Millionen-Auftrag für die "ADAC-Motowelt". Ab 2020 übernimmt die Burda-Tochter BCN als Generalunternehmer Produktion, Druck, Redaktion, Vermarktung, Marketing und Distribution der Zeitschrift des Automobilclubs. Martin Kunz bleibt Chefredakteur. Um den Auftrag – Berichten zufolge bis zu 20 Mio Euro schwer – hatte sich auch Springer beworben.

Wie bereits berichtet soll die Zeitschrift künftig quartalsweise erscheinen und regionale Supplements erhalten. Erhältlich sein wird das Magazin in ADAC-Standorten sowie bei Edeka- und Netto-Märkten. Bisher bekamen Mitglieder das Magazin zugeschickt.
burda.com, turi2.de (Background)

Aus der turi2 edition3: "Motorwelt"-Mann Martin Kunz liest auf der Überholspur gern Gedrucktes:

Laura Himmelreich verlässt Vice, Felix Dachsel wird Chefredakteur.


Vice verliert Chefredakteurin Laura Himmelreich. Nach drei Jahren sei für sie ein guter Zeitpunkt, um weiterzuziehen, sagt die frühere "stern"-Journalistin in einer Mitteilung. Ihr Amt für Deutschland, Österreich und Schweiz übernimmt Felix Dachsel, der schon Online-Chef ist. Diesen Job hatte er damals schon von Himmelreich geerbt, als die deutschsprachigen Vice-Redaktionen zusammengelegt wurden. Das Unternehmen musste zuletzt sparen.

Dachsel kam 2018, wie zuvor Himmelreich, von einer etablierten Medienmarke: Dachsel hatte bei der "Zeit" das Ressort "Z" mit entwickelt. Seine Ausbildung absolvierte er an der Henri-Nannen-Schule. Dachsel will einen politisch-kritischen Kurs einschlagen und den momentanen Aufruhr junger Menschen begleiten. Es gebe "eine hochpolitische Jugend, die ihre Zukunft von Ignoranz und Bräsigkeit bedroht sieht". (Fotos: Vice, Montage: turi2)
per Mail, facebook.com (Posting von Himmelreich), meedia.de (Interview mit Dachsel)

Aus dem Archiv von turi2.tv: Laura Himmelreich kämpft gegen Sexismus in den Medien.

Deniz Yücel kehrt als Ostdeutschland-Reporter zur “Welt” zurück.


Comeback im Krisengebiet: Deniz Yücel schreibt ab Juli wieder für die "Welt". Er soll von Dresden aus über die Landtagswahlen in Ostdeutschland berichten, schreibt Chefredakteur Ulf Poschardt mit Hashtag #BesteComebackWoGibt. Sachsen und Brandenburg wählen am 1. September, Thüringen am 27. Oktober. In Sachsen und Brandenburg könnte die AfD, laut Umfragen, stärkste Kraft werden.

Yücel saß ein Jahr in türkischer Haft und kam im Februar 2018 frei. Seine Inhaftierung hatte bundesweit für Aufmerksamkeit und für Proteste gegen die türkische Führung gesorgt. Yücel zog sich nach seiner Freilassung zurück, erhob im Mai jedoch öffentlich Folter-Vorwürfe gegen die türkische Justiz. (Foto: Michael Kappeler / dpa)
twitter.com, turi2.de (Background)

Burda trennt sich vom “Playboy” – Myriam Karsch und Florian Boitin übernehmen.


Neue Potenz für Playboy? Burda trennt sich nach 17 Jahren von der deutschen "Playboy"-Lizenz. Verlagsleiterin Myriam Karsch und Chefredakteur Florian Boitin werden durch einen Management-Buy-Out neue Herausgeber – und wollen das zuletzt laut IVW etwas lendenauflagenlahme Männermagazin aus der Midlife-Crisis führen. "Playboy" erscheint ab der Ausgabe vom 5. Dezember 2019 in einer eigenen GmbH. Betroffen sind 21 Burda-Mitarbeiter. Sie können sich bei Boitin und Karsch bewerben – oder müssen auf einen anderen Job bei Burda hoffen.

BurdaNews-Chef Burkhard Graßmann lässt sich mit Dank zitieren: Die Marke "Playboy" habe sich trotz "schwieriger Marktbedingungen" in den vergangenen Jahren "gut entwickelt". Doch gut ist offenbar nicht gut genug für eine Fortführung der Burda-"Playboy"-Ehe. Darum probieren Boitin und Karsch ihr Glück auf eigene Faust. Dass dies kein Himmelfahrtskommando ist, zeigen andere Beispiele, notiert David Hein: 2009 übernahm Katarzyna Mol-Wolf "Emotion" von Gruner + Jahr, 2013 Nikolaus Förster die "Impulse". 2015 wurde Chefredakteur Christoph Schwennicke zugleich "Cicero"-Verleger. Alle stemmen sich mit Events und Networking-Angeboten gegen das rückläufige Printgeschäft.
burda.com, horizont.net

Aus dem Archiv von turi2.tv: Florian Boitin arbeitet in seinem Traumjob (November 2016)

Gerrit Schumann und Oliver Voigt führen künftig Handelsblatt Media Group.


Handelsblatt Media Group wird künftig von Gerrit Schumann (Foto, links) und Oliver Voigt geführt. Die Geschäftsführer übernehmen in Doppelspitze die bisherige Führungsrolle von Frank Dopheide (Mitte), der zum 1. Juli die Geschäftsführung und Ende 2019 das Unternehmen verlässt. Schumann war Anfang 2017 als Digital-Chef in die Handelsblatt-Geschäftsführung gekommen, Voigt folgte Anfang dieses Jahres.

Die Neuaufstellung nutzt die Mediengruppe für weitere Reformen. Die Vermarktung soll sich auf zwei Säulen aufteilen: Die IQ Media Marketing kümmert sich um Agenturvermarktung, die HMG Solutions soll direkt mit Kunden spezifische Konzepte entwicklen. IQ-Media-Geschäftsführer Stefan Knieß geht, ergänzt Roland Pimpl – der Umbau komme einer Dezimierung gleich. "Handelsblatt" und "Wirtschaftswoche" sollen redaktionell verstärkt "zielgruppenspezifische Produkte" entwickeln, etwa Briefings per E-Mail, Podcasts und Themen-Portale. Außerdem sollen die digitalen Produkte mehr Funktionen zur Personalisierung bekommen. (Foto: HMG, Montage: turi2)
per Mail, horizont.net (Pimpl), turi2.de (Background)

Geschäftsführer Frank Dopheide verlässt die Handelsblatt Media Group.


Steingarts letzte Spuren: Frank Dopheide, Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group, verlässt das Unternehmen Ende des Jahres "auf eigenen Wunsch", schreibt die "Rheinische Post". Hintergrund sind wohl Differenzen mit dem Aufsichtsrat über die Ausrichtung des Verlags. Die "Rheinische Post" zitiert aus einer E-Mail Dopheides an Kollegen, in der er schreibt, er wolle "wieder selbständiger werden".

Dopheide war vor einem Jahr – unmittelbar nach Gabor Steingarts Abgang – zum Sprecher der Geschäftsführung aufgestiegen. Er verantwortete Redaktion, Veranstaltungen und Kommunikation. Dopheide war das letzte Mitglied des ehemaligen Führungstrios, zu dem noch Gabor Steingart und Finanzchef Ingo Rieper gehörten. In der Redaktion haben noch viele Vertraute von Steingart das Sagen: Sven Afhüppe wurde von ihm zum "Handelsblatt"-Chefredakteur gemacht, Beat Balzli und Miriam Meckel kamen durch Steingart zur "Wirtschaftwoche".
rp-online.de

Korrektur: Sven Afhüppe wurde nicht - wie ursprünglich in diesem Text geschrieben - von Gabor Steingart zum "Handelsblatt" geholt, er war schon da, als Steingart vom "Spiegel" kam. Steingart hat Afhüppe zum "Handelsblatt"-Chefredakteur gemacht.

Aus dem turi2.tv-Archiv: Frank Dopheide über die Zukunft des "Handelsblatts".

Frühere “heute”-Moderatorin Wibke Bruhns, 80, ist tot.

Wibke Bruhns, 80, ist tot. Die Journalistin starb am Donnerstagabend. Wibke Bruhns war 1971 im ZDF die erste weibliche Nachrichtenmoderatorin der Bundesrepublik. Später ging sie für den "stern" als Korrespondentin nach Jerusalem und Washington, war Kulturchefin beim ORB und Sprecherin der Expo 2000.
haz.de, spiegel.de

“Süddeutsche Zeitung” stellt ihr Familien-Magazin ein.

Süddeutscher Verlag stellt das Magazin Süddeutsche Zeitung Familie ein. Die letzte Ausgabe erscheint am 15. Oktober. Grund sei die "aufwendige Herstellung". Trotz "stetig wachsender Abonnentenzahlen" sieht der Verlag keine Perspektive. Das 2017 gestartete Familien-Heft erscheint sechs Mal im Jahr mit 80.000 Auflage zum Einzelpreis von 7,90 Euro. Familien-Themen sollen verstärkt in der "SZ" stattfinden. Zu den Auswirkungen für Mitarbeiter äußert sich der Verlag nicht. Redaktion und Verlag diskutieren nach eigenen Angaben über Ideen, "Süddeutsche Zeitung Familie" digital fortzuführen. Erst vor einer Woche kündigte Gruner + Jahr an, das Elternmagazin "Nido" einzustellen.
turi2 - eigene Infos, turi2.de ("Nido")

Springer schließt Deal mit KKR, Investor bietet 12 % Aufschlag.


Der Deal steht: Der Investor KKR startet die Übernahme der börsengelisteten Springer-Aktien. KKRs Fonds-Vehikel Traviata bietet Springer-Aktionären 63 Euro pro Aktie. Zum Börsenschluss am Dienstag waren die Papiere je 56 Euro wert, ein Aufschlag von 12 %. Springers Vorstand und Aufsichtsrat begrüßen den "strategischen und finanziellen" Partner. Springer hatte die Gespräche mit KKR Ende Mai bestätigt. Der Medienkonzern erhofft sich davon frisches Geld für das "langfristige Wachstum und die Investitionsstrategie". Springer "möchte ein weltweit führender Anbieter von digitalem Journalismus und digitalen Rubrikenangeboten werden" - und muss Beobachtern zufolge vor allem die digitalen Rubrikenangebote gegen die Konkurrenz der Tech-Plattformen positionieren, etwa durch weitere Zukäufe.

Die Beteiligungsgesellschaften von Verlagserbin Friede Springer und Verlagsboss Mathias Döpfner behalten ihre Anteile. Friede Springer (42,6 %) und Mathias Döpfner (2,8 %) besitzen zusammen nur 45,4 %. Deshalb regelt der Deal mit KKR, dass "keine Entscheidungen auf Gesellschafterebene ohne die Zustimmung von Friede Springer getroffen werden können".

Kritiker sehen Risiken für das Geschäft mit gedruckten Zeitungen, Digital-Versteher Sven Schmidt sieht Vorteile vor allem für Döpfner, etwa durch höhere Boni. Er fände einen Spinoff des Rubrikengeschäfts zielführender.
presseportal.de, turi2.de (Zeitungen), turi2.de (Sven Schmidt)

Gruner + Jahr steigt bei Motor Presse Stuttgart aus.


Weniger sportlich: Gruner + Jahr verkauft seine Anteile an der Motor Presse Stuttgart. Die Mehrheitsanteile am Stuttgarter Medienhaus, in dem u.a. auto motor und sport, "Men's Health" und "Runner's World" erscheinen, gehen an Patricia Scholten und Peter-Paul Pietsch, die Nachfolger der Gründerfamilie Pietsch. Die Motor Presse stehe vor "zum Teil deutlich anderen Herausforderungen", begründet G+J in der Pressemitteilung. Die Eigner wollen mit G+J "bei jeder passenden Gelegenheit partnerschaftlich zusammenarbeiten", sagt Patricia Scholten.

Die neuen Eigentumsverhältnisse bringen auch Neuerungen in der Geschäftsführung mit sich: Nils Oberschelp verlasse den Chefposten der Motor Presse, die Eigentümer-Familien wollen einen neuen Geschäftsführer einsetzen. Gruner + Jahr hatte 2005 59,9 % der Anteile der Stuttgarter übernommen. Die restlichen 40,1 % verblieben bei den Gründerfamilien, 25,1 % bei Familie Pietsch sowie 15 % bei Hermann Dietrich-Troeltsch. Die österreichischen Kartellbehörden müssen noch zustimmen. Der "millionenschwere Deal" sei bereits am Freitag unterzeichnet worden, berichtet Gregory Lipinski bei Meedia.
presseportal.de, meedia.de (Lipinski)

Mitarbeit: Dirk Stascheit

“Neue Post”: Chefredakteur Roland Hag verlässt Bauer – Eike Lange übernimmt.


Klatsch-König dankt ab: Bauer und Roland Hag, (Foto, links) 55, seit 2014 Chefredakteur der "Neuen Post", gehen getrennte Wege. Laut Pressemitteilung verlässt Hag den Verlag "auf eigenen Wunsch". Ingo Klinge, Mitglied des Publishung Boards, drückt sein Bedauern über den Abgang aus. Für Hag übernimmt – bereits ab Juni – Eike Lange (Foto, rechts). Er wirkt seit 2009 bei Bauers Yellows in unterschiedlichen Positionen und übernimmt den Job zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chefredakteur der monatlichen Klatschblätter.

Die "Neue Post" adressiert Frauen über 50. Das Magazin verliert - wie fast alle Hefte am Markt - Auflage. Vor drei Jahren setzte der Verlag noch rund 600.000 Hefte pro Woche ab, im 1. Quartal 2019 sind es knapp 500.000.
kress.de

“Spiegel” stellt drei Print-Ableger ein und startet “Spiegel Bestseller”.


Portfoliobereinigung bei Print: Der "Spiegel" stellt den Ableger "Literatur Spiegel" ein. Auch "Wohl" und "Spiegel Biografie" werden nicht mehr erscheinen, ergänzt "Horizont". Statt dem Literatur-Heft kommt künftig viermal im Jahr das populär angelegte Kulturmagazin "Spiegel Bestseller", in dem es auch um Film und Musik gehen soll. Der "Literatur Spiegel" hieß bis 2015 etwas allgemeiner "Kultur Spiegel", 2018 drosselte der Verlag von zehn auf vier Ausgaben im Jahr. Die 2016 gestartete Biografie-Reihe und das 2017 hinzu gekommene Gesundheitsheft "Wohl" haben nicht genug Geld verdient.

Geschäftsführer Thomas Hass beklagt bezüglich "Wohl", dass Werbekunden aus dem Pharmabereich hier auch redaktionell immer wieder mitmischen wollten – was der Verlag nicht zuließ. Unterm Strich verbucht Hass für 2018 einen um 3 % gesunkenen Außenumsatz von 261 Mio Euro und dank Kostenkürzungen einen nahezu stabilen Überschuss von 30,7 Mio Euro. Die Anzeigenumsätze bei Print sinken spürbar, steigen Online aber um knapp 13 %. Die Vertriebserlöse Print und Digital sinken von rund 122 auf 117 Mio Euro.
horizont.net, spiegelgruppe.de (Bestseller)

Burda macht “TV Spielfilm Live” dicht – Zattoo übernimmt.


Sendeschluss: Burda zieht bei seinem TV-Streaming-Angebot TV Spielfilm Live nach vier Jahren den Stecker, meldet zuerst Ulrike Simon bei Horizont.net. Inzwischen hat der Verlag die Einstellung bestätigt. Burda will sich die Lizenz-Gebühren an die Sender sparen und leitet die Abonnenten künftig aus dem elektronischen Programmführer der Zeitschrift direkt ins Angebot von Zattoo um. Burda arbeitet bereits seit dem Start mit dem Schweizer Unternehmen zusammen – das Backend des Service basiert auf Zattoo-Technologie.

"TV Spielfilm" will sich künftig – ganz klassisch – auf TV-, Mediatheken-, sowie VoD-Empfehlungen konzentrieren und den eigenen Dienst für die Nutzung über Sprachassistenten weiterentwickeln. "TV Spielfilm Live" war 2015 gestartet, seit Ende 2018 war der Dienst nur noch für zahlende Kunden abrufbar, zuvor gab es ein kostenloses Basis-Angebot. "TV Spielfilm Live" hatte zuletzt laut Verlagsangaben mehr als 2,5 Mio registrierte Nutzer.
horizont.net, burda.com (Pressemitteilung), turi2.de (Background)

CSU stellt den gedruckten “Bayernkurier” nach 69 Jahren ein.


Digital First Only: Die CSU stellt die Printausgabe ihrer Parteizeitung "Bayernkurier" noch dieses Jahr ein. Nach knapp 69 Jahren soll sich die Kommunikation voll aufs Digitale fokussieren. Die CSU wolle in sozialen Medien weiter wachsen und hierzu "wirklich den Schalter umlegen", sagt Generalsekretär Markus Blume. Die CSU könne sich kein Hochglanzmagazin leisten, während im Digitalen noch Gehhilfen nötig seien.

Der Abschied vom Papier-Kurier begann Schritt für Schritt: Vor vier Jahren wurde aus der Wochenzeitung, einst gegründet von Franz-Josef Strauß, ein neu gestaltetes Monatsmagazin. Zeitgleich starteten die Digitalangebote, 2016 zog die Redaktion in die neue CSU-Zentrale. Der "Bayernkurier" erscheint nach eigenen Angaben mit 50.000 Auflage, davon 20.000 Print-Exemplare und 30.000 E-Paper.
faz.net

SWR wählt Kai Gniffke zum Intendanten.


SWR: "Tagesschau"-Chefredakteur Kai Gniffke ist neuer Intendant des ARD-Senders im Südwesten, meldet DWDL. Die SWR-Gremien haben ihn im zweiten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit gewählt. Im ersten Durchlauf hatte Gniffke noch keine Mehrheit. Er setzt sich damit gegen Mit-Bewerberin Stefanie Schneider, Landessenderdirektorin im baden-württembergischen Teil des Zweiländer-Senders, durch. Er folgt auf Peter Boudgoust, der in den Ruhestand geht.

Im SWR Mehrheiten zu organisieren, ist schwierig. Der Intendant braucht nicht nur die Mehrheit der Gesamt-Gremien, sondern auch die Mehrheit der Gremien der Länderanstalten in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Gniffke hatte zunächst in Rheinland-Pfalz die Mehrheit, Schneider in Baden-Württemberg. Im zweiten Wahlgang setzte sich Gniffke in allen Instanzen durch.
dwdl.de

Mitarbeit: Markus Trantow

Nach “Spiegel”- und “SZ”-Enthüllungen: Österreichs Kanzler Kurz ruft Neuwahlen aus.


Kein kurzer Prozess: Die Enthüllungen von "Spiegel" und "Süddeutscher Zeitung" sorgen für ein politisches Erdbeben in Österreich. Bundeskanzler Kurz ruft am Abend für "den nächst möglichen Zeitpunkt" Neuwahlen in der Alpenrepublik aus. Zuvor war am Mittag Vize-Kanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache von allen Regierungs- und Parteiämtern zurückgetreten. In einem heimlich aufgenommenen Video von 2017 hatte Strache einer vermeintlichen russischen Oligarchin gegen Wahlkampfunterstützung öffentliche Aufträge versprochen. Außerdem macht Strache seine Verachtung für die freie Presse deutlich und hetzt und lästert über Bundeskanzler Kurz. "Spiegel" und "Süddeutsche" hatten das Video am Samstagabend veröffentlicht.

Der ÖVP-Politiker Kurz sagte in seinem Statement, er habe in den vergangenen anderthalb Jahren mit dem Koalitionspartner viel ausgehalten. Die Methoden, unter denen das Enthüllungsvideo entstanden ist, findet Kurz "verachtenswert", zum Inhalt sagt er dennoch "Genug ist genug". "Schwerwiegend" und "problematisch" nennt er die "Ideen zum Machtmissbrauch" und Straches Ansichten "gegenüber der Medienlandschaft".
spiegel.de, turi2.de (Background)

Springers PR-Chefin Edda Fels tritt ab.


Raus aus der Brandung: Edda Fels, 60, gibt zum Jahresende ihren Posten als PR-Chefin bei Springer "aus persönlichen Gründen" ab. Ihr Nachfolger wird Malte Wienker, 37, der aktuell Referent von Springer-Chef Mathias Döpfner ist. Wienker wechselt bereits im Juni in die PR-Abteilung, in der zudem Anne Uhlemann, 38, zusätzliche, stellvertretende Leiterin wird.

Fels leitet die Springer-PR seit 1996. Insgesamt ist sie seit 1992 für den Verlag tätig. Wienker war einige Jahre lang als Anwalt für Springer aktiv und betrieb seit 2017 Lobbyarbeit für den Verlag bei Verbänden und in Parlamenten. 2018 wechselte er ins Büro von Mathias Döpfner.
axelspringer.com

Chefredakteur Georg Altrogge verlässt Meedia.

Der Kapitän verlässt das schwankende Schiff: Meedia und Chefredakteur Georg Altrogge gehen getrennte Wege. Er habe beim Medien-Branchendienst gekündigt, berichtet kress.de. Timo Busch, der Meedia im Februar der Handelsblatt Media Group abgenommen hat, habe Altrogge Ende April von seiner Funktion als Geschäftsführer abberufen. Altrogge hat Meedia mit kurzer Unterbrechung seit der Gründung 2007 geleitet. 2013 machte er einen Kurzausflug zu G+J Corporate Editors, kehrte aber noch im gleichen Jahr zu Meedia zurück.
kress.de, turi2.de (Background)

Springer steigt bei Firma von Gabor Steingart ein.


Schiff Ahoi! Springer verbündet sich mit Gabor Steingart und erwirbt 36 % an Steingarts Firma Media Pioneer Publishing. Als Hauptquartier dient der Firma ab Frühjahr 2020 ein 40 Meter langes und 7 Meter breites Redaktionsschiff inklusive Newsroom, Tonstudio und Event-Bereich. Mit Elektroantrieb soll die "Pioneer One" täglich auf der Spree im Berliner Regierungsviertel umherschippern.

Mit an Bord ist als Chefredakteur Michael Bröcker (2. von links im Bild), derzeit noch Chefredakteur der "Rheinischen Post", dessen Wechsel zu Steingart bereits bekannt ist. Ingo Rieper (links), zuletzt Finanzchef der Handelsblatt Media Group, agiert als Vorstandsvorsitzender, Steingart selbst konzentriert sich als Herausgeber auf den Ausbau des journalistischen Angebots.

Ziel der Firma ist es, wie Gabor Steingart jüngst bereits im Podcast-Gespräch mit Peter Turi ankündigte, ein profitables Geschäftsmodell für neue Medienangebote zu etablieren, das auf Werbeerlöse verzichtet und inhaltlich sowie wirtschaftlich auf Leser-Beteiligung setzt. Auf das Gerücht, zur Experimentier-Abteilung von Springer zu werden, sagte Steingart im turi2 podcast: "Wir sind kein Labor. Wir sind eine Firma, die produzieren möchte, am Ende auch Gewinne machen wird und natürlich offen ist für Partnerschaften, aber nicht als Experimentierlabor."
axelspringer.com

Springer will sich vom Bereich Marketing Media trennen.

Springer plant, sich "mittel- bis langfristig" vom Geschäftsbereich Marketing Media zu trennen, kündigt Vorstandschef Mathias Döpfner bei der Hauptversammlung an. Zum Bereich zählt etwa das Preis- und Produktvergleich-Portal Idealo. Ein Sprecher erläutert, Trennung bedeute nicht Verkauf – einzelne Töchter könnten beispielsweise anderen Bereichen zugeordnet werden. Ein Verkauf von Idealo sei nicht geplant. Springer will sich laut Döpfner auf die beiden anderen Säulen digitaler Journalismus und digitale Rubriken konzentrieren und darin nichts weniger werden als "Weltmarktführer". In das Rubrikengeschäft mit Job-, Immobilien- und Autoportalen will Springer dieses Jahr einen "mittleren zweistelligen Mio-Euro-Betrag" investieren.
de.reuters.com

Hinweis: In einer früheren Version war von einem Verkauf des Bereichs Marketing Media die Rede. Laut Springer solle der Bereich jedoch nicht verkauft, sondern aufgelöst und die enthaltenden Unternehmen z.B. neu zugeordnet werden.

“Spiegel” holt Clemens Höges in die Chefredaktion.


Blattmacher wird Boss: "Spiegel" beruft Clemens Höges in die Chefredaktion – neben Steffen Klusmann und Barbara Hans. Sein Amt als Blattmacher wird Höges behalten. Er scheidet jedoch aus der Kommission aus, die die internen Verfehlungen rund um den Relotius-Skandal untersucht. Der Verlag betont, dass sich die Fertigstellung des Abschlussberichts dadurch nicht verzögere. Der Bericht werde "in Kürze" an Klusmann und Geschäftsführer Thomas Hass übergeben.

Mit Höges' Berufung endet ein Vakuum an der Spitze des Magazins, ausgelöst durch den Fall Relotius. Ullrich Fichtner und Matthias Geyer ließen ihre Ämter als Co-Chefredakteur bzw. Blattmacher zunächst ruhen – und wurden dann auf Posten mit "besonderen Aufgaben" weggelobt. Fichtner und Geyer waren als Förderer und Ressortchef von Relotius für die Chefredaktion verbrannt. Die Lücke füllte Höges zunächst übergangsweise als Blattmacher, ab sofort offiziell als Teil der Chefredaktion. Höges ist seit 1990 beim "Spiegel", leitete früher Deutschland- und Auslandsressort. Unter Wolfgang Büchner wurde er 2014 schon einmal stellvertretender Chefredakteur. (Foto: Fotoraum Reinhold / Der Spiegel, Montage_ turi2)
spiegelgruppe.de

Aktuell bei turi2.tv: Clemens Höges spricht am vergangenen Freitag über die Relotius-Aufklärung.

Chefredakteur Jan-Eric Peters verlässt Springers Samsung-News-App Upday.


Updayte fürs Leben: Upday, Springers News-App für Samsung-Smartphones, und Chefredakteur Jan-Eric Peters gehen getrennte Wege. Er verabschiedet sich bis Juni 2020 in ein Sabbatical und werde dann eine neue Aufgabe bei Springer übernehmen. Einen direkten Nachfolger soll es nicht geben, stattdessen will Springer die redaktionelle Leitung "rotierend" besetzen. Die Leiter der acht nationalen Upday-Redaktionsteams sollen abwechselnd die übergeordnete redaktionelle Verantwortung übernehmen.

Peters schreibt in einer Mail an das Team, Upday sei bei "Null gestartet und heute die Nummer 1, die beliebteste News-App in Europa". Damit sei sein "Auftrag bei Upday erfüllt". Nach 35 Jahren in der Medienbranche wolle er eine Pause "für so manches, das ich schon immer mal machen wollte". Peters hat Upday seit 2015 aufgebaut, inzwischen ist die News-App in 16 Ländern aktiv. Vor seinem Job bei Upday war Peters zehn Jahre Chefredakteur der "Welt"-Gruppe. (Foto: Michael Kappeler/dpa)
meedia.de, horizont.net, facebook.com


Konzerngeschäftsleiter Jörg Hausendorf verlässt Bauer, Veit Dengler steigt auf.


Wachwechsel auf der Bauer-Brücke: Der Bauer-Verlag und Konzerngeschäftsleiter Jörg Hausendorf (Foto, rechts) gehen getrennte Wege. Verlegerin Yvonne Bauer spricht von unterschiedlichen Auffassungen "über den zukünftigen Kurs". Veit Dengler übernimmt ab sofort und wird Chief Operating Officer. Er denkt laut "Welt" über Zukäufe und Verkäufe nach und sagt "Horizont", er sei "mitten in der Portfolio-Analyse".

Dengler war bislang für Neugeschäft, Vergleichsportale, Radio und englischsprachige Medien verantwortlich. Von Hausendorf übernimmt er nun den Rest – insbesondere das gesamte Publishing-Geschäft. Zum Konzern gehören rund 700 Zeitschriftenmarken weltweit und rund 100 Radiosender. Bauer will sich vom Verlag zum Unternehmen entwickeln, das in neue Geschäftsfelder investiert. Mit klassischen Medien verdient Bauer wie fast alle auf dem Markt von Jahr zu Jahr weniger.

Ein neues Publishing Board soll das Zerwürfnis zwischen Hausendorf und Verlegerin Yvonne Bauer verschärft haben, hört Gregory Lipinski. In das Manager-Gremium soll Stefanie Hauer einziehen. Die Ex-Chefin von "Ostsee-Zeitung" und "Lübecker Nachrichten" hatte Madsack nach einem missglückten Auftritt mit dem damaligen Kanzlerkandidaten Martin Schulz verlassen müssen.
bauermedia.com, horizont.net welt.de, meedia.de (Lipinski)

Aus dem Archiv von turi2.tv: Veit Dengler, im Sommer 2015 noch NZZ-Chef, spricht im Interview über seinen Innovationen-Turbo.

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe wird auch CEO der RTL Group, Bert Habets geht.


Gütersloh übernimmt: Bertelsmann-Boss Thomas Rabe (Foto, links) wird zusätzlich CEO der RTL Group – überraschend und mit sofortiger Wirkung. Der bisherige Chef Bert Habets legt sein Amt ebenso überraschend aus "persönlichen Erwägungen" nieder. Vom "besten gegenseitigen Einvernehmen" ist nicht die Rede und legt nahe, dass es Streit gegeben hat. Habets selbst kommt in der Pressemitteilung nicht zu Wort, Rabe dankt ihm aber "für mehr als 20 Jahre in unterschiedlichen Führungsfunktionen bei der RTL Group".

Aus RTL-Kreisen ist zu hören, dass Habets mit Lebensmittelpunkt und Familie in Amsterdam aus privaten Gründen nicht so viel Zeit wie vorgesehen in Luxemburg verbracht hat. Der Niederländer arbeitete seit 1999 für die RTL Group und gilt laut "Handelsblatt" als Experte fürs Streaming-Geschäft. Die RTL Group ist gemessen an Umsatz und Ergebnis der wichtigste Unternehmensbereich des Bertelsmann-Konzerns. Thomas Rabe will die vielfältigen Geschäfte des Gütersloher Medienriesen besser untereinander vernetzen – etwa den Verlag Gruner + Jahr mit RTL in Deutschland. Bei der übergeordneten RTL Group könnte der oberste Strippenzieher Rabe jetzt die Vernetzung selbst in die Hand nehmen.
bertelsmann.de, dwdl.de, handelsblatt.com, reuters.com

Mitarbeit: Markus Trantow

EU-Parlament stimmt für die Urheberrechtsreform.


EUrheberrecht: Das Europäische Parlament hat der umstrittenen Reform des Urheberrechts mehrheitlich ohne Änderungen zugestimmt. 348 Abgeordnete votierten dafür, 274 dagegen. Damit machen die Abgeordneten den Weg für eine schnelle Umsetzung frei – auch für den umstrittenen Artikel 13 und damit verbundene Upload-Filter. Die EU-Mitgliedsstaaten müssen das Ergebnis der Abstimmung noch einmal bestätigen.

Die Verleger-Verbände VDZ und BDZV nennen die Reform eine "wichtige Voraussetzung für die Zukunft des freien und unabhängigen Journalismus in der digitalen Ära". Der Verband Deutscher Lokalzeitungen erwartet sich von der Reform ein "ausgewogeneres Verhältnis zwischen Inhalteproduzenten und Digitalmonopolisten". Der Bundesverband Musikindustrie sagt, der europäische Gesetzgeber sende damit "ein klares Signal in die Welt". Der DJV spricht von einem "Sieg für die Urheber". Verbandschef Frank Überall sieht "genügend Spielraum, berechtigte Kritik zu berücksichtigen".

Piraten-Politikerin Julia Reda, schärfste Kritikerin der Reform, twittert dagegen, heute sei "ein schwarzer Tag für die Netzfreiheit". Der SPD-Europapolitiker Tiemo Wölken kritisiert: "Die Parlamentsmehrheit ignoriert die Stimmen hunderttausender junger Menschen." Bundesjustizministerin Katarina Barley sagt, sie "bedaure sehr", dass das Europäische Parlament sich nicht gegen Uploadfilter positioniert habe. "Sie sind der falsche Weg."
welt.de, vdz.de, musikindustrie.de, djv.de

Mitarbeiter: Björn Czieslik

“Spiegel”: Ullrich Fichtner und Matthias Geyer werden nicht Co-Chefredakteur und Blattmacher.


"Besondere Aufgaben": Der "Spiegel" zieht personelle Konsequenzen aus dem Fall Relotius und macht Ullrich Fichtner (Bild, links) nicht wie angedacht zum Co-Chefredakteur und Matthias Geyer (Bild, rechts) nicht zum Blattmacher. Geyer gibt zudem die Leitung des Gesellschaft-Ressorts ab. Gleichzeitig schreibt der Verlag, die interne Untersuchung habe ergeben, "dass Ullrich Fichtner und Matthias Geyer keine persönliche Schuld an den Betrugsfällen trifft". Fichtner und Geyer bleiben beim "Spiegel". Fichtner wird "Reporter mit besonderen Aufgaben" und soll Titelgeschichten konzipieren und verfassen sowie Großprojekte betreuen. Geyer soll mit dem Titel "Redakteur für besondere Aufgaben" die Textqualität betreuen – im Auftrag der Blattmacher statt als Blattmacher.

Beide sollten ihre Positionen eigentlich zum Jahreswechsel antreten, ließen die Posten jedoch zunächst ruhen. Wer an ihrer Stelle nun die vakanten Posten übernehmen soll, will der "Spiegel" in den kommenden Wochen entscheiden. Das Gesellschaftsressort wird bis auf Weiteres von der bisherigen Vize Özlem Gezer geführt.
spiegelgruppe.de, turi2.de (Background)

Jessica Peppel-Schulz wird Chefin von Condé Nast Deutschland.

Condé Nast holt Jessica Peppel-Schulz als Chefin für Condé Nast Deutschland. Peppel-Schulz war zuletzt fünf Jahre Boss der Digitalagentur UDG. Condé Nasts International-Chef Wolfgang Blau lobt Peppel-Schulz für ihre "weitreichende Führungserfahrung in verschiedenen Sparten des Mediengeschäfts". Ex-Deutschandchef Moritz von Laffert ging zum Jahreswechsel nach fast zehn Jahren.
new-business.de, turi2.de (Background)

Wolfgang Büchner verlässt Madsack – Hannah Suppa und Marco Fenske übernehmen.


Tschüss, Hannover: Die Mediengruppe Madsack und Wolfgang Büchner, zuletzt Geschäftsführer des Redaktionsnetzwerks Deutschland und Entwicklungs-Chefredakteur beim Regionalzeitungs-Riesen, gehen getrennte Wege. Büchner war vor gut zwei Jahren von Ringier zu Madsack gewechselt. Er soll den Verlag weiter beraten, schreibt Madsack in seiner Pressemitteilung. Mit Büchners Abgang steigen Hannah Suppa, Chefredakteurin der "Märkischen Allgemeinen Zeitung" und Marco Fenske, Chefredakteur des RND, weiter auf und übernehmen auch die Geschäftsführung der Zentralredaktion.

Büchner war 2017 bei Madsack zunächst als Chief Content Officer angetreten. Ende 2018 hatte der Verlag Büchners Rückzug aus der redaktionellen Verantwortung bekannt gegeben – zugunsten von Fenskes Aufstieg vom Sportchef zum Chefredakteur. Hannah Suppa wirkt seit Juli 2017 als Chefredakteurin der "Märkischen Allgemeinen Zeitung", wer ihr in Potsdam nachfolgt, ist noch nicht bekannt.
madsack.de, turi2.de (Background)

Aus dem Archiv von turi2.tv: Marco Fenske baut mit dem Sportbuzzer dem Regional-Fußball die große Bühne. (10/2017)

Gruner + Jahr und Bauer gründen gemeinsamen Vertrieb.


Elefantenhochzeit: Gruner + Jahr und Bauer starten eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft mit dem Namen "Der Medienvertrieb (DMV)". Die Verlage wollten damit "den veränderten Anforderungen des Marktes" begegnen. Im neuen Unternehmen wollen beide Seiten "alle Vertriebsaufgaben im Einzelvertrieb für Verlagskunden zusammenführen". Das schließe auch das Mandantengeschäft der Partner ein, also von Seiten von Gruner + Jahr unter anderem auch "Spiegel" und "Zeit". Den Abonnementvertrieb und den digitalen Vertrieb wollen beide Seiten weiter eigenständig führen. Mark Schrader, Geschäftsleiter bei Bauers Vertriebsdienstleister VU Verlagsunion, und Marco Graffitti, Geschäftsführer der G+J-Vertriebstochter DPV, sollen das Joint-Venture gleichberechtigt führen.

Die genauen Gesellschafteranteile seien noch offen, schreibt "Horizont", vermutlich werde Bauer jedoch eine Mehrheit halten. Über einen Dienstleistungsvertrag sei zudem gesichert, dass Bauers Vertriebsparte die operativen Aufgaben übernehme. Die Kartellbehörden müssen dem Zusammenschluss noch zustimmen. Wie viele der Angestellten der beiden jetzigen Vertriebszweige übernommen werden, sei noch unklar.
horizont.net, bauermedia.com,

Media Impact: Chef Hans Hamer gibt an Carsten Schwecke ab.

Media Impact steht vor einem Führungswechsel. Geschäftsführer Hans Hamer (Foto), 55, verlässt den gemeinsamen Vermarkter von Springer und Funke am 1. März "auf eigenen Wunsch". Ihm folgt Carsten Schwecke, 43, zurzeit Geschäftsführer für die Digitalvermarktung bei Media Impact. Hamer leitet seit Oktober 2017 die Geschäfte von Media Impact. Zuvor war er 15 Jahre lang Verlagsgeschäftsführer der Auto-, Computer- und Sport-Gruppe Springers.
axelspringer.com

Aus dem Archiv von turi2.tv: Media-Impact-Chef Hans Hamer: Vermarkter müssen kreativer denken (11/2018)

DuMont plant, sich von den Zeitungen zu trennen.


Unter Druck: DuMont plant, sich von sämtlichen Regionalmedien zu trennen, schreibt Ulrike Simon bei Horizont.net. Sie berichtet aus einem Verkaufsprospekt der Beratung Goetzpartners für DuMont. DuMont bestätigt eine "mögliche Veräußerung von Teilen des Portfolios" als Option, will aber noch keine Entscheidungen getroffen haben.

Den Unterlagen zufolge plant DuMont, sich vom "Kölner Stadt-Anzeiger", dem "Express", der "Berliner Zeitung", dem "Berliner Kurier", der "Mitteldeutschen Zeitung" und der "Hamburger Morgenpost" sowie allen Druckereien und Anzeigenblättern zu trennen. Mögliche Käufer sollen die Offerte zum Jahresbeginn erhalten haben. Neben einem Gebot sollen die Interessenten auch einzelne Bestandteile bewerten - eventuell könnten also auch einzelne Titel an einzelne Käufer gehen.
horizont.net (Paid), twitter.com/epdmedien (DuMont-Statement)

Herbert Kloiber verkauft die Tele München Gruppe an den Investor KKR.


Klappe fällt: Herbert Kloiber verkauft die Tele München Gruppe an US-Investor KKR. Bei KKR soll Fred Kogel, Ex-Chef bei Constantin Medien, die TMG führen. Der Investor will die Gruppe laut Pressemitteilung zu einer Plattform ausbauen, "die vom Filmset bis ins Kino und zur TV-Auswertung die komplette Wertschöpfungskette" abdeckt und dafür weitere Firmen zukaufen.

Kloiber Senior soll bei TMG Mitglied des Beirates werden. Kloibers Sohn, Herbert L. Kloiber, bleibt Geschäftsführer der Kerngesellschaften. Zu dem Medienunternehmen gehören u.a. der gemeinsam mit Disney gehaltene Drittelanteil an RTL2, rund 85% von Odeon Film und zahlreiche TMG-Töchter, z.B. der Concorde Filmverleih und der Privatsender Tele 5.

Kloiber Senior hat die TMG 1977 übernommen, danach die Cinemaxx Gruppe gekauft und mit Medienunternehmen wie Burda, Bauer, Silvio Berlusconis Fininvest und Disney kooperiert. Vor zwei Jahren verkaufte TMG ihre Beteiligung am verlustreichen österreichischen Privatsender ATV an den Österreich-Ableger von ProSiebenSat.1.
presseportal.de, dwdl.de

Tanit Koch wird n-tv-Chefin und Chefredakteurin Zentralredaktion der Mediengruppe RTL.

Kampfansage aus Köln: Die Mediengruppe RTL holt die frühere "Bild"-Chefredakteurin Tanit Koch an Bord. Koch, 41, beerbt Hans Demmel, 63, als n-tv-Geschäftsführerin. Zugleich baut sie als Chefredakteurin eine Zentralredaktion innerhalb der Mediengruppe auf. Koch soll n-tv, die RTL-Redaktionen und RTL.de zu einer Einheit vernetzen – laut RTL zusammen 700 Journalisten. Tanit Koch arbeitet zusammen mit n-tv-Chefredakteurin Sonja Schwetje, RTL-Chefredakteur Michael Wulf und RTL-Interactive-Chefredakteur Jan Rudolph unter dem Digital- und News-Geschäftsführer Jan Wachtel.

Erst im Dezember startete RTL.de als Boulevard-Portal neu und steht thematisch in Konkurrenz zu Bild.de. Koch wird in ihrer neuen Funktion also ihrem Ex-Arbeitgeber Springer auf die Pelle rücken. Dafür wird sie sowohl Managerin als auch Chefredakteurin. Vorgänger Hans Demmel verabschiedet sich nach 26 Jahren aus der Mediengruppe, bleibt aber Chef der Privatsender-Lobby Vaunet. (Foto: Andreas Gebert / Picture Alliance, Montage: turi2)
per Mail, dwdl.de, horizont.net

Karl Lagerfeld ist tot.

In Memoriam Modezar: Karl Lagerfeld ist tot. Laut französischen Medien starb er am Dienstagmorgen in einem Pariser Krankenhaus. Über Lagerfelds Alter gibt es verschiedene Angaben – laut Lagerfeld selbst wurde er 1935 geboren, Klassenkameraden und das kirchliche Taufregister Hamburgs nennen hingegen 1933 als Geburtsjahr.

Lagerfeld war im Januar erstmals nicht bei der Chanel-Schau aufgetreten. Sorgen um seine Gesundheit hatte er dementiert und sich per Video gemeldet. Lagerfeld war seit 1983 Kreativdirektor beim französischen Modehaus Chanel, außerdem entwarf er auch für die italienische Modemarke Fendi und sein eigenes Label.
n-tv.de, bild.de

Handelsblatt-Gruppe streicht 20 bis 30 Stellen, beerdigt Global Edition.


Orange blutet rot: Die Handelsblatt Media Group hat 2018 ihre Finanzziele nicht erreicht und will deshalb den Rotstift ansetzen, sagt Geschäftsführer Frank Dopheide zu "Horizont". Der Umsatz habe 2018 stagniert, das Ergebnis sei gesunken. Bis Ende 2021 will die Handelsblatt-Gruppe laut "Horizont" mehrere Mio Euro sparen: Die Personalkosten sollen um 3 % sinken, was 20 bis 30 Stellen weniger bedeutet. Sie sollen über Vorruhestände entfallen, Kündigungen kommen wohl dazu. Die englischsprachige Digitalausgabe "Handelsblatt Today" bekommt der Verlag "auf absehbare Zeit nicht profitabel" und stellt sie deshalb ein.

Dopheide sagt zu "Horizont": "Wir müssen genügend Finanz- und Managementkraft aufbringen, um unsere Transformation schnell genug umsetzen zu können. Die Ressourcen zum Investieren in neue Produkte und in Technologie müssen wir freischaufeln und steigern." Der Verlag wolle sich künftig auf reine Wirtschaftsthemen fokussieren und habe deshalb auch Meedia verkauft. Damit enden nach dem Abgang Gabor Steingarts auch zwei seiner Projekte: Er hatte Meedia gekauft und die Global Edition des "Handelsblatts" gegründet.
horizont.net

Aus dem turi2.tv-Archiv: Handelsblatt wird zum Bildungs-Unternehmen: Das große Interview mit Frank Dopheide.

Die EU einigt sich auf Leistungsschutzrecht und Uploadfilter.


Hyperlinks-Ruck: Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich am Mittwoch auf eine Reform des EU-Urheberrechts geeinigt, die ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger beinhaltet, berichtet die dpa. Künftig sollen Portale wie Google News für die Anzeige von Artikel-Ausschnitten Geld an die Verlage zahlen. Links und kurze Textausschnitte seien demnach weiter erlaubt, Überschriften oder ganze Sätze jedoch nicht.

Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten müssen den Reformvorschlag noch bestätigen. Dies gilt als wahrscheinlich, aber nicht sicher. Stimmen beide Seiten zu, haben die EU-Staaten zwei Jahre Zeit, die neuen Regeln in ihrem nationalen Recht festzulegen. In Deutschland existiert bereits ein Leistungsschutzrecht, die Verlage beklagen jedoch, dieses kaum durchsetzen zu können. Auch die umstrittenen Uploadfilter sind Teil des Deals. Bei Twitter trendet der Protest-Hashtag "#NieMehrCDU".
welt.de, heise.de, netzpolitik.org, turi2.de (Background)

Funke strukturiert um und streicht eine dreistellige Zahl von Stellen.

Funke entfacht Sparflamme: Die Funke-Mediengruppe streicht eine dreistellige Zahl von Stellen und will Kosten in Höhe eines zweistelligen Mio-Betrags einsparen, schreibt Ulrike Simon. Dafür werde die Druckerei in Essen mit 120 Mitarbeitern geschlossen. Funke verlagert den Druck der Printtitel komplett an den Standort Hagen und investiert hier einen niedrigen zweistelligen Mio-Betrag.

Auch die Berliner Zentralredaktion ist von den Streichungen betroffen. Der Rotstift wird hier in erster Linie bei den individuellen Anpassungen für die jeweiligen Printtitel angesetzt. Die Serviceredaktion lagert Funke an Tochter Raufeld Medien aus. In der Hauptstadt streicht Funke die Printausgabe "Berliner Morgenpost Kompakt", in NRW werde die Warsteiner Lokalausgabe der "Westfalenpost" wegfallen. In Hamburg plante Funke eine eine zentrale Redaktion für alle Wochenblätter. Die erhofften Synergien aus dem Springer-Funke-Deal mit dem Kauf der Springer-Regionalzeitungen hätten sich bisher nicht eingestellt, schreibt Ulrike Simon.
horizont.net (Paid), funkemedien.de, turi2.de (Background)

JVBB: Funke streicht angeblich 22 der 94 Stellen in der Zentralredaktion.

Funke Logo 150x150Funke streicht "angeblich 22 der 94 Stellen" in der Zentralredaktion, schreibt Christian Walther, Vorsitzender des Journalistenverbands Berlin-Brandenburg, bei Twitter. Es seien Mitarbeiter an den Standorten Berlin und Hamburg betroffen. Der Verlag hat sich dazu noch nicht geäußert.
twitter.com

Handelsblatt Media Group trennt sich von Branchendienst Meedia, Busch Group übernimmt.


Was im Busch: Die Handelsblatt Media Group verkauft den Branchendienst Meedia an die Busch Group, die u.a. bereits "Blickpunkt:Film" und die "MusikWoche" herausgibt. Das Meedia-Team um Gründungschefredakteur Georg Altrogge (Foto) wechselt damit unter das Dach des Verlegers Timo Busch, der die Marke "weiter ausbauen" will. "Handelsblatt"-Geschäftsführer Frank Dopheide sagt: "Wir sind eine Gemeinschaft zur Verbreitung des wirtschaftlichen Sachverstands. Das steht im Mittelpunkt unseres Zukunftsstrategie." Darum habe sich der Verlag entschieden, "Meedia in andere Hände zu geben".

Die Gerüchte um die Verkaufsabsichten kursierten schon eine Weile – weil Meedia die einst erhofften Synergieeffekte zur "Absatzwirtschaft" nicht gebracht habe. Diese wechselt verlagsintern zu Planet C, unter Leitung von Andrea Wasmuth.
meedia.de, turi2.de (Background)

Aus dem turi2.tv-Archiv (10/2018): Frank Dopheide über die neue Strategie der Handelsblatt Media Group.

Stephan Schäfer steuert Inhalte bei Mediengruppe RTL, bleibt zusätzlich bei G+J.


Auf der Bildfläche: Bertelsmann rückt Zeitschriften- und Fernsehgeschäft in Deutschland näher zusammen. Stephan Schäfer, Produktchef von Gruner + Jahr, wird zusätzlich Inhaltechef von RTL. Er verantwortet bei allen Sendern Marketing, Produktionsmanagement und Programmeinkauf – unter RTL-Deutschlandchef Bernd Reichart. Anfang der Woche hatte Bertelsmann seine neue Content Alliance bekannt gegeben: Der Konzern führt seine deutschen Inhalte-Geschäfte unter Julia Jäkel zusammen. Durch die Doppelrolle Schäfers kommt der Kooperation von TV und Zeitschriften offenbar eine besondere Stellung zu.

Die Mediengruppe RTL hat künftig fünf Geschäftsführer: Stephan Schäfer, Julia Reuter für Strategie, Personal & Kultur, Matthias Dang für Vermarktung, Technologie & Daten, Alexander Glatz für Recht & Finanzen und Jan Wachtel für digitale Medien und journalistische Inhalte. (Foto: Thies Rätzke für die turi2 edition 4)
horizont.net, turi2.de (Content Alliance), turi2.de (neue RTL-Spitze), turi2.de (Interview mit Stephan Schäfer aus der "turi2 edition Innovation")

Aus dem Archiv von turi2.tv: Stephan Schäfer setzt bei Gruner + Jahr auf Gedrucktes mit Gesicht.

Springer baut “Welt”-Chefredaktion um: Johannes Boie übernimmt “WamS”, Peter Huth bekommt neue Aufgaben.


Neue "Welt"-Herrscher: Springer schraubt an der Chefredaktion seiner Blauen Gruppe und löst Peter Huth (Foto: links), 49, als Chefredakteur der "Welt am Sonntag" ab. Er soll sich künftig als Corporate Creative Director um Konzeption, kreative Inszenierung und Umsetzung von Springer-Events kümmern, heißt es in der Pressemitteilung. Darunter fällt u.a. der Axel Springer Award und ein geplanter Musik-Preis. Huth hatte die Aufgabe vor genau zwei Jahren übernommen, zuvor war er Chef der "B.Z.". Als Chefredakteur der "Welt am Sonntag" übernimmt Johannes Boie (Foto: Mitte), 35, er war vor zwei Jahren von der "Süddeutschen Zeitung" zu Springer gewechselt und wirkt seitdem als digitale rechte Hand von Konzernchef Mathias Döpfner.

Auch die tägliche "Welt" bekommt eine neue Spitze: Mit Dagmar Rosenfeld (Foto: rechts), 44, erstmals eine Frau. Seit 2017 ist Rosenfeld bereits Vize-Chefin. Ulf Poschardt, 51, bisher auch zuständig für die tägliche "Welt", bleibt als Chefredakteur der "Welt-Gruppe übergreifend für Print, Online und TV verantwortlich. (Foto: Springer, Montage: turi2)
axelspringer.com

Mitarbeit: Markus Trantow

Aus dem turi.tv-Archiv: "Welt"-Chef Ulf Poschardt über Journalismus, Relotius und Social Media.

Bertelsmann zentralisiert Inhalte-Geschäft in Deutschland unter Julia Jäkel.

Inhaltliche Weiterentwicklung: Bertelsmann führt seine deutschen Inhalte-Geschäfte unter Julia Jäkel in einer "Content Alliance" zusammen. Dabei sollen bereichsübergreifend neue Formate entstehen. Die Bereiche, über die gegriffen wird, sind die Mediengruppe RTL, RTL Radio, UFA, Verlagsgruppe Random House, der Musikverlag BMG sowie Gruner + Jahr. Julia Jäkel bleibt weiterhin Chefin von Gruner + Jahr. Ein gemeinsames Board regelt die Zusammenarbeit, die Töchter sollen laut Pressemitteilung unternehmerisch eigenständig und journalistisch unabhängig bleiben.

Das Bündnis auf der Inhalteseite ähnelt dem Vermarkter-Verbund Ad Alliance, der Bertelsmanns Anzeigenverkäufer bei IP Deutschland und G+J EMS seit 2017 bündelt. Der Schritt scheint folgerichtig: Immer mehr Werbekunden wünschen sich integrierte Kommunikation, und für gemeinsame Vermarktung über Gattungsgrenzen sind gemeinsame Formate der logische nächste Schritt. Ob die Content Alliance auch beim Content Marketing zusammenarbeitet, ist noch unklar. (Foto: Johannes Arlt für die turi2 edition 7)
presseportal.de

Aus dem turi.tv-Archiv: Julia Jäkel im Talk mit Peter Turi über Frauen-Fragen, Innovationen und die Kultur bei Gruner + Jahr.

Bauer: Sven Dams wird Leiter der Business Unit Publishing Deutschland unter Jörg Hausendorf.


Neue Mannschaftsaufstellung: Bauer verschiebt die Gewichte innerhalb seines im erst Oktober gegründeten Publishing Boards und gibt Sven Dams, 54, mehr Macht. Er ist ab sofort Leiter der wichtigen Business Unit Publishing Deutschland. Die Aufgabe war bisher eine Team-Leistung des Boards unter Vorsitz von Konzerngeschäftsleiter Jörg Hausendorf, 54, dem auch Dams angehört, schreibt Bauer in seiner Pressemitteilung. Hausendorf bleibt Dams Chef und soll sich künftig mehr aus seine Aufgaben im Konzernbereich Publishing und dem Executive Board konzentrieren.

Gegenüber "Horizont" gibt sich Dams zum Antritt seiner neuen Stelle selbstbewusst: "Ich denke, dass wir nach wie vor Magazinkonzepte finden können, die mehrere 100.000 Exemplare verkaufen können." Erfolg erzielen will er insbesondere durch mehr Leserforschung und einem besseren Nachweis der Werbewirkung der Bauer-Magazine. Dams kam 1994 als Trainee zu Bauer. 2003 wechselte er als Verlagsleiter zu Burda und kehrte 2012 zu Bauer zurück, wo er seitdem Geschäftsführer der Programmzeitschriften ist. Diese Position soll Dams auch weiter zusätzlich behalten.
bauermedia.com, horizont.net, turi2.de (Background)

VDZ-Sprecher Peter Klotzki wird Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Freien Berufe.


Häuptling der Freien: Peter Klotzki, 54, seit 2009 Kommunikations-Geschäftsführer beim Zeitschriftenverband VDZ, wird Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Freien Berufe (BFB). Seinen Nachfolger will der VDZ in Kürze nennen. Klotzki startete als Redakteur beim Bundeswehr-Hörfunk, war von 2004 bis 2009 Pressesprecher des Arbeitsgeberverbands Gesamtmetall und ist FDP-Mitglied. Der BFB hat 41 Mitgliedsverbände und spricht für 5,1 Millionen freiberuflich tätige Rechtsanwälte, Notare, Ärzte, Apotheker und Ingenieure.

Der Wechsel an die Spitze des BFB ist für Kommunikationstalent Klotzki ein schöner Karriereschritt - und für den VDZ ein herber Verlust. Bereits im November hatte Alexander von Reibnitz, Geschäftsführer Print und Digitale Medien, seinen Abschied beim VDZ verkündet. Der Verband steht seit dem Austritt von mehreren Hamburger Verlagen unter Sparzwang.
per Mail, eigene Infos, turi2.de (von Reibnitz)

Mitarbeit: Peter Turi

Clap: ADAC gibt “Motorwelt” an einen externen Dienstleister.


Motorwechsel: Der ADAC will seine "Motorwelt" ab 2020 von einem externen Dienstleister produzieren lassen, berichtet Clap. Der Auftrag umfasse Produktion, Herstellung, Druck sowie Vermarktung und Vertrieb. Wer den Zuschlag erhält, sei noch nicht klar. Favorisiert werde ein Unternehmen mit Sitz in München. Als Kandidat gelte neben der Burda-Tochter C3 aber auch Territory von Gruner + Jahr. Aktuell laufe eine Ausschreibung für den Auftrag.

Laut Clap erscheint die "Motorwelt" 2020 nur noch mit 5 Mio Auflage. Aktuell verbreitet der Autofahrer-Verein noch rund 13 Mio Hefte. Wie bereits im September bekannt wurde, plant der ADAC, das Heft ab 2020 nicht mehr an alle Mitglieder zu verschicken, sondern an verschiedenen Punkten auszulegen. Außerdem soll das Magazin nur noch viermal im Jahr erscheinen. Mit einem neuen Regional-Supplement will der ADAC die "Motorwelt" inhaltlich aufwerten.
clap-club.de, turi2.de (Background)

Marketingchefin Antje Neubauer verlässt die Deutsche Bahn.


Nächster Halt Auszeit: Antje Neubauer, seit 2016 Marketingchefin der Deutschen Bahn, kündigt überraschend ihren Abschied an. Die 48-Jährige will sich ab Spätsommer eine Auszeit von unbestimmter Länge nehmen, schreibt horizont.net. Sie wolle "in einer Phase, in der es für mich so großartig läuft, einen Moment innezuhalten", um losgelöst vom gewohnten Berufsalltag zu überlegen, "wie ich persönlich meine nächsten 50 Lebensjahre gestalten möchte", erklärt sie ihre Entscheidung. Einen Plan B gibt es nicht, eine spätere Rückkehr zur Deutschen Bahn hat sie offenbar nicht geplant.

Im Sommer hat Peter Turi Antje Neubauer für die turi2 edition #7 getroffen - von Ermüdungserscheinung war damals nichts zu spüren. Im Interview sagt sie: "Arbeiten bei der Bahn ist zwar schön und erfüllend, aber eben auch kein Ponyhof." Für ihr Hobby Reiten hat Neubauer ab Spätsommer mehr Zeit. Auch ansonsten hat sie gerne Pferdestärken unter der Haube: "Ich bin ein Autofan", sagt Neubauer und verrät: "Ich höre dabei laut Musik und singe dazu". (Foto: Marcel Schwickerath für turi2 edition #7)
horizont.net, turi2.de (Interview aus turi2 edition #7)

Aus dem Archiv von turi2.tv: Antje Neubauer beantwortet den Untertwegs-Fragebogen (10/2018).

Burda macht die deutsche HuffPost dicht.

Huffnungen geplatzt: Burda stellt die deutsche Ausgabe des Nachrichtenportals Huffington Post zum 31. März ein, meldet Meedia. Es sei nicht geplant, die deutsche Ausgabe künftig an ein anderes Medienunternehmen zu lizenzieren. Für die betroffenen 13 Mitarbeiter solle "individuell entschieden" werden, inwieweit sie bei Burda Forward verbleiben könnten.

Der deutsche Ableger der Huffington Post ist 2013 mit Lizenz des US-Originals gestartet. Im Herbst kündigte Burda an, die Redaktion zum Jahreswechsel von München nach Berlin zu verlegen, da die US-Mutter eine Repräsentanz in der Hauptstadt bevorzuge. Die Redaktion habe gezeigt, dass man "innerhalb kürzester Zeit ein neues Nachrichtenangebot in die Top 10 führen kann," sagt Tanja zu Waldeck, Geschäftsführerin der Huff Post Deutschland - die hoch gesteckten Erwartungen scheint das Portal dennoch nicht erfüllt zu haben. Die Entscheidung zur Einstellung des US-Ablegers soll "einvernehmlich" mit dem Lizenzgeber getroffen worden sein, trotz zuletzt unterschiedlicher Auffassungen über die politische Ausrichtung.
meedia.de, clap-club.de, turi2.de (Background)

“Bild”: Ullrich Fichtner und Matthias Geyer lassen ihre neuen Verträge beim “Spiegel” vorerst ruhen.


Spiegelbild: Der Fall Relotius hat für den "Spiegel" weitere personelle Konsequenzen: Ullrich Fichtner, künftiger Co-Chefredakteur, und Matthias Geyer, designierter Blattmacher, treten ihre neuen Jobs zu Jahresbeginn vorerst nicht an. Der künftige Chefredakteur Steffen Klusmann habe dies in einem Schreiben an die Mitarbeiter mitgeteilt. Die Verträge würden ausgesetzt, bis der Fall Relotius "abschließend untersucht" ist.

Fichtner und Geyer hätten Klusmann angeboten "ihre Posten zur Verfügung zu stellen" – Klusmann müsse jedoch sicherstellen, dass der "Spiegel" arbeitsfähig bleibe. Es sei zwar jeder austauschbar, "nur mancher eben schwerer". Intern hatte es beim "Spiegel" im Fall Relotius deutliche Kritik an Ullrich Fichtner und Matthias Geyer gegeben. Fichtner, damals Leiter des Gesellschaftsressorts, hat Relotius 2014 zum "Spiegel" geholt und gefördert.
bild.de, turi2.de (Background)

Aus dem Archiv von turi2.tv: "Wir müssen uns relativ nackig machen" – "Spiegel"-Chef Steffen Klusmann über den Relotius-Skandal.

“Spiegel” entdeckt Fälschungen im eigenen Haus.


Doch ein bisschen Angst vor der Wahrheit: Der "Spiegel"-Redakteur Claas Relotius hat eingestanden, in mehreren Artikeln "Geschichten erfunden oder Fakten verzerrt zu haben". Der Redakteur habe ein umfassendes Geständnis abgelegt - und "mit Vorsatz, methodisch und hoher krimineller Energie" getäuscht, meldet der Verlag.

Artikel des Journalisten haben bis zuletzt immer wieder Journalistenpreise eingeheimst - auch einige der nun untersuchten. Der "Spiegel" reflektiert nun mithilfe einer "Kommission aus erfahrenen internen und externen Personen", wie es kommen konnte, dass die gefeierte "Spiegel"-Dokumentation die Fakes übersehen hat. Die Jury des Deutschen Reporterpreises berät, wie sie verfahren will und ob sie Relotius seine vier Reporterpreise aberkennt.
spiegel.de

“taz” ernennt Andreas Marggraf zum Geschäftsführer.


Generationswechsel: Die "taz" findet in Andreas Marggraf, 49, einen Nachfolger für Geschäftsführer Karl-Heinz Ruch, der Ende 2019 in den Ruhestand geht. Ab Februar leiten Marggraf, Ruch und Andreas Bull den Verlag der links-alternativen Zeitung gemeinsam. Marggraf kommt von Ärzte ohne Grenzen, wo er zuletzt als Finanzchef in der Zentrale in den Niederlanden gewirkt hat. Zuvor war er bereits in gleicher Funktion in der deutschen Sektion tätig.

Bei der "taz" ist Marggraf ein alter Bekannter: Von 1998 bis 2007 führte er die Geschäfte der "taz Nord" und war damals maßgeblich an der Neuausrichtung der Ausgabe beteiligt. "Ich freue mich sehr, zur 'taz' zurückzukehren und gemeinsam mit allen Mitarbeitenden an der digitalen Zukunftsfähigkeit dieser wunderbaren Zeitung zu arbeiten", lässt sich Marggraf im "Hausblog" auf taz.de zitieren. (Foto: Christian Mang)
blogs.taz.de, turi2.de (5-Min-Interview, 9/2017)

Aus dem Archiv von turi2.tv: Geschäftsführer Karl-Heinz Ruch erklärt die Zeitungskrise bei der "taz" für beendet. (9/2017)